Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde, meine E-PL3 und mein Berlebach 8023 wollen sich binden, einerseits genügend fest und andererseits mit flottem Hüftschwung schnell mal die Position wechseln. Erfahrungen haben wir mit einem sehr günstigen KK (32mm Kugel) gesammelt. Diese Verlobung (Festhalten und weitersuchen) ist aber im Begriff, sich aufzulösen. Die gewonnenen Erkenntnisse: - Der Wunsch nach versatzfreiem Fixieren der Panorama-Achse und der Kugel ist bis jetzt noch nicht erfüllt worden. - Die Größe des KK'es und[b] der Schnellwechselplatte sollte der Kamera und der Maximallast von ca. 3Kg angemessen sein. Also bloß keine Boliden. Das Stativ ist eh schwer genug. Preislich habe ich die Schmerzgrenze beim 3 Legged Thing AirHed 0 Evolution 2 gefunden. Qualitativ kann ich diesen KK allerdings nicht einschätzen. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt, und - kann mir diese mitteilen? - und evtl. gute oder bessere Alternativen anbieten. Eckhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-10018
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eckhard, Ich benutze den Novoflex MagicBall50. Großer Vorteil bei diesem Kopf: er ist sehr schnell und einfach verstellbar. Wenn Du es lieber kleiner magst, gibt es den Kopf auch in einer Mini-Version. Wenn man das ganze mit dem Novoflex Mini-Connect Schnellkupplungssystem verbindet, hat man ein sehr kleines und leichtes System, das sehr gut zu den OMDs und PENs passt. Schau es Dir auf der Internetseite von Novoflex doch mal an. Vielleicht wäre es ja auch was für Dich. Viele Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134873
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eckhard, genau wie Felix nutze ich (als Novoflex Fan) den MagicBall 50 einschließlich des Mini Connect Schnellkupplungssystems! ACHTUNG: ICH bin mit diesem Kugelkopf sehr zufrieden. Für meine Art des Fotografierens ist der Kopf mehr als einwandfrei. Andere -ich glaube Eyeview (Frank) hatte sich einmal dahingehend geäußert- sind mit dem MagicBall nicht so richtig warm geworden. M.M.n. hilft nur eins: in die Hand nehmen und ausprobieren. Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134886
Auf anderen Seiten teilen

@ Felix, Jürgen und OhWeh, zu meinen bisherigen Favoriten habe ich tatsächlich Novoflex und FLM gemacht. Beim MagicBall weiss ich allerdings nichts über das Ausschwingverhalten und über die Möglich~ bzw. Unmöglichkeit (Umständlich?)der Hochformat-Fotografie. Kombiniert vieleicht auch mit Q=Mount Mini. Wenn Ihr mir dazu vieleicht Eure Erfahrungen schildern könntet, wäre ich Euch sehr verbunden. @ OhWeh, bisher hatte ich bei FLM an den CB-24 FB PRS45 gedacht, habe aber gemerkt, dass der nur das eine Schnellwechselsystem hat, mit dem keine Makroschiene befestigt werden kann. Wenn also die Wahl auf FLM fällt, dann müsste es schon der CB-32 F sein, bei dem ein größeres Wechselsystem möglich wäre. Eine Frage noch zum Schluss an Euch drei: wie groß ist der Versatz beim Fixieren der Achsen bei Euren Kugelköpfen? Verflixt, merke gerade, dass ich mein Schmerz- und Gewichts-Grenzen überschreite. Man oh man, wo soll das noch hinführen?! Eckhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134917
Auf anderen Seiten teilen

wie groß ist der Versatz beim Fixieren der Achsen bei Euren Kugelköpfen?
Du meinst, wie groß ist der Versatz zwischen einstellen und nach dem Festziehen? Beim CB-43FT (genauso wie beim Berlebach-2Wege-Neiger 552) Null! Darauf lege ich Wert, denn ich benutze ihn (selten) auch mit Spektiv und da muß es so sein, denn: Einstellen, Feststellen und dann andere schauen lassen, das funktioniert bei 60facher Vergrößerung nur, wenn der Kopf kein Spiel hat. Wenn Du natürlich ein Supertele dran hast und die Stativschraube von der Kamera nutzt, dann gibt das gesamte Stativ-System nach, das ist unvermeidlich.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134929
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung mit dem MagicBall ist, dass dieser beim Festziehen schon noch etwas nachgibt. Durch das Festziehen des Kopfes verändert sich also die Position minimal nach unten. Einmal festgezogen sitzt dann aber alles bombenfest und gibt nicht mehr nach. Dieses "Absacken" beim Festziehvorgang ist zwar nicht sehr stark. Da ich gerne und viel Makro fotografiere und es dort auf den Millimeter ankommt, ist ein Nachgeben beim Festziehen aber schon relevant. In gewissem Umfang tun dies natürlich alle Köpfe und ich habe mich einfach daran gewöhnt, bei Aufnahmen zunächst ein klein wenig Höher anzusetzen, so dass ich das Nachgeben beim Festziehen sozusagen vorwegnehme. Das ist mittlerweile bei mir intuitiv geworden und ich empfinde es nicht als störend. Ich kenne meinen Kugelkopf und sein Verhalten und nach einer Weile hat man das quasi im Blut. Man kann mit dem MagicBall natürlich auch im Hochformat fotografieren, indem man ihn zur Seite wegklappt. Dann sollte man den Feststellgriff aber nicht nach rechts oder links, sondern zu sich gedreht haben. Wie bei anderen Köpfen auch, befindet sich die Kamera im Hochformat dann aber neben der Drehachse. Ich persönlich finde das störend, so dass ich mir einen L-Winkel zugelegt habe. Damit kann ich die Kamera oben auf den Kopf im Hochformat anbringen und dann eben auch ohne Einschränkungen drehen. Mit der Schnellkupplung funktioniert das problemlos und ist sehr komfortabel. Das geht viel schneller, als einen Kopf zur Seite zu kippen. Den passenden L-Winkel für die MiniConnect Schnellkupplung bietet Novoflex natürlich auch an. Novoflex hat auf der Internetseite verschiedene Videos, in denen die Produkte gezeigt und erklärt werden. LINK zum Video und Weiterer LINK Vielleicht gibt Dir das einen besseren Eindruck. Wie von einigen Vorrednern schon erwähnt, solltest Du Dir die Köpfe aber mal genau ansehen und nach Möglichkeit in die Hand nehmen und testen. Denn die Haptik und der persönliche Eindruck spielen eine wichtige Rolle. Gerade, wenn Du einen größeren Betrag in einen Kopf investierst, sollte er dann auch wirklich zu Dir und Deinen Anforderungen passen. viele Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134941
Auf anderen Seiten teilen

Andere -ich glaube Eyeview (Frank) hatte sich einmal dahingehend geäußert- sind mit dem MagicBall nicht so richtig warm geworden.
Ich fand Ihn optisch sehr schön, nur nutzt mir ein knapp 300,- €ur Kopf nichts, wenn er eine 2,5Kg Einheit nicht für ein paar Minuten auf halb-zwei geneigt hält. Egal wie fest ich zog, das Motiv wanderte langsam aber sicher aus dem Bild.
In gewissem Umfang tun dies natürlich alle Köpfe und ich habe mich einfach daran gewöhnt
Das ist absolut nicht richtig, aber damit kommt man in eine Preisklasse in die nicht viele einsteigen möchten. Aus eigener Erfahrung kann ich nur weniger empfehlen, ReallyRightStuff und ArcaSwiss Hier hast Du eine Übersicht: http://stativfreak.de/blog/kopf/ HG Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134942
Auf anderen Seiten teilen

Frank, ob mit Deinem MagicBall vielleicht etwas nicht ganz in Ordnung war? Das Nachgeben beim Festziehen ist sicherlich ein Punkt, der für viele Nutzer zum Ausschlusskriterium werden kann. Deswegen habe ich das auch so deutlich erwähnt. Mein MagicBall50 gibt allerdings geneigt dann nicht mehr nach und sitzt wirklich fest. Ein Nachgeben nach dem Festziehen wäre für Stacks, etc. auch eine echte Katastrophe und wäre in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Diese Diskussion zeigt aber, wie wichtig es ist, den Kopf vor dem Kauf auszuprobieren und zu klären, ob er für die bevorzugten Anwendungen wirklich optimal geeignet ist. Herzliche Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134945
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Sorry, Schreibfehler aus eigener Erfahrung kann ich nur diese zwei Marken empfehlen
O. k. - das rückt mein Weltbild wieder gerade!
 MasterMind said:
Diese Diskussion zeigt aber, wie wichtig es ist, den Kopf vor dem Kauf auszuprobieren und zu klären, ob er für die bevorzugten Anwendungen wirklich optimal geeignet ist.
Sehr guter Punkt. LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134946
Auf anderen Seiten teilen

 MasterMind said:
Das Nachgeben beim Festziehen ist sicherlich ein Punkt, der für viele Nutzer zum Ausschlusskriterium werden kann. Deswegen habe ich das auch so deutlich erwähnt. Mein MagicBall50 gibt allerdings geneigt dann nicht mehr nach und sitzt wirklich fest. Herzliche Grüße Felix
Felix Deine Feststellungen stimmen mit meinen völlig überein. Dass der MB 50 vielleicht etwas nachgibt, habe ich erstmalig am Samstag bei dem Versuch den Vollmond zu erwischen, bemerkt - allerdings nur minimal. Werde demnächst mal wieder mein Novoflex Balgengerät mit dem 4/105 am Stativ probieren. Wenn dann die Apparatur gravierend nachgibt werde ich mich wieder melden. Grundsätzlich bleibt es dabei, vor einer solchen Anschaffung den jeweiligen Kopf in die Hand zu nehmen und an seinem Staiv auszuprobieren. Gruß Jürgen
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134956
Auf anderen Seiten teilen

Ein herzliches Dankeschön an Euch! Ihr habt mir tatsächlich weiter helfen können. Mit Eurer Hilfe und zusätzlich den Hersteller Infos bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich Preis-Leistungsmäßig und mit Blick aufs KK-Gewicht mir mal den FLM CB32F näher ansehen werde. Mit der Schnellwechseleinheit muß ich mich noch etwas mehr befassen, es gibt da ja bei FLM mehrere Möglichkeiten. Nochmals danke!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134963
Auf anderen Seiten teilen

FLM CB32F näher ansehen werde.
Eine gute Entscheidung. Ich habe diesen Kopf auf meinem "kleinen" Stativ und bin sehr zufrieden mit ihm, solange er nicht zu viel Gewicht tragen muss. Ich würde zum Vergleich auch noch einen Blick auf die Sirui K-10X und K-20X werfen, letzteren Kopf habe ich auf meinem "großen" Stativ und kann nur Gutes über diesen Kopf berichten. Gruß AchimF
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134979
Auf anderen Seiten teilen

Diese Diskussion zeigt aber, wie wichtig es ist, den Kopf vor dem Kauf auszuprobieren und zu klären, ob er für die bevorzugten Anwendungen wirklich optimal geeignet ist.
Dazu hat - ich glaube - Reinhard einen tollen Tipp an anderer Stelle im Forum geäußert: Auf der PK am Ende des Tages die Köpfe testen, denn bis dahin sind die Einfachen bei der Masse an Grapschern und Mal-sehen-ob-der-Kopf-hält-wenn-ich-mich-darauf-abstütze-Testern sichtbar ausgelutscht, und es trennt sich die Spreu vom Weizen. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134983
Auf anderen Seiten teilen

 di-R-k said:
... bei der Masse an Grapschern und Mal-sehen-ob-der-Kopf-hält-wenn-ich-mich-darauf-abstütze-Testern sichtbar ausgelutscht, und es trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und wenn sich der brutalste Grapschtester genau am potentiell stabilsten Kugelkopf probiert hat, machst du später beim Kauf genau um dieses Modell den weitesten Bogen :-)) LG Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134990
Auf anderen Seiten teilen

machst du später beim Kauf genau um dieses Modell den weitesten Bogen :-))
Aber wenn der noch steht wie ne Eins, ... Okay, dann erst recht einen Bogen, denn der Preises dieses Kopfes wäre dann vermutlich astronomisch hoch ;-)) Auf der anderen Seite könnten die KK natürlich auch regelmäßig während der PK ausgewechselt werden... Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-134993
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich kann Frank ( Eyeview) rundherum zustimmen. Mit dem Novoflaex habe ich die gleichen negativen Erfahrungen gemacht wie er, wenngleich ich sonst die Novoflex Produkte urchaus schätze, ER sackte ständig nach, obwohl das gewicht , die er tragen kann, längst nicht erreicht war. ich habe ihn zu Novoflex eingeschickt, behaupteten, alles sei in Ordnung. Daraufhin habe ich mir den Monoball Z1 von arca swiss gekauft. Das Ergebnis war weitaus besser. Das war alles noch zu schweren Canon Zeiten. Nun habe ich mir zusätzlich ein Sirui Stativ und auch den passenden Kugelkopf für meine EM 1 und EM5 gekauuft und bin höchst zufrieden. Absolute Empfehlung meinerseits. Gruß Angela

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135552
Auf anderen Seiten teilen

Nun habe ich mir zusätzlich ein Sirui Stativ und auch den passenden Kugelkopf für meine EM 1 und EM5 gekauuft und bin höchst zufrieden. Absolute Empfehlung meinerseits.
...und um welchen Kopf handelt es sich da? Eckhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135638
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht verstehe - warum unbedingt alle immer Kugelköpfe kaufen? Es gibt relativ preiswert stabile Panoramaköpfe (d.h. in den drei Achsen separat zu bewegen), die auch (in meinen Augen) recht kompakt sind. Also ich habe einen solchen ziemlich preiswerten von Cullmann (incl. Schnellwechselplatte) und würde nie wieder einen Kugelkopf kaufen. Und sowas ist nicht nur für Panoramen besser. Ich meine, den, den ich habe, gibt es nicht mehr, aber der aktuelle CW25 ist da wohl der Nachfolger.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135832
Auf anderen Seiten teilen

 wuesten_fuchs said:
Was ich nicht verstehe - warum unbedingt alle immer Kugelköpfe kaufen?
Erstens kaufen nicht alle Kugelköpfe (du wärst damit ja ebenfalls mit eingeschlossen). Und zweitens sind Kugelköpfe kein Benzin, was man immer kaufen wird, nur sehr, sehr gelegentlich ;-)
Panoramaköpfe ... die auch (in meinen Augen) recht kompakt sind.
Dann sind sie eben auch nur "recht" kompakt und nicht max. kompakt. Jeder kann einen Kopf nach seinen Vorlieben und seinem Budget kaufen :-) LG Dieter PS: Um einen 3D-Panaramakopf wirklich schnell und bequem horizontal ausrichten zu können (ohne zeitaufwendig die Stativbeine zu justieren) verlierst du sehr schnell an Kompaktheit und Geld ;-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135840
Auf anderen Seiten teilen

@ wuesten_fuchs Dreiwege-Neiger = langsam und halbwegs präzise. Dreiwege Getriebeneiger = langsam, sehr präzise und schwer schlechter Kugelkopf = schnell, leicht unpräzise guter Kugelkopf = schnell, leicht, präzise Wie immer - "jeder" kann wählen! Und - ganz wichtig - für Panoramafotografie braucht man "Nodalpunktadapter" und denen ist es völlig egal ob sie auf einen Kugelkopf, einen Neiger oder mit einem Nivellieradapter direkt auf das Stativ geklemmt werden. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135846
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Und - ganz wichtig - für Panoramafotografie braucht man "Nodalpunktadapter"
..., wenn man auf einen nahen Vordergrund nicht verzichten möchte ;-) Ohne diesen nahen Vordergrund geht es auch ohne :-) LG Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10018-welcher-kugelkopf/#findComment-135849
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung