Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle, und wieder suche ich Euren Rat: Ich habe mir kürzlich das m.zuiko 9-18mm sowie das m.zuiko 14-150mm zugelegt. Nun möchte ich meine Ausrüstung noch um einige passende Filter erweitern - einen Polfilter, einen Neutraldichtefilter 3.0 sowie Grauverlaufsfilter mit hartem Übergang, nach Möglichkeit ND 0.6 und/oder 0.9. Ich habe nun gelesen, dass sowohl bei Einschubfiltersystemen als auch bei den runden Filtern bei Weitwinkelobjektiven die Gefahr von Vignettierung besteht. Kann ich nun runde Filter mit 58mm Durchmesser kaufen und mittels Adapterring am 9-18mm benutzen, ohne dass hierdurch Vignettierung entsteht? Oder doch besser die Filter passend zum jeweiligen Gewinde kaufen? Oder würdet Ihr mir eher zu einem Einschubfiltersystem raten? Welche Marke und Größe wäre dann am ehesten geeignet (z. B. P, Z-Pro von Cokin, Seven5 von Lee?)? Am handlichsten fand ich bisher eigentlich immer die runden Filter, nur leider finde ich da fast keine Verlaufsfilter im Angebot. Ich bin sehr dankbar für Eure Tipps und Erfahrungen, einen schönen Sonntag Abend, Katja

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-10013
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katja, wenn du tatsächlich Verlaufsfilter verwenden möchtest dann auf jeden Fall Einschubfilter. Mit runden Filtern ist die Position des Verlaufes im Bild festgelegt was meist nicht sinnvoll ist. Ich hatte mal für meine Nikon ein Filterset von Hitech, muss aber gestehen dass ich die Verlaufsfilter kaum verwendet habe. Gute Polfilter für solche Systeme sind in der Regel sehr teuer genauso wie vernünftige Sonnenblenden (die ich für sehr wichtig halte - aber das ist ein anderes Thema. Ich verwende an meinem 9-18 mm einen B&W Polfilter mit dem passenden Gewindedurchmesser ohne dass ich bislang Vignettierung feststellen konnte. Persönlich versuche ich für jeden Durchmesser den passenden Filter zu verwenden um die originalen Sonnenblenden weiter verwenden zu können - bin mir aber durchaus bewusst dass dies Luxus ist. Bei Filtern, die ich nicht so oft verwende kaufe ich in der Regel den größten Durchmesser oder den/die am häufigsten verwendeten (in meinem Fall z.B. 62 mm für das 12-40 mm f/2.8 und 46 mm für die meisten Festbrennweiten). Beim 9-18 mm mit Polfilter solltest du allerdings beachten, dass sich dieser z.B. für Landschaftsaufnahmen nur bedingt eignet. Den stärksten Effekt in Sachen Himmelsblau hat ein Polfilter bei 90 Grad zur Sonne. Bei 9 mm Brennweite hast du aber so einen großen Ausschnitt vom Himmel im Bild dass sich der Effekt von einer Seite des Bildes zur anderen stark ändern kann. Also: für Verlaufsfilter ein Einschubsystem (mit dem du möglichst nicht exklusiv an die Filter eines Herstellers gebunden bist), für alles andere Schraubfilter. Große Filter auf kleineres Objektiv gibt keine Probleme mit Vignettierung, nur die Sonnenblenden passen dann nicht mehr. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134791
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Kombi 58mm + Adapter an dem 9-18. Relevante Vignettierungen habe ich nicht festgestellt, wenn ich slimfilter nehme. Werde mal, falls ich einen finde, den Standardfilter aufschrauben. Mit dem Verlaufsfilter ist ziemlich Ansichtssache. Ich nehme z.B. Rundfilter, weil mir meine Einschubfilter zu viel Platz brauchen. Denn ich habe festgestellt, meistens passt der Verlauf in der Mitte. Und da das Endergebnis eher 3:2 als 4:3 ist, kann ich am PC den Verlauf durch Beschnitt anpassen. Oder durch einen neuen Verlauf den Verlauf ändern, ohne daß ausgebrannter Himmel entsteht. Ich stehe mit dieser Meinung aber ziemlich alleine da (auch Polfilter halte ich für unnütz). Die runden Verlaufsfilter von b&w kosten über 100 bei 77mm, alle anderen Teile sind vermutlich aus Plastik und damit genauso kratzanfällig wie die Einschubfilter. Ich habe einen Noname und einen von Hama, beide Plastik aber erfüllen ihren Zweck ohne Abstriche. Ich habe Einschubfilter von Cokin, weil es seinerzeit nicht anderes gab. Die stellen die Filter ebenfalls aus einem Material her, welches für Brillen, Kontaktlinsen usw. gebraucht wird. Ich glaube nicht an einen entscheidenden Unterschied - ausser dem Preis und die schönen runden Kanten. Und mittlerweile habe die auch mehrere Verläufe und Dichten im Angebot. Ich hatte mal in der fc eine Anfrage bezgl. Kratzanfälligkeit und Vergütung der verschiedenen Marken gestellt. Ich habe zwar -zig Antworten bekommen, aber keiner hat diese Frage beantwortet - also die meisten, die antworten, haben sowas nicht, favorisieren aber Lee. Es gibt aber einen vergüteten und kratzfesten Einschub-Verlaufssfilter aus Glas: von b&w, preislich wie die Lee über 200. Auf der Photokina werde ich vermutlich den runden von b&w kaufen, wenn ich den Verlauf vor Augen habe. K.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134804
Auf anderen Seiten teilen

200,- kosten Lee-Filter nicht. Da ich selbst früher Cokin hatte und jetzt Lee, kann ich durchaus etwas zur Qualität sagen. Die von Lee ist farblich besser. Zum einen haben die Cokin einen starken Magenta-Stich, Lee ist beinahe farbneutral (Hitech hat einen starken Blaustich). Wenn man vernünftige Landschaftsfotografie betreibt, ist der Horizont so gut wie nie in der Mitte. Das war für mich damals der Grund vom B&W zu den Einschubfiltern zu wechseln. Preislich hängt es natürlich auch von der Größe ab. Beim mft 9-18 (ich hatte nur die FT-Variante) könnte eventuell auch die Größe entsprechend Cokin P/ Lee Seven5 (75mm) reichen. Wenn man aber ein möglichst universelles System will, das man auch problemlos wieder verkaufen kann, ist das 100 er (Hitech, Lee, Cokin Z) besser. Was es alles an Lee gibt und wo das preislich ungefähr liegt, sieht man hier ganz gut: Link Ach ja, ich würde eher mit einem SoftGrad beginnen, der ist universeller einsetzbar. Den HardGrad kann man vernünftig nur am Meer verwenden (und wo das Land so flach ist, dass wirklich nichts den Horizont überragt). Und nochmal Ach ja: bei Cokin gibt es höchsten ND8 = ND 0,9 bei den Graufiltern. Nicht sehr effektiv, wenn man z.B. Wasser unscharf will. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134805
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katja, ich verwende auch 58mm-Filter über Adapter am mFT 9-18. Vignettierungen bekommst Du, sobald Du zwei Filter verwendest (ich hatte mal ND3.0 und Polfilter + Adapter übereinander geschraubt). Bei einem vignettiert nichts. Bzgl. Polfilter am 9-18 hat Dir Jan schon was geschrieben. Lass' es bei Sonne bleiben. Ich hatte ihn bei Regen im Wald drauf, um die Farben zu intensivieren. Da war das okay. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134806
Auf anderen Seiten teilen

Zu Filterhaltern gibt es ein sehr schönes Zitat des Landschaftsfotografen Keith Aggett in der Zeitschrift Digitale Fotografie "Kreativ" Nr. 4/2012: "Ich verwende ausschließlich weiche Verlaufsfilter, weil ich die Übergänge schöner finde. Die befestige ich mit UHU White Tack - ich bin kein Freund von Filterhaltern." Das funktioniert ausgezeichnet und ist sehr flexibel. Ich benutze meine Lees 130x170 z.B. auch am Zuiko ED 14-35, 50-200 sowie an einigen Fremdobjektiven. Nur am 7-14 braucht man Helges Filterhalter, an dem funktioniert das nicht. HG Hardy

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134815
Auf anderen Seiten teilen

Zu Filterhaltern gibt es ein sehr schönes Zitat des Landschaftsfotografen Keith Aggett in der Zeitschrift Digitale Fotografie "Kreativ" Nr. 4/2012:
Danke für das Zitat, Hardy, sehr gute Lösung. Muss gestehen, dass ich bzgl. Grauverlaufsfiltern bisher auch "nur" Helges 7-14-Aufsatzlösung für Cokin X-Pro mit Zufriedenheit verwendet habe. Die UHU White Tack Lösung für andere Objektive finde ich brilliant. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134819
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da vor einiger Zeit mal etwas allgemeines über Formatt Hitech Filter geschrieben. Vielleicht ist das ja auch interessant. Auf der Seite sind auch Links zu weiteren Filterherstellern/Anbietern: http://www.pekaru.de/grauverlaufsfilter-formatt-hitech-filter-vorgestellt/ Das 9-18er hat ja keinen wirklich großen Durchmesser. Die Vignetierung ist bei Cokin ein Problem, wenn man den Horizont drehen will. Dadurch das die Halteslots (drei) nicht "konfigurierbar" sind gibt es Schatten. Beim Hitech Halter z.B. kann man die Slotanzahl selber konfigurieren (schrauben) so dass man z.B. nur noch einen Slot hat. Das wäre quasi wie ein Cokin Slim Halter. Nur besser ;-). Gruß Kai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134820
Auf anderen Seiten teilen

Öhhm, ich habe einen gebraucht erstandenen Cokin P. 121 Grauverlaufsfilter, den ich universell einsetze, und mein Halter ist die linke Hand! :-) Das muss niemand wirklich ernst nehmen, denn schliesslich bin ich auch mit einem Tamron Superzoom zufrieden und mein 17.5-er habe ich auch nicht wegen seiner optischen Leistung bei Offenblende gekauft... Prost!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10013-filter-fur-m-zuiko-9-18mm-gesucht/#findComment-134863
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung