Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Grüß euch! Für mich ist die M1 eine tolle Kamera mit enormen Möglichkeiten (vorher hatte ich die E 620 und aktiv noch Eos 40d). Nach wie vor gewöhnungsbedürftig ist für mich der weiche Druckpunkt des Auslösers. Speziell wenn ich mit den mittleren AF- Feld den Focus speichere (leichter Druck auf Auslöser) und dann den Ausschnitt gestalte, passiert es mir immer wieder dass ich versehentlich zu früh auslöse. Ich kann also den ersten Druckpunkt zum AF speichern nur schwer kontrollieren. Der Übergang zum zweiten Druckpunkt zum Auslösen kommt mir sehr weich vor. Bei der Eos spüre ich einen klarer definierten zweiten Druckpunkt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auslöser Druckpunkt ? Das ist übrigens mein erstes Thema dass ich hier einbringe und ich schätze das große Insider Wissen in diesem Forum sehr.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10359-e-m1-ausloser-druckpunkt/#findComment-10359
Auf anderen Seiten teilen

Von der E-M5 kommend, hatte ich mich zunächst auch gewundert, mich aber inzwischen vollkommen an den neuen Auslöser gewöhnt. Fehlauslösungen passieren mir nur noch selten. Meiner Meinung nach führt der weichere Auslöser dazu, dass man die Kamera weniger stark verreißt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10359-e-m1-ausloser-druckpunkt/#findComment-139316
Auf anderen Seiten teilen

An meiner E-M1 ist der Unterschied zwischen "Halb" und "Voll" deutlich spürbar. "Halb" ist allerdings federleicht und ich kann mir schon vorstellen, dass für manche "zupackenden" Menschen beides zu leicht ist. Versuche doch mal, die Position des Fingers auf dem Auslöser zu ändern. Ich lasse die Fingerkuppe auf dem Kragen des Auslösers ruhen, so dass ich eigentlich schon fast mit dem Gelenk zwischen erstem und zweitem Fingerglied auslöse (was deutlich mehr "Kraft" braucht, als das Auslösen mit der Fingerkuppe). Johannes

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10359-e-m1-ausloser-druckpunkt/#findComment-139324
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Druckpunkt wunderbar weich. Beim Fotografieren ist es so wie beim Schießen (so habe ich es zumindest bei der Bundeswehr gelernt): man soll gar nicht wissen, dass jetzt ausgelöst wird, es soll quasi von alleine gehen. (Im Sinn von kein zusätzlicher Widerstand genau vor dem Auslösen) Dann verreißt man nicht. Und das ist bei der E-M1 der Fall. Außerdem kann man mit diesem Auslöser wunderbar "Dauerfeuer" machen obwohl man Einzelauslösung eingestellt hat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10359-e-m1-ausloser-druckpunkt/#findComment-139327
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung