Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Retroadapter an Olympus OMD EM-5 selber bauen


Empfohlene Beiträge

Kann ich für meine Olympus OMD EM-5 aus meinem Objektiv M.Zuiko 40-150mm und/oder meinem Panasonic Lumix G Vario 100-300 einen Retroadapter für die Makrofotografie selber bauen. Wenn ja, wie mach ich das am besten. Ich habe was von einer Einstellschiene gelesen?! Was brauche ich da alles und wie wird die Bildqualität :D Dankeschön schonmal im Vorraus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10390-retroadapter-an-olympus-omd-em-5-selber-bauen/#findComment-10390
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, eines der großen Probleme ist in Retrostellung die Ansteuerung des Objektives. Besonders die Blende kann nur elektrisch gesteuert werden. Novoflex hatte mal was vor, ist aber noch nicht verfügbar (bisher nur eine Lösung für C*). Was du brauchst, ist ein Zwischenring, der die Kontakte durchschleift. Den musst du zerlegen und die Kontakte in den beiden Bajonetten durch ein Kabel verbinden. Dann musst du einen passenden Gewindering auf das kameraseitige Bajonett montieren. Der objektivseitige Teil kommt am Kabel hinten ans Objektiv. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10390-retroadapter-an-olympus-omd-em-5-selber-bauen/#findComment-139693
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn das bei diesen Brennweiten bringen? Ich verwende genau eine Linse in Retrostellung, mein altes 24mm Sigma Makro, und meine mich zu erinnern, dass das Prinzip bei langen Brennweiten nicht funktioniert. Bevor das Gebastel anfängt, würde ich empfehlen, einfach mal die paar Euro für einen Retroadapter zu investieren (meiner hat 12€ oder so gekostet…), und zuerst zu schauen, ob sich das überhaupt lohnt. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10390-retroadapter-an-olympus-omd-em-5-selber-bauen/#findComment-139697
Auf anderen Seiten teilen

Gast der-photowerker

Ich warte auch schon länger auf einen Retroadapter, wie ihn Novoflex für C anbietet. Ansonsten benutze ich nur alte manuelle Optiken für die Retrofotografie, an denen ich die Blende manuell verstellen kann. Spaß macht Retrofotografie aber erst ab 50mm Brennweite und kürzer. Die Scharfstellung funktioniert nicht mehr über den Schärfering des Objektivs sondern über Abstandsänderung. Deswegen hast du wahrscheinlich auch was von einem Makroschlitten gelesen. Bei der Retrofotografie zu beachten ist, daß bei höheren Abbildungsmaßstäben die Belichtungszeit steigt. Also ist entweder ein Stativ muß, oder ein Blitzeinsatz und eine ruhige Hand für Freihandaufnahmen notwendig. Momentan komme ich aber auch mit dem 60er Makro und einem Satz Automatikzwischenringen gut über die Runden. Leider weiß ich nicht, was du sonst noch für Objektive besitzt. Wenn du es extrem magst, kannst du auch zwei Objektive miteinander kuppeln. Eine Festbrennweite (z.B. ein 25mm) mit deinem 40-150 ergibt einen Abbildungsmaßstab von 1,6:1 bis 6:1. Aber das ist alles sehr speziell und die Schärfentiefe sinkt rapide ab! Das Basteln eines eignen Automatikretroadapters habe ich auch schon ins Auge gefaßt, aber den Gedanken immer wieder verworfen. HG Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10390-retroadapter-an-olympus-omd-em-5-selber-bauen/#findComment-139736
Auf anderen Seiten teilen

Gast der-photowerker
wie wird die Bildqualität
Hab ich noch vergessen. Ich behaupte, je besser das Objektiv in "Normalstellung", um so besser funktioniert es auch in Retro. Ich glaube auch, daß eine Festbrennweite hier bessere Ergebnisse liefert, als ein Zoomobjektiv. Was übrigens auch für die Kupplung gilt. Um so hochwertiger die Ausgangsoptiken, je besser werden hinterher die Bilder. Und wenn du frei Hand mit Blitz arbeiten willst, dann stell dich drauf ein, daß von 100 gemachten Bildern vielleicht ein gutes dabei ist. Wenn du mit Stativ arbeitest, dann sollten die Insekten in Kältestarre sein. Bedeutet früh morgens aus den Federn. Natürlich kann man auch Makrofotos machen, die nichts mit Insekten zu tun haben. ;-) Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10390-retroadapter-an-olympus-omd-em-5-selber-bauen/#findComment-139740
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung