Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'video'".
22 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Zusammen Ich habe gestern versucht mit meiner OM-D5 Mii eine Videoübertragung mit Ton über HDMI zu schaffen. Erfolglos! Ich kann ein Video über HDMI mit Ton abspielen. Tut problemlos, Bild und Ton kommen an! Nur bei der direkten Übertragung per HDMI kommt zwar das Bild, aber der Ton wird nicht übertragen. Wenn ich die Info anhabe, zeigt mir die Tonanzeige die Ausschläge an. Das Mikro nimmt also auf, wird aber nicht auf HDMI geleitet. Ich habe das ganze mit meiner kleinen Olympus TG-6 mit HDMI probiert - Ton und Bild werden direkt übertragen. Kennt einer von euch eine Lösung für das Ton Problem? Danke Christoph
-
Filmen mit der E-PL5 (Flaches Farbprofil und Bildstabilisator)
HighMilkyWay hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo zusammen, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer gebrauchten E-PL5 und hab mich deshalb hier gerade angemeldet. Ich weiß, dass sie technisch schon ziemlich veraltet ist, mir ein paar Funktionen fehlen und es nicht die perfekte Kamera zum Filmen ist. Da aber auch noch ein paar Objektive her müssen und der studentische Geldbeutel nicht so dick ist, muss ich das Beste daraus machen. So, nun zu den eigentlichen Fragen: Ich möchte mich etwas am Color Grading versuchen. Ein echtes flaches Farbprofil gibt es ja nicht. Ich hab mich jetzt ein wenig gespielt um das nachzubilden, bin mir aber nicht ganz sicher, was am optimalsten ist: Natural mit Kontrast und Sättigung auf -2 Muted Muted mit Kontrast und Sättigung auf -2 Was macht "Muted" genau? Laut Bedienungsanleitung "Für gedeckte Farbtöne". Heißt das, es wird einfach die allgemeine Sättigung reduziert, oder wird die Sättigung nur bei zu grellen Farben reduziert, so dass die Farben zueinander nicht mehr "proportional" sind (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine) Wie funktioniert der Bildstabilisator im Video-Modus? M-IS1 (Film-I.S.): "Zusätzlich zur automatischen Bildstabilisierung, werden auch Kameraverwackelungen, die durch Aufnahmen beim Gehen entstehen, reduziert." M-IS2 (Auto): "Die Bildstabilisierung wird auf Kameraverwackelungen in alle Richtungen angewendet." Kann mir da wer den Unterschied erklären? Hört sich so an, als würde der M-IS1 noch mehr stabilisieren, weil er zusätzlich zur automatischen Stabilisierung die Verwacklungen beim Gehen reduziert. Aber da M-IS2 schon in alle Richtungen stabilisiert, verstehe ich nicht, was man zu "allen Richtungen" noch zusätzlich stabilisieren kann. Evtl. digital? Edit: Noch eine Frage: Ist es irgendwie möglich, ISO-Auto im Manuellen Film-Modus zu verwenden? ISO-Auto habe ich in den erweiterten Einstellungen schon auf "Alle" gesetzt, so dass ich es im Manuellen Foto-Modus verwenden kann. Gruß HighMilkyWay -
Ich habe mich einige Jahre sehr intensiv mit dem Thema Psychotraumatologe beschäftigt und möchte nun einige Webinare produzieren, in denen ich die Erkenntnisse meiner Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich machen möchte. Es geht dabei u.a. um Persönlichkeitentfaltung, Leistungspsychologie, Didaktik, Kindererziehung, Freundschaft, Partnerschaft, Liebe, Kommunikation, Übergewicht, um psychosomatische Erkrankungen und um vieles mehr. Weiterhin um Meditation und um vieles darumherum. Daneben geht es auch noch um ein kleines Sitzmöbel, dass ich ebenfalls in einem Webinar erklären möchte. Ich habe dann zunächst einige Bücher zu dem Thema Videodreh, Regie, Drehbuch schreiben und so weiter gelesen. Ich habe mich jetzt schon einige Zeit um das Equipment gekümmert. Z.B. habe ich einige Gehäuse, eine Reihe von Objektiven, einen externen Monitor, einen Kran oder sogar zwei und stabile Stative, Beleuchtungsequipment, Mikrofone und sonstige Technik, um z. B. den Ton aufzunehmen. Habe zwei Einrichtungen für Linearfahrten. Ich habe einige Movie Rigs, Video Dollys und viele weitere Hilfsmittel. Ich habe mir kürzlich einen schnellen Rechner zugelegt, der selbst für DaVinci Resolve ausreichen würde und muss hier aber noch entscheiden mit welcher Software ich den Videoschnitt machen werde. Auch Chromakey, Zeitlupe und Zeitraffer und extreme Makrofotografie werde ich einsetzen. Nun möchte ich in absehbarer Zeit mit dem Dreh starten und würde mir wünschen einige Begeisterte zu finden, die vielleicht ebenfalls eine Filmidee haben und sich ebenfalls ein Team wünschen, um das ganze in der Reflexion in die Realität zu bringen. Vielleicht auch Menschen, die einfach Lust haben, auf irgendeine Art bei einem solchen Projekt mit zu machen. Ich habe im Haus und auch im Garten sehr viel Platz und man könnte z.B. auch hier mit einigen Leuten an den Projekten arbeiten. Zunächst würde ich mir vielleicht so eine Art Stammtisch vorstellen, bei dem man die Projekte zunächst einmal plant und sich dabei kennenlernt. Wie erreiche ich überhaupt einen Menschen? Weshalb ist ein Webinar gut und eines schlecht? Ich sehe oft Filme, die mich begeistern und auch Filme, die sich hinziehen und ich weiß oft einfach nicht, woran das liegt, dass einmal die Zeit, wie im Flug vergeht und sie sich einmal zieht. Ich wohne in der Nähe von Marburg und würde mich freuen, hier ein paar Begeisterte, Gleichgesinnte zu finden. Oder vielleicht hat ja auch jemand einen ganz anderen Ansatz, so ein Projekt zu realisieren.
-
Guten Abend! Ich habe jetzt schon einiges hier erfahren können zum Thema LS-P4. Aber an einem Punkt komme ich nicht weiter. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Recorder synchron startet, wenn man ihn über seinen USB-Anschluß an den USB-Anschluß der E-M1 II anschließt. Aber das funktioniert bei mir nicht. Ist das wirklich möglich oder habe ich was falsch verstanden? Muss man was einstellen, was ich nicht weiß? Video ist ja sowieso ganz schön kompliziert und man muss sich die ganzen speziellen Einstellungen und Tricks mühsam zusammensuchen. Weiß jemand eine gute schriftliche Zusammenfassung? Der Laber-Cheng ist nicht wirklich hilfreich. Vielen Dank im Voraus Otmar
-
Hallo zusammen! Hier ein paar Eindrücke von unserem (Foto)Urlaub in Österreich. Man sieht, man braucht nicht immer den schönsten Sonnenschein! Viel Spaß beim anschauen. LG Sandra https://www.youtube.com/watch?v=lvoNgPkaxAU
-
Liebe Leute, ich möchte ein Webinar machen und habe mit der OMD 5 Mark II große Probleme beim Filmen in der Liveübertragung: Die Anzeigen auf dem Display leuchten auf, während man filmt und das erscheint dann direkt beim Stream. Wie bekomme ich das weg? In welchem Modus kann ich filmen, wenn ich alleine bin und nicht während des Drehs an die Kamera kann. Hat jemand Livestreamingerfahrungen mit der Kamera? Habe ich dafür die falsche Kamera? Ich arbeite mit dem Blackmagic Webpresenter zusätzlich. Wißt ihr wie lange die Batterie hält, ich habe die in der Kamera und die im Batteriegriff...schaffe ich damit drei Stunden Film? Ich bin euch echt dankbar, wenn sich einer meiner annimmt. Viel erfolg euch und eine gute Zeit Felix
-
Video starten mit Kabelauslöser ? -erledigt-
vogelfotograf hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Moin zusammen, ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte wie ich im Videomodus den Auslöser von dem kleinen roten Knopf auf den normalen Auslöser legen könnte? Ich möchte im Videomodus mit einem Kabelauslöser starten. Danke und Grüße aus der Eifel- 5 Antworten
-
- tastenbelegung
- kabelauslöser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eines der wundervollen Unterwasservideos von Ralf...auf Tuchfühlung mit einer Schildkröte in unserem Clubsee. (Ausgesetztes Exemplar, das hier eine neue Heimat gefunden hat) Würde mich freuen, wenn Euch die Aufnahmen gefallen:-) Ulli
- 13 Antworten
-
- 9
-
-
- unterwasserfoto
- video
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Olympus OM-D E-M10 Video ruckeln
vgrashopperv hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo, ich habe folgendes Problem bei der Videoaufnahme mit der OMD Em10 (1. Modell): Wenn ich bei der Videoaufnahme die Kamera schwenke, dann nimmt die Kamera den Schwenk verzögert auf und wird somit rucklig. Hat jemand eine Idee wie das Kameraschwenken "weicher" werden kann? Die Einstellung der Kamera sind MOV FullHD-F, bei angeschaltetem Bildstabilisator und Autofokus. Vielen Dank im Voraus!- 5 Antworten
-
- videoqualität
- videoschwenk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einfach zum mal Testen ein unbearbeitetes MOV aus der EM1.2 hier mit Chris Kramer, Kevin O Neal (Banker&Beatboxer) und Gitarrist Sean Athens, den ich schon mal noch im alten Forum gezeigt habe. Aber leider ist bei maximal 48,83MB hier nur der kurze Beifall möglich. Das ist sehr schade, da eine kurze Sequenz bei FHDSF60p schon mal locker 500MB hat. Dann müßte ich doch erst schrumpfen, um hier was zeigen zu können, weil ich nun mal in hoher Qualität aufnehmen muß und es nach Postprocessing mediengerecht schrumpfe... Also geht das ganz schnell mal was zeigen doch nicht so. PB037180.MOV
-
Zum testen der Video Funktionalität, ein „diebisches Eichhörnchen“. als SloMo mit der EM1.2 aufgenommen. Das kleine Fellknäul nascht aus der Erdnussbutter Dose, welche für die Buntspechte dort hing. LG, Ingo. 79D08483-2368-4472-96A2-D3E68160884B.mov
- 2 Antworten
-
- 4
-
-
OM System OM-1 mit 4K 60P und Vogelerkennung, ständiges einfrieren der Kamera
Sascha Hübner hat einem Thema gepostet in Video
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner OM-1 und würde gerne Wissen ob das wie beim Fotomodus am Anfang ein allgemeines Problem ist, welches durch einen Patch behoben wird, oder ob ich die Kamera einschicken lassen muss? Regelmäßig, wenn ich 4K 60P mit Vogelerkennung benutze, friert mir die Kamera ein. Man kann Sie nicht ausschalten, es geht nur noch mit Akku rausnehmen. Es passiert fast jedes mal, wenn ich während der Aufzeichnung versuche mit dem Autofokus bzw. C-AF + Tracking nachzuhelfen und das Tracking Kästchen den Vogel verliert. Das Tracking Kästchen wird dann logischerweise orange, aber ab da funktioniert nichts mehr. Ausschalten ist dann nur noch per Akku rausnehmen möglich!! Hat noch jemand dieses Problem bemerkt?- 17 Antworten
-
- 1
-
-
Vom Album Zeelandperlen
https://youtu.be/BL8v6L57s4w Das Bild wurde aufgenommen während eines Ausflugs nach Zierikzee. In diesem Urlaub entstanden wundervolle Unterwasseraufnahmen der Makrowelt Zeelands. SIehe Link zu Ralfs Film gefilmt mit OMD EM1 Mark II© Ulli Berkus
-
Vom Album Zeelandperlen
https://youtu.be/BL8v6L57s4w Erinnerungen an eine schöne Zeit in Zeeland im vergangenen Jahr. Ein echtes, kleines Abenteuer über und vor allem unter Wasser. Siehe Link zu Ralfs Kurzfilm (gefilmt mit OMD-EM1 Mark II)© Ulli Berkus
-
Hallo, mir ist klar, dass die OM1 primär eine Fotokamera ist. Da ich von der Lumix GH5 (und anderen GH Kameras davor) komme, ist mir der Hybrid Ansatz in der OM1 wichtig, die ich bestellt aber noch nicht bekommen habe. Daher kann ich noch nichts ausprobieren. Jetzt steht in der Bedienungsanleitung, dass 10 bit nur mit H265 funktioniert und dass in dieser bit-Tiefe nur die Optionen OM-Log400 und HLG zur Verfügung stehen. Klar ist, dass man die nur an speziellen10 bit fähigen Fernsehern direkt von der Kamera mit korrekten Farben abspielen kann und dass man die Videos entsprechend im Editor von den Farben her einstellen muss. Meine Frage ist, wie die Vdieos auf dem Bildschirm der Kamera wiedergegeben werden. Sind dort die richtigen Farben zu sehen? Und muss bei der Aufnahme speziell über- oder unterbelichtet oder sonst noch etwas beachtet werden? Danke schon mal für die Antworten.
-
Vom Album Zeelandperlen
https://youtu.be/BL8v6L57s4w Auf etwa 7 bis neun Meter Tiefe findet man im Grevellinger Meer Mitte Juni einige dieser wunderschöne, etwa 3-4 cm großen oder besser kleinen Nacktschnecken. Bewegt noch schöner anzusehen siehe in der Link zu Ralfs Unterwasservideo von letztem Jahr gefilmt mit OMD-EM1 MarkII© Ulli Berkus
- 1 Kommentar
-
- 4
-
-
- nacktschnecke
- zeeland
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Eure Lieblingsobjektive für Video an der GH5(s) oder GH5 II?
rchrist hat einem Thema gepostet in Micro Four Thirds allgemein
Hallo, ich habe mir nun eine GH5 II gekauft und freue mich auf die Videoaufnahmen. Das Leica 12-60 war dabei. Nun frage ich mich, ob sich eine zusätzliche Prime-Linse für Interviewsituationen und Produktvorstellungen lohnt. Was sind eure Lieblings-Video-Linsen an der GH-Serie von Panasonic? Ich freue mich auf eure Meinungen! Liebe Grüße, Robert -
Hallo ihr Lieben 😊 ich bin auf der Suche nach einem Stativ fürs wackelfreie filmen. Im Auge hatte ich das weebill 3, aber leider ist das mit einer Olympus OM-D E-M10 Mark III nicht kompatibel. Habt ihr Erfahrungen welche Systeme mit dem Olympus OM-D E-M10 Mark III kompatibel sind ? Lieben Dank im Voraus
-
Guten Abend, kann mir hier jemand ein Gimbal für meine M1 iii zum filmen empfehlen? Bzw. macht ein Gimbal bei dem Stabi überhaupt Sinn? Oder reicht eine einfache Halterung um die Kamera besser halten und führen zu können? Im Grunde finde ich den Stabi schon ganz okay, könnte teilweise bei schnellen Bewegungen etwas besser sein. Aber hat da ein Gimbal überhaupt Vorteile? Bisher konnte ich so ein Teil nur mal für ein Handy testen und da hat es sehr gut funktioniert. Manche bieten ja sogar die Möglichkeit den Fokus darüber anzusteuern. Das wäre natürlich sehr praktisch. Vielen Dank und einen schönen Abend Thomas
-
Youtube Videos mit ein paar Kamera-Basics
Manfred-Wien hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Hallo, habe heute mein erstes Youtube-Video erstellt. Das Thema ist Fotografie, geplant sind mehrere Episoden. In der heutigen Episode, zum Aufwärmen, mal ganz klassisch der Fotoapparat, geplant habe ich schon Episoden zu Sensoren (inklusive ein bisschen Physik, aber ohne Formeln, Äquivalenz,...), Verschluss (inklusive rolling shutter und wieder ein bisschen zum Sensor global shutter,..), Blende und dann noch Brennweite und Objektiv. Alles immer recht graphisch. Freue mich über Kritik, Abonnenten, Likes, Weiterempfehlungen, Verbesserungsvorschläge. Episode 1: https://www.youtube.com/watch?v=Aoml5zddc_o. Besonders würde mich freuen, wenn jemand meine Lieblingskameras erkennt und reimkommentiert 🙂 Zum Nachlesen/Vorlesen gibt es die Inhalte ähnlich auch auf https://smile.pics- 26 Antworten
-
- 10
-
-
-
15. Mai: „Vlogging und Video mit Olympus OM-D“ – 3. Oly-Forum Stammtisch
Andreas J hat einem Thema gepostet in Olympus News und Aktionen
Am 15. Mai (Freitag) findet um 19 Uhr der Dritte Virtuelle Oly-Forum Stammtisch statt! Diesmal mit dem Schwerpunktthema Vlogging & Video, Studiogast ist Olympus Visionary Frank Fischer. Habt Ihr Fragen zur Video mit Olympus oder direkt an Frank ? Gerne hier stellen oder Freitag Abend live im Youtube-Chat! Wir freuen uns auf euch! Nils & Andreas PS.: Gerne auch unseren Kanal abonnieren und Benachrichtigungen aktivieren... https://youtu.be/Oo8wWjIFOmo- 58 Antworten
-
- 8
-
-