Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

2,8/3,5 50-200 vs. 2,8/40-150 (an einer E-M1)


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues hochwertige Telezoom zulegen. Natürlich weiß ich das es für Spekulationen noch etwas früh ist ;), dennoch interessiert mich Eure Meinung, welches der beiden Objektive würdet Ihr den Vorzug geben. Grüße aus NRW T;)M

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-10258
Auf anderen Seiten teilen

Also getestet wurde das neue ja nocb nicht. Aber aus dem Bauch heraus würde ich original mft bevorzugen, wenn ich was neues kaufen würde. Also das 40-150mm . Gruss christian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137845
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich Deinem Profil entnehme, hast Du ja ein 40-150er. Wenn Dir die 150 nicht reichen, ist das 50-200er eine gute Alternative (aber Adapter nicht vergessen!). Ich habe aus den E-500 Zeiten noch ein von ?-150er (Du siehst, ich brauche es selten und weiss nicht mal die Anfangsbrennweite), meistens brauche aber ich mein 50-200er, wobei ich die meisten Fotos am langen Ende mache (und da wäre manchmal etwas mehr noch wünschenswert). Freude, wenn das 300er kommt. Ansonsten hab Geduld und lass das Neue erst mal das Licht der Welt erblicken. Berichte werden sicher sofort erscheinen! LG Daniel

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137852
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich stehe vor dem gleichen"Luxusproblem", 40-150 2,8 pro (MFT) oder 50-200 SWD (FT) mit Adapter an der E-M1 Da die optischen Leistungen des ersten Pro Objektivs für MFT (12-40) dermaßen überzeugend sind, warte ich schon sehr gespannt auf das 40-150. Da es für MFT gerechnet wurde, erwarte ich eine etwas bessere Leistung als bei dem FT 50-200 (ich kann mich aber auch irren). Weitere Kriterien für mich sind aber noch die Größe und das Gewicht, so dass ich noch etwas warten werde, bevor ich zuschlage (das Eine oder das Andere). Schöne Grüße, HG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137859
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes FT Objektiv war das 50-200er und das hat mich so überzeugt (zuerst an der Lumix GH3 mit langsamen AF), dass ich das Objektiv sehr empfehlen kann. Mit der E-M1 ist auch die AF Geschwindigkeit gut und ich habe nicht die SWD Version. Der Gebrauchpreis liegt zwischen 400-500€ + Adapter und m.E. gibt es keine günstigere qualitative Alternative. Grüße Ralf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137873
Auf anderen Seiten teilen

 Zinniker said:
Wie ich Deinem Profil entnehme, hast Du ja ein 40-150er. Wenn Dir die 150 nicht reichen, ist das 50-200er eine gute Alternative (aber Adapter nicht vergessen!).
Eigentlich reichen mir die 150 bisher, mit dem TC wären es dann sogar 210mm. Ich denke mehr brauch ich eher selten.
Freude, wenn das 300er kommt.
Diese Brennweite kommt dann in meine Planung wenn eine Safari ansteht ;-)
Ansonsten hab Geduld und lass das Neue erst mal das Licht der Welt erblicken. Berichte werden sicher sofort erscheinen! LG Daniel
Die ersten Berichte werde ich sowieso abwarten müssen, habe gerade einen selbst auferlegten Beschaffungsstopp eingelegt ... so ein Umstieg kostet halt immer mehr als gedacht ... hat sich aber für mich 100% gelohnt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137880
Auf anderen Seiten teilen

Diese Brennweite kommt dann in meine Planung wenn eine Safari ansteht ;-)
Dann suche dir schon mal eine Zweit-Cam, bei der du dann das 40-150 oder 50-200 drauf hast ! Ich habe die kurzen und mittleren Brennweiten des 50-200 auf Safaris häufiger gebraucht als die langen... Gruß, Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137883
Auf anderen Seiten teilen

Moses 66 schrieb: Da ich das FT 50-200 SWD sowie EC-14 habe, weiß ich noch nicht, welches Argument für das mFT 40-150 sprechen soll, ausser der Lichtstärke. Also "abwarten und Tee trinken" :o) Ich denke, wir werden es vielleicht auf der PK zu sehen bekommen. Vielleicht auch an unserer eigenen M1 ausprobieren können. Am Dienstag werde ich etwas mehr wissen. Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137896
Auf anderen Seiten teilen

... ich haben das mFT 12-40 und das FT 14-54 II. An der E-M1 ist fast immer das FT 14-54 drauf und das nicht wegen dem Mehr an Brennweite. Mir gefällt der Look besser. Wenn´s mal klein sein soll, kommt die E-M5 mit dem mFT 12-40 mit. Da ich das FT 50-200 SWD sowie EC-14 habe, weiß ich noch nicht, welches Argument für das mFT 40-150 sprechen soll, ausser der Lichtstärke. Also "Abwarten und Tee trinken!" :o) Gruß aus Hamburg, René

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137891
Auf anderen Seiten teilen

Nach den letzten Bildern zu urteilen ist das neue 40-150 f2,8 in der Baugröße dem 50-200 f2.8-3.5 wohl sehr ähnlich. Auch das Gewicht wird nicht weit davon entfernt sein. Nur, es ist wohl ähnlich dem 12-50 f3.5-6.3 ein Zoom was in sich in der Länge weder beim Fokussieren noch beim Zoomen verändert. Der AF wird wahrscheinlich wieder sehr schnell sein und die Bildqualität auf dem Niveau des 12-40 f2.8 . Da ich keine ft Gläser mehr habe und auch keine mehr möchte, ist für mich das neue die 1. Wahl. Gruß Niels

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137912
Auf anderen Seiten teilen

 Noctiluchs said:
Diese Brennweite kommt dann in meine Planung wenn eine Safari ansteht ;-)
Dann suche dir schon mal eine Zweit-Cam, bei der du dann das 40-150 oder 50-200 drauf hast !
Absolut richtig ... genau das hat mir vor einigen Jahren am meisten gefehlt aber ich denke die kommt noch vor dem nächsten Glas.
Ich habe die kurzen und mittleren Brennweiten des 50-200 auf Safaris häufiger gebraucht als die langen... Gruß, Erk
Und manchmal waren selbst die 500mm an der Pentax noch viel zu kurz ... aber das ist ganz eine andere Geschichte und geht hier am Thema vorbei.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137918
Auf anderen Seiten teilen

Optisch werden die sich nicht viel geben, denn das 50-200 ist ja wohl eine sehr ordentliche Linse, die man auch nicht unterbieten will. Der AF wird schneller sein, und evt. ist die neue minimal besser vergütet. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137926
Auf anderen Seiten teilen

Das 2,8/40-150 ergibt mit dem neuen 1,4x-Telekonverter ein 4,0/56-210. Diese Kombination sollten vielleicht diejenigen, die das "alte" 50-200 an einer E-M1 einsetzen, beim Vergleich im Auge haben. Bei dem Preis, den man für das neue 2,8/40-150 plus 1,4x-Konverter bezahlen muss, kann man da schon ins Grübeln kommen. Ich werde das neue 2,8/40-150 mit und ohne 1,4x-Konverter auf der Photokina mal angrabbeln. Vielleicht komme ich dann noch mehr ins Grübeln oder der “Haben-will-Effekt” gewinnt die Oberhand. Gruß alfafan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137930
Auf anderen Seiten teilen

 alfafan said:
Das 2,8/40-150 ergibt mit dem neuen 1,4x-Telekonverter ein 4,0/56-210. Diese Kombination sollten vielleicht diejenigen, die das "alte" 50-200 an einer E-M1 einsetzen, beim Vergleich im Auge haben. Bei dem Preis, den man für das neue 2,8/40-150 plus 1,4x-Konverter bezahlen muss, kann man da schon ins Grübeln kommen. Ich werde das neue 2,8/40-150 mit und ohne 1,4x-Konverter auf der Photokina mal angrabbeln. Vielleicht komme ich dann noch mehr ins Grübeln oder der “Haben-will-Effekt” gewinnt die Oberhand. Gruß alfafan
Hallo alfafan, dann müsstet Du das 50-200 auch mit einem Konverter bestücken (zum Vergleich). Ich habe mir noch mal meine Safari Fotos angeschaut und festgestellt das ich auf die 50mm Brennweite nicht verzichten möchte - ich Denke für mich lauft es auf ein 50-200 hinaus. Aber warten wir mal die FK ab. Grüße aus NRW TOM
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-137936
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Glückwunsch zu der Entscheidung! Ich hadere noch die ganze Zeit herum weil ich das 50-200 SWD und einen EC14 hier liegen habe! Der Tausch eines 2.8/50 - 3.5/200 bzw. 4/70 - 5/280 FT-Telezooms gegen ein 2.8/40 - 150 bzw. 4/56 - 210 mFT-Telezooms hat seine Vor- und Nachteile, z.B. Brennweite, auf die ich ungerne verzichte, gegen schnelleren und treffsichereren AF, der ein wahrer Segen sein kann. Artikel wie dieser hier oder dieser geben (leider) ihr übriges dazu, den "haben-wollen"-Faktor zu vergrößern. Am Dienstag hat ein Fachgeschäft vor Ort eine sog. "Sneak-Preview" des 2.8/40-150, da werde ich mir das neue einmal ansehen und mein 50-200 zum Vergleich mitnehmen. Viele Grüße, Rafael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-142534
Auf anderen Seiten teilen

 images at twilight said:
Am Dienstag hat ein Fachgeschäft vor Ort eine sog. "Sneak-Preview" des 2.8/40-150, da werde ich mir das neue einmal ansehen und mein 50-200 zum Vergleich mitnehmen. Viele Grüße, Rafael
Gestern war das gute Stück auf Tournee in meiner Nähe. Habe mein 50-200 hingeschleppt, den EC14 und das 75-300 habe ich gleich daheim gelassen weil das voraussehbar keine Konkurrenz ist. Was soll ich sagen, obwohl sich das 50-200 tapfer geschlagen hat, ist der HabenWill Reflex nicht schwächer geworden. Vor allem der Kontrast, das Bokeh und der präzise Fokus haben mir gefallen ... Christof
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-142744
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich sagen, obwohl sich das 50-200 tapfer geschlagen hat, ist der HabenWill Reflex nicht schwächer geworden.
Ich hatte es heute in der Hand und kann das nur bestätigen, dass der HabenWill-Reflex nicht schwächer wird. Obwohl die Maße auf dem Papier ähnlich dem 50-200 sind, fühlt es sich deutlich kompakter und leichter an und die E-M1 ist weniger kopflastig. Der Autofokus ist der Knaller, lautlos, blitzschnell und präzise. Und dann die Schärfe, ich konnte nur im Laden ein paar Testfotos machen oder aus dem Fenster hinaus in den Regen knipsen. Ich hatte da eigentlich keine großen Erwartungen an die Bilder, aber sie sind wahnsinnig scharf geworden... Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10258-2835-50-200-vs-2840-150-an-einer-e-m1/#findComment-142997
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung