Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich weiss, dass Olympus nicht so sehr auf Video steht, da ich aber mit der EM1 manchmal kleine Video Aufnahmen, z.B. als "Muntermacher" in eine sog. Diashow, einfügen möchte, hier meine Frage: ist das 12-40 dazu geeignet, oder sollte man eine 45 Festbrennweite dazunehmen? Auf der Olympus Seite wird dieses Objektiv ausdrücklich für Video genannt. Kann ich mir aber schlecht vorstellen, da mit dieser Brennweite dann nur im Telebereich aufgenommen werden kann- oder? Ich war bisher der Meinung, es handelt sich bei dem 45er um eine rein spezielle Festbrennweite, die am besten für Portrait Aufnahmen geeignet ist. Oder sollte ich das 12-50 in Betracht ziehen, wäre aber doch wohl kontraproduktiv, wenn man das 12-40 sein eigen nennt...?? Danke für Euren Rat. Gruß Timeless

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10127-objektiv-mit-guten-video-eigenschaften/#findComment-10127
Auf anderen Seiten teilen

 Timeless said:
Hallo, ich weiss, dass Olympus nicht so sehr auf Video steht, da ich aber mit der EM1 manchmal kleine Video Aufnahmen, z.B. als "Muntermacher" in eine sog. Diashow, einfügen möchte, hier meine Frage:
Wenn es dir nur darum geht, kannst du jedes Objektiv verwenden, das sich in deinem Besitz befindet. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10127-objektiv-mit-guten-video-eigenschaften/#findComment-136210
Auf anderen Seiten teilen

Lasst die Kirche mal im Dorf - auch mit dem 12-40 kann man gute Videos machen, besser als mir dem 1.8/45. Alle MSC-Objektive von Olympus sind für Video vorgesehen. Der Reihe nach: 1. Das Zoomen beim Filmen ist verboten - das geht mangels elektrischem Zoom auch nicht so gut mit dem 12-40. Du könntest dich allerdings mit eine Zoomhebelchen (gibt es z.B. bei ebay, Suchbegriff Zoomhebel) behelfen, wenn du wirklich zoomen willst. Ansonsten ist ein EZ-Zoom (12-50 EZ, 14-42 EZ) geeigneter, weil es einen elektrischen Zoom bietet (den man aber trotzdem hört). 2. AF beim Zoomen ist verboten - der Olympus AF ist nicht so gut auf Film eingestellt und pumpt daher etwas. Stelle die Kamera auf S-AF. Wenn du dann während des Filmens den Auslöser oder die FN1-Taste drückst (so ist es bei der M5, ggf. ausprobieren), stellt die Kamera die Schärfe nach. Das dann auftretende Pumpen kannst du im Ergebnis herausschneiden. Profis stellen manuell scharf, sie messen vorher den Bereich aus und fahren ihn dann mit einer Schärfezieheinrichtung ab (daher haben Cine-Objektive alle ein Zahnrad als Fokus-Ring). Auch hier kannst du dir mit so einem Hebelchen von ebay helfen, indem du es am Scharfstellring befestigst. Beim 12-40 hast du netterweise eine Entfernungseinstellung. Das haben die meisten anderen Olympus-Objektive nicht und sind daher für das Filmen nicht gut geeignet (auch das 1.8/45 nicht). 3. Automatische Belichtung ist verboten - man sollte beim Filmen möglichst die Filmfrequenz als Belichtung einstellen (also 1/30s), damit es nicht zu einem Stroboskopeffekt bei den Bewegungen kommt. Gerade bei schnellen Bewegungen ist das ein Problem. Wenn man dann denkt, 'S' wäre eine gute Idee - nein, ist es nicht. Denn die Blende beeinflusst die Tiefenschärfe, und das macht sich im Film nicht gut. Außerdem sollte man die Belichtung während eines Takes gleich halten, sonst pumpt die Helligkeit. Durch Auf/Abblenden wird dann eine Belichtungsänderung erreicht. Bei Cine-Objektiven ist daher das Blendenrad ein Zahnrad und die Blendeneinstellung stufenlos. Belichtungskorrektur wird durch Graufilter gemacht. 4. Kameraton ist nicht gut weil du alle Kamerageräusche drauf hast. Zumindest ein externes Mikrofon solltest du in Betracht ziehen, besser ein externes Aufnahmegerät (z.B. von Zoom, Olympus hat da auch was im Programm), aber das muss natürlich hinterher im Schnittprogramm synchronisiert werden. So, und jetzt vergiss das alles wieder, und filme drauf los ;) (nein, behalte zumindest die Tipps: Nicht Zoomen, S-AF - bei Bedarf nachregulieren, Belichtung "M") Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10127-objektiv-mit-guten-video-eigenschaften/#findComment-136214
Auf anderen Seiten teilen

danke, Roger, für die Ausführungen! Nur noch eine Anmerkung, ist z.B. das 14-42 Pancake oder das 45er besser für "normale" Video Aufnahmen geeignet? Das 14-42 würde sich doch auch als kompakte Lösung bei der EM1 anbieten, ich meine, wenn man mal das 12-40 nicht "schleppen" will. Nochmals Danke für eine Empfehlung. Gruß Timeless

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10127-objektiv-mit-guten-video-eigenschaften/#findComment-136236
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich zoome in aller Regel nicht beim Filmen. Daher dachte ich, mit FB besser (und lichtstärker) aufgestellt zu sein. Allerdings habe ich die dadurch nötigen ständigen Gläserwechsel schnell als lästig empfunden. Seither kommt mein gutes altes 14-54 (I) wieder zu Ehren, mit manuellem Fokus und der in diesem Fall unschätzbaren Möglichkeit, den Blickwinkel zwischen zwei Clips schnell und zuverlässig verstellen zu können. Ergo: Daumen hoch für das 12-40er, zumindest wenn Du nicht während eines Clips zoomen willst. Du bist flexibel und qualitativ auf hohem technischen Niveau damit unterwegs. HG Sebastian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10127-objektiv-mit-guten-video-eigenschaften/#findComment-136260
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung