Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Outdoorfan mit Reisefotografieambitionen


Empfohlene Beiträge

Hallo, mein Name ist Michael und meine Frau und ich sind sehr viel mit dem Motorrad, dem Mountainbike und auf Wanderstiefeln unterwegs. Da wir somit Wind und Wetter ausgesetzt sind, suche ich eine neue Kamera mit entsprechendem Wetterschutz. Aufgrund der Größe und des Gewichtes bin ich bei den Systemkameras gelandet. Sowohl der Tank-, als auch der normale Rucksatz bieten nicht viel Platz und ab einem bestimmten Alter will man auch nicht immer schweres Gepäck mit sich schleppen. Vom Augenmerk her habe ich besonderes Interesse an der OM-D EM 1er oder 5er. Mir würde zwar auch die 10er von ihren Fähigkeiten her reichen, aber leider ist die nicht wettergeschützt. Ich hoffe, dass zur Photokina eine überarbeitete 5er kommt, da mir die 1er mit entsprechenden Objektiven doch preislich etwas davonläuft. Mein Augenmerk liegt auf der Landschafts- und Gebäudefotografie, hier besonders historische Gebäude. Ich freue mich auf das Forum und bedanke mich schon mal im Vorfeld für die Beantwortung meiner vermutlich (jedenfalls am Anfang ;-) ) vielen Fragen. Mit freundlichen Grüßen Micha

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-10029
Auf anderen Seiten teilen

Die E-M5 und viele der etwas preiswerteren Objektive sind nicht gedichtet
Das stimmt so nicht ganz, meines Wissens ist die E-M5 staub- und spritzwassergeschützt, und ich glaube sogar das 12-50 Kit-Objektiv ... Gruß Jürgen
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135078
Auf anderen Seiten teilen

 JeeBee said:
Die E-M5 und viele der etwas preiswerteren Objektive sind nicht gedichtet
Das stimmt so nicht ganz, meines Wissens ist die E-M5 staub- und spritzwassergeschützt, und ich glaube sogar das 12-50 Kit-Objektiv ... Gruß Jürgen
Sorry, hab grad nachgelesen! Auch die E-M5 ist staub- und spritzwassergeschützt! Die E-M1 "nur" zusätzlich bis -10°C spezifiziert... Bei den Objektiven hab ich das nicht auf dem Schirm. Da musst du bei jedem einzelnen in die Spezifikationen schauen. Aber "ohne" würde ich nicht im Regen fotografieren. "Mit" ist kein Thema! lg Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135081
Auf anderen Seiten teilen

OK, ganz klar: E-M1! Und nur die gedichteten (Pro-) Objektive. Die E-M5 und viele der etwas preiswerteren Objektive sind nicht gedichtet. Das wäre, bei deiner Anwendung, sparen am falschen Ende! lg Martin Edit: Fehler erkannt, Fehler korrigiert - siehe unten!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135072
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

dass zur Photokina eine überarbeitete 5er kommt, da mir die 1er mit entsprechenden Objektiven doch preislich etwas davonläuft.
Ja, wenn schon die 1er dann auch das 12-40 Pro und das ist auch schon wieder größer und schwerer und teurer. Aber ansonsten würde ich die PK abwarten und dann bei der E-M5 mit 12-50er zuschlagen, weil die Preise dann purzeln werden. Die neue wird vermutlich wieder recht weit oben im Preisgefüge sein. Mit der M5 + 12-50er hast du ne sau leichte und kleine Kombi die sich sicher auch bei engen Motorradverhältnissen unterbringen lässt. Wenn dann Gebäude doch mehr in den Fokus rücken und die 12mm unten rum nicht reichen kannst immer noch nach einem 7-14 Ausschau halten. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135089
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha, vornweg: die Motorradfahrer in diesem Forum haben sogar ein eigenes Treffen - und das für nächstes Jahr steht auch schon unter Termine :-) Ich weiß nicht wie wichtig die Abdichtung ist, es ist ja dann auch so, dass auch das Objektiv gedichtet sein sollte - und da ist die Auswahl bei mFT nicht sehr hoch und wenn Du die E-M1 nimmst um auf die (guten) FT-Objektive zurückgreifen zu können, wird es auch gleich wieder deutlich größer und schwerer - solltest Du wissen. Hier kommt es aber natürlich auch darauf an welche Objektive Du überhaupt brauchst. Ich selber habe aber bisher alle Kamreras und Objektive bunt durcheinander genutzt, egal ob gedichtet oder nicht - und es ist mir noch keine abgesoffen oder zugestaubt, wirklich empfindlich ist die Olympus-Ausrüstung offenbar auch dann nicht, wenn sie nicht als gedichtet deklariert ist. Insofern schaue ich da auch jetzt nicht so sehr auf diese Eigenschaft (das ich trotzdem die E-M1 habe, liegt an den vorhandenen FT-Objektiven) Am Ende ist es aber Deine Entscheidung. Mit der Nutzung im Tankrucksack kann ich auch nicht weiterhelfen - auch mit dem Motorrad habe ich nicht wirklich ein Platzproblem ;-) Ob es übrigens einen E-M5-Nachfolger geben wird, ist sehr unsicher, ich würde erstmal nicht damit rechnen (aber unmöglich ist nichts). Wenn es finanziell möglich ist, würde ich aber zur E-M1 raten - die liegt schon noch mal besser in der Hand, bietet mehr Möglichkeiten und ist am Ende auch nicht wesentlich größer. Andy motorradfahrend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135094
Auf anderen Seiten teilen

Wie haben wir bloß früher fotografiert (,wo es noch keine abgedichteten Gehäuse / Optiken gab) ?? ...ging auch...Stück Plastiktüte drüber und los...! Es kommt immer darauf an, wie sehr man auf die Fotos angewiesen ist. Wenn man nur mal hie und da unterwegs ist und vielleicht mal einen Schuss im Regen macht ist eine Abdichtung sicher nicht erstrangig. (-> siehe oben) Wenn man jedoch im brasilanischen Hinterland unterwegs ist und in einen Monsunregen gerät, ist die Abdichtung sicher nicht ganz unwichtig. Für ersteren Fall würde ich die Differenz zur M1 sparen, diese in gute Optiken stecken und zur M10 greifen. Ich behaupte, dass nur eine kleine Gruppe hier zu den 'Extremnutzern' gehört und wirklich durch dick und dünn mit der Ausrüstung müssen. Außerdem halten auch die nicht abgedichteten Kameras / Objektive mehr aus als so mancher glaubt. Ich bin auch oft genug mit Cam im Tankrucksack gefahren... und eine Plastiktüte um so manchen Ausrüstungsgegenstand (oder ein guter Tankrucksack / Koffer) macht einiges trockener ;) meint Erk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135102
Auf anderen Seiten teilen

Moin Michael, herzlich willkommen. Ich nutze die EM5 und sie hat schon vor allem viel Staub und so mitgemacht, ohne Probleme. Regen war bisher nur selten dabei, aber ein paar Tropfen sind auch schon drauf gelandet. Das sollte erstmal noch nicht schlimm sein, auch bei einer nicht abgedichteten. Schau Dir doch daher am besten mal bei dem Händler Deines Vertrauens alle drei an und nimm sie in die Hand. Tankrucksack: Mit nem guten passiert nix, vmtl. wirst Du bei Starkregen die Biker Treffs unter den diversen Brücken aufsuchen. Ich selber habe die Kamera auf dem Moped lieber auf dem Rücken im Fotorucksack... liegt aber an meinem alten Einzylinder. Der macht sehr, sehr fiese Vibrationen, die will ich der Kamera nicht antun. Viel Spass - egal für welche der vielen Olfs Du Dich entscheidest.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135105
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde erst mal die PK 2014 abwarten. Die nächsten Wochen bin ich eh auf den britischen Inseln unterwegs. Da muss meine alte Ausrüstung noch mal ran. Unterwegs werde ich das Oly-Forum im Auge behalten und auf viele News und Tipps hoffen. Habe mir grade die Termine durchgesehen. Wie bei den guten Restaurants und Events leider als in Mittel- und Süddeutschland. ;-) Micha

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135109
Auf anderen Seiten teilen

Beim Body kommst Du um die EM-1 bzw. EM-5 nicht rum. Bei der Objektiv Auswahl würde ich Dir ausser dem 12-50 noch Festbrennweiten empfehlen. Diese sind alle Spritzwasserdicht und dazu noch sehr klein und leicht. Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135162
Auf anderen Seiten teilen

Hi Reiner,

Festbrennweiten empfehlen. Diese sind alle Spritzwasserdicht und dazu noch sehr klein und leicht.
Leider nicht, nur das Makro 60/2,8 ist abgedichtet. Allerdings sind Objektive ohne (größere) Auszüge von Haus aus nicht sehr empfindlich gegen Wasser und Staub - aber allein die Dichtlippe am Bajonett fehlt im Extremfall eben doch. Hi Micha, leider kann man ja nicht erkennen wo Du her komst (oder habe ich was überlesen?). Aber zum MotOly: das findet in der Mitte statt, weil die Teilnehmer aus allen Richtungen kommen, Hamburg und die Schweiz sind dabei die enterntesten Orte. Das vielleicht zur Erklärung. Andy konkretisierend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135166
Auf anderen Seiten teilen

Liebe E-M1-Outdoorerfahrenen, schön und gut, dass unser Spielzeug abgedichtet ist, aber was nützt das, wenn es auf die Frontlinse regnet wie Sau? Wenn ich also keine klare Sicht habe, fotografiere ich doch nicht. Warum sollte ich vor jeder Aufnahme erneut die Frontlinse abwischen? Egal, was man als Schutz vorsieht, ich brauche immer eine Durchsicht ohne Tropfen. Was könnt Ihr dazu aus Eurem Nähkästchen plaudern? Ich bin kein Biker, aber komme auch ab und an mal in den Regen. Viele Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135170
Auf anderen Seiten teilen

Regentropfen auf der Frontlinse sind - außer man möchte sie bewusst als Stilmittel einsetzen - auch in meinen Augen ärgerlich. Die Bilder lösche ich in der Regel. Einzig hilft die Streulichtblende, hilfreich ist außerdem ein schnelles Fotografieren, nachdem man ggf. Wassertropfen von der Frontlinse entfernt hat. Tipp: Vor dem Einsatz im Regen einen billigen und eigentlich völlig unnützen UV-Filter aufschrauben, Kamera in Ruhe einstellen, Bild sorgfältig komponieren, und wenn alles vorbereitet ist, dann- wenn alles vorbereitet ist - das Filter runter, in die Jackentasche schmeißen und schnell das Foto machen. Die Streulichtblende dabei stets montiert lassen. Wie es dem UV-Filter in der Zwischenzeit ungeschützt in der Jacke ergeht, ist eh egal, da es sonst keine sinnvolle Verwendung gibt, außer während der Einstellerei bei Regen die Frontlinse von Tropfen zu bewahren ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135178
Auf anderen Seiten teilen

Mhm - bei einem solchen Sauwetter kann man Meisterfotos doch wohl vergessen - die Fotos werden wohl eher dokumentatorischer Art werden. Lässt man in diesen Fällen die Kamera nicht besser in der Tasche und verwendet für diese Fälle eine kleine Outdoorkamera? Anders sieht es evtl. aus, wenn man bei schönstem Wetter einen gischtsprühenden Wasserfall aufnehmen möchte. LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135179
Auf anderen Seiten teilen

Mhm - bei einem solchen Sauwetter kann man Meisterfotos doch wohl vergessen - die Fotos werden wohl eher dokumentatorischer Art werden.
Überhaupt nicht. Gehe mal bei Regenwetter in den Wald und fotografiere dort die Natur - am besten noch im Polfilter.
Lässt man in diesen Fällen die Kamera nicht besser in der Tasche und verwendet für diese Fälle eine kleine Outdoorkamera?
Ich nicht. Wäre schade um verpasste Bilder. Regenwetter bedeutet nicht zwangsläufig Bilder mit dokumentarischem Charakter. Es können hingegen tatsächlich hervorragende Fotos werden. Viele der Bilder im Wald von Radomir Jakubowski entstehen im Regen, hat er mal erklärt. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135180
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, meinen Standort habe ich vergessen. Ich komme aus dem Bereich der Südheide zwischen Braunschweig und Lüneburg. Ich habe mir gestern Abend mal die Handbücher der 1er, 5er und der 10er angeschaut. Für die derzeitige Performance, die ich als Fotograf an den Tag lege, dürfte eine 10er reichen. Da ich sehr viel in Nordeuropa unterwegs bin (des Weiteren stehen Australien und Neuseeland in den nächsten zwei Jahren an) wäre eine abgedichtete vermutlich besser. Eine 5er mit dem 12-40er kostet als Kit auch deutlich weniger als eine 10er mit dem 12-40er. Ich warte die PK ab. Das Beste wäre zwar die 1er, die verdirbt mir aber den Traum vom neuen 40-150er, 2,8er. Gruß Micha P.S.: Danke für die vielen Tipps. Hier im Forum herrscht eine rege Teilnahme, dass kenne ich aus anderen Foren anders. Da gibt es tagelang manchmal keinen Post.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135181
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha, ein Herzlich Willkommen aus Hünfelden (Hessen). Viel Spaß hier im Forum und viele schöne Bilder mit deinem zukünftigen Oly Equipment. Ich denke, du wirst eine gute Kamera bekommen, ob du dich nun für die E-M1, E-M5 (oder E-M5 II ???) oder die E-M10 entscheiden wirst. Und improvisieren kann und muss man bei "Sauwetter" immer. Viele Grüße Schimi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135185
Auf anderen Seiten teilen

 Tarnkappe said:
Mhm -Lässt man in diesen Fällen die Kamera nicht besser in der Tasche und verwendet für diese Fälle eine kleine Outdoorkamera?
Naturaufnahmen im Regen mit Blitz geben ein ganz besonderes Sujet , das man sehr wohl für die Komposition nutzen kann... da war mir bisher die Regen(un)Tauglichkeit einer DSLR völlig egal und hat bisher auch keine Probleme bereitet. LG Ralf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10029-outdoorfan-mit-reisefotografieambitionen/#findComment-135213
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung