Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Euer Insiderwissen ist gefragt - Objektivauswahl für mich


Empfohlene Beiträge

Ganz kurz ein paar einleitende Worte. Ich bin zu Olympus zurückgekehrt, weil mir mein bisheriges System (Nikon) einfach zu schwer wurde für meinen kaputten Rücken. Die Leistung des Systems und der Optiken (17-35/1,8 , 150 Makro und 50er prime) war absolut erste Klasse und nicht der Grund. Gelandet bei Olympus, weil mir die EM1 von den Features her mehr zusagt als die Panasonic - und dazu noch ein bisserl leichter ist. Nun meine Frage. Gekauft habe ich die Kombi mit dem 12-50, damit ich was zum ausprobieren habe. Das Objektiv wird aber ausgetauscht. Fest steht für mich, dass das Sigma 60mm/2,8 kommt. Das kenne ich, da ich in einem Urlaub kürzlich eine EM5 samt diesem Objektiv leihweise hatte. Qualität ist super, Preis erst recht. Das Sigma 30mm/2,8 werde ich gegen das neue 25mm/1,8 Olympus noch abwägen. Eines von den beiden wird es werden. Es bleibt - und das ist jetzt die Frage - der Bereich WW und Tele. Folgende Fakten: Ich brauche kein Ultra-WW, umgerechnet 30-35 mm Kleinbild sind ausreichend für meine Zwecke. Der Preis soll mich aber nicht erschlagen, denn in der Hauptsache nutze ich das 60er und das 30er. Ein Tele wäre schön, aber auch das benötige ich nur gelegentlich. Irgendwie reizt mich ja das 40-150 für knappe 140 Euro, weil es für meine Zwecke ausreichend sein könnte. Aber wie sieht es mit der optischen Leistung aus? Und ein Makro - ja, da werde ich im Mft-Lager wohl nicht fündig (Telemakro größer/gleich 150 mm auf KB bezogen) und werde das später via Adapter anflanschen. Dazu hab ich derzeit keine Frage. Vielleicht habt ihr den einen oder anderen Tipp aus selbst erlebter Praxis für mich. Wäre schön und Danke dafür. Grüße Monty

Das Tamron 14-150 soll ganz gut sein, kostet aber um die 450 €. Lohnt auf jeden Fall einen Blick. Ich habe das 75-300 (alte Version). Bin damit zufrieden, es lässt aber am Ende der Brennweite nach meinem Geschmack ziemlich nach. Außerdem rutscht der Tubus ein wenig raus wenn man das Objektiv nach unten hält. Die aktuelle Version soll besser sein... LG Olli

Mein Vorschlag: Oly 2.8/12-40 und 2.8/60er Makro Wenn dir eh 2.8 reicht, warum dann nicht das 12-40? Und das 60er Makro hat ja schon 120 mm umgerechnet. Beide Objektive sind abgedichtet und bieten daher die optimale Kombi zur M1. Mir sind 2.8 zu wenig (und das 12-40 an der M5 zu unhandlich), ich bin auf die 1.8er Kombi 17/25/45/75 umgestiegen. Als WW würde ich noch das neue Panasonic Leica 1.7/15 in den Raum stellen, Mit dem 40-150 machst du nichts falsch, sonst eben das 75-300, welches in der neuen Version optisch besser sein soll als die erste Version. Roger

Also das 40-150/4-5.6 ist gar nicht schlecht und für den Preis ein absolutes Schnäppchen. Ansonsten kommt es drauf an, ob man mit f/2.8 auskommt. In dem Fall spricht wohl einiges für das 12-40/2.8, das ich nicht aus eigener Anschauung kenne, das aber sehr gut sein soll; wenn höhere Lichtstärke gefragt ist, dann bleiben nur die Festbrennweiten, wobei der komplette Dreier (17/1.8, 25/1.8 und 45/1.8) teurer ist als das Zoomobjektiv und, nach dem, was man so hört, bis auf die Lichtstärke auch nicht notwendigerweise überlegen. Ich persönlich habe für meine E-M5 das 17/1.8 und das 45/1.8 und bin hochzufrieden. Die Anschaffung des 12-40/2.8 kann ich im Moment nicht rechtfertigen, zumal auch das 12-50/3.5-6.3 besser ist als der Ruf, der Kit-Objektiven normalerweise nachhängt (jedenfalls bei genug Licht). Anselm

ich bin auf die 1.8er Kombi 17/25/45/75 umgestiegen.
Das ist nicht wirklich günstig, aber in meinen Augen eine sehr empfehlenswerte Objektiv Kombination, die mir immer wieder sehr große Freude bereitet. Viele Grüße, Rafael

Dir sollte bewußt sein, dass Du das Potential der E-M1 erst mit lichtstarken Festbrennweiten oder Pro-Linsen ausnutzt. Das kleine 40-150 ist sicherlich Preis-Leistungs-Sieger, an die Qualität einer Pro-Linse kommt es nicht, heran. Was Dein Makro betrifft, gibt es für Nikon-Mount einen Adapter von Novoflex, mit dem Du die Blende verstellen kannst. Oder sich wahlweise auf die Suche machen nach einem gebrauchten Sigma 150 mit FT-Anschluß. Mit mmf hast Du dann auch Autofokus. Auch wenn Du schreibst, dass Dich der Preis nicht erschlagen soll, nimm einfach mal beim Händler das 12-40mm in die Hand und probier es aus bevor Du viel Geld in andere Linsen investierst. Eventuell lohnt es sich für Dich, erstmal ein Weilchen mit dem 12-50 weiter zu fotografieren und auf diese Linse zu sparen. lg, Katharina

 Olysseus said:
Das mZuiko 40-150 kann ich dir absolut empfehlen. Ich bin selbst im Besitz der E-M5 plus besagtes Objektiv und habe die Anschaffung noch nie bereut.
Das kleine 40-150 ist sicherlich Preis-Leistungs-Sieger, an die Qualität einer Pro-Linse kommt es nicht, heran.
Den Traum vom ein oder anderen "Pro" erfülle ich mir sicher auch noch irgendwann. Bis dahin trainiere ich weiter fleißig mit dem Biligzeugs... Gruß Oli
Hallo, möchte mich Oli anschließen. Das MFT 40-150 ist sehr gut. Die Frage ist, ob das neue MFT Top Pro (1500 Euro), optisch so einen riesigen Unterschied macht. Lichtstärke mal außen vor. Meine schlechten Bilder bei 150 mm sind auf meinem Mist gewachsen.(verwackelt). An der der E-M1 dürfte die Sache dank IS und besserem Sensor noch deutlich besser als an meinen betagten PEN´s :-) Ein Bespiel anbei.

Ich finde es schwierig Empfehlungen auszusprechen da die Anforderungen und Häufigkeit der Nutzung ja schon sehr unterschiedlich sind. Persönlich verwende ich das Olympus 17mm f1.8 und möchte es nicht mehr missen - gebraucht liegt es derzeit bei ~350€. Wenn man diesen Blickwinkel aber eh kaum verwendet könnte man natürlich auch über das günstige Panasonic 14/2.5 oder das 17/2.8 von Olympus nachdenken - wobei man dann für diesen Bereich unter Umständen gleich das 12-50 behalten könnte..ist nur etwas zu groß. Das kleine 40-150 finde ich für seinen Preis ausgesprochen gut, aber man kann halt auch an seine Grenzen stoßen. Da ich aus dem Canon Lager gewechselt bin vergleiche ich es gern mit dem dortigen 55-250....das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach gut. Nimmt man es für den gelegentlichen Spaziergang, Familienurlaub oder den jährlichen Zoo Besuch mit den Kindern mit finde ich es mehr als ausreichend und optisch ist es für seine Klasse ausgesprochen gut, aber wenn man auf die Brennweite angewiesen ist und es "schmerzt" wenn man ein Foto mal nicht optimal bekommt merkt man halt schon dessen Grenzen. Bei mir war es dieses Jahr das erste Mal der Fall als ich über eine gewisse Zeit in den täglichen Dämmerungsstunden eine Fähe mit ihren jungen Fuchswelpen beobachtete ... da wäre eine Blende von 2.8 Gold wert gewesen. Für den "normalen" Alltag und einem Fokus auf anderen Brennweiten würde ich aber jederzeit wieder das günstige 40-150 kaufen. Das 60er Macro habe ich selbst erst seit ein paar Wochen, von daher kann ich noch nicht viel dazu sagen - bisher hat es mich aber mehr als überzeugt. Hier sollte man nur abwägen ob einem die Fluchtdistanz von rund 10cm zum Frontelement ausreicht. Vielleicht findest du hierzu auch noch ein paar weitere Infos im makro-forum.de , dort tümmeln sich inzwischen auch sehr viele die auf Olympus umgestiegen sind und das 60er, aber auch adaptierte Makroobjektive verwenden. Falls ein teilnehmender Händler in deiner Nähe ansässig ist könnte man es sich auch gratis über die Test & Wow Aktion für ein Wochenende ausleihen. Einen schönen Abend, Leif

Wenns aufs Geld nicht drauf ankommt wäre meine Wahl: Oly 12-40 Oly oder Pana 25er Oly 40-150 2.8 Oly 60er makro Oly 45er 1.8 unter Umständen noch das 14-150er von Oly oder Tamron als Allround Objektiv muß dazu aber sagen bis auf das 45er habe ich noch nichts davon :-( spare aber schon ;-) Gruß Thorsten

 Monty McOlympus said:
Ich brauche kein Ultra-WW, umgerechnet 30-35 mm Kleinbild sind ausreichend für meine Zwecke. Der Preis soll mich aber nicht erschlagen, denn in der Hauptsache nutze ich das 60er und das 30er. Ein Tele wäre schön, aber auch das benötige ich nur gelegentlich. Irgendwie reizt mich ja das 40-150 für knappe 140 Euro, weil es für meine Zwecke ausreichend sein könnte. Aber wie sieht es mit der optischen Leistung aus? Und ein Makro - ja, da werde ich im Mft-Lager wohl nicht fündig (Telemakro...
Das 25-er würde ich persönlich dem 30-er vorziehen, wegen der Lichtstärke. Den Rest kann nach Deinen Vorgaben das Tamron 14-150mm (ca. € 440.-) erledigen. Man bricht damit zwar keine optischen Rekorde, aber die Leistung ist auch am langen Ende noch sehr ok. Frage: Wie sieht es mit Bildbearbeitung aus? Gruss Bernhard

Danke für Eure Rückmeldungen. Folgende Entscheidung ist gefallen: das 60er Sigma - aber stand ja schon fest das 25er Olympus - ich habs inzwischen auch mal ausprobiert Den WW muss erstmal das 12-50 abdecken, aber so übel ist das ja nicht. Da kommt später mal was dazu. Und das Makro brauch ich im Moment noch nicht. Eine Anmerkung von mir zum Tamron. Es ist sicherlich ein interessantes Objektiv und ich bin sicher, dass es auch gute Ergebnisse liefert. Aber irgendwo bin ich "old fashioned". Ich habe es mit der OM1 gelernt, lange nur mit dem 50er mir die Bilder zu erarbeiten. Irgendwann kam mal ein 28er dazu (das "günstigere"). Und damit ging es rund um die Welt. Gefehlt hat nichts, das einzige, was gelitten hat, waren die Schuhe. Sich ein Bild zu erarbeiten hat fast immer was mit zurückgelegter Strecke (=abgelaufene Schuhe) und Zeit (=richtiges Licht) zu tun.

 Extenso said:
"Old fashioned"? Da hilft nur ein Voigtländer Nokton! Der Preis wird Dich zwar erschlagen, aber... Lago di Muzzano (sunrise) by Bernhard Sauter, on Flickr
Insbesondere das 10,5 würde sich dann für WW anbieten. Voigtländer bietet ja Objektive für alle Lebenslagen an: 10.5, 17, 25 und 42.5, durchgängig mit 0,95er Blende. Aber das Samyang 2.0/12 scheint auch nicht schlecht zu sein. Roger
 Monty McOlympus said:
Eine Anmerkung von mir zum Tamron. Es ist sicherlich ein interessantes Objektiv und ich bin sicher, dass es auch gute Ergebnisse liefert. Aber irgendwo bin ich "old fashioned". Ich habe es mit der OM1 gelernt, lange nur mit dem 50er mir die Bilder zu erarbeiten. Irgendwann kam mal ein 28er dazu (das "günstigere"). Und damit ging es rund um die Welt. Gefehlt hat nichts, das einzige, was gelitten hat, waren die Schuhe.
Ist doch schön, wenn man "old-fashioned" ist und sich das Foto zu Fuß erarbeitet. Da kann man wenigstens die Qualität von Festbrennweiten nutzen. Selbst brauche ich allerdings ein Zoom. Man kann sich ja leider nicht in jeder Situation das Foto zu Fuß erarbeiten. Aber generell eine gute Wahl. Alle Linsen sollen eine tolle Leistung haben und sind dafür auch preiswert. Makro kann auch das 12-50. Zwar nicht so gut wie das 60er Makro aber auf jeden Fall besser als eine Notlösung mit Nahlinsen. LG Olli
Man kann sich ja leider nicht in jeder Situation das Foto zu Fuß erarbeiten.
wenn man ein Foto unbedingt will und kein Zoom hat, dann fällt einem schon was ein, wie man zu seinem Bild kommt. Ich schätze damals waren Zooms so teuer und meist dazu noch schlecht (gegen heutige) Das man einfach mit dem auskommen musste was es gab. Ich weis das noch von meinem Vater der lief auch mit Om2 rum. Ein 50er und ein 28er das wars. Was der teilweise gemacht hat um an Bilder zu kommen war schon erstaunlich. LG Thomas

Monty, suchst du im WW-Bereich eine Festbrennweite oder ein Zoom? Objektive, die in Frage kommen gibt es viele, wirklich günstig sind aber nur die Kit-Zooms und einige wenige FBWs. Z.B. das Oly 17/2.8 oder das noch günstigere, aber ebenfalls gute Sigma 19/2.8. Beide würden die Kombi aus 30mm/25mm und 60mm gut nach unten abrunden.

So schön wie Festbrennweiten sind, ein Zoom ist bei Veranstaltungen, bei denen man hinter einer Absperrung sitzt oder an Orten wo man eben nicht überall hinlaufen kann, sehr praktisch. Vor allem, wenn es gerade mal 140€ kostet: Ritterspiele-II by Kai-R, on Flickr Ritterspiele-I by Kai-R, on Flickr

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzten ! Darum ist für mich die kleine, universelle Kombi aus 1.8/17 und 1.8/45 immer dabei. In Verbindung mit dem guten Stabi in der Cam, spart man sich oft ein Stativ... Gruß, Erk

 Dolmant said:
So schön wie Festbrennweiten sind, ein Zoom ist bei Veranstaltungen, bei denen man hinter einer Absperrung sitzt oder an Orten wo man eben nicht überall hinlaufen kann, sehr praktisch.
Das stimmt natürlich schon. Allerdings offenbaren die von Dir gezeigten wirklich schönen Fotos aus meiner Sicht einen eklatanten Mangel: Durch die fehlende Lichtstärke ist im Grunde alles scharf; den Blick des Betrachters auf das Wesentliche zu lenken ist also sehr schwierig bis unmöglich. Da sind FB wie das 75er (in meinem Fall ergänzt durch den aufschraubbaren TCON 1.7) sehr hilfreich. Die Pro-Zooms (von den TopPros ganz zu schweigen) helfen allerdings sicher auch...;-)
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzten !
Eben! HG Sebastian

Ui ... die Freistellung ... Vielleicht hätte ich mir doch eine Vollformatkamera kaufen sollen. Die gezeigten Bildern hätte ich mit dem 45er oder 17er f1.8 so nicht machen können. Ok ... 16 Megapixel kann man auch als Digitalzoom missbrauchen. Da wäre aber nicht mehr viel an Auflösung übrig geblieben. Ob die Bilder nun mangelhaft sind oder nicht soll hier auch nicht zur Debatte stehen. Eher, dass sie mit einer 140€ Plastiklinse gemacht wurden. Eine Linse die eine ganz passable Abbildungsleistung hat und fast nichts wiegt. Dass die Bilder mit einem 50-200 oder dem neuen 40-150 schöner geworden wären .. keine Frage. Deine 75er FB mit TCON ist bestimmt auch toll ... nur .. wie war nochmal der Preis? Gruß Kai

@Bernhard: da war das Rohr auch ganz auf 150mm f5.6 ausgefahren. Beim zweiten waren es nur 82mm mit f4.8. 2.8 oder weniger wären mir da auch lieber gewesen ... habbich aber nicht ;-). Gruß Kai

 Dolmant said:
Ui ... die Freistellung ... Vielleicht hätte ich mir doch eine Vollformatkamera kaufen sollen.
Du gestattest mir, dass ich diese Aussage nicht ernst nehme? ... ;-)
Ob die Bilder nun mangelhaft sind oder nicht soll hier auch nicht zur Debatte stehen.
Das war auch weder meine Aussage noch mein Anliegen. Ich war gerade selbst mit dem Glas unterwegs (sie angehängtes Foto) und stand genau vor demselben Problem, dass ich das Motiv bei f/5,6 nicht vom Hintergrund lösen konnte.
Eine Linse die eine ganz passable Abbildungsleistung hat und fast nichts wiegt.
Da bin ich mit Dir einig. Nebenbei: Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass Du Dich durch meinen Post (25) auf die Füße getreten fühlst. Das war nicht meine Absicht. HG Sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung