Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Das 222 hat eine sehr gute Schwingungsdämpfung, das 823 "nur" eine gute. Beim 222 gibt es nur eine Ausziehstufe, beim 823 sind es zwei. Das wären für mich die wesentlichen Gründe für das 222. LG Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135885
Auf anderen Seiten teilen

In Beantwortung Deiner Frage würde ich das 222 vorziehen. ( Wobei ich persönlich eher zu dem 332 tendiere. Für mich ausreichende Maximalarbeitshöhe von 1,43m bei geringer Minimalarbeitshöhe von 0,08m. Durch den Verzicht auf die Mittelsäule würde ich einen schwingungsfreieren Stand erwarten. ) Gruß Lutz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135897
Auf anderen Seiten teilen

So wie von Andreas und Lutz beschrieben: - wenn möglich, keine Mittelsäule - je weniger Beinauszüge vorhanden, umso besser - bestmögliche Schwingungsdämpfung wählen Ich würde wie von OhWeh genannt die Beratung, bzw. den Konfigurator auf der hp von Berlebach nutzen. HG Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135908
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus, eine 40qm-Wohnung kann genau so sinnvoll sein wie ein 200qm-Eigenheim; oder ein VW Polo genau so wie ein T5. Will sagen: einen vernünftigen Rat kann man Dir erst geben, wenn man weiß, was Du damit eigentlich anstellen willst. Ja, ein Stativ mit einfachem Beinauszug und ohne Mittelsäule ist schwingungsdämpfender als eins mit zweifachen Beinauszug und Mittelsäule. Aber auch ersteres wird definitiv nicht schwingungsfrei sein - das sind nicht einmal um vieles schwerere Tachymeter-Stative. Glaub's mir - ich bin Vermesser. :-) Ein 222 ist sperriger zu transportieren. Wenn Du es weitestgehend im Auto transportieren willst, ist das kein Thema. Ansonsten vielleicht schon. Und es es ist unflexibler in der Verwendung. Kann ggf. auch ausschlaggebend bei einer Kaufentscheidung sein. Fast die wichtigste Frage: Was wirst Du maximal draufpacken? Deinem Profil ist zu entnehmen, dass es eventuell maximal das 50-200 plus E-M1 sein könnte. Da wird auch beim 823 kaum nennenswert was wackeln oder nachschwingen, sofern Du die Mittelsäule nicht sonst wie derb ausfährst. Bedenke bei allem, dass letztendlich auch der Stativkopf mindestens genau so sorgfältig in Bezug auf Schwingungsdämpfung zu betrachten ist. Wenn Du dort sparst, wird Dir auch das 222 wenig nützen. :-) Ich selbst stand vor etwa 15(?) Jahren vor praktisch der gleichen Frage. Ich hatte mich seinerzeit für ein 823 (bzw. dessen Vorgänger) entschieden - und hab es bis heute nicht bereut. Auch der sehr strenge Spiegelschlag einer MF-Kiev war da nie ein Problem.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135913
Auf anderen Seiten teilen

 gabull said:
Ja, ein Stativ mit einfachem Beinauszug und ohne Mittelsäule ist schwingungsdämpfender als eins mit zweifachen Beinauszug und Mittelsäule. Aber auch ersteres wird definitiv nicht schwingungsfrei sein - das sind nicht einmal um vieles schwerere Tachymeter-Stative. Glaub's mir - ich bin Vermesser. :-)
Das war mir gar nicht bewußt, daß ein »großes« Berlebach soviel weniger wiegt als ein Tachymeter-Stativ. Sind letztere noch besser gedämpft? So eines haben wir auch, wollte ich zum Fotografieren hernehmen, muß mir aber erst noch etwas basteln, um die Kamera darauf montieren zu können.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135938
Auf anderen Seiten teilen

 knurz said:
 gabull said:
Ja, ein Stativ mit einfachem Beinauszug und ohne Mittelsäule ist schwingungsdämpfender als eins mit zweifachen Beinauszug und Mittelsäule. Aber auch ersteres wird definitiv nicht schwingungsfrei sein - das sind nicht einmal um vieles schwerere Tachymeter-Stative. Glaub's mir - ich bin Vermesser. :-)
Das war mir gar nicht bewußt, daß ein »großes« Berlebach soviel weniger wiegt als ein Tachymeter-Stativ. Sind letztere noch besser gedämpft? So eines haben wir auch, wollte ich zum Fotografieren hernehmen, muß mir aber erst noch etwas basteln, um die Kamera darauf montieren zu können.
Man muß aufpassen, dass man im Sprachgebrauch nicht zwei gut definierte (sozusagen "feststehende") Begriffe verwechselt: "Dämpfung" und "Steifheit". Aber nachdem ich das Dilemma mit den "Achsen" und den "Freiheitsgraden" noch in Erinnerung habe, sage ich nur: Wir wissen ja alle, was gemeint ist ;-)) Gruß, Hermann
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135954
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Danke für die Antworten. Das Stativ braucht nicht besonders klein und Mobil zu sein, für diesen Zweck behalte ich mein kleines Sirui. Ich denke dass für mich eines mit einfachem Beinauszug sein wird. In der Schweiz findet man leider die Stative praktisch in keinem Geschäft ausgestellt und zur Photokina reicht es mir dieses Jahr leider nicht. Gruss Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-135955
Auf anderen Seiten teilen

 Nieweg said:
Man muß aufpassen, dass man im Sprachgebrauch nicht zwei gut definierte (sozusagen "feststehende") Begriffe verwechselt: "Dämpfung" und "Steifheit". Aber nachdem ich das Dilemma mit den "Achsen" und den "Freiheitsgraden" noch in Erinnerung habe, sage ich nur: Wir wissen ja alle, was gemeint ist ;-))
Ich meine die Dämpfung. Aber Dilemma ist der falsche Ausdruck, glaube ich. ;-P
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-136002
Auf anderen Seiten teilen

 knurz said:
 Nieweg said:
Man muß aufpassen, dass man im Sprachgebrauch nicht zwei gut definierte (sozusagen "feststehende") Begriffe verwechselt: "Dämpfung" und "Steifheit". Aber nachdem ich das Dilemma mit den "Achsen" und den "Freiheitsgraden" noch in Erinnerung habe, sage ich nur: Wir wissen ja alle, was gemeint ist ;-))
Ich meine die Dämpfung. Aber Dilemma ist der falsche Ausdruck, glaube ich. ;-P
Hi, o.k., Dilemma ist zu hoch gegriffen, ausser man ist Physiker/Ingenieur oder ein sprachverbessernder, pädagogisch veranlagter Germanist ;-). Bei Stativen weiss ich manchmal selber nicht, welcher Ausdruck nun richtig ist, Steifheit oder Dämpfung. Ein Bohnensack hat eine miserable Steifheit aber eine optimale Dämpfung. Eine Bogen-Strassenlaterne mit einer daran befestigten Kamera hat eine sehr gute Steifheit, aber einmal zum Schwingen angeregt eine miserable Dämpfung. Am besten beides - wie bei einem Berlebach. Ich habe übrigens meines gebraucht gekauft; es ist etwas älter genau wie der passende 2-Wege-Neiger - aber herrlich geeignet zum Fotografieren mit Muße, bombenstabil und auch ein antiquarischer Hingucker im Wohnzimmer ;-). Beide (Stativ und Neiger) sind so zeitlos, einfach "geradeaus" designed und mechanisch traditionell und präzise gearbeitet, dass sie eine pure Freude sind. Gruß, Hermann P.S. Ist "bombenstabil" der falsche Ausdruck?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-136537
Auf anderen Seiten teilen

 Nieweg said:
Hi, o.k., Dilemma ist zu hoch gegriffen, ausser man ist Physiker/Ingenieur oder ein sprachverbessernder, pädagogisch veranlagter Germanist ;-). Bei Stativen weiss ich manchmal selber nicht, welcher Ausdruck nun richtig ist, Steifheit oder Dämpfung.
Na, ich hab die Sprachkeule nicht ausgegraben. ;-) Ich glaube, Steifheit und Dämpfung sind widersprüchliche Eigenschaften. Das kenne ich von Lautsprechermembranen: Die sollen möglichst steif sein, damit sie einem Kolbenschwinger möglichst nahe kommen anstatt herumzuwabbeln, andererseits sollen sie eine hohe innere Dämpfung besitzen, um nicht in Partialschwingungen aufzubrechen. Leider haben sehr steife Materialien oft eine geringe Dämpfung, andersrum haben gut dämpfende Materialien keine hohe Steifigkeit. Beide Eigenschaften zu benötigen, würde ich dann als Dilemma bezeichnen, denn leicht muß die Membran auch noch sein. Aber bei Stativen sehe ich da kein so großes Problem, solange es nicht leicht sein muß.
 Nieweg said:
P.S. Ist "bombenstabil" der falsche Ausdruck?
Käme auf einen Versuch an.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-136572
Auf anderen Seiten teilen

 photobern said:
Nach diversen Überlegungen und Abklärungen habe ich jetzt ein Reporter 242 mit teilbarer Mittelsäule bestellt. Danke für all die Tipps und Ratschläge Gruss Markus
Glückwunsch! Das Teil macht einen guten Eindruck. Wenn du "Pech" hast, hält es die nächsten 50 Jahre! LG Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-136574
Auf anderen Seiten teilen

 Panomatic said:
 photobern said:
Nach diversen Überlegungen und Abklärungen habe ich jetzt ein Reporter 242 mit teilbarer Mittelsäule bestellt. Danke für all die Tipps und Ratschläge Gruss Markus
Glückwunsch! Das Teil macht einen guten Eindruck. Wenn du "Pech" hast, hält es die nächsten 50 Jahre! LG Andreas
Danke, wenn ich auch in 50 Jahren noch fotografiere bin ich sehr zufrieden. :-) LG Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-136575
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo Ich habe jetzt seit ein paar Wochen das Reporter 242 Stativ und bin sehr begeistert. Ich habe noch eine Novoflex PANORAMA=Q montiert und bin mit der Kombination sehr glücklich und brauche kein Kugelkopf mehr. Gruss Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10097-welches-berlebach/#findComment-143226
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung