Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Videotauglichkeit des12-40er in der Nacht zur Aufnahme von Lavaeruptionen ?


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, da mein Islandtripp bald beginnt und ich die EM-1 eher für Fotos nutze, bitte ich um eine Empfehlung welches Objektiv dafür Sinn macht und auf welche Einstellungen ich beim Videodreh der Vulkaneruption achten muss. Die Lufterkundung wird gegen 21:00 Uhr erfolgen. Anbei ein Film eines Isländers, der dies auch durchgeführt hat. Vulcan-Island Auch ja, Fotos mache ich natürlich auch, aber einen gescheiten Film hätte ich auch gerne. Danke vorab für Eure Tipps Viele Grüße

Im kontrollierten Bereich (nur statisch) halte ich die E-M1 mit dem 12-40 für recht brauchbar für das was man heute eine Video-Funktion nennt. Bei anspruchsvollen Dingen: gibt das nicht wirklich was brauchbares. Meine Meinung.

Lieber Wüstenfuchs, hast Du das schon versucht, oder spricht aus Dir der Videoproducer? Das größte Problem im Hubi sind die Vibrationen, ich würde daher versuchen, die Kamera möglichst locker und eher am langen Arm zu halten, und weitgehend manuell zu arbeiten. Viel Spass! Hoffentlich bricht nicht der Bigbadabum aus und legt wieder den Flugverkehr lahm… Klaus

Im Vimeo-Video findet sich ein Kommentar, wo jemand genau am gleichen Tag die Straße nicht benutzen durfte, da polizeilich gesperrt. Der Hubschrauber ist da schon eine schöne Sache. Klaus

Ich könnte mir vorstellen, das das Video - speziell nachts - doch etwas "wackelig" wird....- hatte da mal was bei den c´t Hacks gefunden... ein Gyroskop aus alten Festplatten/CD-Roms. Ach, wenn ich nur mehr Zeit hätte... alten Computerschrott hab´ ich zur Genüge ;) saludos, gerdi

Lieber Wüstenfuchs, hast Du das schon versucht, oder spricht aus Dir der Videoproducer?
Ich hatte Glück: Ich durfte ohne eingebaute Türen filmen ;-) Und wir flogen grad mal 10 Meter über dem Boden... Folgendes bedenken: Bei einer Profi-Cam kann ich alle Parameter relativ zeitnah korigieren..
Das größte Problem im Hubi sind die Vibrationen,
Dafür gibts Deshaker, in der Post, das ist meiner Meinung nach das geringste Problem. Die E-M1 würde ich für Fotos natürlich nicht vermissen wollen. Wenn ich eine solche Chance habe, dann nehme ich nur das Beste an Ausstattung mit.

Naj, das verlinkte Video ist eher Abends als wirklich Nachts, und das ist ja auch für alle Beteiligten interessanter, denke ich… Was die Stabilisierung angeht, ist der IBIS schon nicht von schlechten Eltern… und den Hubi hat man ja selten alleine. Klaus P.S.: Die Gyroanleitung ist schon nett, man sieht aber auch, dass sich bei von außen induzierten Drehbewegungen eine Kippbewegung einstellt. Das muss man sicher gut üben, um davon etwas zu haben.

 Fenek said:
Das größte Problem im Hubi sind die Vibrationen,
Dafür gibts Deshaker, in der Post, das ist meiner Meinung nach das geringste Problem.
Die nützen Dir aber nur dann was, wenn die Einzelbilder noch scharf sind, oder? Bei Dämmerung/Nacht wird die Belichtungszeit der einzelnen Frames sicher etwas länger sein, könnte ich mir vorstellen. Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung