Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Moin miteinander, man sagt ja, das man an einem System mit irgendeinem Formatfaktor im Verhältnis zum Kleinbild unter anderem auch den eingestellten Blendenwert multipliziert. Also wäre eine Aufnahme mit dem 25mm/f1,8 bei f1,8 sozusagen auf KB gerechnet 50mm/f3,5... Wenn ich nun aber meine Bilder aus µFT-Kameras ansehe, selbst bei f5,6 oder 6,3, dann habe ich nicht das Gefühl, als sei die Bildwirkung so als hätte ich am KB die Blende doppelt geschlossen. Auf was bezieht sich diese These denn? Denn Licht kommt ja wohl das selbe auf den Sensor. Fragend Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-10198
Auf anderen Seiten teilen

Weniger akademisch: Um den gleichen Freistellungseffekt wie beim KB Sensor zu bekommen musst die Blende (gedanklich) bei MFT halbieren. Beispiel(näherungsweise): KB 85/4.0 --> MFT 42.5/2.0 Das hat aber nichts mit richtiger Belichtung zu tun!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-136978
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
Also wäre eine Aufnahme mit dem 25mm/f1,8 bei f1,8 sozusagen auf KB gerechnet 50mm/f3,5... Wenn ich nun aber meine Bilder aus µFT-Kameras ansehe, selbst bei f5,6 oder 6,3, dann habe ich nicht das Gefühl, als sei die Bildwirkung so als hätte ich am KB die Blende doppelt geschlossen.
Müsste aber.
Denn Licht kommt ja wohl das selbe auf den Sensor.
Licht kommt dasselbe (meinst du mit diesem Wort: genau so viel) auf den Sensor bei derselben Blende. Aber die Freistellung ist eben anders. D. h.: um gleiche Freistellung zu kriegen, muss man bei MFT die Blende öffnen und dann logischerweise kürzer belichten. Weswegen sich einige MFT-Nutzer Graufilter kaufen. Umgekehrt muss ein KB-Fotograf die Blende mehr schließen, um dieselbe Schärfentiefe wie bei MFT zu bekommen. Und länger belichten oder die Empfindlichkeit steigern.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137004
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Torsten, schau dir doch mal dieses Video an. Vielleicht hilft das ja etwas. und auch hier im Forum wurde dazu schon einiges geschrieben. http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/crop-faktor Viele Grüße Schimi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137006
Auf anderen Seiten teilen

 nawi55 said:
Hallo Torsten, schau dir doch mal dieses Video an. Vielleicht hilft das ja etwas. und auch hier im Forum wurde dazu schon einiges geschrieben. http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/crop-faktor Viele Grüße Schimi
Video : GROB Faktor :-) ... wo ist Lodar :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137008
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure antworten :) Ich bin es nämlich leid, mir bei zusammentreffen mit NON-µFT-Fotografen, immer wieder in Erklärungsorgien verwickelt zu werde, von wegen man könne ja kaum Freistellen etc. Und ich bleibe dabei, trotz der faktischen und rechnerischen Realität, habe ich das Gefühl, das unser µFT-System mehr Potential für schön freigestellte Bilder hat als viele denken. Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137024
Auf anderen Seiten teilen

 Extenso said:
Mit mFT kann man bei jeder Brennweite und jeder x-beliebigen Blende freistellen, wenn man es denn darauf anlegt! Es erfordert nur manchmal etwas mehr Kopfarbeit. ;-)
Theoretisch… ja klar, aber wie hier im Thread schon angemerkt wurde, möchten viele heute Motive extrem freistellen die eigentlich nicht freigestellt werden… ;) Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137027
Auf anderen Seiten teilen

 Extenso said:
Mit mFT kann man bei jeder Brennweite und jeder x-beliebigen Blende freistellen, wenn man es denn darauf anlegt! Es erfordert nur manchmal etwas mehr Kopfarbeit. ;-) Gruss Bernhard
Tja, Bernhard, damit hast du sicherlich Recht - aber das hilft dem Fragesteller nicht weiter... *lol* lg Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137030
Auf anderen Seiten teilen

Freistellen wird meist überbewertet und scheint ein Hobbyfotografen-Spleen zu sein. Ich steh' auch drauf. Aber mal ehrlich. Die Fotos von Künstlern der ersten Riege (aktuell und historisch) beruhen seltenst auf freigestellten Motiven mit besonders sahnigem Bokeh...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137034
Auf anderen Seiten teilen

 Extenso said:
Mit mFT kann man bei jeder Brennweite und jeder x-beliebigen Blende freistellen, wenn man es denn darauf anlegt! Es erfordert nur manchmal etwas mehr Kopfarbeit. ;-) Gruss Bernhard
...wenn ich die Nase meines Vierbeiners mit 9mm BW freistelle wird´s richtig gefährlich :-) :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137039
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gute Beispiele bzgl. Freistellung sind auch die Porträtaufnahmen von Robin Wong: hier: Einfach mal durch die Seiten rattern. So etwas ist mir tausendmal lieber als die ganze Theorie Diskussion.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137040
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir heute das M.ZUIKO DIGITAL ED 25mm 1:1.8 gekauft und bin mehr als zufrieden damit :) Wie gesagt, es ging mir mit meiner Frage auch mal darum, ob diese Rechnungen die da immer wieder die Runde machen, nicht einfach Unfug sind? Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137041
Auf anderen Seiten teilen

Erklärungsorgien verwickelt zu werde, von wegen man könne ja kaum Freistellen etc.
nichts erklären, 45er, 75er kaufen und Bilder zeigen, dann werden sie ganz still :-) Lieben Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137043
Auf anderen Seiten teilen

Ein sehr schöner Thread, den ich äußerst interessant finde. Bei zwei Fotokursen für Anfänger waren die Trainer von meiner EM-5 zunächst wegen des Retrodesigns und der Wertigkeit begeistert. Bei der Frage nach dem Sensor kam dann bei beiden die Entgeisterung. Einer sagte zu mir, für ihn wäre MFT Nichts, weil er oft gut freistellen müsse. Bei Übungen hatte ich auch mit dem 12-50er erhebliche Probleme den Trainer bei Übungsfotos freizustellen, weil der zu dicht an der Wand stand. Andere (alle hatten APS-C, einer Vollformat) hatten die Probleme nicht. Im Nachhinein ist mir auch klar geworden, dass die anderen mehr Brennweite hatten... Sicherlich, mit einem größeren Sensor ist das Freistellen leichter, aber seit dem ich das 45er und das 75er besitze ist die Freistelldebatte für mich vorbei. Trotzdem haben das einige hier toll erklärt... LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137044
Auf anderen Seiten teilen

 olywolle said:
Erklärungsorgien verwickelt zu werde, von wegen man könne ja kaum Freistellen etc.
nichts erklären, 45er, 75er kaufen und Bilder zeigen, dann werden sie ganz still :-)
Das 45er kommt wohl als nächstes, aber bevor ich mir das 75er gönne, werde ich erst mal noch in 9-16; 40-150; 75-300 investieren ;) Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137046
Auf anderen Seiten teilen

75er kaufen
Ich werde mal mit meinen Sparschwein darüber reden. Aber eigentlich steht das 40-150mm f2,8 als nächstes auf der Liste. Sch...... Hobby, hätte beim Ü-Eier sammeln bleiben sollen. :-)))) LG
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137048
Auf anderen Seiten teilen

 Dieter G said:
Sch...... Hobby, hätte beim Ü-Eier sammeln bleiben sollen. :-))))
Wenigstens verliert man bei diesem Hobby Kalorien. Beim Ü-Ei sammeln sieht das meist anders aus... ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137049
Auf anderen Seiten teilen

 OlyOlli said:
 Dieter G said:
Sch...... Hobby, hätte beim Ü-Eier sammeln bleiben sollen. :-))))
Wenigstens verliert man bei diesem Hobby Kalorien. Beim Ü-Ei sammeln sieht das meist anders aus... ;)
LOL… dank der Gewichtsersparnis bei µFT, kann man locker Ü-Eier in die Fototasche schmuggeln, als Wegzehrung ;)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137050
Auf anderen Seiten teilen

 OlyOlli said:
Bei Übungen hatte ich auch mit dem 12-50er erhebliche Probleme den Trainer bei Übungsfotos freizustellen, weil der zu dicht an der Wand stand. Andere (alle hatten APS-C, einer Vollformat) hatten die Probleme nicht. Im Nachhinein ist mir auch klar geworden, dass die anderen mehr Brennweite hatten... Sicherlich, mit einem größeren Sensor ist das Freistellen leichter, aber seit dem ich das 45er und das 75er besitze ist die Freistelldebatte für mich vorbei.
Der Unterschied zwischen APS-C und MFT ist ja nicht mal eine Blende. Das ist fast vernachlässigbar bzw. durch die guten lichtstarken Festbrennweiten mehr als auszugleichen. Wer MFT aus Freistellgründen nicht mag, muss schon Vollformat nehmen. Das 12-50-er ist kein Freistellkönig, das liegt aber nicht am Sensorformat.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137051
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
Ich bin es nämlich leid, mir bei zusammentreffen mit NON-µFT-Fotografen, immer wieder in Erklärungsorgien verwickelt zu werde, von wegen man könne ja kaum Freistellen etc.
Ich lass mich auf solche unsinnigen und uninformierten Diskussionen schon lange nicht mehr ein. Ich zuck die Achseln, grinse und sach: "Wir können ja mal unsere Ergebnisse vergleichen..." Dann lass ich sie ggf. aufs Display schauen und gut ist. Mit Berechnungen von wegen "wieviel Freistellung bei welcher Blende mit welcher Brennweite" halte ich mich zurück - ich mach das Dinge einfach ziemlich oder auch ganz auf (je nach Brennweite), wenn ich freigestellt kriegen will. Funktioniert...;-) HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137054
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin im Freundeskreis nerven die gängigen Vorurteile mFT = langsamer Autofocus, ungenügende Freistellung, kein vernünftiges C-AF. Bis man Bilder zeigt : Kind beim Ballett, zwei Stunden Vorführung, Stative nicht erlaubt. E-P5 und 17 1.8, 14-150 und Nissin Blitz Der andere Papa hatte eine D700 , ein 12-70 , SB 910 Blitz , mittelschweres Zittern im Arm und eine heruntergefallene Kinnlade. zum Thema Ü-Ei a) Ü-Ei sammeln Da gönn ich mir dann doch die M1, das 12-40 und anderen Billigkram:-) b) Haben wollen ist ein legitimer Kaufgrund Grüße tom

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10198-freistellungsverhalten-von-%25c2%25b5ft/#findComment-137091
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung