Jump to content

Die OM-System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'tauchen'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Fototreffen-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen

Blogs

  • Olympus News
  • Astrofotografie
  • brezeljo
  • Club der stolzen OM-Is's KlönschnackRatschecke

Kalender

  • Community Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. latediver

    Glühkohlen-Anemonenfisch

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen in Bali. Grüße Peter
  2. latediver

    Fangschreckenkrebs mit Eiern

    Vom Album Unterwasser

    Die Fangschreckenkrebse sind eine Ordnung der Höheren Krebse. Ihren Namen verdanken sie ihren Fangwerkzeugen, die äußerlich denen von Fangschrecken ähneln. Bis heute wurden ungefähr 400 Arten weltweit beschrieben. Fangschreckenkrebse leben räuberisch als Lauerer in der Bodenzone tropischer Meere. Quelle: Wikipedia (DE) Grüße Peter
  3. latediver

    Gewellte Prachtsternschnecke

    Vom Album Unterwasser

    Die Prachtsternschnecken sind eine Familie der Sternschnecken in der Unterordnung der Nacktkiemer. Es handelt sich um meist größere, ausschließlich marine gehäuselose Schneckenarten, die vor allem Schwämme fressen. Quelle:Wikipedia (DE) aufgenommen auf den Philippinen Grüße Peter
  4. latediver

    Röhrenwurm

    Vom Album Unterwasser

    Als Röhrenwürmer werden in der Biologie verschiedene Gruppen von Würmern bezeichnet, die sessil in selbst gebauten Röhren im Meer leben. Zumeist handelt es sich dabei um Ringelwürmer. Quelle: Wikipedia Aufgenommen in Anda/Philippinen Grüße Peter
  5. latediver

    Halsband-Anemonenfisch

    Vom Album Unterwasser

    mit dem 60mm Makro Grüße Peter
  6. latediver

    Glasgarnele mit 60mm Makro

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen Anda. Grüße Peter
  7. latediver

    Sardinenschwarm

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen Grüße Peter
  8. latediver

    Drachenkopf

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. Grüße Peter
  9. latediver

    Partnergarnele

    Vom Album Unterwasser

    Die Unterfamilie der Partnergarnelen enthält etwa 35 Gattungen mit ca. 200 Arten. Fast alle leben in Korallenriffen, meist als obligatorische Kommensalen bei anderen wirbellosen Tieren, wie Schwämmen, Seeanemonen, Hydrozoen, Stein- und Weichkorallen, Weichtieren, Stachelhäutern und Seescheiden. Quelle: Wikipedia Grüße Peter
  10. latediver

    Pygmäen Seepferdchen

    Vom Album Unterwasser

    Zwerg-Seepferdchen werden nur zwei Zentimeter lang. Ihr Körper ist von warzenartigen Tuberkeln bedeckt, die meist dunkler sind und den Polypen der Koralle ähneln (Mimese). Es gibt zwei Farbformen. Tiere, die die rotpolypige Gorgonie Muricella plectana bewohnen, haben einen hellgrauen Körper und rote Tuberkeln, in Muricella paraplectana lebende Zwerg-Seepferdchen sind gelb mit orangen Tuberkeln. Jungtiere sind zunächst schwarz-bräunlich gefärbt und nehmen später die Farbe der Gorgonie an, auf der sie leben, unabhängig davon, welche Farbe die Eltern aufwiesen. Bei diesem Seepferdchen sind die Kiemenöffnungen zu einer einzigen Austrittsöffnung zusammengewachsen, die mittig am Hinterkopf liegt. Aufgenommen auf den Philippinen mit dem 50mm Makro und einem +5 Diopter. Grüße Peter
  11. latediver

    Seenadel

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen mit Zuiko 60mm 2.8 auf den Philippinen. VG Peter
  12. latediver

    Partnergarnele

    Vom Album Unterwasser

    auf einer Seepeitsche, aufgenommen in Bali mit dem 60mm Makro 2.8 VG Peter
  13. latediver

    Tigeranemone

    Vom Album Unterwasser

    Seeanemonen (Actiniaria), auch Seerosen, Seenelken oder Aktinien genannt[1], sind eine arten- und gattungsreiche Ordnung der Hexacorallia innerhalb der Blumentiere (Anthozoa). Es handelt sich ausschließlich um im Meer vorkommende, stets solitär lebende, meist relativ große Tiere, die vom Flachwasser bis in abyssale Tiefen vorkommen. Derzeit sind etwa 1200 Arten bekannt. Quelle: Wikipedia aufgenommen auf den Malediven VG Peter
  14. latediver

    Korallengoby

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen VG Peter
  15. latediver

    Xenokrabbe

    Vom Album Unterwasser

    Diese Krabben leben auf freistehenden Peitschenkorallen. Das macht Fotografen nicht leicht, diese ca. 1,5 cm großen Meeresbewohner zu fotografieren. Erstens ist ihre Tarnung perfekt und zweitens ist eine gute Austarierung im Freiwasswer notwendig. Grüße Peter
  16. latediver

    Großer Anglerfisch

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen VG Peter
  17. latediver

    Sardinenschwarm

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter
  18. latediver

    Tomatenbarsch

    Vom Album Unterwasser

    mit Putzergarnele aufgenommen in Bali. VG Peter
  19. latediver

    Rundkopf-Fledermausfisch

    Vom Album Unterwasser

    hat mich einen ganzen Tauchgang begleitet und sich damit ein Foto verdient. aufgenommen auf den Philippinen VG Peter
  20. latediver

    Muräne mit Putzergarnele

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen in Bali. VG Peter
  21. latediver

    Orang-Utan Krabbe

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter
  22. latediver

    Schaukelfisch

    Vom Album Unterwasser

    Schaukelfische haben einen blattförmigen, seitlich abgeflachten Körper. Die große Rückenflosse beginnt kurz hinter den Augen. Wie bei anderen Skorpionfischen stehen ihre Hartstrahlen mit Giftdrüsen in Verbindung. Das Gift der Schaukelfische ist allerdings wesentlich schwächer als das der Feuerfische und Steinfische. Tödliche Unfälle gab es noch nicht. Mit ihren kräftigen Brustflossen können die Fische auf dem Bodengrund laufen und sich festhalten. Kopf und Maul sind groß. Die Grundfarbe der Schaukelfische ist gelb, ocker, fahlweiß, seltener rosa oder rot. Verschiedene Hautauswüchse und Flecken sorgen dafür, dass die Tiere mit ihrer Umgebung optisch verschmelzen. Über ihre Augen zieht sich ein dunkler Strich. Sie werden oft mit Stirnflossern verwechselt. Schaukelfische werden zehn Zentimeter lang. Die passive Lebensweise hat zu besonderen Anpassungen geführt. Alle 10 bis 14 Tage häuten sich die Schaukelfische. Die alte Haut löst sich an Kiefer und Kiemendeckel und wird in einem Stück abgestreift. Quelle: Wikipedia Aufgenommen in Bali. VG Peter
  23. latediver

    Putzergarnele

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter
  24. latediver

    Garnele auf einer Meduse

    Vom Album Unterwasser

    Größe ca. 2 cm aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter
  25. latediver

    Seespinne

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen in Bali. VG Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung