Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Warum ist bei einigen Zuiko Objektiven keine Geli im Lieferumfang


Empfohlene Beiträge

Hallo, gibt es eigentlich einen Grund warum einige Zuiko Objektive ohne Gegenlichtblende ausgeliefert werden? Ist es nicht notwendig wegen der speziellen Beschichtung oder geht es nur um ein gutes Zusatzgeschäft mit überteuerten Gegenlichtblenden? Kann es mir nicht vorstellen, dass man auf so billige weise Kunden ausnehmen möchte!!?? Was denkt ihr oder wisst ihr dazu? LG - Michael

Geli macht i. d. R. Sinn - Schutz vor Reflexen und mechanischer Schutz der Frontlinse. Wäre der Objektiv Verkaufs-Preis um den Betrag der zusätzlichen Blende höher würde sich vermutlich niemand aufregen und ob des Gesamtpreises den Hersteller der Ausbeute bezichtigen. Somit bleibt der Grund für diese Entscheidung das Geheimnis der Marketing-Abteilung. Nach zahlreichen Kunden-Protesten ist ja zumindest bei einigen neueren Objektiven die Blende obligat mit im Lieferumfang enthalten. LG Olyver

Marketingtechnisch ein Wahnsinn, da mir aufgefallen ist, dass viele Kunden beim Fluss Sterne dafür abziehen. Dachte mir, dass es vielleicht irgendwo eine offizielle Begründung dafür gibt.

gibt es eigentlich einen Grund warum einige Zuiko Objektive ohne Gegenlichtblende ausgeliefert werden?
Das ist bei Canon nicht anders, Nur bei allen L Linsen und z.T. denen mit roten Rimg ist immer die Geli dabei. Ich finde es auch bescheiden, bei allen Objektiven von Fremdherstellern ist soweit ich sie kenne die Geli dabei. Ein Schelm der böses dabei denkt. LG
 mwh said:
Also für mich als Anfänger, keine GeLi fürs 60iger Macro und fürs 7530 kaufen, beim 1240iger ist sie eh dabei und dafür besser in UV-Filter investieren?
Das hat Reinhard ironisch gemeint! ;-) Investiere lieber in die Geli. VG Verdeborelae

Nein... UV- Filter weglassen und stattdessen ne Streulichtblende kaufen... Gruß Kai PS: Wo wir gerade dabei sind... Warum sagen so viele Gegenlichtblende dazu? Ich habe den Begriff ja auch mal eine Weile benutzt, weil er so geläufig ist. Aber irgendwie macht der doch gar keinen Sinn. Ohne "Gegen"licht kann es ja eigentlich gar keine Fotos geben.... ;-)

Hallo Michael, Ich würde immer zur Verwendung einer GeLi raten. Ich kenne kaum eine andere Möglichkeit, die Bildqualität mit derart einfachen Mittel zu verbessern. Nach meiner Erfahrung bringt eine GeLi in Sachen Bildqualität mehr als jeder UV-Filter. Auch für das 60er Macro würde ich diese empfehlen. Es gibt übrigens auch günstigere Varianten von Drittherstellern. Die sitzen aber manchmal wohl nicht 100%ig, sind dafür aber günstiger. Viele Grüße Felix

Besser die Gegenlichtblende (auch Streulichtblende genannt) im Original oder von einem Drittanbieter. Die UV-Filter "schützen" nicht wirklich vor Beschädigungen. Mit der richtig aufgesetzten GeLi ist die Linse immer noch ein Stück weg vom Gefahrpunkt. Und gerade die GeLi vom 69'er Makro ist durch den Schiebemechanismus sehr flexibel was den Arbeitsabstand betrifft. Gruß Lutz

JEDES Objektiv sollte eine Streulichtblende tragen, eben gerade um den unerwünschten Einfluss von Streulicht auf das Bildergebnis (Kontrastsenkung, Farb- und Lichtreflexe) zu minimieren. Ein ernsthaft an einem technisch guten Bild interessierter Photograph verzichtet darauf nicht! Ein UV-Filter dagegen (oder Skylight 1A/1B oder auch nur ein Schutzfilter aus Fensterglas) ist völlig sinnlos für das Bildergebnis - einfach nur zusätzliche Glasbarrieren im Weg des Lichts! Die einzigen Filter, die im digitalen Zeitalter noch einen Sinn erfüllen, sind Polfilter (bevorzugt zirkulär), Graufilter/Grauverlaufsfilter und Infrarotfilter. Gruß, Ulf

JEDES Objektiv sollte eine Streulichtblende tragen, eben gerade um den unerwünschten Einfluss von Streulicht auf das Bildergebnis (Kontrastsenkung, Farb- und Lichtreflexe) zu minimieren.
Wie war, darum ist es ja irgendwie nicht verständlich dass viele Objektive ohne geliefert werden. LG

Hallo zusammen, ich kann Reinhards Beobachtungen nur teilen. Wenn ich sehe, wie viele Leute mit korrekt aufgesetzter Streulichtblende rumlaufen, das ist fast vernachlässigbar. Wenn überhaupt, dann sitzt sie verkehrt rum in Parkstellung. Besonders bei Objektiven, wo sie tiefer ist und der Objektivdeckel damit schlecht auf- und abgeht. Wer weiß, wie ich meine Kamera abstelle, wird die Wichtigkeit einer guten Streulichtblende zu schätzen wissen (siehe Anhang ;-) Helge ;-)=)

Dass jedes Objektiv mit einer Geli/Steruli ausgestattet sein sollte, ist auch meine Meiniung. Ebenso sollte die Geli/Steuli im Liferumfang jedes Objektivs enthalten sein. Was mich aber ärgert ist die Tatsache, dass die Geli´s/Streuli´s, wenn sie schon nicht mit den Objektiven geliefert werden, reichlich überteuert als Zubehör angeboten werden. Viele Grüße Schimi

Reinhard Wagner 3
Weißt Du warum Olympus eine ganze Zeit keine Streulichtblenden mehr beigepackt hat? (Bei den neuen sind sie wieder dabei...)
4.) Ich kann mich deutlich an die Begründung eines Olympusmitarbeiters erinnern, wonach Gelis/Streulis bei den neuen mFT-Objektiven wegen einer neuartigen Oberflächenvergütung nicht mehr notwendig wären... Gruß Manfred

Hallo, auch ich habe die. Beobachtungen gemacht, dass viele die Gegenlichtblende nicht drauf tun oder in Parkstellung anbringen und denen lieber die UV-Filter anbringen. Tja, denen ist es nicht bewusst, wozu die Gegenlichtblende gut ist :-( Manche haben damals auch im schwarzen Forum gemosert, wie umständlich es ist, erst Gegenlichtblende ab um den Objektivdeckel abzunehmen und anschließend die Gegenlichtblende wieder anzubringen ;-) Gruß Pit

Manche haben damals auch im schwarzen Forum gemosert, wie umständlich es ist, erst Gegenlichtblende ab um den Objektivdeckel abzunehmen und anschließend die Gegenlichtblende wieder anzubringen ;-)
Vor dem Fotospaziergang alle Frontdeckel runter und die Linsen so in der Tasche bereit halten. Dann muss man beim Wechseln einfach nur die Bajonettdeckel tauschen.
Warum sagen so viele Gegenlichtblende dazu?
Egal, aber wichtig ist, dass man nachts keine Sonnenblende nutzt... ;-) Viele Grüße Dirk
di-R-k 3
Egal, aber wichtig ist, dass man nachts keine Sonnenblende nutzt... ;-)
naja, auch in der Nacht kann jede Menge Streulicht auftreten ;) Gruß Manfred
(mein Leib-Und-Magen Händler vertritt vehement und mit durchaus nachvollziehbaren Gründen diesen Trend)
Hallo Martin, diese Gründe würden mich durchaus interessieren. Vielleicht sitze ich auf dem falschen Pferd :) Gruß Manfred
Pen-and-Tell, April 2013, Streulichtblendendinge...
Hier auch den Link dazu http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/04/streulichtblendendinge.html Die Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen, da ich die ....blende immer drauf habe. Gruß Manfred
 ManfredP said:
diese Gründe würden mich durchaus interessieren. Vielleicht sitze ich auf dem falschen Pferd :)
Der Händler verleiht in großem Stil Objektive. Und mit denen wird wohl nicht wirklich sorgsam umgegangen. Seine Erfahrungen sind die, dass die Frontlinsen durch den Einsatz eines UV-Filters sehr wohl vor Kratzern und anderen, nicht artgerechten Beeinflussungen geschützt werden. Und nach seinen Erfahrungen ist nicht automatisch die Frontlinse zerkratzt, wenn der UV-Filter zerstört wird. Das kann passieren, muss aber nicht. Aber auch hier ist die übereinstimmende Meinung, dass dieser Filter wirklich hochwertig sein sollte. Unter Zeiss machen die nix. Und wer sich die Oberflächenvergütung mal im Vergleich angesehen hat, der weiß, dass es hier durchaus sichtbare Unterschiede gibt. Ich selber fühle mich dadurch aber nicht bemüßigt, jetzt auch Filter vor meine Linsen zu schrauben. Meine Erfahrung ist, dass die Streulichtblende einen ausreichenden Schutz darstellt. HG Martin

Bei Pentax waren/sind immer StreuLis dabei... Bei Canon musste ich immer extra kaufen. JJC freut sich und lebt (vermutlich) davon. Bis auf die Blende zum 1.8/45 bin ich auch sehr zufrieden damit. Zum 1.8/75 habe ich aber eine andere Blende gekauft. Das Schraubdingens ist mir zu unhandlich. Beim 17er habe ich es drauf (JJC hat sich gefreut), lasse sie aber in in Fahrtstellung. Generell haben mir die StreuLis schon viele Beulen und Kratzer an den Objektiven erspart. Ich nutze sie aber konsequent und immer (auch in Innenräumen). Roger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung