Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin gerade in Urlaub und habe das Geotagging in Betrieb. Momentan stelle ich fest, dass es teilweise recht unzuverlässig arbeitet. Manche Tage perfekt - andere Tage nicht (bzw. fehlende Positionen werden nicht interpoliert). In diesem Zusammenhang bin ich über die Einstellungen "Benachrichtigungs-Zähler", bzw. "Benachrichtigungs-Intervall" gestolpert. Ich weiß keinen Grund, warum mich OI-Share benachrichtigen wollte. Sei es drum - was konkret will damit eingestellt werden? Was muss / soll ich tun, wenn mich OI-Share benachrichtigt, und warum will es mich benachrichtigen? Wäre schön, wenn jemand dies ergründet hat ;-) LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-10173
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, ich habe dein Problem richtig verstanden: Die "Qualität" des Taggings hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten, den Handy- und WLAN Netzen in der Umgebung, dem Wetter und der Stelle, wo sich dein Mobiltelefon befindet ab. Folgendes beeinflusst das GPS-Signal: Bei (stark) bewölktem Himmel ist das Signal schwächer. In den Hochhausschluchten von Frankfurt ist es schlechter als am Niederrhein auf de Acker. Wenn du das Mobiltelefon in der Fototasche mitträgst ist das ungünstiger, als oben in der Hemdtasche. Die meisten Mobiltelefone bestimmen die Position nicht zuerst über das GPS-Signal, sondern nähern sich dem Standort über die Position in der eingebuchten Funkzelle und dem Standort bekannter WLAN-Netze an. Erst zum Schluss wird das GPS-Signal ausgewertet. Das spart Zeit und Strom. Das von dir geschilderte Problem hast du auch, wenn du einen preisgünstigen externen Geotagger kaufst. Die Positionen sind ungenau oder es fehlen Positionsangaben. Da kann dann die Software auch nichts mehr rausreissen. Achte doch mal auf die äußeren Bedingungen, wenn du das nächste mal mit Geotagging fotografierst. Ich hoffe es hilft ein wenig. Gruß R.B.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-136712
Auf anderen Seiten teilen

Damit es funktioniert und ich keine solchen Ausfälle erlebe, gehe ich auf Touren immer mit einem Garmin GPSmap 62s los und zeichne die Tracks auf. Vor der Tour Uhrzeit genau einstellen. Nach der Tour die Fotos mit der Software PhotoLinker verknüpfen und du hast optimal genaue Geotags, auch bei ungünstigen Bedingungen. HG Hardy

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-136742
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zum OL-Share kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht liegt es auch an anderen Dingen. Zum Thema "Zuverlässigkeit von GPS-Signalen" meine Gedanken: Ich nutze das Garmin Montana mit der Topografischen Karte Deutschland. Unter schlechten Bedingungen (im Wald) liegt es auch manchmal 1-3 Meter neben dem Weg. Aber andere haben da gar kein Signal (auch iphone-Besitzer) - und trotz Ingenieurskunst und dem Hang zur Miniaturisierung - ich traue den kleinen Loggern (als Alternative) nicht ganz soviel zu. Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-136761
Auf anderen Seiten teilen

Merci erst einmal :-) Über die Genauigkeit von GPS-Tracks weiß ich als aktiver Openstreetmap-Mapper bestens bescheid :-) Während der besagten Zeitspanne hatte ich zusätzlich mein Garmin Outdoornavi laufen - die entsprechenden Tracks waren ohne Auffälligkeiten. An einem potentiellen schlechten Empfang lag es nicht - mit ungenauen Positionen kann ich leben.... Ich werde mal das Update probieren - an der Beantwortung meiner konkreten Fragen wäre ich trotzdem interessiert ;-) Und - die OI-Share-Lösung ist sehr gut und seeeeehr komfortabel (wenn sie zuverlässig funktionieren würde). LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-136826
Auf anderen Seiten teilen

Hmh - das Update von OI-Share hat nicht geholfen. Heute hat sich OI-Share geweigert einen ganzen Tages log zu syncen :-( Hat jemand eine Ahnung, wo in Android die Logs gespeichert werden? (Ich habe noch die Hoffnung, dass der Oly-Viewer die Bilder mit dem Log taggen könnte). LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-136943
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Die Geotag-Funktion von OI-Share wurde offensichtlich recht schlampig getestet :-( Ich hatte im Urlaub OI-Share täglich im Einsatz. Die letzten 8 mal hat es absolut anstandslos unter folgenden Bedingungen funktioniert:

  • Einstellung: Intervall 30 Sekunden
  • Einstellung: max. Dauer 8 Stunden
  • Bei jeder kleinen Pause (ca. alle 2 Stunden) Track beenden und neuen Track starten.
  • Keine sonstigen Aktivitäten am Handy in dieser Zeit.
Vor zwei Tagen hatte ich mich nicht an "meine eigene Regel" gehalten, und habe den Track durch laufen lassen. Ergebnis beim Sycen:
  • Sync startet
  • Kurze Zeit später wird die Meldung angezeigt, dass die Bearbeitung etwas dauern könne
  • ich setze mit "Fortsetzen" fort
  • Die Fortschrittsanzeige wird angezeigt, das gewöhnlich kreisende Kreissegment steht allerdings dauerhaft.
  • Nach etlichen Minuten Wartezeit greift Android mit der Meldung ein, dass OI-Share nicht reagieren würde (Warten/Bericht/Abbrechen)
  • Ich entscheide mich für "Warten", aber auch dies zeigt keinen Erfolg :-(
Ergo - entweder ist der Track zu lang, oder es waren zu viele Bilder pro Track. Der Track ist allerdings vollständig (ohne Lücken), und es waren auch recht viel Bilder (ca 300 - mehrere HDR-Bilder JPG+RAW). Es wäre wirklich angebracht, wenn hier Olympus nachtesten (und natürlich korrigieren) würde. LG Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-137944
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tarnkappe, letzte Woche ist mir das Gleiche passiert als ich das Handy mal den ganzen Tag lang loggen ließ. Womöglich hängt es von der Länger der Datei ab, ob es synct oder nicht (mehr) synct. Ich versuche mal Oly Viewer3, dazu muss sich die Log Datei auf der SD Karte der Kamera befinden (ist normalerweise im Ordner "GpsLogs"). Wenn die Übertragung auf die Kamera auch schon fehlgeschlagen ist, dann suche ich die Datei im Handy. Christof

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-138006
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christof, schön zu hören, dass es kein Einzelproblem ist. Dass die Log-Datei auf die Kamera übertragen wird, war mir neu, bzw. ich habe die SD-Card noch nicht gründlich untersucht. Den fehlenden Tag habe ich gestern im Oly-Viewer händisch getaged und danach die SD-Card formatiert (kann also nicht mehr nachsehen). Am Androiden habe ich die Logs bislang noch nicht als File entdeckt. LG Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10173-oi-share-unzuverlassiges-geotagging/#findComment-138019
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung