Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Olympus-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum, da ich Hilfe benötige. Und zwar habe ich ein altes Olympus-Set erstanden und da folgender Gegenstand mit dabei, siehe Fotos. Was jemand was das ist? Vielen Dank für die Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-10259
Auf anderen Seiten teilen

die einzige Bezeichnung darauf ist Auto 7
Das dürfte die Bezeichung für den Auto Extension Tube 7 sein (siehe zB hier: Auto Extension Tubes), ich vermute dass der unterste Teil genau so einer ist. Was die beiden dickeren Teile sind, weiss ich auch nicht. Grüsse Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137866
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe das gleiche Teil, und bis jetzt konnte niemand, auch bei Olympus, mir sagen was das ist. Spekuliert wurde das es ein Endoskopanschluß ist. Wenn man ein Mikroskopobjektiv hinein steckt und fixiert liefert die Kombi recht beachtliche Vergrößerungen. Gruß Gerd.F http://www.oly-forum.com/forum/zubeh%C3%B6r/weiss-jemand-was-das-ist

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137885
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir sicher zu wissen was das ist: Ein Adapter für Endoskopie-Optiken. Ich selbst habe bis vor gut 10 Jahren mit einer OM2n und einem derartigen Adapter medizinische Befund-Dokus aus dem HNO-Bereich gemacht. Dabei wurde der schwarze "Kragen" am Okular von Lupen-Optiken (in meinem Fall Endoskopie-Systeme von Karl Storz) von den drei um jeweils 120° versetzten Klauen umschlossen und verriegelt. Ein solcher "Okular-Kragen" ist auf folgender Abbildung auf der karlstorz.com Site zu sehen: Der zur oberen linken Bildecke weisende Zapfen dient zum Anschluss eines Glasfaser-Kabels, das mit einer externen hoch lichtstarken Beleuchtungsquelle verbunden ist (da braucht man richtig fett Licht - je nach Anwendung kam da ein großer Brocken mit Xenon-Lampensystem zur Anwendung). Über einen separaten Licht-Kanal in der Optik wird dann dafür gesorgt, dass an der Endoskop-Spitze das Licht austritt um das Szenario angemessen auszuleuchten. Mit einer starren Optik (= das gerade dünne Edelstahlrohr, an das sich das Chameleon klammert) und mittels Adapter hinten dran hängender Spiegelreflexkamera zu fotografieren hat einem schon sehr viel Endoskopie-Routine abverlangt um durch den langen Hebelarm und das insgesamt extrem unhandliche Teil den Patienten nicht zu verletzen. Beim Einsatz einer flexiblen Optik (statt des starren Rohrs kommt ein Kunststoff ummanteltes flexibles Glasfaser-System zu Einsatz) war die Handhabung erheblich einfacher - eine Person führt das Endoskop, eine andere Person die am Ende adaptierte Kamera. LG Olyver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137889
Auf anderen Seiten teilen

 Thommy_K said:
Nicht schlecht. Hat mich überzeugt dein Text! Weißt Du, ob es dafür noch Verwendung gibt? Kann man sich da an jemanden richten? Ich kann damit gar nichts anfangen.
... nein, das ist schon Geschichte der Medizin - heute arbeitet man fast ausschliesslich mit Videoendoskopen, da sitzt ein Chip vorne am Distalende des Endoskops. Mit deinem Adapter und ner OM-2 haben wir in den frühen 80igern noch gearbeitet, Aber dann kam erst die "Aufsetzkamera", die das Bild am Okular abgegriffen hat und kurz danach wurden die Fiberglas- Endoskope von den Chip-Endoskope abgelöst. Aber die alten Fiberglasoptiken sind teilweise immer noch gefragt. Ob allerdings der Adapter (diente ja auschließlich der Dokumentation) noch gefragt ist, weiss ich nicht. Hier mal ein link zu einem aktuellen Video-Endoskop: http://www.olympus.de/medical/en/medical_systems/products_services/product_details/product_details_15041.jsp Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137921
Auf anderen Seiten teilen

Weißt Du, ob es dafür noch Verwendung gibt? Kann man sich da an jemanden richten? ... nein, das ist schon Geschichte der Medizin
in der Medizin ja , aber in kleinen Kfz-Werkstätten bzw Oldtimer-Bastel-Ecken kannst Du sicher Jemandem damit eine Freude machen (Boroskopie) - das Problem ist nur , Olympus-Optiken sind da eher selten und der Adapter passt nicht auf die dort häufiger anzutreffenden Mitbewerberoptiken . Ralf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137942
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesem Adapter habe ich ein Endoskop der Fa. Wolf (jetzt Henke-Sass-Wolf, HSW) auch an der OM-2 betrieben. Das ist der originale Olympus-Endoskopadapter, der eine Art Zoomfunktion mitbringt und so optisch an verschiedene Systeme angepasst werden kann. Sowohl Olympus als auch HSW sind auf dem Sektor der Endoskopie ja noch aktiv, vielleicht findest Du da noch ein passendes Röhrchen. Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10259-was-ist-das/#findComment-137979
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung