Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Eine Frage zu zwei Objektiven aus dem Foto-Nachlass meines Nachbarn


Empfohlene Beiträge

Ich selbst besitze seit jüngster Zeit eine EM 1 und meine Nachbarin hat kürzlich gesehen, dass auf der Kamera "Olympus" steht. Nun hat sie mir zwei Objektive Ihres verstorbenen Mannes geschenkt, da dieser offensichtlich auch eine Olympus - Kamera besessen hat: Sigma 50mm 2,8 macro für OM Tamron 80-210 f 3,8-4 für OM adaptall 2 Beide Objektive sind augenscheinlich in Ordnung, aber ich habe keine Ahnung, ob sie ansonsten was taugen. Ich habe mal im Netz gestöbert und so scheint das Tamron eher eine Gurke zu sein, aber bei dem Sigma bin ich mir nicht so sicher. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven und kann mir sagen, ob sich die Anschaffung eines Adapters dafür lohnen würde? Insbesondere das Sigma wäre interessant für mich, da ich noch kein Macro-Objektiv besitze. Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße aus DU. Markus

Hallo, ich kenne beide Objektive NICHT, ABER ein Adapter Olympus OM auf MFT kostet nicht die Welt.....und das Adaptieren alter Objektive bereitet viel Freude. Man muß dann aber manuell fokussieren (mit der Sucherlupe funktioniert dies wunderbar!!) und auf "A" stellen und die Blende am Objektiv vorwählen. Meist ist dann noch eine Belichtungskorrektur in den Minusbereich erforderlich....aber das sieht man ja sofort am fertigen Bild. Bitte bei google suchen: "Adapter Olympus OM auf MFT".....für gelegentlichen Gebrauch tut es auch ein Adapter für kleines Geld. Viel Erfolg! Gruß Jürgen

In jedem Fall brauchst Du für die Verwendung der alten Objektive einen OM zu m4/3 Adapter. Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Fall, da ging es um alte Pentax Objektive. Auf einer Fotomesse hatte ich mir den Novoflex Pentax m4/3 Adapter mal ausgeliehen und Testaufnahmen gemacht. Bei der Begutachtung der Aufnahmen auf meinem iPad erwiesen sich die Objektive als so schlecht, dass ich auf den Kauf des Adapters und damit den Einsatz der alten Objektive verzichtet habe. Die Randunschärfen und Farbsäume waren einfach zu extrem. Du solltest Dir also wenn möglich den passenden Adapter ausleihen und Probeaufnahmen machen. Nicht alle für Film gerechneten Objektive zeigen an modernen Digitalsensoren akzeptable Leistungen.

Danke für Eure Tipps, aber leider ist das sigma doch defekt., was ich erst jetzt bemerkt habe. Auf einem Foto habe ich gesehen, dass es eigentlich weiter ausfahren müsste, was es auch dann tut. Allerdings nur mit großem Kraftaufwand. Irgendwas scheint da zu klemmen, so dass es sich leichtgängig nur bis zur Hälfte ausfahren lässt. LG Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung