Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Gut fürs Guinness Buch der Rekorde, aber mir offen zu flau und zu teuer und kein AF. Fenek hat das übrige geschrieben. Wenn Festbrennweiten, dann die "originalen" mFT-Objektive mit AF. VG Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136889
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gummibär, ich hatte mal ein Voigtländer und war von der Leistung bei Offenblende so gar nicht überzeugt. Sehr sehr weiche Abbildung und heftige lila Farbsäume. Das ganze wurde erst ab Blende 1.2 erträglich. Außerdem stört bei einer wirklich weit geöffneten Blende der fehlende Autofokus. Zumindest mich. Deshalb habe ich mich letztlich für das Pana/Leica Nocticron 42,5/f1.2 entschieden und bin damit vollends zufrieden! Viele Grüße, Gunnar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136892
Auf anderen Seiten teilen

Ohne AF für mich untauglich. Meine Augen sind zu schlecht geworden, bzw. das Fokussieren würde viel zu lange dauern, bis ich mir sicher wäre, dass ich den Fokus gefunden habe. Und zwar gerade WEIL bei Offenblende die Schärfentiefe so hauchdünn ist.

Sehr sehr weiche Abbildung und heftige lila Farbsäume. Das ganze wurde erst ab Blende 1.2 erträglich.
Genau das habe ich bei einem Test auch gesehen, für mich nicht akzeptabel. Ich bin mit dem Nocticron hochzufrieden, ich könnte mich sogar dazu hinreißen lassen, "begeistert" zu sagen ;-) Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136894
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne nur das 25er von Voigtländer. Das ist bei Offenblende schon speziell, aber gerade das macht dessen Reiz aus. Das sind eben »Lichtriesen«, die sind einfach anders. Wenn man weiß, wo die Schwächen liegen, kann man sie vermeiden. Sobald keine gleißend hellen Lichtquellen und keine harten Kontrastkanten im Bild vorkommen, kann man mit den Noktons bei Offenblende Bilder machen, die mit einem 12–40 unmöglich sind. Man muß eben mitdenken, und mehr auf den Hintergrund achten als sonst. Mit Fokus Peaking geht das Fokussieren auch relativ schnell. Das sind eben keine Objektive für Situationen, in denen man sehr schnell reagieren muß. Aber mit etwas Übung kann man schon noch einigermaßen flott fotografieren. Und zu »Das ganze wurde erst ab Blende 1.2 erträglich.«: Das ist gerade mal eine halbe Blendenstufe abgeblendet, wenn das bei einem derart lichtstarken Objektiv schon reicht, dann ist das schon eine Leistung. Wenn man es provoziert, bekommt man aber auch bei f1,2 noch blaue Farbsäume. Dafür gibt es beim 25er spätestens ab f1,4 Blendensterne, die man mit einem 45er auch bei f11,0 nicht bekommt, vermutlich weil das 25er eine gerade Anzahl an Blendenlamellen hat, das 45er eine ungerade. Ich denke, diese Objektive sind weniger ein Ersatz für lichtschächere Objektive gleicher Brennweite, sondern eher Spezialbesteck. Jedenfalls sind sie wenig dafür geeignet, die Kamera mal schnell einem Laien in die Hände zu drücken. »Waaas?! Kein Zoom und kein Autofokus? Was ist denn das für keine Kamera? Und dafür auch noch soviel Geld ausgeben?« Obwohl, was das Zeug kostet, verrate ich inzwischen gar nicht mehr. Aber mit 12er und Gesichtserkennung bekommt man die Kamera plötzlich mindestens für eine halbe Stunde nicht wieder von hinten zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136926
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, dann schmeiss ich mein Nokton eben in den Bach!
Das verlangt ja niemand ;-) Aber mir fallen bei dem Bild - das eine wunderschöne Komposition und Lichtstimmung hat, das sei deutlich gesagt! - sofort die Detailarmut und die Farbsäume (nicht nur aber vor allem) am Oberarm auf. Darauf kann ich bei einem doch recht teuren Objektiv gut verzichten. Aber die Geschmäcker sind eben unterschiedlich und das ist ja auch gut so :-) Viele Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136952
Auf anderen Seiten teilen

@Extenso: War das Offenblende? @olywolle: Man sollte das etwas entspannter angehen, finde ich. Man bekommt die 0,95 entweder mit gelegentlichen Farbsäumen, oder eben gar nicht. Den Tests auf lenstip zufolge hat das Nocticron deutlich ausgeprägtere Farblängsfehler als die Noktons.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136955
Auf anderen Seiten teilen

 olywolle said:
...mir fallen bei dem Bild - das eine wunderschöne Komposition und Lichtstimmung hat, das sei deutlich gesagt! - sofort die Detailarmut und die Farbsäume (nicht nur aber vor allem) am Oberarm auf. Darauf kann ich bei einem doch recht teuren Objektiv gut verzichten.
Hallo Wolfgang, alle anderen mir bekannten Objektive (inkl. Nocticron) sind bei F0.95 noch viel detailärmer! ;-)) Die Farbsäume bei Offenblende (siehe Beispiel) sind in der Tat heftig, besonders mit Gegenlicht. Wo Licht ist, ist eben auch Schatten. Der Reiz des Nokton ist für mich jedoch, was es mit Farben und Kontrasten anstellt und der "analoge Look" der Bilder, den auch viele Altglasliebhaber schätzen. ...aber ja, das ist Geschmackssache, das hast Du richtig erkannt. Gruss Bernhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136956
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Knurz,

Man sollte das etwas entspannter angehen
Ich bin völlig entspannt :-) Aber ich darf doch meine Meinung sagen wie alle anderen auch, oder? @Bernhard Mir ist schon klar, dass es um den analogen Look geht, der in bestimmten Situationen auch durchaus seinen Reiz hat. Ich habe das Bild auch nicht umsonst für seine Ausstrahlung gelobt. Also, alles gut, letztlich ist nur wichtig, was uns Spaß macht und unser Herz erfreut :-) Lieben Gruß und weiter gutes Licht und schöne Aufnahmen Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-136962
Auf anderen Seiten teilen

 Fenek said:
nicht kompatibel mit Olympus OMD EM-1
 finnan haddie said:
das ibelux / handevision / walimex wurde angeblich in letzter sekunde mechanisch geaendert, so dass es jetzt auch an die e-m1 passt
Nicht kompatibel? Wie kann das sein? Es hat doch einen MFT-Anschluss und elektrische Verbindung gibt es nicht. Können MFT-Objektive an die eine MFT-Kamera passen und an die nächste nicht?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-168332
Auf anderen Seiten teilen

 Lumina said:
Können MFT-Objektive an die eine MFT-Kamera passen und an die nächste nicht?
....Ja! An Panas passt das vermutlich problemlos. An den Olys E-5, E-10 u. E-M1 stößt das Objektiv am vorstehenden Gehäuseteil des elektronischen Sucher an . Metabones haben (hatten) das Gleiche Problem. Wahrscheinlich hat für die das selbe Konstruktionsbüro gearbeitet :-) 3min zu langsam :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-168333
Auf anderen Seiten teilen

Den Tests auf lenstip zufolge hat das Nocticron deutlich ausgeprägtere Farblängsfehler als die Noktons.
Ich fotografiere aber keine "Farblängsfehler", sondern versuche (für mich) gute Bilder zu machen. Die meisten dieser "Tests" sind fragwürdig, auch bei "lenstip". Demnach dürfte man kein Oly 1.8/17mm kaufen. Außerdem, an welcher Kamera testet "lenstip" in Polen (eigentlich optyczne.pl) das Nocticron 1.2/42,5mm und ander mFT Objektive? Wenn man den Bildern auf deren Webseite glauben kann, an einer Oly E-PL1 (!) und einer Panasonic G 6. Ganz aktuell die Sensoren, ursuper! Ich habe mir ein Voigtländer Nokton 0,95/25mm für (damals) € 990,00 gekauft. Na ja, gar nicht schlecht. Im Vergleich zu meinem P 1,4/25mm bei vergleichbaren Blenden nicht besser (Kontrast schlechter, Schärfe gut), aber deutliche Farbsäume und für die eine Blende mehr + 400 € und kein Autofocus. Ein spezielles Objektiv, aber ich würde es nicht mehr kaufen. Beim Nocticron 1,2/42,5mm schließe ich mich Wolfgang (olywolle) an: "Ich bin mit dem Nocticron hochzufrieden, ich könnte mich sogar dazu hinreißen lassen, "begeistert" zu sagen ;-)" Gruß Franz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-137256
Auf anderen Seiten teilen

 aspherical said:
Ich fotografiere aber keine "Farblängsfehler"
Hä?
 aspherical said:
Die meisten dieser "Tests" sind fragwürdig, auch bei "lenstip".
Hier geht es nicht um den Test an sich, sondern um deren Aufnahmen vom AF-Test-Karton (oder was auch immer das ist), auf denen man die Farblängsfehler deutlich erkennen kann. Beim Nocticron sind sie definitiv stärker ausgeprägt als beim Nokton 42,5mm.
 aspherical said:
Demnach dürfte man kein Oly 1.8/17mm kaufen.
Ich hab auch keins.
 aspherical said:
Außerdem, an welcher Kamera testet "lenstip" in Polen (eigentlich optyczne.pl) das Nocticron 1.2/42,5mm und ander mFT Objektive? Wenn man den Bildern auf deren Webseite glauben kann, an einer Oly E-PL1 (!) und einer Panasonic G 6. Ganz aktuell die Sensoren, ursuper!
Ja, ursuper, weil man dadurch mehr Objektive miteinander vergleichen kann. Außerdem ist es egal, wie alt die Kamera oder wie aktuell der Sensor ist, wenn es um longitudinale CA geht.
 aspherical said:
Ich habe mir ein Voigtländer Nokton 0,95/25mm für (damals) € 990,00 gekauft. Na ja, gar nicht schlecht. Im Vergleich zu meinem P 1,4/25mm bei vergleichbaren Blenden nicht besser (Kontrast schlechter, Schärfe gut), aber deutliche Farbsäume und für die eine Blende mehr + 400 € und kein Autofocus. Ein spezielles Objektiv, aber ich würde es nicht mehr kaufen.
Das 25/1,4 hatte ich mal. Ich hatte nie den Eindruck, daß es an das Nokton herankommt. Ich hab’s aber nicht direkt verglichen. Hast du noch beide 25er? Bei welcher Blendenzahl hat das Nokton deutliche Farbsäume? Hat es bei gleicher Blendenzahl stärkere Farbsäume als das 25/1,4? Und: Wie schlägt sich das Nokton ansonsten gegen das 25/1,4 (Details, Farbwiedergabe/-verläufe, …)? Ich will ja nicht sagen, daß das Nocticron schlecht ist. Aber ich hab so meine Zweifel daran, daß es sehr viel besser ist als das Nokton (42,5mm). Es hat halt AF, das ist nett – hätte ich am 25er Nokton auch gerne, auch wenn mich MF nicht stört –, aber es hat OIS und der Blendenring funktioniert an Olympus-Kameras nicht. Das stört mich beides ziemlich.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-137266
Auf anderen Seiten teilen

 higate said:
 Knackfrosch said:
... Wenn Festbrennweiten, dann die "originalen" mFT-Objektive mit AF.
Schön, man kann auch mit einem Ibelux oder einem Nokton fotografieren, aber mich macht das nicht glücklich. Zu viel Kohle für nicht mit dem System kompatible Objektive.
Manuell fotografieren ist anders, ruhiger, überlegter. Mich laden manuelle Objektive ein, mir viel bewußter Gedanken zur Bildkomposition zu machen. Und seit Fokuspeaking und Sucherlupe ist genaues Fokussieren ein Klacks - auch bei f0,95. Mein 25er Nokton geb ich jedenfalls nicht her....;) lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-205760
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
Manuell fotografieren ist anders, ruhiger, überlegter. Mich laden manuelle Objektive ein, mir viel bewußter Gedanken zur Bildkomposition zu machen.
Kurz gesagt - mittendrin statt nur dabei! :-) So empfinde ich es jedenfalls. Gruss Bernhard
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-205762
Auf anderen Seiten teilen

 higate said:
 Knackfrosch said:
... Wenn Festbrennweiten, dann die "originalen" mFT-Objektive mit AF.
Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht schreiben. Schön, man kann auch mit einem Ibelux oder einem Nokton fotografieren, aber mich macht das nicht glücklich. Zu viel Kohle für nicht mit dem System kompatible Objektive.
Mich stört ehrlich gesagt auch, dass keine EXIF Daten übertragen werden. Ist zwar nur ein Detail, aber immerhin. Ich verstehe ohnehin nicht, warum für m4/3 so viele Dritthersteller Objektive ohne Kontakte anbieten. So etwas gibt es auf dem Dritthersteller Markt für die Marktführer Canon und Nikon so gut wie nicht. Es sollte ja eigentlich für m4/3 nicht so viel schwieriger sein. Mit Kontakten und der Übertragung von Blende und Metadaten wäre die Noktons für mich weitaus interessanter, auch wenn sie nur manuell fokussieren.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-205763
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
(...) Manuell fotografieren ist anders, ruhiger, überlegter. Mich laden manuelle Objektive ein, mir viel bewußter Gedanken zur Bildkomposition zu machen. Und seit Fokuspeaking und Sucherlupe ist genaues Fokussieren ein Klacks - auch bei f0,95. Mein 25er Nokton geb ich jedenfalls nicht her....;) lg, Katharina
Geht das mit einem AF-Objektiv nicht? Wozu mich ein manuelles Objektiv zwingt, kann ich doch auch freiwillig genauso ruhig und überlegt tun. Fokuspeaking und Sucherlupe funktionieren doch im Manuell-Mode auch. Ich sehe da keinen Nachteil der AF-Objektive. Das liegt doch an jedem selbst. VG Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-205761
Auf anderen Seiten teilen

Die werden Dich nicht fragen.
Nein, sie fragen mich nicht, sie haben sich aber (fast) noch nicht bei mir vorgestellt. Ich habe das P-Nocticron seit Ende Februar und bis jetzt ca. 1.500 Fotos damit gemacht, alle Arten von Motiven, bei gleißender Sonne, Gegenlicht, mit dem Licht, Nachtaufnahmen, Innenräume, Porträts, am Meer, Landschaft. Bis auf ganz wenige Fotos bei schwierigen Lichtverhältnissen und da nur am Rand bei Pixel peeping erkennbar. Auch das Bokeh ist in den Fotos angenehm, nicht unruhig. Ich habe aber kein Foto mit kleinerer Blende als 3,5 gemacht, zumeist zwischen 1,2 und 2,5. Lila Halo's und den unruhigen Hintergrund, wie in Reinhards Bildern, habe ich defintiv bis jetzt nicht feststellen können. Für mich jedenfalls ist das Objektiv - wenn auch im Preis durchaus heftig - das Geld wert. Es gehört gleichauf mit dem Oly 1,8/75mm (optisch) und dem 2,8/12-40(praktisch) zu meinen Lieblingsobjektiven, habe aber noch 6 weitere. Gruß Franz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-137315
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich mir jetzt alle Festbrennweiten unter 45 mm kaufen, wenn man das Zuiko TopPro 14-35 mm/ 2.0 und das Zuiko 7-14 mm sein Eigen nennen darf? Ich finde die Qualität und die Bremmweitenabstufung ist geradezu ideal. Mit freundlichem Gruß imago somnium

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10190-eure-meinung-zu-folgenden-objektiven-bitte/#findComment-137321
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung