Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich finde es sehr bedauerlich, dass es keine Firmware updates für die EM-5, EPL-6 und EPM 2 bezüglich Shutterschock gibt. Neue Filter etc. sind für mich nicht wichtig. Ist das technisch nicht möglich oder lohnt sich der Aufwand für Olympus nicht? So eine kleine, leichte Kamera wie die EPM 2 mit gutem Sensor wird es vielleicht von Olympus nicht mehr geben. Der Shutterschock ruiniert aber alle Fotos die bei ca, 1/100 gemacht wurden. Sehr schade!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-10231
Auf anderen Seiten teilen

Voraussetzung für diese Funktion ist, dass der Sensor resettet werden kann (es wird der Verschluss geöffnet, dann der Sensor gelöscht und damit startet die Belichtung). Für die anderen Kameras könnte man Antishock 1/8s einstellen, was aber leider dann für alle Bilder gilt (bzw. im Menu umstellen, wenn man in den kritischen Bereich kommt), und der Effekt ist nicht ganz der gleiche (da der Verschluss trotzdem erst mit der Belichtung öffnet). Bei PENs vor P5 soll man generell den IS abschalten, wenn er nicht benötigt wird. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137439
Auf anderen Seiten teilen

..nur dadurch etwas nicht zu thematisieren, wird es nicht unrelevant. Damals bei der EPL1 mit Kit mußte ich alleine auf die Ursachen unerklärlicher Verwacklungen kommen. Mit adaptierten M Obj. von 35 -135mm keine Probleme. Mit Kit. grobe Verwacklungen. Von Olympus kam damals keine Aufklärung. Obwohl ich als Kunde und meine Geräte bei Olympus registriert sind. - bei Toyata hätte es wiedereinmal einen Rückruf gegeben - . Bei der M 5 gibt es seit Anbeginn Verwacklungen die ich mir nicht erklären kann. Ich vermutete, dass die Technik des mehrachsen IS noch nicht ausgereift war. Mit Erscheinen der M1 wurde das Verwacklungsproblem so eklatant, dass Forenten sich der Sache annahmen und zeitnah Olympus eine Lösung fand. Aus meiner Sicht gab es bis zur neuen Firmware der M1 keine Aufklärung/Benachrichtigung von Olympus. Für mich ist das Problem an der M5 weiter bestehend. Die Menue-Lösung von Roger ist mir bekannet, aber solange ich sie nicht auf eine der "Fummel"tasten legen kann, für mich nicht praktikabel. Ich sehe an der M5 auch ein Zusammenspiel möglicher kamerainterner Schwingungen mit einigen mFT Obj. . Bei mir machen vorallem das 2/8/60 Makro und die 2/12 und 1,7/15mm Weitwinkel Probleme. Die Benutzung des Griffs plus Batteriehalter verbessert die Ergebnisse deutlich. Das Thema das "gut licht" anspricht ist zu ernst als dass man es negiert, da die M5 ja noch im Verkauf ist und Olumpus nie reagiert hat. Für seine Bemühungen diese Probleme eizugrenzen möchte ich ich mich hier noch einmal bei Reinhard und seinen Helfern bedanken. Um keine Tipps zur Kamerahaltung - bei diesem Thema - zu erhalten, weise ich darauf hin, das ich in der Lage bin die E3 mit IS und 5,7/600mm zu freihand halten und das Vögelchen, wenn ich es dann im Sucher finde, festzuhalten. achill

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137454
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Em 5 ist das Problem am stärksten beim 14-150 am langen Ende bei ca. 1/100sec.Die Bilder sind quasi unbrauchbar. Die Kamerahaltung spielt schon eine Rolle, aber eine Lösung wie bei der EP 5 wäre viel sicherer. Die EPM 2 ist am anfälligsten für Verwacklungen in einem großen Bereich von ca. 1/60 bis 1/200 sec. Sicher durch das geringe Gewicht. Ein Firmware Update das nur dieses Problem bei allen Olympuskameras mit den neuen Sensoren löst wäre wohl machbar und sehr notwendig.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137543
Auf anderen Seiten teilen

 Extenso said:
Hmm... wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man nicht gleichzeitig Skateboard fahren und fotografieren! :-)
Doch, kannst du machen! ...wenn du einen zusätzlichen Griff an der µFT-Kamera hast! ;-) lg Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137545
Auf anderen Seiten teilen

@gut licht: Oha! Hier kommt die Faustregel für Freihandaufnahmen zum Zuge: 1 : Brennweite x Cropfaktor = benötigte Verschlusszeit Bei 150mm (300mm @KB) wäre also grundsätzlich eine Verschlusszeit von 1/300sec. notwendig, um ein scharfes Bild zu bekommen. Je nach Tatterich und Bildstabi kann eine 1/100sec. auch reichen, eine Garantie gibt Dir aber keiner. Das nur so am Rande erwähnt. Gruss Bernhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137546
Auf anderen Seiten teilen

 gut licht said:
Ein Firmware Update das nur dieses Problem bei allen Olympuskameras mit den neuen Sensoren löst wäre wohl machbar und sehr notwendig.
Die M5 und die PM2 haben aber nicht die neuen Sensoren… und ob das machbar ist, kann keiner von uns wirklich beurteilen. Die Aussage von Olympus war meiner Erinnerung nach aber sinngemäß: „Geht leider nicht, weil der Sensor der M5 das für den Rest nötige Feature nicht bietet“. Wollen täten sie sicher, die M5 wird ja schließlich nach wie vor verkauft… Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137548
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
 gut licht said:
Ein Firmware Update das nur dieses Problem bei allen Olympuskameras mit den neuen Sensoren löst wäre wohl machbar und sehr notwendig.
Die M5 und die PM2 haben aber nicht die neuen Sensoren…
Die neuen Sensoren schon, nur nicht den aktuellen TruePic VII Prozessor. Und daran, so denke ich, wird es hapern. Gruß Niels
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137558
Auf anderen Seiten teilen

Die E-P5 bietet seit Firmware-Version 1.4 ebenfalls die 0-Sekunden-Einstellung im Anti-Shock-Modus. Der Prozessor sollte bei beiden gleich sein. Gibt es hier einen Unterschied beim Sensor gegenüber der E-M5? Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137581
Auf anderen Seiten teilen

 gut licht said:
Bei der Em 5 ist das Problem am stärksten beim 14-150 am langen Ende bei ca. 1/100sec.
Das ist ja auch mutig... Sicher dass das unter ShutterShock läuft und nicht ein simpler Verwackler ist? 300mm zu halten ist sportlich. Mit so 'nem leichten Ding wie dem 14-150 eh. Hatte übrigens bisher kein wahrgenommenes Problem in der Richtung. Und ich hau seit 2 Jahren in der Saison jedes Wochenende +/- 3000 Bilder mit den Dingern durch.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137583
Auf anderen Seiten teilen

Und ich hau seit 2 Jahren in der Saison jedes Wochenende +/- 3000 Bilder mit den Dingern durch.
Wie verarbeitet man (alleine?) diese große Menge Fotos? Ich krieg schon zu viel, wenn ich hundert Bilder sichten muss. Gehöre eher zur Kategorie: lieber weniger, dafür drüber nachgedacht (was nicht bedeutet, dass eine andere Herangehensweise schlecht wäre - jedem wie er beliebt). Ist natürlich auch Motivabhängig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137585
Auf anderen Seiten teilen

 Megamind said:
Und ich hau seit 2 Jahren in der Saison jedes Wochenende +/- 3000 Bilder mit den Dingern durch.
Wie verarbeitet man (alleine?) diese große Menge Fotos? ......
https://www.brautrausch.de/ueber-mich Wie er es macht weiß ich natürlich nicht. Was er macht begeistert mich. Leider entstand mein "Hochzeitsalbum" eine (Menschen-) Generation bevor ich Dirks Arbeit kennenlernte. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137587
Auf anderen Seiten teilen

 Megamind said:
Wie verarbeitet man (alleine?) diese große Menge Fotos?
Verzicht auf Schlaf. Wird eh überschätzt. ;) Wenn Du 10h+ auf einer Hochzeit dabei bist sammelt sich das fast automatisch an. Das Sichten und Aussortieren auf ein "erträgliches" Maß ist auch tatsächlich der unattraktivste Teil dabei. Mir gings aber vor allem darum, dass ich unter all den Fotos Shuttershock an keiner der 5en bisher als Problem wahrgenommen habe.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137588
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Das Sichten solcher Mengen ist anstrengend, klar. Es heißt ja auch Arbeit, nicht Freizeit.
Wobei sich das für mich nicht ausschließt! Ich bringe von außergewöhnlichen Reisen schnell mal 4k Bilder mit, die von der besten Ehefrau von allen nicht mit eingerechnet. Alles eine Frage der Organisation, die Auswahl geht eigentlich recht schnell, wenn man sich das einteilt. Ich stelle aber immer wieder fest, dass ich nach längerer Zeit, wenn ich die alten Bilder mal wieder durchsehen, teilweise vollkommen andere Bilder super finde, als direkt nach der Reise! Wenn ich die am Anfang löschen würde, wäre das ziemlich schade! HG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137595
Auf anderen Seiten teilen

 MartinGroth said:
Ich stelle aber immer wieder fest, dass ich nach längerer Zeit, wenn ich die alten Bilder mal wieder durchsehen, teilweise vollkommen andere Bilder super finde, als direkt nach der Reise! Wenn ich die am Anfang löschen würde, wäre das ziemlich schade!
Geht mir auch so. Dewegen gibt es ja die positive Selektion p und die negative x in Aperture ;-) Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137599
Auf anderen Seiten teilen

Ca. alle 12s eine Bild. :-) Nicht schlecht, nicht schlecht. Kann ich mir jetzt aber vorstellen wie das Zustande kommt. Ich fände das Sichten solcher Mengen extrem anstrengend. Habe schon oft genug aus drei Bildern ein Problem mich zu entscheiden. :-D

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137591
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man zurück zum Thema kommen??? Der Bildstabilisator ist so gut, dass ich 1/60 sec bei 150 mm halten kann. Bei 1/100 setzt dann das benannte Problem erst ein. An der berühmten Faustregel kanns wohl nicht liegen. Der Prozessor ist es wohl auch nicht, denn den hat auch die EP 5 soweit ich weiß und die kann es nach dem Update. Der Händler meinbes Vertrauens meinte es liege wohl daran, dass der interne Speicher durch die vielen anderen Udates für die EM 5 schon voll sei. Gibt es dazu von Olympus Angaben?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10231-firmware-update-em-5/#findComment-137630
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung