Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'om1'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Fototreffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen

Blogs

  • Olympus News
  • Astrofotografie
  • brezeljo
  • Club der stolzen OM-Is's KlönschnackRatschecke

Kalender

  • Community Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. alterahorn

    Reiher am Aasee.jpg

    Bei herrlichem Herbstwetter unterwegs am Aasee und im Zoo mit OM-1 und M.Zuiko 300mm f4.
  2. HeikeK

    On Stage

    Vom Album Lightpainting

    Im September war ich mit Freunden unterwegs zum Lightpainten. 😎😍😘 📷 cam: OM1 | ISO 320 | f5,6 | 10mm 🔎 lens: Laowa tube: Lightpainting Paradise 🔦 torch: Ryus lightworks

    © Heike Kupfer

  3. Viola_la

    3-fach Glück

    Vom Album Wildlife - dies und das

    Ich saß schon einige Zeit still am Waldrand und hing meinen Gedanken nach. Die Kamera lag auf meinem Schoß und ich hatte mir eine Tarndecke über die Schultern gelegt, weil mir kalt war. Der Wind muss günstig gestanden haben, denn ich konnte beobachten, wie sich eine Damwildkuh mit zwei Kälbern auf der Wiese näherte. Die Kamera war längst vor dem Auge und ich konnte ein paar hübsche Aufnahmen machen. Allerdings dachten die drei gar nicht daran, sich wieder zu verziehen. Ganz im Gegenteil, sie kamen ganz ruhigen Schrittes weiter auf mich zu. Als ich sie vormatfüllend im Sucher hatte, blieben sie erstarrt stehen. Ewig, wirklich ewig dauerte diese Starre. Als ich die Kamera nicht mehr länger halten konnte, senkte ich sie langsam ab. Das war der Startschuss für die kleine Familie. Und weg waren sie.

    © Viola Hermann

  4. Viola_la

    Die Serviette bitte!

    Vom Album Greifvögel

    Zum Schluss wurde ich noch eines freundlichen Blickes beehrt. Ich glaube, er wollte gelobt werden. Habe ich natürlich getan. Ich hoffe, die Reihe hat euch gefallen und nicht verschreckt.

    © Viola Hermann

  5. Viola_la

    Abendessen gesichert

    Vom Album Greifvögel

    Guten Abend in die Runde. Ich möchte mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Ich hoffe, ihr habt bereits gegessen... 😅 Ich durfte aus nächste Nähe bei untergehender Sonne zusehen, wie ein Falke ein 'Irgendwas' sehr ordentlich zerlegte und es sich schmecken ließ. Wäre mir nicht übel geworden, hätte die Falkendame mich bestimmt mitessen lassen.

    © Viola Hermann

  6. Viola_la

    bis es reißt...

    Vom Album Greifvögel

    Ich hätte nie für möglich gehalten, dass mich Beobachtungen, wie sie auf den letzten 5 Fotos zu sehen sind, so dermaßen fesseln würden. Nach anfänglicher Übelkeit war ich nur noch begeistert, wie ordentlich und kontrolliert die Beute zerlegt und verspeist wurde. Keine Hetze, kein Durcheinander. Alles ordentlich Stück für Stück wie nach Anleitung.

    © Viola Hermann

  7. Viola_la

    Innereien auf der Speisekarte

    Vom Album Greifvögel

    Nicht nur Fell, Fleisch und Knochen werden zerlegt und verspeist, sondern auch die Innereien sind offenbar Delikatesse.

    © Viola Hermann

  8. Viola_la

    Abendessen verschlungen

    Vom Album Greifvögel

    Fast geschafft. Für heute. Wenn es erlaubt ist, dann folgen morgen 3 weitere. Die Sache mit den Innereien war nämlich noch interessanter... Ach ja, alle Fotos entrauscht mit Topaz.

    © Viola Hermann

  9. Viola_la

    Abendessen filetiert

    Vom Album Greifvögel

    Trotz Übelkeit siegte die Begeisterung und ich starrte wie hypnotisiert durch den Sucher.

    © Viola Hermann

  10. Wie schon für die EM1.3 gibt es jetzt auch für die OM1 eine erste Version der Schummelzetteln. Ihr findet die für die OM1 hier: https://smile.pics/om1. Der Aufbau ist prinzipiell wie gehabt, außerdem gratis usw. Als Seiten 7/8 habe ich die Funktionen angeführt mit denen man Tasten belegen kann. Dort sind auch zwei Spalten, wo man sich seine eigene Belegung aufschreiben kann. Die Menüs habe ich im Querformat beschrieben. Das ist am Computer zwar ein bisschen blöd, aber die Schummelzetteln sind ja eigentlich (für mich dazu) gedacht, um sie in der Fototasche mitzunehmen. Alles gratis, alles werbefrei. Kommentare, Fehlerhinweise, Verbesserungsvorschläge etc. gerne gleich hier. Ein paar Bilder davon:
  11. Vom Album Henning_2000

    ... ein mächtiges Geschwür über dem Auge scheint den Vogel aber nicht zu beeinträchtigen.

    © Henning_S aus HB

  12. Henning_2000

    23-08-23_Meise im Baum...

    Vom Album Henning_2000

    Heite Morgen um kurz nach 8 die Meisen in den Bäumen beobachtet. Sie sind ja so quirlige Zeitgenossen, aber auch bei den Vögeln gibt es manchmal Ernüchterndes - siehe nächste Bild.

    © Henning_S aus HB

  13. Hallo ins Forum, ich mache zur Zeit grad viele Zeitraffer-Aufnahmen von aufgehenden Blüten. Das heißt, ich mache manchmal zehn oder mehr der 999er-Serien - auch wenn nicht immer runter bis auf 0. Dabei ist mir folgendes Verhalten aufgefallen: Bislang konnte ich eine neue 999er-Serie sofort wieder starten, nachdem ich die vorherige beendet hatte (durch Drücken des Menü-Knopfes). Man will ja nicht mitten in der Nacht aufstehen, um eine neue Serie zu starten. Also einfach nach Beendigung der vorherigen Serien noch einmal auf Menü gedrückt, und die nächste Intervall-Aufnahme wieder gestartet. Bei kurzen Intervallen muss es ja auch mal schnell gehen. Aktuell geht das nicht mehr. Ich kann die neue Intervall-Aufnahme erst dann wieder starten, wenn die die Kamera aus- und wieder anschalte. Vorher kann ich so oft auf den Menüknopf drücken, wie ich will; da öffnet sich nichts mehr (auch nicht für andere Sachen). Merkwürdig. Hat jemand von Euch da ne Erklärung dafür? Die Kamera war grad beim Service in Portugal. Daran kann es also nicht liegen - oder gerade deshalb?? Fragt sich und Euch der Klaus
  14. iamsiggi

    Venus

    Vom Album Sonnensystem

    Venus: 36,8% beleuchtet 30,56" Entfernung: 81,7 Mio km Gestern um 22:00 habe ich schnell noch mit dem Teleskop (Mond) und Venus Fotografiert: Die Luft flimmerte stark (schlechtes Seeing), daher nur kurz zur Dokumentetation... Gerät wie meist: Lacerta/Teleskop Austria "Newton ohne Namen" 200/800 mit 2 Olympus 1,4 fach Telekonverter: Ergibt: 1568 mm Brennweite. Mit Serienbildmodus es ja einfach, schnell mal ein paar 100 Einzelbilder zum Stacken zu erhalten. Der Einfachheit halber habe ich nur die JPG gestackt... Siegfried

    © Siggi's Blog

  15. iamsiggi

    Mond 51,9 % beleuchtet

    Vom Album Sonnensystem

    Der 51,9% Beleuchtet Mond vom 27.5.2023 Teleskop: Lacerta "Newton ohne Namen" 200/800 + GPU Komakorrektor, + MC14, MMF1, EC14 (1568mm F/8) 5% 1,5x drizzle Stack von 1721 Bilder In groß gibt es das Bild auf meiner AstroBin Seite: https://astrob.in/saqegw/0/

    © Siggi's Blog

  16. iamsiggi

    Mond 70,9% beleuchtet

    Vom Album Sonnensystem

    Der 70,9% gefüllte Mond vom 29.5. in besser: Da ging sich die Verwendung der 2 1,4x Telekonverter am 800mm Spiegelteleskop gerade noch aus... Also 1568mm Brennweite bei F/8 ISO500 1/250sec. 15% Bilder Stack mit 1,5x drizzle von 640 Bilder. In ganz groß (100% des 1,5x drizzle Stack) auf AstroBin: https://astrob.in/3d52u6/0/ Siegfried

    © Siggi's Blog

  17. Henning_2000

    23-06-07_Kormorane

    Vom Album Henning_2000

    Die Drei haben sich an der Radarstation/Pegel Hooksielplate am Mittwoch entspannt das Gefieder in der Sonne getrocknet.

    © Henning S. aus HB

  18. Henning_2000

    23-06-01_911

    Vom Album Henning_2000

    Über 30 Jahre altes Blech, macht aber heute mehr Spaß als je zuvor.

    © Henning S. aus HB

  19. Ich kann die OM1 nicht mehr mit der OI Share App koppeln. (Flugmodus ist Aus) Bluetooth steht auf gestoppt und ist ausgegraut. Info dazu sagt "Dieses Element kann aus folgenden Gründen nicht ausgewählt werden: (mit dem kleinen rechteckigen Symbol für Einstellungen) -Keine Anfangseinstellung Diese Einstellungen (Verbindungspasswort und Einst. zurücksetzen) habe ich dann zurück gesetzt, ohne Erfolg. Eine "einfache" Verbindung mit OiShare kann ich auch nicht herstellen da "Geräteverbindung" ebenfalls ausgegraut ist. Wähle ich diese trotzdem an erscheint "Das Element kann aus folgenden Grund nicht ausgewählt werden: "Fehler" Die WiFi EInstellungen habe ich auch zurückgesetzt ohne Erfolg. Dann habe ich die Kamera komplett zurückgesetzt (Alle Einstellungen initalisieren und Aufnahmeeinstellungen). Bringt auch nichts, alles bleibt gleich. Das Laden einer abgspeicherten Konfiguration hatte auch keinen Effekt. Hat jemand eine Idee wie ich die Kamera wieder dazu überreden Bluetooth/WiFi einzuschalten? Gruß Johann Ergänzung: Der Support war zwar sehr schnell mit einer Antwort, aber wie so oft bei Supportstellen eher ein weiteres Ärgernis als eine Hilfe. Hier werden mir "Lösungen" angeboten wie - neue Handyapp installieren - WIFI Verbindung des Handy überprüfen - Berechtigungen des Handy überprüfen oder noch unlogischer, die Beschreibung wie ich die Verbindung einschalten soll, also genau das was bei mir ausgegraut ist und ja genau der ursächliche Fehler ist. Das ist schon sehr enttäuschend.
  20. Hein Mück 59

    Wer schaut mir da durchs Gitter?

    Vom Album Die nächsten 100

    Bei einem Besuch der Falknerei Feldberg sind mir die tollen Raubvögel vor die Linse gekommen!
  21. AKED

    H265 10Bit Video mit der OM1

    Hallo, mir ist klar, dass die OM1 primär eine Fotokamera ist. Da ich von der Lumix GH5 (und anderen GH Kameras davor) komme, ist mir der Hybrid Ansatz in der OM1 wichtig, die ich bestellt aber noch nicht bekommen habe. Daher kann ich noch nichts ausprobieren. Jetzt steht in der Bedienungsanleitung, dass 10 bit nur mit H265 funktioniert und dass in dieser bit-Tiefe nur die Optionen OM-Log400 und HLG zur Verfügung stehen. Klar ist, dass man die nur an speziellen10 bit fähigen Fernsehern direkt von der Kamera mit korrekten Farben abspielen kann und dass man die Videos entsprechend im Editor von den Farben her einstellen muss. Meine Frage ist, wie die Vdieos auf dem Bildschirm der Kamera wiedergegeben werden. Sind dort die richtigen Farben zu sehen? Und muss bei der Aufnahme speziell über- oder unterbelichtet oder sonst noch etwas beachtet werden? Danke schon mal für die Antworten.
  22. Ich habe die Frage auch auf Dpreview M4/3 Forum gestellt, keine Reaktion . Ich habe die Idee das wann es dunkele Verhältnisse gibt, der „Frame Rate“ reduziert wird. So, gibt es eine Relation zwischen Frame Rate und Licht?
  23. OlyEddy

    Weißkopfseeadler

    Für eine kleine Spende durfte ich mal ganz dicht ran, ohne Zeitdruck, ohne Gedrängel. Ein schöner, etwas aufregender, Moment. Ich liebe meine OM1, auch oder erst recht mit dem 300mm f4.0!
  24. Wohl das letzte mal... Ein Weißkopfseeadler vor dem OLYMPUS Schriftzug
  25. multispeed

    Komisch..

    Vom Album 2. Ansitz erfolgreich..

    © Werner Kelder(multispeed)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung