Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Tamrom 14-150 F/3.5 - 5.8 oder M.Zuiko 14-150 F/4.0-5.6


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, mein erster Post: Ich bin gerade am recherchieren, da ich mir gerne eine Allround objektiv (für den Urlaub) anschaffen will. Ich habe hier schon einmal durchgeschaut und bin auf folgendes gestoßen: Eigentlich habe ich mit dem Zuiko Objektiv geliebäugelt, bin jetzt aber auf Tamrom gestoßen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt? Und eventuell ein paar Tipps welches sich mehr lohnen würde? (Das Objektiv ist für meine M-5) Danke und schöne Grüße

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10168-tamrom-14-150-f3-5-5-8-oder-m-zuiko-14-150-f4-0-5-6/#findComment-10168
Auf anderen Seiten teilen

Das Tamron 14-150 hat mich positiv überrascht. Wertig verarbeitet, fühlt sich haptisch gut an, zeigt auch im Telebereich Stärken und fährt nicht extrem weit raus. LG Thomas

Das hört sich ganz gut an, aber wie sieht es im Weitwinkelbereich aus. Da gibt Tamron ja auch zu, dass es ein paar Schwächen gibt. sind die fotografisch aber noch im annehmbaren Bereich??

 PenFan said:
.. na die Ziegelstein- und Zeitungspapierfraktion findet bestimmt ein Haar in der Suppe :-)
Darauf kansst Du einen lassen! Nur würde ich mir manchmal wünschen, dass gewisse Leute bei ihrer Wortwahl ebenso viel Wert auf Qualität legen, wie sie es bei ihrem Fotokrempel tun! ;-) Gruss Bernhard P.S. Tamron 14-150mm by Bernhard Sauter, on Flickr

Was hier schon geschrieben wurde bzgl. der guten Abbildungsleistung im Tele kann ich anhand des von mir angefertigten Labortests (alles JPEG) bestätigen. Tatsächlich ist das Tamron sogar das erste MFT-Objektiv mit langer Brennweite, dessen Auflösung im Telebereich nicht einbricht, sondern sogar besser wird. Im Weitwinkel ist die Auflösung im Prinzip gut, aber am Bildrand hat es dann sichtbar weniger (gemessen 40 %) als im Bildzentrum. Nicht so schön am Tamron sind außerdem die sichtbar kissenförmige Verzeichnung ab mittlerer Brennweite (~50 mm) und die recht starken Farbsäume (werden von der E-M10 vermutlich nicht korrigiert). Das kann man aber beides, bspw. mit dem richtigen Raw-Konverter, in den Griff bekommen, die Verzeichnung fällt ohnehin nur bei entsprechenden Motiven auf. Mein Praxistest steht noch aus, wir haben hier im Norden leider die letzten Tage Grau in Grau Mistwetter, das sollte sich aber ab Morgen ändern. Das M.Zuiko ist für ein Superzoom auch OK, hat auch Randabfall der Auflösung (nicht ganz so stark), löst dafür in Telestellung am schlechtesten auf. Zudem hat man hier die eher angenehmere, typische Verzeichnung. Im Weitwinkel etwas tonnenförmig, bei mittlerer und langer Brennweite aber verzeichnungsfrei.

 kultpix said:
Ich würde mich für das Tamron entscheiden. Im Juli hatte ich das Tamron für 14 Tage als Leihgabe und habe hier etwas darüber geschrieben. Stef@n
Deine Beispielbilder lassen hoffen... :-)
 Olympusfreak said:
 kultpix said:
...Ich würde mich für das Tamron entscheiden...
huhu Stef@n, konntest Du vergleiche zum Zuiko anstellen? saludos, gerdi
huhu gerdi, ein Vergleich wurde bereits in diesem Thread diskutiert. Grüße Stef@n

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung