Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, Am Samstag beim Oly-Treffen auf der Photokina hatte Nils einige sehr aufschlussreiche Aspekte der neuen MFT Produkte erklärt. Vielen Dank an Oly und Reinhard für dieses Event. Das war sehr interessant und Olympus hat sich wirklich sehr kundennah und sympathisch präsentiert. Neben dem neuen MFT 40-150mm, das man an der Kamera von Nils kurz testen konnte und das einen erstklassigen Eindruck machte, wurde auch über den neuen MFT Telekonverter 1.4 gesprochen. Der neue Telekonverter 1.4 ist für das neue 40-150 2.8 sowie für das kommende 300mm konzipiert. Weil die Linse des Konverters nach oben hervorsteht, wird der Konverter bei vielen anderen MFT-Linsen schon aufgrund der Bauform nicht passen. Allerdings ist es möglich, einen Zwischenring anzubringen, und den Konverter dann mit anderen Linsen zu werden. Für viele Bereiche mag das keine wirkliche Lösung sein, weil nicht mehr auf unendlich fokussiert werden kann. Für den Makrobereich ist das aber eine sehr interessante Variante, die ich mir sicherlich mal ansehen werde. Hier würde man also den 1.4 Konverter an die MFT-Kamera ansetzen, sodann ein oder zwei Zwischenringe und erst dann das 60er Macro Objektiv. Bin schon auf erste Tests in dieser Variante gespannt. Viele Grüße Felix P.S.: die Autokorrektur macht bei mir aus "Telekonverter" immer "Telekomwärter". Wäre vielleicht auch ein neues Einsatzgebiet... :-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-10351
Auf anderen Seiten teilen

 MasterMind said:
Allerdings ist es möglich, einen Zwischenring anzubringen, und den Konverter dann mit anderen Linsen zu werden. ... Hier würde man also den 1.4 Konverter an die MFT-Kamera ansetzen, sodann ein oder zwei Zwischenringe und erst dann das 60er Macro Objektiv. Bin schon auf erste Tests in dieser Variante gespannt.
Ich habe darüber auch noch mal nachgedacht und ich bin mir nicht wirklich sicher ob das funktionieren wird. Ich denke nicht, dass man einen Telekonverter einfach an eine beliebige Stelle in den Strahlengang setzen kann (also in dem Fall nicht hinters Objektiv sondern hinter die Zwischenringe). Bislang (damals mit meiner Nikon) hatte ich die Zwischenringe immer hinter die Kombination aus Objektiv und Telekonverter gemacht, nie dazwischen. Aber wie gesagt bin ich mir da auch nicht so sicher was dann passiert so dass ich ebenfalls auf Tests gespannt bin... Gruß Jan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139207
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenringe machen unendlich praktisch immer unerreichbar, sonst bringen sie ja auch nix ;-) Ich habe genau die Kombination 150+MC14+Zwischenringen in allen möglichen Kombinationen ausprobiert. Bei Zwischenringen zwischen Kamera & Konverter macht der Konverter keinen besonders großen Unterschied im Abbildungsmaßstab, das sollte bei Zwischenringen zwischen Konverter und Objektiv deutlich dramatischer sein. Wir werden sehen, solange es technisch funktioniert… ich fürchte nur, dass sich die Alternativen für Besitzer eines 40-150ers nur selten lohnen. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139213
Auf anderen Seiten teilen

 MasterMind said:
..... Allerdings ist es möglich, einen Zwischenring anzubringen, und den Konverter dann mit anderen Linsen zu werden.
..... Typisches Missverständnis. Nils war gar nicht auf den Gedanken gekommen (das mag auch der "gewöhnunsbedürftigen" Akustik im Raum geschuldet sein. Vielleicht hatte er die Frage auch nicht richtig gehört), dass die Zwischenringe zwischen Konverter und Objektiv geklemmt werden sollen. Stand gestern Abend - das geht nicht! Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139214
Auf anderen Seiten teilen

Nils war gar nicht auf den Gedanken gekommen, dass die Zwischenringe zwischen Konverter und Objektiv geklemmt werden sollen. Nils, ist auch nicht der Konstrukteur dieser Bauteile. Stand gestern Abend - das geht nicht!
Sollte ein außenstehender, hier Klaus die ein oder andere Kombination doch mit einander verbinden können und es funktioniert damit ein Bild zumachen. Kann das Bildergebnis durchaus suboptimal sein. Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139216
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir den Telekonverter am Samstag angeschaut. Er hat nicht nur eine vorstehende Linse, sondern auf der Objektivseite auch einen zusätzlichen elektrischen Kontakt und einen Kunststoffsteg gegenüber den normalen elektrischen Kontakten. Der Steg verhindert das Anbringen an irgendeinem anderen Objektiv und der Kontakt informiert das Objektiv, dass der Konverter angeschlossen ist. Mit Konverter zeigt die Kamera korrekt Blende 4 als größte Blende an. Ich vermute, dass ist der Nebeneffekt des Kontaktes. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139225
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe weiter davon aus, dass Olympus das Design mit dem geringen Abstand zwischen den Bajonettanschlüssen und der in Richtung des Objektiv hervorstehenden Optik nicht gewählt, um uns zu ärgern oder etwas Kunstoff/Metall einzusparen. Wenn man dann zwischen Konverter und Objektiv einen Zwischenring oder Adapter klemmt, stimmt das ganze optische System nicht mehr. Wolfgang (noch einer)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139227
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Ich gehe weiter davon aus, dass Olympus das Design mit dem geringen Abstand zwischen den Bajonettanschlüssen und der in Richtung des Objektiv hervorstehenden Optik nicht gewählt, um uns zu ärgern oder etwas Kunstoff/Metall einzusparen.
Das liegt in der Konstruktion, die derjenigen des Canon 1.4-Konverters offensichtlich ähnlich ist. Der Naturfotograf George Lepp hat vor vielen Jahren schon gezeigt, dass dieser mit einem anderen EF-Objektiv unter Einschränkungen gebraucht werden kann, wenn man einen 15mm-Zwischenring dazwischen schaltet. Bei Canon schien auch die Datenübertragung zu funktionieren.
 wteichler said:
Wenn man dann zwischen Konverter und Objektiv einen Zwischenring oder Adapter klemmt, stimmt das ganze optische System nicht mehr.
Offenbar nicht immer. Herzliche Grüsse Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139240
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe anschleßend an das Event am Samstag probiert, ob einer meiner mft-Zwischenringe passt - das tut er nicht !!! Der Durchmsser des Konverter ist sowohl für mft-Zwischenringe alsauch für mmf-adapter zu groß. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139258
Auf anderen Seiten teilen

 katharina said:
Ich habe anschleßend an das Event am Samstag probiert, ob einer meiner mft-Zwischenringe passt - das tut er nicht !!! Der Durchmsser des Konverter ist sowohl für mft-Zwischenringe alsauch für mmf-adapter zu groß. lg, Katharina
Danke Katharina. Ich hatte sowieso nicht vor, den neuen Konverter mit etwas anderem als den beiden neuen mFT Pro Objektiven zu verwenden. Allerdings will ich diese vorher gerne noch etwas testen (hört Oly Schweiz wohl mit?). Liebe Grüße Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139261
Auf anderen Seiten teilen

 rowi said:
Habe mir den Telekonverter am Samstag angeschaut. Er hat nicht nur eine vorstehende Linse, sondern auf der Objektivseite auch einen zusätzlichen elektrischen Kontakt und einen Kunststoffsteg gegenüber den normalen elektrischen Kontakten. Der Steg verhindert das Anbringen an irgendeinem anderen Objektiv und der Kontakt informiert das Objektiv, dass der Konverter angeschlossen ist. Mit Konverter zeigt die Kamera korrekt Blende 4 als größte Blende an. Ich vermute, dass ist der Nebeneffekt des Kontaktes. Roger
Auch die Brennweitenanzeige wird angepasst.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139291
Auf anderen Seiten teilen

Interessant könnte Folgendes sein - mF-Kamera - Konverter - MF-Adapter - FT-Objektiv!
Ausprobiert - geht nicht!
Was aber geht ist mFT-Kamera - MMF3 - FT-Konverter - FT-Objektiv! Die "alten" Telekonverter gibt es ja auch noch... Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139317
Auf anderen Seiten teilen

 images at twilight said:
Was aber geht ist mFT-Kamera - MMF3 - FT-Konverter - FT-Objektiv! Die "alten" Telekonverter gibt es ja auch noch...
Das geht natürlich: http://hhsiegrist.zenfolio.com/common_kingfisher/hf7efd35#hf7efd35 Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10351-neuer-telekonverter-1-4-fur-mft/#findComment-139322
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung