Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Helligkeitsänderung der Lichter und Schatten


Empfohlene Beiträge

Sehe ich das richtig, dass nicht nur komplette Bildstile SCN-Filter & ART-Filter sondern auch sämtlich direkt an der Kamera einstellbaren Effekte, wie Gradiation; Farbgestalter etc. rein auf das JPG Bild angewendet werden? Ich arbeite für die Bildverwaltung & RAW-Entwicklung mit CaptureOne, hier sehe ich im RAW-Bild zumindest augenscheinlich nicht, das ich ein Bild in den Schaatten aufgehellt habe, in der Kamera. Das dazugehörige JPG sieht da schon besser aus. Nun fotografiert man i.d.R. in RAW um im nachhinein mehr freiheiten bei der Ausarbeitung zu haben. Wenn nun aber alle Funktionen die Olympus so in die Kameras integriert sich nicht auf das RAW auswirken, dann kämpfen RAW gegen JPG. Ist das der Punkt, an dem man sich als Olympus Fotograf iin erster Linie für das JPG und gegen das RAW entscheidet? Oder kann der Olympus eigene RAW-Converter das alles im RAW anzeigen und es steht mal wieder ein Workflow Wechsel an? Grübelnd Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-10326
Auf anderen Seiten teilen

Wer keine Lust hat beim Fotografieren an der Kamera rumzufummeln um das JPG zu beeinflussen macht RAW. Und ja, der Oly-Viewer liest trotzdem aus was in der Kamera eingestellt war und kann dann auch aus dem RAW nachträglich das gleiche JPG generieren wie die Kamera - aber von Workflow kann man beim Oly-Viewer nicht sprechen, das Teil ist zu langsam und funktionsarm. Beide Punkte sprechen dafür RAW zu verwenden und die Bildbearbeitung mit einer dafür geeigneten Software zu machen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138826
Auf anderen Seiten teilen

Die wenigsten Einstellungen haben Einfluss auf das RAW, spontan fällt mir nur die Rauschreduzierung via Darkframe ein. Der Olympus Viewer stellt das RAW dar, indem er alle Kamera Einstellungen anwendet so dass RAW und JPEG gleich aussehen. Andere Programme machen mit dem RAW was sie wollen. Bei Aperture zum Beispiel wird nach dem Import zuerst das eingebettete Vorschaubild angezeigt. Nach einiger Zeit wird das dann durch die eigene Darstellung ersetzt. Da kann man die Unterschiede schön sehen. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138828
Auf anderen Seiten teilen

Demnach relativieren sich die ganzen schönen Features der neuen Olympuskameras, eigentlich bleiben nur die technischen Fakten übrig. Was ich damit meine, Dinge wie AF; Touchdisplay; Geschwindigkeit; Bauweise; Gewicht; Größe... Alle Must Have Features und hoch gelobte Neuerungen wie „Live Composite“ sind außen vor. Denn wenn ich sonst auf die Qualität von RAW setzte, welchen Sinn würde es dann machen bei besonderen Funktionen auf eine Automatik zu setzen für die kein RAW verwendet wird. Bleibt noch die Hoffnung das das in der Glaskugel entdeckte Olympus Capture da mehr zu bieten hat, als der Olympus Viewer. Aber Schade ums Geld wäre es schon, wenn man schon wieder ein mal einen Softwarewechsel durchführen müsste... Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138831
Auf anderen Seiten teilen

Da ich auch alles in RAW mache, haben mich die ganzen Artfilter etc. nie interessiert. Aber so wie ich das verstanden habe, wird bei Live Composite ein RAW erstellt. Gruss Oliver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138833
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
...... Alle Must Have Features und hoch gelobte Neuerungen wie „Live Composite“ sind außen vor. Denn wenn ich sonst auf die Qualität von RAW setzte, welchen Sinn würde es dann machen bei besonderen Funktionen auf eine Automatik zu setzen für die kein RAW verwendet wird.....
Das widersprich sich ja schon per se - RAW und Effekte. Die RAW-Puristen hätten ja am liebsten die reinen unberührten Sensordaten. Und sicher - für jede Ausgabe wird vor der internen Verarbeitung in der Kamera erstmal Sensor-Raw verwendet. Was anderes gibt es ja nicht. Der Sensor macht ja keine JPGs. Die erstellt der Prozessor. Olympus Capture ist keine Bildbearbeitungssoftware. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138838
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Das widersprich sich ja schon per se - RAW und Effekte. Die RAW-Puristen hätten ja am liebsten die reinen unberührten Sensordaten. Und sicher - für jede Ausgabe wird vor der internen Verarbeitung in der Kamera erstmal Sensor-Raw verwendet. Was anderes gibt es ja nicht. Der Sensor macht ja keine JPGs. Die erstellt der Prozessor. Olympus Capture ist keine Bildbearbeitungssoftware.
Ja da hast Du natürlich Recht, das sehe ich ja auch so, was die kompletten Filter etc. Betrifft. Bei der Live Gradiationskurve hatte ich die Hoffnung, es würde Kameraintern irgendwie eine Analyse der Aufnahmesituation geben und dementsprechend Aufnahmeparameter eingestellt oder nachgeregelt werden. Dies würde ja dann im Nachgang (RAW-Entwicklung) einiges einfacher machen. Nun kann ich bei der E-M10 die Multifunktionstaste getrost mit einem MyMenu belegen ;) Torsten P.S. Danke für die Info zu Olympus Capture
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138846
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
Bei der Live Gradiationskurve hatte ich die Hoffnung, es würde Kameraintern irgendwie eine Analyse der Aufnahmesituation geben und dementsprechend Aufnahmeparameter eingestellt oder nachgeregelt werden. Dies würde ja dann im Nachgang (RAW-Entwicklung) einiges einfacher machen.
Belichtungsautomatiken hast du doch ausreichend in der Kamera, welche Aufnahmeparameter anpassen, was erwartest du da noch zusätzlich? Möglicherweise erwartest du irgendeine geheime Zauberei, die es aber nicht gibt. :-) Das Finetuning erfolgt ohnehin erst in im Rawconverter, damit ist man jeder Kameraautomatik überlegen. Und mit Capture One verwendest du doch bereits einen mächtigen Rawconverter.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138850
Auf anderen Seiten teilen

 zackenschaf said:
Belichtungsautomatiken hast du doch ausreichend in der Kamera, welche Aufnahmeparameter anpassen, was erwartest du da noch zusätzlich? Möglicherweise erwartest du irgendeine geheime Zauberei, die es aber nicht gibt. :-) Das Finetuning erfolgt ohnehin erst in im Rawconverter, damit ist man jeder Kameraautomatik überlegen. Und mit Capture One verwendest du doch bereits einen mächtigen Rawconverter.
Ach mit Erwartung hatte das nicht so viel zu tun... Ich wurde auf diese Funktion durch ein Tutorial Video zur OM-D aufmerksam, dieses Feature gab es ja zu Zeiten der PEN E-P2 noch nicht. Und irgendwie hatte ich das wohl in meinem Kopf falsch verknüpft. Ich sah so vor meinem inneren Auge, die entsprechenden Regler in CaptureOne und dachte... Hey nicht schlecht, wenn man schon iin der Kamera nicht nur die Belichtung auf das gesamte Bild anpassen sondern auch noch explizit Lichter und Schatten schon bei der Aufnahme regeln kann. Zumal es ja in der Canon Welt etwas ähnliches gibt, die sogenannte Tonwertprirorität, hier wirkt sich das sogar auf das RAW aus. Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138860
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die interessante Information, Reinhard. Vielleicht ist es sinnvoll wenn ich mir mal eine Afteilung mache, was sich auf RAW auswirkt und was nur auf JPG. Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138867
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
Hey nicht schlecht, wenn man schon iin der Kamera nicht nur die Belichtung auf das gesamte Bild anpassen sondern auch noch explizit Lichter und Schatten schon bei der Aufnahme regeln kann.
Das ist nicht ganz richtig. Die Anpassung in der Kamera erfolgt auch erst nach der Aufnahme, indem aus dem RAW-Bild per Kamerasoftware ein JPG erzeugt wird. Und genau das kannst du in Capture One viel besser. Dort hast du Regler für das Abdunkeln der Lichter und das Aufhellen der Schatten und dazu noch eine genial funktionierende und intuitiv zu bedienende Gradiationskurve, mit der du die Helligkeitsverteilung optimal und sehr detailliert reglen kannst. Das Auseinandersetzen mit diesen Möglichkeiten lohnt sich unbedingt. Wer dazu keine Lust oder keine Zeit hat, für den sind die kamerainternen Möglichkeiten eine gute Alternative.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138871
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weiß, habe mich schon recht intensiv mit C1 auseinandergesetzt, wie gesagt, ich war eben einem Irrglauben uafgesessen... in dem ich dachte, ich könne an Hand des einen oder anderen neu hinzu gekommenen Olympus Features Entwicklungszeit verkürzen oder manche Schritte je nach Motiv und Aufnahme sogar weglassen. Danke Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10326-helligkeitsanderung-der-lichter-und-schatten/#findComment-138877
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung