Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen Ich möchte mir eine System- oder Bridgekamera anschaffen, die ich gut Unterwegs benutzen kann. Anforderungen sind: - Sucher - Blitz - Gute Bildqualität - Nicht zu gross Momentan habe ich die OM-D E-M10 und die Stylus 1 auf meiner Auswahlliste. Jetzt bin ich aber sehr am grübeln.. beide haben ihre Vor- und Nachteile.. OM-D + Design + Technische Daten - Objektive sind eher gross, zum mitnehmen Stylus 1 + Objektiv ist sehr klein und kompakt mit sehr umfangreicher Brennweite - Technisch etwas schlechter - Design gefällt etwas weniger als die OM-D Das Fixe und kleine Objektiv der Stylus ist schon ein sehr starkes Argument, da die Idee eigentlich ist, eine Kamera für Unterwegs zu haben Dafür ist die Stylus natürlich schon praktischer, jedoch für eine Hobbyfotografin und Sammlerin sieht die OM-D schon besser aus. Natürlich ist der Sammlerische Aspekt nur Zweitrangig und es geht mir mehr ums fotografieren. Wieso ist denn ein vergleichbares Objektiv bei der OM-D so viel grösser als bei der Stylus? Gibt es bei der Stylus Qualitätsverlust, wegen des kleinen Objektivs? Hat jemand Erfahrung mit beiden Kameras, gibt es da Qualitätsunterschiede? Gruss Hobbyfotografin jbe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-10066
Auf anderen Seiten teilen

Als "Hobbyfotografin" solltest du dich schon mal mit Sensorgrößen und Brennweiten beschäftigt haben ... und damit deine Fragen selbst beantworten. Bei Systemkameras mit Wechselobjektiven wird immer die reale Brennweite eines Objektivs angegeben. Systemkameras gibt es mit verschiedenen Sensoren: 1/1,7" (Pentax), 1" (Nikon), 4/3" (Olympus, Pansonic), APS-C (Fuji, Sony, Canon, Nikon) und Kleinbild/Vollformat (Sony, Canon, Nikon) sowie diverse größere Formate (Mittelformat, interessiert weniger). Unsere "gewohnte" Brennweite (50 mm Normal, 50 mm Tele) bezieht sich immer auf das Kleinbild oder Vollformat. Für Systemkameras mit kleinerem Sensor wird dazu ein Verlängerungsfaktor angegeben. Dieser ist 1.5 bei APS-C und 2 bei 4/3 bzw. MFT. Das heißt, bei einer APS-C-Kamera ist 35 mm wie ein Normalobjektiv und bei MFT eben 25 mm. Wenn ein 25 mm-Objektiv an einer Olympus OM-D die gleiche Bildwirkung wie ein 50 mm an Kleinbild hat, und die Brennweite in etwa mit der Objektivgröße übereinstimmt (grob über den Daumen gepeilt) und zusätzlich die Blende ein geometrische Wert im Verhältnis zum Linsendurchmesser ist (darum ist 2.8 bei 25 mm kleiner als 2.8 bei 50 mm), ist klar, warum Objektive trotz gleicher Bildwirkung mal größer oder kleiner sind. Die Gemeinheit bei der ganzen Sache ist, dass bei allen Kameras, die ein fest eingebautes Objektiv haben (Bridge, Kompaktkameras etc.) normalerweise die zu Kleinbild äquivalente Brennweite angegeben wird. Die Stylus 1 hat ein 2.8/28-300mm Objektive - wird vom Olympus-Marketing so angeboten. Jetzt schau dir ein 2.8/70-200 von Canon oder Nikon an. Dieser Brummer soll vollständig in der Stylus 1 enthalten sein. Oder gar ein 2.8/300! Damit kann man Leute erschlagen. Der Trick: Die Stylus 1 hat einen winzigen 1/1.7" Sensor, und ihr Objektiv ist irgendwo in dem Bereich 5-50 mm (habe ich jetzt nicht nachgesehen) und hat nur die Wirkung wie ein 28-300 (vom Bildausschnitt her). Deshalb sind die Objektive der OM-D so viel größer. Wenn du sie mit dem neuen 14-42 EZ ausstattest, ist sie nicht mehr größer als die Stylus 1, hat aber natürlich nicht den Brennweitenbereich. Wenn du eine OM-D ausschließlich mit den Standardobjektiven 14-42 / 40-150 bzw. 14-150 betreiben willst, kannst du auch die Stylus 1 nehmen. Damit hast du eine vergleichbare Qualität. Wenn es dir um's fotografieren geht, und du mit Brennweiten, insbesondere im Weitwinkelbereich, spielen willst, mal Aufnahmen mit richtig wenig Licht machen willst, etc. pp, und dafür auch, sagen wir, insgesamt bereit bist, im Laufe der Zeit 2000-3000 EUR auszugeben, dann ist die OM-D besser geeignet. (Beispiel: M10 mit 14-42 EZ (800 €), 40-150 (150 €), 9-18 (500 €), 1.8/45 (250 €), 2.0/12 (600 €)), Ansonsten kannst du durchaus mit der Stylus 1 einsteigen. Viele OM-D Fotografen haben diese als Zweitkamera. Wenn du natürlich den Sammleraspekt in den Vordergrund stellst, empfehle ich eine Leica M3 mit den passenden Objektiven. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135471
Auf anderen Seiten teilen

 rowi said:
Als "Hobbyfotografin" solltest du dich schon mal mit Sensorgrößen und Brennweiten beschäftigt haben ... und damit deine Fragen selbst beantworten. Bei Systemkameras mit Wechselobjektiven wird immer die reale Brennweite eines Objektivs angegeben. Systemkameras gibt es mit verschiedenen Sensoren: 1/1,7" (Pentax), 1" (Nikon), 4/3" (Olympus, Pansonic), APS-C (Fuji, Sony, Canon, Nikon) und Kleinbild/Vollformat (Sony, Canon, Nikon) sowie diverse größere Formate (Mittelformat, interessiert weniger). Unsere "gewohnte" Brennweite (50 mm Normal, 50 mm Tele) bezieht sich immer auf das Kleinbild oder Vollformat. Für Systemkameras mit kleinerem Sensor wird dazu ein Verlängerungsfaktor angegeben. Dieser ist 1.5 bei APS-C und 2 bei 4/3 bzw. MFT. Das heißt, bei einer APS-C-Kamera ist 35 mm wie ein Normalobjektiv und bei MFT eben 25 mm. Wenn ein 25 mm-Objektiv an einer Olympus OM-D die gleiche Bildwirkung wie ein 50 mm an Kleinbild hat, und die Brennweite in etwa mit der Objektivgröße übereinstimmt (grob über den Daumen gepeilt) und zusätzlich die Blende ein geometrische Wert im Verhältnis zum Linsendurchmesser ist (darum ist 2.8 bei 25 mm kleiner als 2.8 bei 50 mm), ist klar, warum Objektive trotz gleicher Bildwirkung mal größer oder kleiner sind. Die Gemeinheit bei der ganzen Sache ist, dass bei allen Kameras, die ein fest eingebautes Objektiv haben (Bridge, Kompaktkameras etc.) normalerweise die zu Kleinbild äquivalente Brennweite angegeben wird. Die Stylus 1 hat ein 2.8/28-300mm Objektive - wird vom Olympus-Marketing so angeboten. Jetzt schau dir ein 2.8/70-200 von Canon oder Nikon an. Dieser Brummer soll vollständig in der Stylus 1 enthalten sein. Oder gar ein 2.8/300! Damit kann man Leute erschlagen. Der Trick: Die Stylus 1 hat einen winzigen 1/1.7" Sensor, und ihr Objektiv ist irgendwo in dem Bereich 5-50 mm (habe ich jetzt nicht nachgesehen) und hat nur die Wirkung wie ein 28-300 (vom Bildausschnitt her). Deshalb sind die Objektive der OM-D so viel größer. Wenn du sie mit dem neuen 14-42 EZ ausstattest, ist sie nicht mehr größer als die Stylus 1, hat aber natürlich nicht den Brennweitenbereich. Wenn du eine OM-D ausschließlich mit den Standardobjektiven 14-42 / 40-150 bzw. 14-150 betreiben willst, kannst du auch die Stylus 1 nehmen. Damit hast du eine vergleichbare Qualität. Wenn es dir um's fotografieren geht, und du mit Brennweiten, insbesondere im Weitwinkelbereich, spielen willst, mal Aufnahmen mit richtig wenig Licht machen willst, etc. pp, und dafür auch, sagen wir, insgesamt bereit bist, im Laufe der Zeit 2000-3000 EUR auszugeben, dann ist die OM-D besser geeignet. (Beispiel: M10 mit 14-42 EZ (800 €), 40-150 (150 €), 9-18 (500 €), 1.8/45 (250 €), 2.0/12 (600 €)), Ansonsten kannst du durchaus mit der Stylus 1 einsteigen. Viele OM-D Fotografen haben diese als Zweitkamera. Wenn du natürlich den Sammleraspekt in den Vordergrund stellst, empfehle ich eine Leica M3 mit den passenden Objektiven. Roger
Also ums Geld geht es erstmal nicht.. das ist Zweitrangig, da ich es nicht besonders eilig habe. Also von der Brennweite her brauche ich so 14-150mm das wäre was ich meistens brauche, es gibt aber auch Ausnahmen. Wie schon gesagt der Sammleraspekt ist nur Zweitrangig und da in der Familie schon Zubehör von Nikon, Canon und Olympus vorhanden ist, kommt eine andere Marke eher weniger in Frage. Also zusammengefasst gibt es bis 150mm keinen grossen Qualitätsunterschied, jedoch ab 150 bis 300mm dann schon?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135473
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir die E- M10 mit dem 14-42 EZ, klein, leicht und sehr gut erweiterbar. Besserer Sensor und sehr gute Verarbeitung. Diese Kombination war mein Einstieg in das OM-D - System - und - ich habe es nicht bereut! Viele Grüße Burghard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135474
Auf anderen Seiten teilen

 Wandal said:
Kauf dir die E- M10 mit dem 14-42 EZ, klein, leicht und sehr gut erweiterbar. Besserer Sensor und sehr gute Verarbeitung. Diese Kombination war mein Einstieg in das OM-D - System - und - ich habe es nicht bereut! Viele Grüße Burghard
Ja wäre eine gute Idee, jedoch brauche ich unbedingt bis mindestens 150mm und da wird das Objektiv ja schon etwas grösser..
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135476
Auf anderen Seiten teilen

Was ich übrigens nicht gleich zu beginn erwähnen wollte, ich habe bereits eine Spiegelreflexkamera, jedoch kann ich diese nicht immer dabei haben wegen ihrer Grösse. Deshalb wollte ich mir eine kleinere Kamera als Zweitkamera zulegen, die ich eher Unterwegs dabei haben kann. Der Gedanke dabei war die Spiegelreflexkamera für spezielle Fototouren und die Zweitkamera für "immer dabei".

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135477
Auf anderen Seiten teilen

 Hobbyfotografin jbe said:
Was ich übrigens nicht gleich zu beginn erwähnen wollte, ich habe bereits eine Spiegelreflexkamera, jedoch kann ich diese nicht immer dabei haben wegen ihrer Grösse. Deshalb wollte ich mir eine kleinere Kamera als Zweitkamera zulegen, die ich eher Unterwegs dabei haben kann. Der Gedanke dabei war die Spiegelreflexkamera für spezielle Fototouren und die Zweitkamera für "immer dabei".
Daher behalte ich auch meine E-5 mit den FT-Objektiven. Ich stelle aber fest, dass ich immer mehr zur E-M10 greife. Für ca. 150€ kannst du dir das 40-150 mFt-Objektiv dazukaufen, wiegt fast nichts! Viele Grüße Burghard PS: An die E-M10 kann man sehr gut, falls erforderlich, auch "Fremdobjektive" adaptieren!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135479
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du zur EM10 samt dem 14-42 EZ "Pancake" greifst, und dir das im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbare (und unglaublich handliche und leichte) 40-150 ED dazunimmst dann würde ich die Chancen dass deine D-SLR innerhalb kurzer Zeit auch bei Fototouren in der Ecke Staub ansetzt und dein Oly-Objektivpark wächst als sehr groß sehen. Die EM10 ist schon ein ganz ganz starkes Teil, vor allem zu diesem Preis.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135480
Auf anderen Seiten teilen

 kerozene said:
Wenn du zur EM10 samt dem 14-42 EZ "Pancake" greifst, und dir das im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbare (und unglaublich handliche und leichte) 40-150 ED dazunimmst dann würde ich die Chancen dass deine D-SLR innerhalb kurzer Zeit auch bei Fototouren in der Ecke Staub ansetzt und dein Oly-Objektivpark wächst als sehr groß sehen. Die EM10 ist schon ein ganz ganz starkes Teil, vor allem zu diesem Preis.
Das kann ich mir ehrlich gesagt eher nicht so ganz vorstellen.. meine Nikon ist meine grosse Liebe der Kameras, um die aus dem Rennen zu werfen bräuchte es schon etwas mehr. Ich habe schon von paar Leuten gehört dass die Fotoqualität der OM-D die meiner Nikon nicht schlagen kann. Das macht abgesehen davon aber nichts denn für 'immer dabei' muss die Qualität nicht einer Spiegelreflex entsprechen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135483
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hobbyfotografin

Stylus 1
ist halt ne Bridge Kamera. Großer Zoombereich. Der Sensor ist mit 1/1.7'' sogar ordentlich. Die BQ sicher ausreichend. Was willst du mit deiner "Immerdabei" denn so alles machen? Brauchst du unbedingt die 150mm bzw. die 300mm KB Äquivalenz? Zudem finde ich die Größe des 40-150 mFT nicht groß. Das 14-150 mm ist etwas teurer aber nochmal etwas größer. Aber wenn du schon
ich habe bereits eine Spiegelreflexkamera, jedoch kann ich diese nicht immer dabei haben wegen ihrer Grösse.
Dann solltest du ja das meiste bereits wissen über Vor- Nachteile der Systeme. Die Stylus ist sicher ne feine Sache aber ne E-M10 liefert doch noch mal deutlcih bessere Ergebnisse. Ich habe meine E-M5 samt fast aller Linsen in einer kleinen Tasche, die ich immer mitnehmen kann. Ich fnde sowieso das zu diesem sehr kompakten System am besten FB passen. Und diese sind alle wunderbar klein. Ausnahme das 75er F1.8 Und wenn es wirklich ganz klein sein soll kann man sich auch nich die XZ-2 überlegen. Allerdings hat die nur einen BW Bereich bis 105 mm (KB) ob dir das reicht? Dafür ist sehr klein.
Spiegelreflexkamera für spezielle Fototouren und die
Naja da kann es dir dann passieren, dass die große immer öfter zu Hause bleibt. Weil die E-M10 so gute Ergebnisse liefert. LG THomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135484
Auf anderen Seiten teilen

paar Leuten gehört dass die Fotoqualität der OM-D die meiner Nikon nicht schlagen kann.
Ich habe das aber genau andersrum von Leuten gehört, die habe die OM-D immer öfter benutzt und die Ni liegen lassen. Irgendwann dann die Ni verscherbelt haben. Besonders wenn man viel unterwegs ist merkt man den Gewichtsunterschied doch deutlich. Die BQ liegt auf sehr hohem Niveau und wenn man die Vergleiche fair angeht besonders wenn man die richtigen Linsen nimmt. Dann tut sich das große Gerät sehr schwer als Gewinner vom Platz zu gehen. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135486
Auf anderen Seiten teilen

Hi jbe, also ich sehe das so: wenn Du eine Kamera mit fixen 14-150mm (FT) haben willst und das ganze möglichst kompakt und mit fest eingebautem Sucher, dann ist die Stylus 1 die perfekte Wahl. Willst Du diesen Brennweitenbereich mit mFT-Kameras umsetzen, brauchst Du eine E-M10 oder E-M5 (beide entsprechen in Größe und Handhabung weitestgehend der Stylus 1) und dazu entweder eines der beiden 14-150-Objektive oder eben ein 14-42 und ein 40-150 (das aber genauso groß ist wie ein 14-150) - so oder so kommst Du nicht so kompakt weg. Und in der Bildqualität wirst Du kaum bis keine Unterschiede merken, bei mFT ist der Sensor größer (und deshalb ja auch die Objektive), dafür ist das Objektiv der Stylus lichtstärker. Es gibt für mich nur einen Grund nicht zur Stylus 1 zu greifen: den willen zum Objektivwechsel bzw. zur Nutzung entsprechender Spezialobjektive, ob nun Ultraweitwinkel, Supertele oder lichtstarke Festbrennweiten - klingt jetzt aber nicht so, als ob das Dein Ziel wäre.

Das 14-150 mm ist etwas teurer aber nochmal etwas größer.
Nein, das 40-150 und das 14-150 sind gleich groß - das 14-150 ist nur schwerer. Andy zielend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135487
Auf anderen Seiten teilen

Du wärst nicht die Erste die unvermutet doch die große Nikon stehen lässt und 90% der Zeit mit der OM-D verbringt. Und gewiss auch nicht die Letzte ;-) Hatte den Vergleich im Bekanntenkreis mit einer D4 und einer EM1. Preis/Leistung, Größe, Gewicht, Ausstattung, usw. lassen die D4 zu einer reinen Studiokamera "verkommen", und selbst das immer seltener. Aber diese theoretischen Vergleiche gibt es zur Genüge und sie sagen alle eher wenig aus. OM-D nehmen, dazu gute Linsen und fotografieren. Danach die Resultate und das persönliche Gefühl entscheiden lassen. Ich wage zu behaupten dass die OM-D die öfter verwendete Kamera sein wird...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135489
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht ums Geld geht, ist die Antwort eigentlich relativ einfach: beide Kameras. Wenn man etwas Kleines oder etwas Leichtes dabei haben möchte, führt man die Stylus1 aus, wenn es auch mal ein bisschen mehr sein darf, dann die E-M10. Mit der Zeit bekommt jede Kamera ihre Nische. Dann bietet es sich freilich an, bei der E-M10 gar nicht erst auf eine weitgehende Übereinstimmung mit der Immer-dabei-Funktionalität der Stylus1 zu achten, sondern dort eher in dem Bereich zu investieren, den die Stylus schlchter kann. Neben der reinen Bildqualität, die man allerdings bei 1024x768-Bildschirmdarstellung nicht so ohne weiteres sieht, ist das der Bereich, wo wenig Licht zur Verfügung steht. Also lieber ein paar lichtstarke Objektive zur E-M10 als das insoweit eher schlappe 14-150er. Was das Design angeht, war auch ich beim ersten Blick auf die Stylus eher "angegrottet". Das hat sich in der Zwischenzeit gelegt.Vor allem, wenn man den Automatikdeckel abschraubt, der für den nicht ganz so ästhetischen Eindruck wohl entscheidend verantwortlich ist, wird man das Ästhetikargument schnell vergessen. Danach kann man den Deckel wieder aufschrauben, weil man dann ja weiß, dass die Kamera eigentlich hübscher ist, als sie aussieht. Mit Stylus 1 + E-M10 + 12-40er/2,8 zusammen liegt man dann bei knapp unter 2000 €. Im Telebereich kann man dann noch mal gesondert zuschlagen, sei es mit weiteren Zoomobjektiven, sei es mit Festbrennweiten. Wenn Geld doch eine Rolle spielt: Probier die Stylus1 aus. Sie kann mehr als einem für den Anfang lieb ist. Wenn man damit durch ist, fällt einem dann die E-M1/5/10 irgendwann ohne Entscheidungsnöte in den Schoß. LG Albrecht

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135490
Auf anderen Seiten teilen

Dass meine Nikon stehen bleibt wird nicht passieren, es wäre nicht das erste mal, dass ich neben der Nikon eine System oder Bridgekamera hätte. Und schon letztes mal ist sie nicht zu Hause geblieben, da ich die Zweitkamera auf den Fototouren meinem Freund zum fotografieren geben kann, und ich selber mit der Spiegelreflex fotografiere, da er selber keine Kamera hat. Und nein das Geld spielt immer noch keine Rolle oder jedenfalls noch nicht in dem Bereich wo wir uns hier befinden. Auch die OM-D mit 14-150mm Objektiv wäre noch gut drin. Beide Kameras wäre für mich etwas übertrieben, nicht wegen den Kosten sondern mehr weil sie mir dann doch etwas zu ähnlich sind um beide zu haben. Die Stylus 1 ist halt eben leider nicht in Silber und der Blitz sieht mir etwas klein aus. Ich werde einmal die Bildqualität von beiden vergleichen, hoffentlich wird es nicht entäuschend.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135494
Auf anderen Seiten teilen

 Hobbyfotografin jbe said:
Die Stylus 1 ist halt eben leider nicht in Silber und der Blitz sieht mir etwas klein aus.
Ich bin der Meinung, dass die Stylus 1 ein geniales Gesamtpaket bietet, mit dem sich viel erreichen lässt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass für deine Belange eine OM-D besser geeinget ist. Mit der BQ aktueller MFTs bist du nach meiner Einschätzung in jedem Fall auf der sicheren Seite. Schau dir doch erstmal das Objektivangebot an, das dürfte für dich viel spannender sein, zumal es wirklich verführerische Festbrennweiten für MFT gibt. Mit dem MFT System bekommst du meiner Meinung nach den mit Abstand besten Kompromiss aus Kompaktheit und Abbildungsqualität. Falls du an deiner Nikon hängst, dann lass auf jeden Fall deine Hände von der E-M1. :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135495
Auf anderen Seiten teilen

Dass meine Nikon stehen bleibt wird nicht passieren, es wäre nicht das erste mal, dass ich neben der Nikon eine System oder Bridgekamera hätte.
Da du doch schon reichlich Erfahrung Kameras hattest sollte doch die Entscheidung nicht so schwer fallen.
Die Stylus 1 ist halt eben leider nicht in Silber
Die Farbe sollte doch nicht das Kaufkriterium sein denk ich mal. LG
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135496
Auf anderen Seiten teilen

 zackenschaf said:
 Hobbyfotografin jbe said:
Die Stylus 1 ist halt eben leider nicht in Silber und der Blitz sieht mir etwas klein aus.
Ich bin der Meinung, dass die Stylus 1 ein geniales Gesamtpaket bietet, mit dem sich viel erreichen lässt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass für deine Belange eine OM-D besser geeinget ist. Mit der BQ aktueller MFTs bist du nach meiner Einschätzung in jedem Fall auf der sicheren Seite. Schau dir doch erstmal das Objektivangebot an, das dürfte für dich viel spannender sein, zumal es wirklich verführerische Festbrennweiten für MFT gibt. Mit dem MFT System bekommst du meiner Meinung nach den mit Abstand besten Kompromiss aus Kompaktheit und Abbildungsqualität. Falls du an deiner Nikon hängst, dann lass auf jeden Fall deine Hände von der E-M1. :-)
Ich kenne das Objektiv Angebot. Es geht mir mehr darum dass eine "Rausnehmen und forografieren" Kamera wohl etwas praktischer wäre. Bei der OM-D reicht mir das 14-41mm Objektiv nicht aus, das bedeutet dass ich sie nicht rausnehmen kann und gleich fotografieren, sondern muss erst noch das Obejtkiv wechwseln. Dran lassen könnte ich das 14-150mm Objektiv nicht, da die Kamera ja nicht so gross sein soll und in eine möglichst kleine fototasche soll. Zudem bin ich für normale Fotos nicht wirklich ein Fan von Festbrennweiten, da ich ja manchmal Menschen vor mir aber manchmal auch etwas weiter weg fotografieren will.. das wechselt in den Momenten meisten ziemlich schnell, daher wäre eine Festbrennweite eher unpraktisch.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135497
Auf anderen Seiten teilen

 Dieter G said:
Dass meine Nikon stehen bleibt wird nicht passieren, es wäre nicht das erste mal, dass ich neben der Nikon eine System oder Bridgekamera hätte.
Da du doch schon reichlich Erfahrung Kameras hattest sollte doch die Entscheidung nicht so schwer fallen.
Die Stylus 1 ist halt eben leider nicht in Silber
Die Farbe sollte doch nicht das Kaufkriterium sein denk ich mal. LG
Wie schon gesagt ist das Design nicht das einzige Kriterium. Jedoch auch, da ich die Kameras auch an diversen Anlässen ausstelle, da ist ein hingucker natürlich schon ein Pluspunkt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135498
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Hobbyfotografin, schreibe doch einfach mal die drei Begriffe "Kompaktheit", "Flexibilität" und "Bildqualität" auf ein Blatt Papier. Für alles drei zusammen gibt es meines Wissens auf diesem Planeten kein Kamerasystem. Jetzt streiche einen der drei Begriffe durch. Für die beiden verbleibenden Begriffe wirst du die passende Kamera finden. :-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135500
Auf anderen Seiten teilen

 zackenschaf said:
Liebe Hobbyfotografin, schreibe doch einfach mal die drei Begriffe "Kompaktheit", "Flexibilität" und "Bildqualität" auf ein Blatt Papier. Für alles drei zusammen gibt es meines Wissens auf diesem Planeten kein Kamerasystem. Jetzt streiche einen der drei Begriffe durch. Für die beiden verbleibenden Begriffe wirst du die passende Kamera finden. :-)
Wofür muss ich etwas davon streichen? Es gibt ja zwei Kameras die das erfüllen.. jedoch haben einfach beide gleich viel Vor- wie Nachteile.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135504
Auf anderen Seiten teilen

Du must dich entscheiden: Kompakt und gute Ausstattung "out of the box" = Stylus 1, Beste Bildqualität und mehr Flexibilität, dafür nicht so kompakt = Olympus E-M10 mit 14-150 und ein bis zwei Festbrennweiten "wenn es drauf ankommt" Zur Kompaktheit: Ich habe eine E-M5 und packe diese mit 8 (!) Objektiven in eine kleine Umhängetasche von etwas mehr als A4-Größe, die dann ca. drei Kilo wiegt: Taschentipp Domke F-5XC - Olympus e-m5 mit Porträthandgriff und 1.8/17 mit Sonnenblende "betriebsbereit" - 1.8/25 + 1.8/45 inkl. Sonneblenden - 9-18 inkl. Sonnenblende + Samyang Fisheye Diese Objektive sind jeweils mit zwei aneinandergeklebten Rückdeckeln verbunden - 12-50 mit Sonnenblende - 40-150 mit Sonnenblende - 1.8/75 mit Sonnenblende - Tischstativ Manfrotto Pixi - zwei Ersatzakkus und diverse Kleinteile. Rechne das auf Nikon um und du brauchst einen Trolly, insbesondere bei Vollformat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135509
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon von paar Leuten gehört dass die Fotoqualität der OM-D die meiner Nikon nicht schlagen kann.
Ich habe mir erlaubt, mal auf deiner Facebookseite die hochwertigen Nikonbilder anzuschauen und muss sagen, ich bin begeistert. Vor allem der Nikon-Objektivdeckel hat es mir angetan! Sowas würde ich in dieser Qualität mit meiner OMD nie hinkriegen! Auch bei den anderen Bildern, diese gekonnten Unschärfen, brillianten Grautöne, die Vignettierungen vor allem die wunderbaren Sensorflecken, das schlägt einfach alles. Wie können Menschen mit ein wenig Qualitätsanspruch da noch eine andere Kamera wollen? fragt Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135512
Auf anderen Seiten teilen

können Menschen mit ein wenig Qualitätsanspruch da noch eine andere Kamera wollen?
Vielleicht ist der Anspruch etwas gestiegen? Oder aber man möchte endlich gut Linsen? Grübelnder Thomas Grins ;-)) und wech
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135513
Auf anderen Seiten teilen

sind jeweils mit zwei aneinandergeklebten Rückdeckeln verbunden
Feine Idee! Ich habe da noch Klett-Klebeverschlüsse. (um das auch mal rückgängig machen zu können). Das mache ich auch. Danke für den Tipp! P.S.: mein Lowepro Rucksack ist voll. ;) 7.5, 19, 30, 35FT mit MMF3, 45, 60, 12-50, 75-300, M1 mit HLD7, 3 Akkus, div. Filter, Ladegerät, Kabel, Metz AF-44, Fernauslöser, Graukarte, Zusatz SDHC Karte, Putztuch, Ersatzakkus für Blitz ... Holla, was da alles rein geht. :D Eigentlich soll da noch das 40-150 rein, aber obwohl der Platz da ist, weiß ich es noch nicht unter zu bringen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10066-olympus-fur-unterwegs-aber-welche/#findComment-135511
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung