Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'sonne'".
155 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Manuell mit Hand & Motor
Finster war es und der Mond schien helle, als ein dunkler Ast in der heißen Sonne hell erstrahlt.© artofgottika
- 5 Kommentare
-
- 8
-
-
- bildereinfänger
- artofgottika
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
Vom Album Winter-Impressionen
© SilviaLicht@EM5II
-
- 7
-
-
- eiskristall
- halme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- 13
-
-
-
Vom Album Winter-Impressionen
© SilviaLicht@EM5II
- 3 Kommentare
-
- 7
-
-
-
- fulda
- hochwasser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 8
-
-
- sonne
- fensterscheibe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 1 Kommentar
-
- 4
-
-
- winter
- spaziergang
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- 12
-
-
- winter
- spaziergang
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album In Gotti seins
Nachdem nicht nur das Wetter irgendwie trist und fade ist, will ich mal ein wenig Sonne ins Forum liefern.... Achja, das Bild ist fast nicht bearbeitet... nur ein paar Häuser rausgestempelt und ein paar Bäume dafür reingestempelt (aktiver Umweltschutz muss sein).....© artofgottika
- 6 Kommentare
-
- 16
-
-
-
- sonne
- bildereinfänger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Winter-Impressionen
© SilviaLicht@EM5II
- 2 Kommentare
-
- 12
-
-
- fulda
- hochwasser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Winter-Impressionen
© SilviaLicht@EM5II
- 1 Kommentar
-
- 8
-
-
- fulda
- hochwasser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
sonnenfinsternis Sonnenfinsternis
iamsiggi hat ein Bild in der Galerie gepostet in Astrofotografie's Bilder
Vom Album Sonnensystem
Eine totale Sonnenfinsternis zählt wohl zu den eindrucksvollsten Erlebnissen, welche man haben kann. Ich durfte bisher zwei miterleben. Meine erste Totale am 11. August 1999 in meiner Heimatgemeinde und am 29.3.2006 in Side, östlich von Antalya, an einem Hotelstrand. Zunächst wird es düster, Tiere in der Umgebung verhalten sich wie gegen Abend und suchen Schlafplätze auf. Dann geht alles sehr schnell: Eine Dunkelheit die mit zweifacher Schallgeschwindigkeit auf einen zu rast. Venus und Merkur werden sichtbar. Dann die Minuten der absoluten Verdunklung der Sonne durch den Mond: Es wird fahl dunkel, die Sonnenkorona leuchtet auf. Eine unbeschreibliche Stille breitet sich aus, die Welt scheint den Atem anzuhalten! Mir kommt unweigerlich der unheimliche dunkle Ton des Filmes „Die Unheimlichen Begegnung der 3.Art“ in den Sinn. In welche Ängste musste dieses surreale Geschehen die Unwissenden vor tausenden Jahren wohl gestürzt haben? Zum dokumentarischem Teil: 1999 hatte ich noch eine analoge Olympus OM4Ti mit Olympus Zuiko 300mm f4.5 Teleobjektiv. Gerade mal 2 Wochen vor der Sonnenfinsternis 2006 waren die ersten Olympus E-330 Digitalkameras erhältlich und ich bekam das letzte lagernde Stück. Sie war deshalb so schnell vergriffen, weil sie die erste Spiegelreflex war, die Live view bot: Unumgänglich zum präzisen Scharf stellen. Als Objektiv diente das auch heute immer noch kaum zu topende Pro Konsumer Tele: ED50200 mit EC14, einem 1,4x Telekonverter. Umgelegt auf Kleinbild Brennweite sind das 560mm Brennweite! Nachdem ich mir viel Zeit genommen hatte, mit Hilfe des LiveView bei hoher Vergrößerung die Schärfe genau zu erwischen machte ich ein Serie an Bildern, bei der ich dann die Belichtungszeit immer mehr verringerte: Basiswerte waren: 280mm Brennweite, F/5 ISO 100 (damals die Nennempfindlichkeit) 100% Ausschnitt 1/1000s 1/500s 1/200s Man sieht wie die inonisierten Gase sich entlang des Magnetfelds der Sonne ausrichten 1/80s 1/20s 1/3s 1/500s Der Diamantring Effekt: Die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch Mondgebirge hervor..... Jetzt ist es Zeit abzubrechen, wenn man keine geeigneten Schutzfilter hat ! Die 3 Minuten waren viel zu schnell um! Siegfried ---- Achtung: Nur wenn der Mond die Sonne absolut verdeckt, kann man ohne geeignete Filter direkt in die Sonne schauen oder Fotografieren ! Alle anderen Sonnenbilder bedürfen spezieller Filter. Baader Sonnenfolie reicht. Bedenkt: wenn ihr andere vermeintlich lichtblockierende Filter verwendet: Es ist nicht gesichert ob sie auch IR oder UV Licht blockieren !!© Siggi's Blog
-
Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser
Den Foto hat man auch, um solche magische Momente festzuhalten. Spiel der Wolken und der Sonne über dem Dom von Arezzo© Ulli Berkus
-
-
Vom Album Zu Wasser, zu Lande und in der Luft....
Etwas sonniges im Winter! Anfang der Saison in Griechenland besuchte ich wieder mal eine meiner Lieblingsinseln: Santorin / Thira Bei einen Glas Wein auf der Terrasse des lokalen Weingutes "Santos", direkt am Kraterrand, konnte ich einem dramatischen Sonnenuntergang bewohnen. Wolken und Nebel zogen dabei durch die Caldera herein. E-300 und das ED 14-54/2.8-3.5 Zoom Siegfried© Siggi's Blog
- 3 Kommentare
-
- 11
-
-
astrofotografie Astrofotografie - ein weites Feld!
iamsiggi hat einem Thema gepostet in Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
Astrofotografie ist ja ein weites Feld. Auch wenn manches von den angewendeten Techniken in einander überfließt, braucht man oft dann gesondertes tieferes Wissen. Ein Versuch der Einteilung. "Milchstraßenfotografie" ich nenn das jetzt mal so 😉 Vordergrund und Sternenhimmel oder andere Erscheinungen (Kometenströme z.B:) auf ein Bild zu bannen. Sonnensystem Sonne Weißlicht / H-alpha / Sonnenfinsternis Mond, Planeten, Kometen, Meteore, Satelliten und spezielle Konstellationen Deep Sky alle Objekte außerhalb des Sonnensystem. Spezielles Photometrie und Spektrografie: Da es hier bislang (noch) keiner macht: Anhand der Auswertung von Lichtkurven und/oder Lichtspektren ist mit relativ einfachen Mitteln einiges möglich: z.B Sternbedeckungen enger Sternpaare und sogar Planetensystem bei anderen Sternen, sowie die Klassifizierung von Sternen nach ihrer Chemischen Zusammensetzung auch deren Bewegungsrichtung und Entfernung zu bestimmen. Es ist jetzt auch nicht so, dass einzelne Gebiete besonders "schwer" oder "leicht" wären, jeder Teilbereich bietet hier ein Betätigungsfeld, das von einfachsten Mitteln bis zu sehr ausgefeilten Techniken ein breites Spektrum bietet. Es bedarf dann sicher gesonderter Artikel / Themen, um hier die Spezialitäten herauszuarbeiten. Siegfried -
Vom Album Unter in der Aue
© SilviaLicht@EM5II
-
- 4
-
-
- sonne
- spiegelung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Herbst-Impressionen
© SilviaLicht@EM5II
- 1 Kommentar
-
- 11
-
-
Vom Album Wunderschöne Vogelwelt
© SilviaLicht@EM5II