Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

In der neuen color foto wird die em1 mit der 7d in vielen praxisbereichen verglichen. Dynamik, bild Qualität, focus schnelligkeit und exaktheit sind deutlich besser. Kritik gabs für den akku und den beugungsverlusten bei kleinen blenden..... auch wenn die eos ja sehr alt ist, ich finds klasse für die em1. Gruss christian

Der Test ist nicht fair, die 7D ist seit 2009 auf den Markt und seitdem hat sich viel getan. Bevor jetzt jemand angefressen reagiert, ich knipse selber u.a. auch mit einer E-M1 und es ist die Kamera die ich am meisten dabei habe. LG und schönen Tag noch

Der Test ist nicht fair
Ich habe im Laufe der Zeit ganz allgemein auch so meine Probleme mit Tests bekommen - auch wenn sie heute für Oly oft viel besser ausfallen als wie, sagen wir in den Jahren 2006-2010. Denn was soll ich beispielsweise von Kameratests halten, bei denen z.B. bei Tests von mFT-Gehäusen ( es waren wohl PENs) in einem bestimmten Zeitraum an den jeweiligen Gehäuse unterschiedliche Optiken "angeschraubt" waren... Ich kann mich da zwar schwer irren - aber wenn überhaupt, können solche Tests für mich nur die jeweilige Kombination von Gehäuse-Optik-und der jeweiligen jpg-Einstellung wiedergeben. Viele Grüße Manfred
Ich habe im Laufe der Zeit ganz allgemein auch so meine Probleme mit Tests bekommen - auch wenn sie heute für Oly oft viel besser ausfallen als wie, sagen wir in den Jahren 2006-2010.
Wenn es nach den Testberichten gegangen wäre, dann hätte ich damals nie die E-330 kaufen dürfen :-))) Gruß AchimF

Ich weiß nicht zum wievielten Mal ColorFoto die E-M1 und die 7D "getestet" haben. Da wird einfach alter redaktioneller Inhalt wieder neu aufgegossen. Die Kultur der Fotomagazine geht immer mehr den Bach runter,.

 OhWeh said:
Typisch Klofoto. Wieso nimmt man nicht die 70D zum Vergleich her?
Wurde bereits in der Ausgabe 11/2013 getestet. Beide erreichten die gleiche Punktzahl von 53,5.
 Dieter G said:
Der Test ist nicht fair, die 7D ist seit 2009 auf den Markt und seitdem hat sich viel getan. Bevor jetzt jemand angefressen reagiert, ich knipse selber u.a. auch mit einer E-M1 und es ist die Kamera die ich am meisten dabei habe. LG und schönen Tag noch
Früher haben wir uns über die Test-Ungerechtigkeit gegenüber Olympus erregt, heute müssen wir schon C... in Schutz nehmen. Gute Entwicklung. ;-)) Wolfgang

Ich habe zwei 7D's gleich zu Anfang gekauft - Ende 2009 und mit beiden zusammen etwa 85.000 Fotos geschossen. Auch die 70D befand sich in meinem Besitz. Alles Canon-Zeugs habe ich gerade verkauft und bin auf M1+10 umgestiegen. Ich freue mich sehr über die ausgezeichnete Auto-ISO Funktion, die tatsächlich korrekt belichtete Fotos erzeugt - das kannte ich so nicht von den 7Ds, die permanent über belichtet haben und OOC daher nicht wirklich zu gebrauchen waren (für Tiere in Bewegung). Den AF-C der M1 schätze ich, vermisse aber wie alle anderen Fotografen auch einen optischen Hinweis, wo der Fokus liegt, bevor ich den Auslöser halb oder ganz bewege. Die 70D hat eine bessere ISO-Automatik aber auch die reicht nicht an die der Olympus heran. Der AF der 70D ist mit dem der 7D schon mal gar nicht vergleichbar. Über die 7D sind die Jahre hinweg gegangen. Doch der Test ist durchaus fair weil nicht nur ich jedes Jahr zur Photokina darauf gelauert habe, dass eine Nachfolgerin kommt. Canon hat es einfach überreizt. Nach fünf Jahren immer noch dieselbe Kamera ohne echten Nachfolger - und tschüss Canonen. Wenn Color Foto nichts anderes einfällt als hoch lichtstarke Objektive (die ich mir kaufe oder habe) mit abgeblendeten Optiken eines APS-C Sensors zu vergleichen um da noch etwas Negatives an der E-M1 zu finden, tuts mir leid - ich fotografiere bei Offenblende die ja ohnehin schon eine höhere Schärfentiefe hat als die entsprechende Blende an APS-C. Bleibt der Akku - ja der macht so nach >800 Fotos schlapp. Das Problem ist ja nun denkbar einfach zu beheben und finde ich keiner Rede wert. Beim Serienbildtempo ist die 7D allerdings tatsächlich besser - denn die EM1 schaltet den nachführenden AF bei maximaler Geschwindigkeit ab, man muss schon die niedrigere Geschwindigkeit mit 6,5 fps wählen um bewegte Objekte auch scharf zu bekommen. Nachtrag: bei Architekturfotos im weitesten Sinne ist weder die Canon-Software, noch sind die für Canon käuflichen Optiken in der Lage, die für Olympus mft normale Korrektur durchzuführen. Ich habe hier immer spezielle Korrekturprogramme auf dem Rechner, die ich mit den Bildergebnissen der Olympus-mft-Objektive nicht mehr benötige. Die Zeitersparnis ist enorm.

Früher haben wir uns über die Test-Ungerechtigkeit gegenüber Olympus erregt, heute müssen wir schon C... in Schutz nehmen. Gute Entwicklung. ;-)) Wolfgang
Gefällt mir !! Gruß Rudi
 rudibenz said:
Früher haben wir uns über die Test-Ungerechtigkeit gegenüber Olympus erregt, heute müssen wir schon C... in Schutz nehmen. Gute Entwicklung. ;-)) Wolfgang
Gefällt mir !! Gruß Rudi
Mir auch - der Spruch war gut! Viele Grüße Manfred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung