Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Alter Olympus Blitz FL-36 noch zu was gut an eine E-M5?


Empfohlene Beiträge

Ich bin jetzt von einem Panasonic Body umgestiegen auf eine Olympus, eine E-M5. Und habe mir dazu auch gleich einen Nissin i40 Blitz zugelegt. Was kann ich denn jetzt noch mit meinem alten FL-36 anfangen? Den kann ich ja weder als Master auf der Kamera einsetzen (dafür hab ich den Fl-LM1, aber das ist natürlich erstmal nur eine Notlösung) noch remote als TTL-Slave. "Dumme" manuelle Blitze habe ich ansonsten noch reihenweise. Für den FL-36 als manuellen Blitz würde nur sein vergleichsweise kleines Gewicht und seine Größe (also Kleinheit) sprechen, meine anderen Blitze sind alles dicke Trümmer.

Für den FL-36 als manuellen Blitz würden nur sein vergleichsweise kleines Gewicht und seine Größe (also Kleinheit) sprechen
Problem erkannt, Problem gelöst. Genau das ist es. Auch ganz nett übrigens, ihn als kleinen Sklaven in Verbindung mit PixelPawn/Soldier einzusetzen. LG Albrecht

Hallo Albrecht

Verbindung mit PixelPawn/Soldier
taugt der was? Ich habe Hähnel giga und der ärgert mich häufig mit Dienstverweigerung. Aber so lässt sich auch ein FL 36 noch gut einsetzen. LG Thomas

Ich besitze das Panasonic-Pendant und nutze es auch an der E-M5 als einzelnen Blitz unterwegs, wenn's zu dunkel ist oder zum Aufhellen. Da leistet er schon gute Dienste durch die Kurzzeitsynchronisation, obwohl ich feststellen mußte, daß ein alter Metz 36 stärker aufhellt bei einer 1/250 oder notfalls 1/320 sek. Dann muß man aber wieder kleine Blenden in Kauf nehmen und seinen Blitz gut kennen (Automatikmodus).

Einen "dummen" Trigger für die Funkauslösung von anderen Blitzen im Raum habe ich auch noch, einen billigen China-Trigger der Sorte mal geht er, mal geht er nicht. Gerade für Draußen zum Aufhellen bei Sonnenschein kommt man mit dem Mini-Blitz sowieso, und wahrscheinlich auch mit dem FL-36R nicht sehr weit, denn die TTL-Steuerung bei denen geht ja optisch. Interessant für die TTL-Ansteuerung, also auch die Anpassung der Blitzleistung vom Gehäuse aus, scheint mir das Aokatec-System zu sein, bei dem einfach das TTL-Signal per Funk weitergegeben wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung