Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'panorama'".
-
Vom Album LünOly - Die Bilder
Panorama aus 4 Hochformataufnahmen aus der Hand- 3 Kommentare
-
- 20
-
-
- lünoly 2022
- leuphana
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Clemenskirche in Münster ist eine kleine, versteckte Barock-Schönheit mit Rokoko-Stilelemente im Inneren. Außer zu Gottesdiensten kann man den Innenraum nicht betreten, und steht vor einem massiven Metallgitter. Dessen Gitterstäbe aber weit genug auseinander sind, um ein Stativ mit Kamera und Pano-Kopf hindurchzustecken 😉 Das Bild in voller Auflösung (HDRs in 3 Reihen x 5 Spalten, mit PTGui gestitched 35 MP auf 150x180°) kann auf Flickr angesehen werden (2x reinzoomen).
-
- 3
-
-
- architektur
- kirchen
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich fotografiere normalerweise RAW-Format und bearbeite und verwalte die Bilder in Lightroom. Zusätzlich verwende ich bei Panoramen fallweise PTGui. Nachstehend habe ich meinen derzeitigen Erfahrungsstand zusammengefasst. Mein Vorgehen: A) Wenn das Ausgangsmaterial „sauber“ ist im Bezug auf Schwenkpunkt, Überlappung, Ausrichtung und bewegten Bildelementen, dann vollständige Bearbeitung in Lightroom. Vorteile: Geringer Aufwand bzw. höchstmögliche Automatisierung Einwandfreie Verarbeitung des Formats (DNG) Einwandfreie Verarbeitung der EXIF-Daten Nachteile: Geringe Auswahl von Perspektiven Geringe Einflussmöglichkeiten B) Wenn das Ausgangsmaterial nicht „sauber“ ist, dann Erstellung des Panoramas mit PTGui. Vorteile: Große Auswahl an Perspektiven Beeinflussung auf die Zusammensetzung (z.B. über Referenzpunkt löschen oder setzen, Teilbilder löschen) Ergebnis ist ein beschnittenes Original Nachteile: Höherer Aufwand (Export aus Lightroom (TIFF), Erstellung Pano, Rückimport mit ggf. Konvertierung zu DNG) Unsaubere Verarbeitung der EXIF-Daten (Kontrolle und ggf. Nacharbeit über EXIF-Editor) Größere Dateien Sollte jemand Korrekturen oder Ergänzungen haben, bin ich gerne interessiert.
-
Vom Album Landschaftsimpressionen
- 3 Kommentare
-
- 22
-
-
- panorama
- sonnenuntergang
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Landschaftsimpressionen
Sonnenuntergang auf La Palma, auf ca. 2300 m in der Nähe der Observatorien, Panorama aus 4 Aufnahmen-
- 18
-
-
- sonnenuntergang
- la palma
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Landschaftsimpressionen
Im Vordergrund Teneriffa und der Pico del Teide-
- 19
-
-
- la palma
- sonnenaufgang
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Landschaftsimpressionen
- 3 Kommentare
-
- 18
-
-
Vom Album Landschaftsimpressionen
Panorama aus 18 Aufnahmen, ca. 185 MP- 1 Kommentar
-
- 17
-
-
Dez und Jan waren fotografisch extrem mau bei mir, was nicht zuletzt auch dem permanenten Dauergrau hier in der Oberpfalz geschuldet ist. Auch wenn es Motive zu entdecken gäbe - mir fehlt es da an Kreativität und Antrieb, um rauszugehen. Statt dessen pflüge ich durch mein Archiv und schaue, was dort noch an zeigenswertem Material schlummert. So wie die beiden nie als Panorama geplanten Einzelaufnahmen von St. Elisabeth in Nürnberg von 2019, die ich mit den in den letzten Monaten erworbenen Pano-Fertigkeiten und -Tools zu einem "Vertorama" (vertikales Panorama) zusammengefügt habe. Pixelpeeper können auf Flickr ihrer Leidenschaft frönen 😊
- 5 Kommentare
-
- 27
-
-
- 7-14mm f2.8
- nürnberg
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
- 12 Kommentare
-
- 41
-
-
- ludwigsthal
- 8-25mm f4
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Dieses Panorama vom 2362 Meter hohen Niesen im Berner Oberland entstand aus 15 freihändig gemachten Aufnahmen. Da es nicht möglich war, sämtliche Bilder von einer Stelle zu machen, ohne im mittleren Bereich einige störende Gebäudeteile im Bild zu haben, habe ich von zwei unterschiedlichen Standpunkten fotografiert. Das Stitchen hat trotzdem keine Probleme bereitet, wohl auch deshalb, weil die Wasserwaage der E-M5 gute Dienste geleistet hat. Am Westufer (linker Bildrand) des 17,5 Kilometer langen und bis zu 3,5 Kilometer breiten Thunersees liegt die Stadt Thun, einige Kilometer weiter östlich, aus Blickrichtung diesseits des Sees, die Stadt Spiez. Am östlichen Ufer ist Interlaken zu sehen, der Name ist abgeleitet aus dem Lateinischen und bedeutet „Zwischen den Seen“. Dahinter folgt ein Teil des mit 14 Kilometer Länge etwas kleineren Brienzersees. Etwas rechts der Bildmitte ist in der hinteren Bergkette ein markantes dunkles Dreieck zu erkennen, das ist die berühmt-berüchtigte Eigernordwand. Es schließen sich Mönch und Jungfrau an und bilden gemeinsam das bekannte "Dreigestirn" des Berner Oberlandes. Das Kandertal im Vordergrund der rechten Bildhälfte gabelt sich im hinteren Bereich in Frutigen in zwei Zipfel. Nach links gelangt man nach Kandersteg, Eisenbahnfans bekannt durch die Autoverladung durch den Lötschbergtunnel, rechts kommt man nach Adelboden, im Winter Schauplatz eines Weltcuprennens.
- 11 Kommentare
-
- panorama
- Berner Oberland
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- panorama
- Ruhrgebiet
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, anbei ein Pano von heute früh. Wer es gerne interaktiv mag, folge bitte diesem Link [b][url=https://a7aab7dc-a-62cb3a1a-s-sites.googlegroups.com/site/hsbonnhp/Posttower.swf?attachauth=ANoY7crcKa69GJiEha65UfE7hJ9Khyb_6XeKoeI_zvh5rI4Uf0tvO64JisVT1-reNaIyDLCWrnhUvmc9BlmeiWq0uYY0VZhpZXigWRsbBBZdMzgiWnjO6LAr1Js3VmsawO5P6uTH5d_pDUI_u2PwACLcwmTEt5V4XQI1l86C423gfeG95LTlnnWTi9LzOmCEOk6QcI60X73Xuq-ApNoKq_TlmUzGrCN2Qg%3D%3D&attredirects=0]Posttower[/url][/b]. Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig. vG Detlef
- 5 Kommentare
-
- 2 Kommentare
-
- Landschaft
- panorama
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Letztes Jahr im August aufgenommen auf dem Rückweg vom Australia Zoo (Crocodile Hunter) kurz vor Sonnenuntergang. Die Glass House Mountains liegen im südöstlichen Queensland und der Mount Beerwah ist der höchste von 12 Bergen mit 556m. Im Bild ist er auf der rechten Seite zu finden und hat eigentlich 2 Gipfel Gruß Steven
- 1 Kommentar
-
- Landschaft
- panorama
- (und 4 weitere)
-
- 1 Kommentar
-
- panorama
- Oberbayern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 9 Kommentare
-
-
das Pano ist aus der Hand mit 7 Fotos im Hoch-Format gemacht worden und mit Photoshop zusammen gesetzt. @Pit, danke für den Hinweis, aber wodran das nun liegt, keine Ahnung. Im Original ist das so nicht zu sehen. Habe es aber um es hier rein zu stellen von über 40 MB auf 1,5 MB runtergefahren. Wird dann sicher daran liegen?
- 1 Kommentar
-
Im September konnte ich endlich meine Gehhilfen (Krücken) beiseite legen und eine kleine Bergtour unternehmen. Am 1. Tag fuhren wir mit den E-bikes bis zur Materialseilbahn der Zittauer Hütte in den östlichen Zillertaler Alpen. Von dort auf Schusters Rappen hoch zur Hütte wo wir übernachteten. Ganz früh habe ich mich auf die Socken gemacht um im Schein der Stirnlampe zum Oberen Wildgerlossee aufzusteigen. Nach ein paar Sternenbilder schob sich eine Wolkenbank durch das Wildgerlostal und es fing auch noch bei Tagesanbruch an zu regnen, also wieder mal umsonst aufgestanden? Als die Regenwolken abzogen tat sich dann dieser Blick auf die umliegenden Berglandschaft auf. Eines meiner tollsten Erlebnisse im Jahr 2016! Panorama aus 4 HF Aufnahmen. Liebe Grüße Horst
- 8 Kommentare
-
Marselisborg Lystbådehavn [Jachthafen] in Aarhus, Dänemark-4
Steen Marqvard hat ein Bild in der Galerie gepostet in Doku
-