Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Autofokusmessfeld bei Serienaufnahme verschwunden - wie soll man da zielen


Empfohlene Beiträge

Nach langem überlegen habe ich mich von meiner Nikon D7000 getrennt und mir eine em-10 (45mm und 12-40er) zugelegt. Ich bin auch voll zufrieden, wenn da nicht dieses eine Problem wäre, was mich wahnsinnig macht. Folgende Situation: Kind auf Schaukel oder Hund läuft auf dich zu oder Fahrradfahrer im vorbeifahren. War ich von meiner D 7000 folgendermaße gewohnt: Blendenautomatik an (S) Verschlusszeit auf 1/1000 oder höher, Serienaufnahmen ein und AF-C modus. Hat auch immer einwandfrei geklappt. Problem bei der OM-D.....ich sehe bei Serienaufnahme das Messefeld nicht mehr, zudem scheint mir der elektronische Sucher nicht schnell genug zu sein. Ich weiß nicht recht wie ich mich ausdrücken soll, aber es gelingt mir einfach nicht den Fokuspunkt auf dem Motiv zu halten. Das war bei DSLR wesentlich einfacher. Ist es eine Übungssache oder gibt es eine Einstellung die es erleichtert?

 Jan Schaare said:
Ist es eine Übungssache oder gibt es eine Einstellung die es erleichtert?
Altes Thema! Siehe: http://www.oly-forum.com/forum/interna/fragen-herrn-terada Ansonsten - üben und/oder Markerpunkt auf dem Sucherokular Wolfgang
Ist es eine Übungssache oder gibt es eine Einstellung die es erleichtert?
Ich hab es schon mit den Gitterlinien zuschalte, z.B. das Kreuz probiert um eine orientierung zu haben, ist auch nichts. Ich lese hier mal mit ob noch jemand was einfällt. LG

Die Sache mit dem AF-Feld ist wirklich sehr ärgerlich. Ich fotografiere sehr viel Hunde und Vögel, da nervt das nicht sichtbare AF-Feld schon gewaltig. Eigentlich wollte ich mir noch eine zweite E-M1 kaufen, habe dann aber wegen des AF-Feldes zur Panasonic GH4 gegriffen. Wäre schön, wenn Olympus die Sache mit einer Firmware endlich erledigen würde, kann doch so schwer nicht sein. Der der Vorschlag von Reinhard ist genau richtig, so arbeite ich mit der E-M1 auch, das AF-Feld sieht man dabei aber auch nicht. VG Jörg

Kuckst Du Wolfgang.
Das hab ich schon.
Ansonsten: versuch's mit der Neunergruppe. Die sollte kein Problem sein und bei den meisten Motiven funktioniert der C-AF auf einmal wunderbar.
Darauf bin ich noch nicht gekommen, werde ich mal probieren, danke. Seh schon, ich muss mit den Olys noch viel umdenke, aber ich glaube ich bin noch lernfähig, wenn ich auch nicht mehr der Jüngste bin. :-)) LG

Mit dem neunerfeld fokusiere ich zu häufig auf den Hintergrund. Das Objekt wird selten zuverlässig erkannt. Mache ich was falsch? Bin gespannt auf die Antworten von Herrn Tereda (ich nehme an er ist von Olympus?) Wo finde ich die Antworten? Welchem threat muss ich folgen?

Mit dem neunerfeld fokusiere ich zu häufig auf den Hintergrund. Das Objekt wird selten zuverlässig erkannt. Mache ich was falsch? Bin gespannt auf die Antworten von Herrn Tereda (ich nehme an er ist von Olympus?) Wo finde ich die Antworten? Welchem threat muss ich folgen?

Mhm - grundsätzlich gilt: Je größer das AF-Feld ist, desto leichter orientiert sich dieser an einem Hintergrundkontrast (soweit ein solcher vorhanden ist). LG Dieter

Kein leichtes Thema ;-) Ich glaube, ein paar Fallbeispiele wären hilfreich.

beim C-AF arbeitet der AF seit der E-M5 objektorientiert. Er erkennt ein sich bewegendes Objekt - und zwar ein dreidimensionales Objekt.
Mhm - wenn ich ein vorbei fahrendes Auto sauber mitziehe, sollte sich das Objekt eigentlich nicht bewegen und die Konturen bleiben gleich. Welcher AF ist hier vorzuziehen? Wenn ich nicht ganz sauber mitziehe, dann bewegt sich das Objekt Auto leicht vor oder zurück. Wäre damit ein Fall für den C-AF? Aber da sich die Konturen des Autos nicht verändern, besteht die Gefahr, dass sich der AF am Hintergrund festbeisst? Mhm - nun ein quer vorbei rennender Hund mit sich verändernden Konturen - ebenfalls sauber mitgezogen. Hier der 9-er Block und S-AF oder C-AF? LG Dieter
  • 3 weeks later...

Hallo Serienbildnutzer - Ein Messfeld kann man sich doch bei C-AF einblenden lassen: Mit der Multifunktionstaste Fn2 stellt man die Lupe ein, drückt aber nur einmal die Taste, sodass die Lupe nicht aktiviert wird. Mit einem Druck auf OK verschwindet das Feld auch einfach wieder. Und die Größe des Messfeldes bestimme ich vorher über das Display, wenn ich die Lupenvergrösserung (5x … 14x) einstelle, je nach Objektgröße. Allerdings ist der C-AF für meine Zwecke (Libellen, Vögel) meist nicht nutzbar, da zu behäbig - da war die alte Nikon D40X schneller :-( Und selbst mit der Bridge FZ200 habe ich deutlich mehr Libellen im Flug scharf bekommen. Da sollte Oly mal nachbessern, wenn sie im Profilager ankommen wollen! Ob das aber prinzipiell mit dem Kontrast-AF noch besser für Action geht, scheint eher fragwürdig. Da haben die DSLR wohl weiter die Nase vorn - und nicht erst seit dem Test in der Photographie 10/2014. Ansonsten ist die EM1 erste Sahne … mit angemessenen Grüßen Manfred

  • 4 months later...

Ich kriege auch die Krise, dass das ausgewählte Messfeld nicht angezeigt wird. So kann man immer nur abschätzen. Sowas soll behoben werden. Die OMD's sind Spitzenmodelle, da gehört das jawohl zur Pflicht. Was mich ankotzt beim 45er Portrait, dass nur ein Teil richtig scharf ist, obwohl ich die 9Felder ausgewählt habe. Es ist Glück wenn mal alles scharf ist.

ich gebe Dir einen gute Tip: beschäftige Dich mal mit dem Konzept der Schärfentiefe und dem Prinzip einer Fokusebene, bevor Du hier solche Ausdrücke benutzt.
Und vielleicht lernen, Fokusfelder gezielt zu nutzen. Oder falsche Kamera gewählt... Der (m)FT-Sensor ist einfach viel zu groß! Bei einer Kompakten gibt's mit f/1,8 eine größere Tiefenschärfe im Bild...
 sunspot said:
Ein Messfeld kann man sich doch bei C-AF einblenden lassen: Mit der Multifunktionstaste Fn2 stellt man die Lupe ein
Damit wählt man aber auch eine andere Fokusmethode aus ("Touch-Fokus"). Mind. bei 4/3-Ojektiven ist das keine gute Wahl. Seit der Firmware 2.0 zeigt die E-M1 die aktivierten Fokusfelder auch im Serienmodus an. Für diesen Workaround gibt es also keinen Grund mehr.
 sunspot said:
Allerdings ist der C-AF für meine Zwecke (Libellen, Vögel) meist nicht nutzbar, da zu behäbig - da war die alte Nikon D40X schneller :-( Und selbst mit der Bridge FZ200 habe ich deutlich mehr Libellen im Flug scharf bekommen. Da sollte Oly mal nachbessern, wenn sie im Profilager ankommen wollen
Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Und auch nicht der einiger anderer hier im Forum. Man muss die Technik allerdings richtig einsetzen. Dazu ist im Forum aber schon genügend geschrieben wurden und Reinhard hat sogar ein PDF zum Autofokus-System der E-M1 zur Verfügung gestellt. Die FZ200 habe ich selber. Der Autofokus ist bei gutem Licht durchaus brauchbar, hat aber nicht die Präzision und Geschwindigkeit der E-M1 (mit einem geeigneten Objektiv). Dass Du mehr Treffer hast, liegt an der wesentlich höheren Schärfentiefe des kleinen Sensors. Außerdem ist die E-M1 komplexer und hat eine lange Lernkurve.
 humanVTEC said:
Was mich ankotzt beim 45er Portrait, dass nur ein Teil richtig scharf ist, obwohl ich die 9Felder ausgewählt habe. Es ist Glück wenn mal alles scharf ist.
Das ist jetzt Ironie, oder?

Ich habe hier doch niemanden persönlich angegriffen. Ich probiere einfach weiter, wenn ich euch mit meinem Ausdruck störe. Es frustriert nur eben gewaltig.

Mit dem 45 mm f/1.8 hast du bei 2 m Entfernung und Blende 1.8 eine Schärfentiefe von ca 5 - 10 cm, je nachdem wie man rechnet und Pixelpeept. Mit dem 9er Feld hast du nur einen größeren Bereich, in dem der AF auf einen Punkt scharf stellt. Wenn du also ein Portrait leicht von unten machst und der AF entscheidet, dass er das untere Feld verwendet, kann es sein, dass eben nur der Pullover scharf ist, das Gesucht aber nicht. Das 9er AF Feld bedeutet nicht, dass der AF versucht die Schärfe in den 9 Feldern zu mitteln oder so. Bei Portraits leistet die Gesichtserkennung mit Schwerpunkt auf ein Auge eigentlich sehr oft gute Dienste - auch wenn ich die Gesichtserkennung sonst deaktiviert habe. Gruß Jan

 humanVTEC said:
Ich habe hier doch niemanden persönlich angegriffen. Ich probiere einfach weiter, wenn ich euch mit meinem Ausdruck störe. Es frustriert nur eben gewaltig.
Nein, Du hast niemanden angegriffen. Du sitzt nur einem so großem Irrtum auf, dass mancher eher geneigt ist zu denken, Du würdest ihn auf den Arm nehmen. Lies meinen Kommentar zu Deinem Bild in der Galerie und beherzige den Rat, den Dir Reinhard auch schon gegeben hat. Gruß, Joh
Bei Portraits leistet die Gesichtserkennung mit Schwerpunkt auf ein Auge eigentlich sehr oft gute Dienste - auch wenn ich die Gesichtserkennung sonst deaktiviert habe.
die Gesichtserkennung habe ich auch ausgeschaltet. Aber ein guter Tipp, den man im Hinterkopf haben sollte. @humanVTEC: die Blende 1,8 ist schon sehr offen und bei 45 mm an der Naheinstellgrenze ergibt einen sehr kleinen Schärfebereich. In der Regel gilt es: Kleiner Abstand zum Motiv + lange Brennweite + offene Blende = kleiner Schärfebereich Gruß Pit

Lieber Jan, Joh und Pit, ich danke euch dreien für die konstruktiven Beiträge, die mir allesamt geholfen haben, mein "Problem" zu verstehen! Gruß Resa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung