Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Leica DG Nocticron 42,5 ( SLR Forum Testbericht im Vergleich zu mFt75mm)


Empfohlene Beiträge

... habe ich gerade gefunden. Interessant. Hier der Link für Fans und die es werden wollen ;) Link zum Artikel LG Matthias PS.....kann es sein, dass das Setzen des Links momentan nicht funktioniert?

Nun ja, das Nocticron soll also das 75er in der Abildungsleistung toppen. Ist ja wunderbar. Wer das Geld und den Platz in der Fototasche hat, der darf mit dem Klopper ja gerne glücklich werden. Mir reicht das 45er (sozusagen brennweitentechnisch der direkte Konkurrent) auch weiterhin, zuman man diesem Glas in den Ergebnissen nicht ansieht, dass es lediglich ein Sechstel des Nocticron kostet. Das gesparte Geld ist dann gut im 75er investiert, und einen Kaffee reichts anschließend auch noch...;-) HG Sebastian PS: Müssen Betreffs eigentlich immer zu lang sein?

 baschdl said:
Nun ja, das Nocticron soll also das 75er in der Abildungsleistung toppen. Ist ja wunderbar. Wer das Geld und den Platz in der Fototasche hat, der darf mit dem Klopper ja gerne glücklich werden.
Hey, warum so pampelig? Es ist doch klar, dass ein Mehr an Lichtstärke und optischen Leistungen ein deutliches Mehr an Gewicht und Preis mit sich bringt. Aber das, was vom Nocticron auf den Chip gebracht wird, ist einfach Sahne! Ein sehr geiles Stück Technik. Wer das Geld nicht hat / dafür ausgeben will, oder wem das Ding zu schwer ist und / oder wer den optischen Unterschied nicht braucht, dem stehen natürlich Alternativen offen. Gut so! HG Martin

Nanana, Sebastian, nicht gleich so angefressen reagieren ;-) Hier schreiben ständig Leute über TopPro-Objektive, die mindestens so teuer sind und wesentlich größer als das Nocticron, da regt sich auch niemand auf. Ich habe es mir geleistet, ich oute mich, aber dafür habe ich auch mein Sigma 150 Makro und noch andere Sachen verkauft, dsas 45er wird noch verkauft. Man muss eben schauen, was man am liebsten macht, und das sind nunmal bei mir mehr Menschen geworden und immer weniger die kleinen Tiere. Zum Vergleich 45er und Nocticron: Ich habe das in der letzten Woche bei mir ausführlich getestet und kann sagen, dass das 45er immer noch der der Preis-Leistungshammer ist. Für mein Auge und meinen Geschmack nehmen sich die beiden wirklich nicht so viel. Allerdings ist das Nocti eben nunmal besser. In den Tests sprechen sie immer über Schärfe, ich würde es anders nennen: Das Nocticron bildet unglaublich detailreich ab, das Bild erhält dadurch eine Klarheit, die ich so noch bei keinem anderen mFT Objektiv gesehen habe. Ich vermute, dass es das ist, was einige auch immer wieder bei den TopPros bestaunen. Dazu kommt ein Bokeh, das einen einfach nur umhaut. Wirklich! Ich bin gerade dabei, eine kleine Galerie zu machen, in der ich nur Bilder wegen des Bokehs zeige. Es sollte in etwa einer Stunde online sein. Ich stelle den Link dann hier ein. Der "Klopper" wie du das Objektiv nennst, ist in den Abmessungen nicht viel größer als das 75er, zwar dicker, aber ziemlich genau so lang und etwas schwerer. Was den Platz in der Fototasche angeht, sehe ich da keinen Unterschied. Ein weiter gehender Vergleich zwischen 75er und Nocticron ist meiner Meinung nach Unsinn, sie bedienen ziemlich unterschiedliche Perspektiven und Entfernungen. Lieben Gruß Wolfgang

Das Nocticron ist ein sehr interessantes Objektiv. Für mich und meine Einstellung zu Objektivkonstruktionen hat es aber einen Nachteil der für mich langfristig schwer wiegt, es enthält den OIS und den WILL ich nicht. Anderenfalls hätte ich das Objektiv wahrscheinlich schon gekauft. VG Wolfgang

Also halten wir fest: man braucht beide!! Schade nur, dass keines der beiden bei den Preisen spritzwasserdicht ist...aber wenigstens legt panasonic noch die gegenlichtblende dazu. ...

So, hier der Link zur kleinen Bokeh-Galerie ;-) Achtung, die Fotos stellen nicht unbedingt fotografische Glanzleistungen dar, es geht wirklich nur um das fantastische Rendering der Unschärfe des Objektivs! Anschauen bitte HIER, viel Spaß :-) Wolfgang

Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deinen Link - ich kann Deine Begeisterung nach Betrachten Deiner Bilder wirklich sehr, sehr gut nachvollziehen, solche Bilder sagen doch mehr als irgendwelche Tests in Zeitschriften oder wo auch immer. Da sind doch einige Klasse Aufnahmen dabei! LG Jürgen

Also Wolfgang du schummler du!! Die hammer aufnahmen sind doch mit einem vollformat klopper gemacht!! Nur dort gibts doch bokeh......... wirklich schön!

 JeeBee said:
vielen Dank für Deinen Link - ich kann Deine Begeisterung nach Betrachten Deiner Bilder wirklich sehr, sehr gut nachvollziehen, solche Bilder sagen doch mehr als irgendwelche Tests in Zeitschriften oder wo auch immer.
So isses - ungeteilte Zustimmung! Wolfgangs Erfahrungen teile ich absolut - ich konnte einen Nachmittag lang mit dem Nocti eines Freundes experimentieren. Die damit gemachten Bilder haben etwas Besonderes, eine irgendwie besonders feine Art der Darstellung; das lässt sich nun mal nicht in Zahlen oder MTF-Kurven wiedergeben, aber durchaus auch in Wolfgangs Bildergalerie wieder finden! Entweder der Funke springt über und man kann dann ein Nocti irgendwie finanzieren, oder aber es lässt einen unberührt - dann können einem Preis, Größe, Gewicht etc. auch egal sein. LG Olyver

Hallo Wolfgang,

Ich habe es mir geleistet, ich oute mich, aber dafür habe ich auch mein Sigma 150 Makro und noch andere Sachen verkauft,
Deine Bandbreite beim Fotografieren, ist breit gefächert und die Qualität deiner aufnahmen, muss sich wirklich nicht verstecken. Dein Wandel zur Portraitfotografie, ist unübersehbar. Dieses Objektiv, scheint eine Passion für dich zu sein und genau das richtige Werkzeug in deinen Händen. Wünsche dir weiterhin viel Spaß damit. Herzliche Grüße Wolfgang

Hallo finnan, ich sehe, was du meinst. Das grenzt für mich aber schon an Pixelpeeperei, um ehrlich zu sein, und dürfte in der Praxis völlig irrelevant sein. Zumindest in meiner ist es das ;-) Gruß Wolfgang

Das sahnige Bokeh ist unbestritten wie auch die Bilder von Wolfgang eindrucksvoll zeigen. Lt. Testbericht auf digitalkamera.de gibt es aber auch ein paar Dinge, die mir nicht gefallen, wenn es denn so ist wie dort geschrieben steht: "Etwas aufpassen muss man beim Fokussieren bei Offenblende, denn beim Abblenden verschiebt sich der Fokus minimal. Sichtbar wird das allerdings in der Praxis nur bei F1,4, bereits bei F2 nimmt die Schärfentiefe in einem Maße zu, dass der bei F1,2 anvisierte Punkt weiterhin im Fokus liegt." "Normalerweise liegt die Randabdunklung bei höchstens 30 Prozent Helligkeitsverlust, was etwa einer halben Blendenstufe entspricht. Beim Nocticron hingegen sind es bei F1,2 und F1,4 etwa 50 Prozent, was einer ganzen Blendenstufe entspricht." Der vordere Blendenring hat an Olympus-Kameras keinerlei Funktion. Keine Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser Dieses Nocticron löst bei mir keinen Habenwollenreflex aus. Vielleicht muss man tatsächlich aber auch erst einmal damit gearbeitet haben. LG alfafan

Das Nocticron bildet unglaublich detailreich ab, das Bild erhält dadurch eine Klarheit, die ich so noch bei keinem anderen mFT Objektiv gesehen habe. Ich vermute, dass es das ist, was einige auch immer wieder bei den TopPros bestaunen. Ich habe seit Mai auch das Nocticron. Leider hat es für das Leica Noctilux nicht gereicht. Ich hatte das Ding schon in der Hand, aber die Kreditkarte geht nur bis 5.000 €. So habe ich bei meinem Besuch in Wetzlar das Ding wieder in die Vitrine zurückgestellt. Einige trinken vom Erparten mehr Kaffee, ich habe stattdessen die ersten Rate für ein 8-Familienhaus zur Seite gelegt. Ich bekomme aber keinen Knacks im Selbstwertgefühl, wenn ich nur mit der "Leica für Arme" herumlaufe. Mit freundlichem Gruß imago somnium
Anschauen bitte HIER, viel Spaß :-) Wolfgang
Danke für den Link Wolfgang, das Teilchen ist schon eine Nummer für sich. Haben will, aber vorerst fehlt mir noch etliches andere für mFT. :-)))) LG

Das ist wieder der Unterschied zwischen theoretischen Tests und der Praxis. So finde ich folgende Bemerkung merkwürdig:

"Etwas aufpassen muss man beim Fokussieren bei Offenblende, denn beim Abblenden verschiebt sich der Fokus minimal.
Das Objektiv stellt mithilfe das AF sehr exakt scharf, auch bei Offenblende, und wenn ich dann die Blende verändere und erneut den AF betätige, stellt es wieder scharf. warum sollte man denn dann aufpassen, dass sich der Fokus minimal verschiebt? Das oben Gesagte gilt doch dann nur für den Fall, dass man irgendwelche Testcharts fotografieren will, bei Offenblende manuell scharf stellt und dann leicht abblendet (warum auch immer). Fotografische Alltagspraxis? Oder das Thema Vignettierung. Das hört sich in der Tat schlimm an: EINE ganze Blendenstufe bei Offenblende! Du hast doch meine Bilder gesehen, von den 20 Bildern sind 14 mit Offenblende gemacht. Siehst du die Randabschattung? Und wenn ja, stört sie dich? Bei welchem Bild? Es geht mir nicht darum, das Nocticron zu "verteidigen" (warum sollte ich?), ich finde nur, man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht Details überbewerten, die Tester technisch feststellen können, die aber in der Praxis kaum in Erscheinung treten. Das mag für Technikverliebte ein wichtiger Punkt sein, für den Fotografen, dem es um Aussage und Gestaltung geht, ist es das eher nicht. Gruß Wolfgang
Keine Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser
Hat das sehr gute Zuiko 50-200 mm oder das sehr gute 14-54 mm(II) oder das sehr gute 12-60 mm auch nicht. Im Gegensatz zu denen hat das Nocticron eine Innenfokussierung. Auf die Schnelle habe ich bei Oly für das 45er vergebens nach Abdichtung gesucht. Aber es ist wirklich saugut und sehr preisWERT. Mit freundlichem Gruß imago somnium
 imago somnium said:
Keine Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser
Hat das sehr gute Zuiko 50-200 mm oder das sehr gute 14-54 mm(II) oder das sehr gute 12-60 mm auch nicht. Im Gegensatz zu denen hat das Nocticron eine Innenfokussierung. Mit freundlichem Gruß imago somnium
Alle FT Pro und TopPro Objektive haben sehr wohl solche Dichtungen!
Alle FT Pro und TopPro Objektive haben sehr wohl solche Dichtungen!
Danke für die Richtigstellung. Im strengen Vergleich war ja noch das 45er. Ich habe kein Hinweis auf Staub- und Spritzschutz für dieses Objektiv gefunden. Wäre auch kein Beinbruch, da das 45er und das Nocticron als ausgesprochene Porträt-Objektive ausgewiesen sind. Ich habe das Nocticron anläßlich einer Hochzet gekauft. Es war Gold wert. Die Räume und die Kirche waren sehr dunkel. Blitzen ist ja verpöhnt, trotzdem kamen sehr gute Ergebnisse heraus. Ja, und das Bokeh! Oly wird sicher noch unter 1,8 Lichtstärke gehen und den Markt nicht anderen mft-Lieferanten überlassen. Mit freundlichem Gruß imago somnium

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung