Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Da hier im Forum ja schon verschiedentlich über neue MFT Objektive spekuliert worden ist, möchte ich gerne auf eine Veröffentlichung von Olympus hinweisen, die vor wenigen Tagen auf der Investors Relations Internetseite veröffentlicht wurde. Auf Seite 16 der Präsentation ist zu lesen, dass das MFT Zuiko 40-150mm F2.8 Pro in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres 2015 kommen wird. Da bei Olympus nicht nach dem Kalenderjahr sondern im Zeitraum 1. April bis 31. März des Folgejahres berichtet wird, kommt das M.Zuiko 40-150mm also frühestens ab Oktober 2014. Ein MFT Zuiko 7-14mm F 2.8 Pro sowie ein MFT Zuiko 300mm F4 Pro ist jeweils für das Berichtsjahr 2016 vorgesehen, also frühestens ab 1. April 2015. LINK auf Olympus-Präsentation LINK auf ältere Infos zum MFT 7-14mm und 300mm Beste Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-10021
Auf anderen Seiten teilen

 MasterMind said:
Auf Seite 16 der Präsentation ist zu lesen, dass das MFT Zuiko 40-150mm F2.8 Pro in der zweiten Jahreshälfte 2015 kommen wird.
Nein. Dort steht "Scheduled for Launch in second half of FY2015". Mit FY2015 ist das "financial year" in Japan vom 1. April 2014 bis 31. März 2015 gemeint.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134913
Auf anderen Seiten teilen

Das 40-150mm f/2.8 Pro soll laut 43rumors AUD1500 kosten, was nicht gerade wenig ist. Man muss bedenken das für ein mFT Objektiv mit f/2.8 ungefähr die gleiche Menge an Glas wie für ein f/5.6 Objektiv für Kleinbild benötigt wird. Der Materialeinsatz sollte also noch geringer sein als bei stinknormalen 70-300mm f/4-5.6, die es ab €300 zu kaufen gibt. Ich möchte gerne glauben, das Oly die Rechnung so optimiert hat, dass das Objektiv voll offenblendentauglich ist (die KB 70-300 müssen abgeblendet werden). Ist aber diese Offenblendentauglichkeit den 5x Preis (ich nehme an das der $ Preis 1:1 in € umgerechnet wird) wert?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134920
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber diese Offenblendentauglichkeit den 5x Preis (ich nehme an das der $ Preis 1:1 in € umgerechnet wird) wert?
Das mußt Du für Dich klären. ;-) Mir nicht, ich werde weiterhin das preiswerte 2/35-100 und das preiswerte 2/150 hernehmen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134935
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.07. war ich bei meinem Olympus Fachhändler (mit gutem Draht zu Olympus Hamburg/Europa). Er hat auf meinen Wunsch noch einmal bei Olympus nachgefragt. Das 40-150 f2.8 PRO sei schon fertig (gewesen), habe aber die eigenen Ansprüche an die Bildqualiät nicht erreicht. Es muss/musste daher in der Konstruktion überarbeitet werden. Vorstellung zur PK im September. Auslieferung mit ersten einzelnen Exemplaren vor Weihnachten. Größere Stückzahlen in 2015. Gut Ding braucht gut Weil. Zu den beiden andere PRO Linsen gab es keine Aussage. Gruß Niels

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134932
Auf anderen Seiten teilen

 macroFT said:
Das 40-150mm f/2.8 Pro soll laut 43rumors AUD1500 kosten, was nicht gerade wenig ist.
Auch das nix Neues.
Ist aber diese Offenblendentauglichkeit den 5x Preis (ich nehme an das der $ Preis 1:1 in € umgerechnet wird) wert?
Wer zwingt Dich denn, das Ding zu kaufen? HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134938
Auf anderen Seiten teilen

Als Ergänzung zu meinem FT 50-200 wäre ein leichtes Tele angebracht, das besser ist als das einfache 40-150er jedoch nicht so schwer wie das neue 40-150er Pro/resp. 50-200FT Version*. Da könnte ich mich, wegen der Einstiegsbrennweite von 35mm als Ergänzung zum 50-200er, noch eher für das kompakte Pana 35-100 erwärmen. Testete heute diverse Teles und fand bestätigt, das das 75-300II erstaunlich gut ist und in der Quali ein kompaktes 40-150er benötige. Auf die Preisentwicklung des Zuiko 7-14 mft und 7-14FT gebraucht bin ich gespannt. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134949
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Preisentwicklung des Zuiko 7-14 mft und 7-14FT gebraucht bin ich gespannt.
Mein FT 7-14 wird nicht getauscht. Bei einem (auch schonmal "gerumortem") 9mm, f1,9 könnte ich allerdings schwach werden. lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-134951
Auf anderen Seiten teilen

Mich interessiert vor allem das 7-14mm, da ich mir aktuell erst das 9-18mm holen wollte und der Händler mir vom neuen Objektiv erzählte bin ich verunsichert, es geht noch nicht mal um die 2.8 Blende sondern um die 2mm nach unten. Was schön am aktuellen ist, ist nun mal die Kompaktheit. Wäre dann schön zu wissen ob es sich bezüglich Bildqualität lohnt das Pro zu nehmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135114
Auf anderen Seiten teilen

Wäre dann schön zu wissen ob es sich bezüglich Bildqualität lohnt das Pro zu nehmen.
Aber immer doch ! Das Problem ist nur, dass es ein Vielfaches vom 9-18 kosten wird und dass es noch laaaaaange nicht verfügbar ist. Gruß, Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135117
Auf anderen Seiten teilen

Viel interessanter fände ich erstmal, wie es sich gegen das FT 7–14 schlägt. F2,8 bräuchte ich bei so einem Objektiv wahrscheinlich nicht. Ich geh mal davon aus, daß es teurer werden wird, als ein gebrauchtes FT 7–14. Allerdings hätte es den Vorteil, daß es keinen Adapter an MFT-Kameras braucht. Das dürfte, was Toleranzen angeht, bei den größten Bildwinkeln am kritischsten sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135158
Auf anderen Seiten teilen

 knurz said:
Viel interessanter fände ich erstmal, wie es sich gegen das FT 7–14 schlägt. F2,8 bräuchte ich bei so einem Objektiv wahrscheinlich nicht.
Ich habe mir die "Kristallkugel" erst kürzlich gekauft und bin begeistert. Für mich zählt, dass dieses Objektiv optisch sauber korrigiert ist. Das ist auch mir wichtiger als Lichtstärke, da ich es für Architektur einsetze. Getauscht wird also wohl nicht werden... Grüße, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135242
Auf anderen Seiten teilen

 baschdl said:
Wer zwingt Dich denn, das Ding zu kaufen? HG Sebastian
Niemand. Habe auch nicht behauptet, dass mich jemand zwingt. Obwohl ich den extrem hohen Preis kritisch betrachte, könnte mich eine kompromisslos gute Abbildungsleistung trotzdem überreden es zu kaufen.
 rolandus said:
Na ich würde hier nicht die Tiefenschärfe, sondern die Lichtstärke, Abbildungsqualität, Haptik und Witterungsbeständigkeit vergleichbarer Optiken heranziehen. 2.8 bleibt 2.8, auch als MFT.
Nicht nur die Tiefenschärfe, auch die Lichtstärke entspricht nicht einem f/2.8 Objektiv vor einem KB Sensor, denn man kann kein Objektiv ohne Sensor beurteilen. Und ein KB Sensor ist nun mal größer, sammelt dadurch mehr Licht und negiert die kleinere Zahl hinterm "f/" bei einem mFT Objektiv.
2.8 bleibt 2.8, auch als MFT.
Das stimmt nun mal nicht. Ob ich mit mFT bei f/2.8 und ISO400 oder mit KB bei f/5.6 und ISO1600 ein Bild mache, macht keinen Unterschied. Die Fotos werden von der Tiefenschärfe und vom Rauschen er identisch aussehen. Wenn nur die f-Zahl entscheidend wäre, dann könnte man mit z.B. einer RX100M3 Kompakten bei umgerechneten 24mm und nicht umgerechneten f/1.8 ebenso rauschfreie Bilder wie mit einer KB-Kamera und einem echten 24/1.8 Objektiv schießen. Dass das nicht geht, ist wohl bekannt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135675
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so einfach wäre ... Je nach Scherbe bekommt man bei KB gleich noch ein paar Schmankerl dazu, auf die man bei mFT "leider" verzichten muss. Naja, ein wenig Verzicht ist ja nicht immer schlecht ... Wolfgang ... verzichtend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135676
Auf anderen Seiten teilen

 macroFT said:
Ob ich mit mFT bei f/2.8 und ISO400 oder mit KB bei f/5.6 und ISO1600 ein Bild mache, macht keinen Unterschied. Die Fotos werden [...] vom Rauschen er identisch aussehen.
Meiner Erfahrung nach (mit Bildern im Format FT, APS-C und KB) ist diese Aussage ziemlicher Unsinn und in der fotografischen Praxis nicht haltbar. Dieser etwas naive Vergleich, der ausschließlich Sensorgröße und Lichtstärke berücksichtigt, lässt weitere wichtige Eigenschaften wie die Pixeldichte und Qualität/Beschaffenheit des Sensors sowie der Signalverarbeitung außen vor und geht einfach davon aus, dass das "Bildrauschen" linear mit steigender ISO-Zahl ansteigt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135677
Auf anderen Seiten teilen

 macroFT said:
 baschdl said:
2.8 bleibt 2.8, auch als MFT.
Das stimmt nun mal nicht. Ob ich mit mFT bei f/2.8 und ISO400 oder mit KB bei f/5.6 und ISO1600 ein Bild mache, macht keinen Unterschied. Die Fotos werden von der Tiefenschärfe und vom Rauschen er identisch aussehen.
Deine Aussage bzgl. Rauschen ist nur richtig, wenn KB und mFT Sensor die gleiche Anzahl von Pixeln haben (und natürlich auf der gleichen Technologie basieren). Wenn man dagegen gleiche Pixeldichte voraussetzt, dann gilt: "2.8 bleibt 2.8" (bezogen auf's Rauschen). Allerdings wird es schwierig solche Sensorpaare zu finden und damit bleibt die ganze Diskussion theoretisch.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135680
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt nun mal nicht.
Bitte nicht schon wieder! f:2,8 ist f:2,8! Wenn Du ein und dasselbe Motiv mit ein und demselben Bildwinkel und ein unn derselben Blendeneinstellung mit zwei unterschiedlich großen Sensoren ablichtest, dann hast Du zwar keine identische Brennweite (logisch) und auch keine identische Schärfentiefe (auch logisch), aber die Belichtungszeiten und die ISO-Einstellungen sind identisch. Mehr habe ich nicht behauptet, und damit ist auch alles gesagt. Die Schärfentiefe hat mit der Lichtstärke nun wirklich rein gar nix zu tun, was soll also der Unsinn?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10021-neue-mft-zuiko-pro-objektive/#findComment-135687
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung