Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen! Ich bin seit heute neu hier im Forum und habe bislang mit einer Panasonic-Systemkamera (Lumix G5) fotografiert. Ich bin aber mit der Serienbildgeschwindigkeit nicht mehr glücklich geworden (bin Naturfotograf) und bin nun bei einer OM-D M5 gelandet. Dazu habe ich jetzt gleich eine Frage: Die Olympus hat ja den Stabi im Gehäuse. Was passiert, wenn ich das 100-300mm Tele mit Stabi von Panasonic anschraube? Habe ich dann zwei Stabis, muss ich einen (welchen?) ausstellen oder gibt es Stabi-Salat?? Der Fotopanther

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-10074
Auf anderen Seiten teilen

...wie Karl schreibt... der Inboard-5-Achsen Stabi der M5 ist dem OIS der Pana Linsen in allen Belangen überlegen. Ausnahme: ältere PEN´s (EP-1 und PL-1). Dort kann der OIS einige Vorteile bieten. Aber das trifft, wie gesagt, für Dich nicht zu.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135620
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde, ich will die Harmonie nicht stören, bin aber nicht so ganz der Meinung meiner Vorschreiber. Nach meiner bescheidenen Erfahrung nehmen sich OIS und IS nicht viel. Ich kann im praktischen Versuch keinen gravierenden Unterschied feststellen und habe dazu schnell mal 4 Fotos geschossen - siehe Anlagen Parameter: 1/60s, 300 mm, 6,3, ISO1000; Kamera: E-M5 natürlich aus der Hand :) Die Art des Stabis --> siehe Dateinamen Bin gespannt, ob jemand zu anderen Ergebnissen kommt Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135631
Auf anderen Seiten teilen

Manfred, nach Deinen Bildern wäre es ja tatsächlich egal, welchen Stabi ich ausschalte. Der Einfachheit halber würde ich aber den im Objketiv abschalten, denn das Panasonic 100-300mm ist das einzige Objektiv von mir, welches den Stabi im Objektiv hat. Allerdings bin ich gespannt, ob nochmehr Bild-Beispiele kommen. Der Fotopanther

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135639
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manfred, ich befürchte, so einfach lassen sich die Stabis nicht vergleichen. Je ruhiger deine Hand ist, desto "egaler" wird das Ergebnis sein ;-) Ein Rütteltest im Labor könnte genauere Ergebnisse zeigen, wenn das Rütteln möglichst realitätsnahe abgebildet werden würde. Und was ist realitätsnahe? Es gibt unendlich viele Realitäten :-) LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135640
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fotopanther, die Stabilisatoren arbeten ja unterschiedlich und die wahrgenommene Wirkung ist vor allem auch von der Art der auszugleichenden Verwacklung abhängig. Wackelt man nur in den zwei Achsen, die der OIS ausgleichen kann, wird es wohl keine gravierenden Unterschiede geben, ich denke in der reinen Auslenkmöglichkeit weden sich die Stabilisatoren nicht viel geben. Allerdings halte ich die magnetische Aufhängung beim Olympus-Stabilisator für etwas weniger träge - kann mich aber irren. Wackelt man aber zusätzlich in den drei Achsen, die die E-M5 neben den beiden üblichen ausgleichen kann, hat der OIS keine Chance mehr. Aber es ist wohl so, dass gerade bei längern Brennweiten vor allem und besonders die beiden Achsen betroffen sind, die alle Stabilisatoren ausgleichen können - und das würde Manfreds Test ja auch bestätigen. Die E-M5 kannst Du übrigens so einstellen, dass sie den Stabilisator des Objektivs bevorzugt und nur bei unstabilisierten Objektiven den eigenen nutzt - ich würde es aber nicht machen, zumindest zeigt ja Manfreds Test auch, dass der Kamera-Stabilisator keinen Nachteil hat. Andy stabilisierend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135641
Auf anderen Seiten teilen

Andy, danke für Deinen Hinweis. Ich habe aus dem Panasonic-Lager genau das Gegenteil gehört/gelesen (also Stabi in Kamera aus und Stabi im Objektiv an), doch Deine Aussage mit den fünf Achsen hat natürlich großes Gewicht. Diese Art der Stabilisation soll ja einmalig und unübertroffen sein, daher würde ich - wie schon geschrieben - den Stabi am Objektiv ausstellen und den Stabi der Kamera benutzen. Ich kann es dann ja immer noch ändern, zumindest beim 100-300mm Tele. Der Fotopanther

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135651
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner E-M1 ist es so, dass OIS genommen wird, wenn es aktiviert ist und IS, wenn OIS ausgeschaltet ist. D.h. ich kann mit dem OIS Schalter am Objektiv zwischen beiden umschalten. In der Regel nehme ich IS. Bei sehr langen Brennweiten kann OIS auch mal bessere Ergebnisse liefern. Ansonsten einfach ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135658
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze etliche Panasonic Objektive mit eingebautem OIS und bin mittlerweile dazu übergegangen immer den IBIS zu benutzen. Die stabilisierende Wirkung von OIS ist beim 12-35 und 35-100 ähnlich gut wie bei IBIS, die Auto-Funktion, also das Erkennen von absichtlichen Bewegungen funktioniert nach meiner Erfahrung beim IBIS besser. Das gleichzeitige Aktivieren von OIS und IBIS ist mir bislang nicht gelungen, => kein Salat. Gruß panne

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135663
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard, so ist das mit den unterschiedlichen Lagern.....;-) Sieht bei CaNiSoPe wahrscheinlich nicht anders aus.... :-D Reinhard, Pete und panne, vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps. Da werde ich nächste Woche mal ausgiebig testen und probieren. Hoffentlich spielt das Wetter mit! Der Fotopanther

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10074-stabilisator-salat/#findComment-135671
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung