Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Besitzt jemand zufällig die PL5 UND die M5? Ich denke über eine neue Kamera nach, da ich und meine PL5 (die ich ansonsten sehr liebe) bei Bühnenaufnahmen und low light Momenten sehr kämpfen. Das kann selbstverständlich auch an meiner - noch nicht - vorhandenen Kamerahandhabung und Technikverständnis liegen. Ich gebe die Hoffnung ja noch nicht auf. Ich hatte vor zwei Wochen die M10 in der Hand und die fand ich jetzt nicht weltbewegend besser. Mmh. Irgendwelche Erfahrungen? Die M1 (wenns denn überhaupt was bringt) ist doch noch sehr teuer ... Falls jemand die PL5 und die M5 hat: Merkt ihr die Unterschiede? Insbesonders bei hohen ISO und dem Fokus? Das sind zwei meiner Hauptprobleme. Hohe Iso rauscht zusehr und der Fokus zieht nicht schnell genug mit.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-10079
Auf anderen Seiten teilen

Die M1 bringt nicht mehr als E-M5 oder E-M10. Lichtstarke Objektive holen was raus, wenn es darum geht die ISO runter zu bekommen Ansonsten, wo liegt deine ISO-Schmerzgrenze? Ab wann sagst du, dass es zu viel rauscht? Ich z.B. bin der Meinung bis ISO3200 taugen die OM-Ds gut. Ich bin schmerzfrei sogar höher zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135669
Auf anderen Seiten teilen

PL5 - M5 - M10 - M1 haben im Prinzip die gleiche Bildqualität. Bei den OM-Ds hast du nur den Vorteil des Suchers und dadurch eine bessere Stabilität, wenn du ihn denn auch verwendest. Die M1 hat Phasen-AF, möglich, dass sie dadurch etwas sicherer fokussierst. Die PL5 ist nach der M5 erschienen und daher hat die M5 keinen Vorteil bei Bildqualität oder AF. Wofür brauchst du die Bilder? Wenn du sie herunterrechnest sollte das Rauschen weitgehend verschwinden. Fotografiere in RAW und lass einen vernünftigen Entrauscher drüberlaufen (Noiseware z.B.), dann ist 3200 und auch 6400 kein Problem. Du hast dann auch mehr Reserven beim Aufhellen. Rauschen ist hauptsächlich in dunklen Bereichen sichtbar. Für Bühnenfotografie ist das 1.8/75 sehr geeignet. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135679
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende das 17mm 2.8 und das 45mm 1.8. Das sind meine Lieblingsobjektive für diese Situationen. Meine alte pl2 geht bis max 800 ISO - dann ist das gar nicht mehr zu ertragen. Die pl5 finde ich bis 1600/2000 okay. Danach stört es mich. Die Fotos brauche ich u.a. für Flyer und Poster. Für Homepage und Co. ist das nicht so das Problem. In RAW fotografiere ich standardmäßig und arbeite dann in LR weiter. PSE ist nicht so mein Fall. Noiseware kenne ich nicht! Damit muss ich mich jetzt mal beschäftigen. Jaaa!! Das 75/1.8 - DAS wäre etwas. Dafür muss ich aber noch mal kräftig sparen. Es würde allerdings nur funktionieren, wenn ich im Publikum sitze. Ich fotografiere aber ganz viel aus der Kulisse bzw. im Saal und brauche daher eher 17 etc., sonst habe ich nicht den ganzen Tänzer drauf, sondern nur noch das Ohr!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135681
Auf anderen Seiten teilen

 LaSylphide said:
Jaaa!! Das 75/1.8 - DAS wäre etwas...
Lichtstärke ist an der Bühne durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Lichtstärke. f:2,8 ist sicher grenzwertig, zumal wenn die Bühne nicht übermäßig ausgeleuchtet ist, was leider sehr oft der Fall ist...
Meine alte pl2 geht bis max 800 ISO - dann ist das gar nicht mehr zu ertragen. Die pl5 finde ich bis 1600/2000 okay. Danach stört es mich.
Die Störschwelle ist sicher von Anwender zu Anwender unterschiedlich. Die Frage ist, ob Du in LR (das ich selber nicht nutze) einen Workflow hast (oder findest), der Dir auch ISO 3200 schmerzfrei ermöglichen würde... Kann man Dfine in LR einbinden (meiner Meinung nach der beste Entrauscher, auch wenn ich ihn seit der E-M10 im Grunde überhaupt nicht mehr brauche...)? HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135689
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe E-PL5 und E-M1 und sehe jetzt gerade beim Rauschen keine Unterschiede, die einen Wechsel erstrebenswert erscheinen lassen.

Die Fotos brauche ich u.a. für Flyer und Poster.
Hab mal Mut und drucke einfach ein Bild aus, das am Bildschirm noch rauschig aussieht - im Druck verschwindet da noch mal ein guter Teil davon! Manchmal hilft "Augen zu und durch" tatsächlich. Bei 1:1 am Bildschirm sieht man wirklich jeden Störpixel. Und noch ein Tipp: scuh Dir ein gutes Entrauschungstool. Ich weiß jetzt nicht wie gut LR dabei ist, ich nutze PS und darin dann NoiseNinja, aber maskiere dann die entrauschte Ebene oft noch um detailreiche Stellen (Haare etwa) zu "retten" - auf dieser Weise habe ich keine Probleme die Pen auch mal mit 3200 ISO zu betreiben - selbst 6400 habe ich schon benutzt.
Lichtstärke ist an der Bühne durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Lichtstärke. f:2,8 ist sicher grenzwertig,
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Ich habe ja das 20/1.7 (und früher das 30/1.4) und nutze das an der Bühne - aber meist abgeblendet, einfach weil ich ein gewisses Maß an Schärfentiefe brauche, gerade die weitwinkligeren Objektive (dazu zählt auch das 20er schon) nutze ich doch für Gruppen und da will ich (bzw. vor allem die Abgelichteten) eigentlich gar keinen drastischen Schärfeverlauf haben. So ist für mich 2.8 schon ein sehr brauchbarer Wert (und im oberen Telebereich brauche ich erst recht nicht mehr - das 150/2.8 ist da schon sehr selektiv). Das kommt natürlich sehr darauf an, was man für Bilder machen will, das 45er nutze ich praktisch nur bei Offenblende. Andy theaterknipsend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135742
Auf anderen Seiten teilen

Für Druck 10x15 (Postkarte) in 300 DPI brauchst du etwa 2000 Pixel auf der breiteren Seite. Das entspricht HD-Format. Auch für 13x18 müsstest du mit 2500 Pixeln hinkommen. Wichtig ist eben, diese Berechnungen nicht dem Druckservice zu überlassen, sondern selbst das passende Format mit optimalen Arbeitsschritten zu berechnen. Da kann man auch ausprobieren, wie weit man die Entrauschung treiben muss, um das Rauschen zu eliminieren und Details zu erhalten. Das Tool von Lightroom bietet da auch schon einige Möglichkeiten. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135750
Auf anderen Seiten teilen

 Andy said:
Das kommt natürlich sehr darauf an, was man für Bilder machen will, das 45er nutze ich praktisch nur bei Offenblende.
Du hast natürlich Recht. Die Frage ist halt auch, wie weit ich vom Geschehen weg bin. Da ich dem Konzertpodium, an dem ich mich normalerweise rumtreibe, zumindest soweit fern bleiben möchte, als ich nicht die Aufmerksamkeit von den Akteuren auf mich lenken will (da ich selber hauptberuflich Akteur bin, weiß ich, wie sehr einem das auf den S*** gehen kann...), halte ich mich hauptsächlich an den Rändern auf und bin fast ausschließlich mit dem 45er sowie (noch mehr) dem 75er (häufig mit vorgeschraubten TCON) unterwegs. Auf 5-10 Meter Distanz habe ich keine Hemmungen, mit f:2,0 unterwegs zu sein... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10079-switch-von-pl5-zu-m5/#findComment-135877
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung