Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'tauchen'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. Tauchpartner Olli

    Flußkrebs frontal

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    Endlich durfte ich mal ganz nah ran....

    © Ulli Berkus

  2. Tauchpartner Olli

    Sonnenbarsch bewacht sein Gelege

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    Für mich der schönste Fisch im See und spannend zu Fotografieren. Dieser Sonnenbarsch bewacht sein Nest im Flachwasser.

    © Ulli Berkus

  3. Tauchpartner Olli

    Ein Winzling

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    Vertreter der Familie der Posthornschnecken, ca. 4 mm Milimeter "groß". Die Fühler konnte ich mit bloßem Auge nicht erkennen...

    © Ulli Berkus

  4. Tauchpartner Olli

    Seepferd

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    unerwartete Seepferdbegegnung in einer Badebucht einer Hafenstadt....

    © Ulli Berkus

  5. Tauchpartner Olli

    Barrakudas

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Immer wieder spannende Begegnung im Mittelmeer
  6. Tauchpartner Olli

    Krakenaugen

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Tolle Augen(blicke) unter Wasser

    © Ulli Berkus

  7. Tauchpartner Olli

    Wrack

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Schönheit am Meeresboden

    © Ulli Berkus

  8. Tauchpartner Olli

    Seezunge

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Völlig unscheinbar zeigt dieses Tier erst bei richtiger Beleuchtung seine Schönheit

    © Ulli Berkus

  9. Tauchpartner Olli

    gelber Schleimfisch

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Die Farben dieser wenige Zentimeter großen oder besser kleinen Mittelmeerbewohner sind einfach toll....

    © Ulli Berkus

  10. Tauchpartner Olli

    Knurrhahnpaar

    Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser

    Seltsame Wesen am Meeresgrund...meistens laufen sie über den Sand.....

    © Ulli Berkus

  11. Tauchpartner Olli

    Kurz vor dem Zusammenstoß....

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    Das Foto ist kurz vor dem Anschubsen an meinem Domeport entstanden....

    © Ulli Berkus

  12. Tauchpartner Olli

    Hechtpyramide

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    Eine wundervolle Begegnung mit einem großen Hecht im Flachwasser. Die alte Getränkekiste im Hintergrund hat echten Pyramidencharakter...

    © Ulli Berkus

  13. Tauchpartner Olli

    Seerose

    Vom Album Glücksmomente über und unter Wasser

    endlich ist die Pflanze unter Wasser algenfrei und die erste Blüte hat es durch die Wasseroberfläche geschafft

    © Ulli Berkus

  14. latediver

    Schmetterer

    Fangschreckenkrebse Die Krebse verhaken zum Schmettern Teile ihres Exoskeletts, spannen die starken Muskeln an und lassen sodann die Fangarme in einer explosionsartigen Bewegung vorschnellen. Das Schlagbein der Fangschreckenkrebse entwickelt dabei eine Geschwindigkeit von 23 m/s (entspricht 82,8 km/h); die dabei auftretenden Beschleunigungen betragen bis zum 8000fachen der Erdbeschleunigung. Ein menschlicher Lidschlag dauert etwa 40 mal so lange wie dieser Beinschlag. Dieser Schlag ist eine der schnellsten von einem Tier ausgeführten Bewegungen. Die Aufprallwucht ähnelt der einer Pistolenkugel. Die volle Kraft entfaltet der Krebs jedoch erst mit der Hilfe von Gasbläschen. Wenn sich die Hammerarme mit hoher Geschwindigkeit durchs Wasser bewegen, erzeugen sie einen hohen Unterdruck. Es bilden sich winzige Gasbläschen, die dann implodieren und dabei extrem viel Energie freisetzen (Kavitation). Dies erzeugt einen Knall und manchmal sogar einen Lichtblitz. Das Opfer wird durch den Schlag betäubt. Der Aufprall der Hammerbeine ist heftig genug, um die Schalen oder Panzer von Meerestieren zu zertrümmern, Experten für Aquarien berichten auch von Glasbruch. Quelle: Wikipedia aufgenommen in Bali Grüße Peter
  15. Andreas1558

    Sephia

    Vom Album Impressionen aus Bonaire

    Sephia
  16. Andreas1558

    Blenny fish

  17. latediver

    Garnele

    Vom Album Unterwasser

    Ohren- oder Partnergarnele. Grüße Peter
  18. latediver

    flying carpet....

    Vom Album Unterwasser

    Freischwimmender Strudelwurm aufgenommen in Bali. Grüße Peter
  19. latediver

    Auge in Auge

    Vom Album Unterwasser

    Frontales Makro einer Tanzgarnele aufgenommen in Bali. Grüße Peter
  20. latediver

    juveniler Angelerfisch

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen in Bali mit dem 60mm Makro und einem +5 Diopter. Grüße Peter
  21. latediver

    Ohrengarnele

    Vom Album Unterwasser

    aufgenommen in Bali mit dem 60mm Makro. Grüße Peter
  22. latediver

    Fetzenfisch

    Vom Album Unterwasser

    Die Unterfamilie der Nadelpferdchen und Fetzenfische (Solegnathinae) umfasst verschiedene Seenadelarten aus dem Indopazifik, darunter die bekannten Fetzenfische von den Küsten Australiens. Die Fetzenfische unterscheiden sich durch ihre blattartigen, der Tarnung dienenden Hautauswüchse von den übrigen Mitgliedern der Gruppe. Allen Nadelpferdchen und Fetzenfischen fehlt eine Schwanzflosse. Der Schwanz der Nadelpferdchen wird, wie der der Seepferdchen, als Greiforgan gebraucht. Die Tiere stehen auf der roten Liste. Quelle: Wikipedia Grüße Peter
  23. latediver

    Federsternkrabbe

    Vom Album Unterwasser

    Kleine Krabbe auf einem Federstern. aufgenommen auf den Philippinen 2011 Grüsse aus Lauf Peter
  24. latediver

    CandyCrab

    Vom Album Unterwasser

    Schleier Bäumchen Spinnenkrabbe Die Krabbe werden bis zu 1,5 cm groß und sind in ihrem Lebensraum bestens getarnt.Die Krabbe ernährt sich von den Tentakeln ihres Wirtes und nimmt dadurch die Farbe ihres Lebensraumes an. Aufgenommen auf den Philippinen Grüße Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung