Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir ein mFT Weitwinkelzoom zulegen. Zur Auswahl stehen das Oly 9-18, oder das Pana 7-14. (MMF-Adapter und FT-Optiken habe ich nicht.) Jetzt hört man dies und das im Bezug auf Pana-Optiken an Oly. Vor allem, dass CA´s gerade bei Oly Gehäusen nicht voll auskorrigiert werden? Mein Pana/Leica Summilux ist zwar klasse, aber dass muß ja nicht generell so sein. Ich tendiere ja zum 7-14......, wg. der 7mm. Kann jemand helfen? Grüße Rolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-10047
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf, das Oly 9-18mm ist deutlich "friedlicher", was Streulicht angeht. Es ist auch am Anfang nicht so "zickig" in der Handhabung. Wenn du bisher wenig Erfahrung mit extremen WW hast, wird es dir schneller Erfolgserlebnisse bescheren. Die Perspektive bei 7mm musst du dir echt erarbeiten. Ich habe ein paar Monate fast nur Schrott produziert, bis ich den Blick dafür trainiert hatte. Das Objektiv hat ein Filtergewinde, du kannst also fast alles davor schrauben, was du möchtest. Auf der anderen Seite sind die 7mm, wenn du sie im Griff hast, nicht mehr verzichtbar. Ich selbst verwende das FT Zuiko 7-14mm seit Jahren sehr intensiv und möchte es nicht mehr vermissen. Das Pana 7-14mm ist wegen der weit vorstehenden Frontlinse sehr streulichtempfindlich. Das ist bei solchen Objektiven nicht vermeidbar. Die fix verbaute "Tulpe" hält seitliches Licht nur geringfügig ab. Hier brauchst du meist eine freie Hand am Rande des Bildfeldes (oder z.B. den leeren Filterhalter) um Reflexionen abzuschatten. Mit dem optionalen Filterhalter kannst du eingeschränkt Filter verwenden. Oly hat ein eigenes 7-14mm mFT in Vorbereitung. Es wird allerdings voraussichtlich im Preis, in Größe und im Gewicht über dem Panasonic liegen. Alleine die kolportierten technischen Daten (7-14mm bei durchgängig f2,8!) und das Versprechen, dass es optisch das Pana in den Schatten stellt lassen das vermuten. Du wirst darauf auch noch einige Monate warten müssen. Wenn du die Forumssuche bemühst, solltest du hier auch frühere Diskussionen zum Vergleich dieser beiden Objektive finden, die dir weiter helfen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-135277
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, vielen Dank für die rasche und kompetente Antwort! Was mich auch noch interessiert ist, ob die EM 10 und auch die M 1 "Objektivfehler" an Pana-Objektiven rausrechnen kann (z.B. CA´s)? Grüße Rolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-135279
Auf anderen Seiten teilen

Laut inoffiziellen Angaben und dpreview werden die CAs auch bei Panasonics Objektiven herausgerechnet. Die Verzeichnungkorrektur wird ebenfalls ausgeführt.
Danke für die Info! Grüße! Rolf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-135301
Auf anderen Seiten teilen

Laut inoffiziellen Angaben und dpreview werden die CAs auch bei Panasonics Objektiven herausgerechnet. Die Verzeichnungkorrektur wird ebenfalls ausgeführt.
Was sagt denn ein M1/10-Besitzer dazu ? fragt sich Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-135339
Auf anderen Seiten teilen

 Noctiluchs said:
Laut inoffiziellen Angaben und dpreview werden die CAs auch bei Panasonics Objektiven herausgerechnet. Die Verzeichnungkorrektur wird ebenfalls ausgeführt.
Was sagt denn ein M1/10-Besitzer dazu ? fragt sich Erk
Im Prinzip das gleiche. Verzeichnungsmäßig war das bei meinen 14-45 OIS und 7-14 mit der E-M5 so. Habe beide nicht mehr. Mit den CA war das nicht so ganz optimal, dachte ich damals, aber naja, bei DER Tonne des 7-14... irgendwas bleibt bei der Herausrechnerei (was ich für den falschen Ansatz halte) auf der Strecke. Bei den Panas sah das aber auch nicht grundsätzlich anders aus. Mehr Mühe beim Selbstentwickeln bringt bessere Ergebnisse. ICH habe nach all den Erfahrungen nur noch Olympus Objektive und ein Samyang FE. Das 42,5/1,2 scheint ja gut zu sein. So richtig glaube ich das aber (nach meinen bisherigen Erfahrungen) auch erst, wenn ich es mir mal selbst angesehen habe. Es gibt zwischen Panasonic und Olympus - so scheint mir - einen grundlegenden Unterschied im Design der Objektive. Diesen Unterschied kann man bei der eigenen Entwicklung der Daten herausarbeiten. Ob er am Ende bildrelevant ist, sei dahingestellt. Sichtbar wird das eh nur bei 100%-Peeperei, entsprechend anspruchsvollen Motiven und sorgfältigem Arbeiten. VG Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10047-welches-weitwinkelzoom-an-der-em-110/#findComment-135340
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung