Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wenn man die Kombi am Blitz statt an der Streichholzschachtel untendran hält, gehts bestimmt...;-) Im Ernst: Brauchst Du wirklich diesen Riesenklopper? HG Sebastian EDIT: Ich habe gerade Deine anderen Threads gelesen. Solltest Du vorhaben, mit dem Monster von der Kamera herunter auf Autos und Menschen zu feuern, dann vergiss es! Blitz frontal sieht - vorsichtig gesagt - unvorteilhaft aus. Da Du im Freien auch nicht über Bande blitzen kannst, würde ich das komplett sein lassen und statt dessen in 1-2 Lampenstative, 1-2 kräftige Strobistenblitze, ein Funkauslöserset und einen externen Belichtungsmesser investieren. Damit kannst Du aus anderen Richtungen als der optischen Achse blitzen und hast eine verlässliche, weil manuell eingestellte Lichtsituation. Damit kommst Du weiter, garantiert!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-139792
Auf anderen Seiten teilen

Naja würde sonst zum Yongnuo YN-560 III greifen, der ist ja auch nicht kleiner als der Metz. Ich will eben diese LC Nachtportaits machen und dafür brauche ich ja einen starken Blitz. Na wenn 48 AF1 funzt, sollte 58 AF1 ja auch klappen, oder? Und TTL habe ich dann? Das ist ja leider beim Yongnuo nicht der Fall

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-139951
Auf anderen Seiten teilen

 humanVTEC said:
Naja würde sonst zum Yongnuo YN-560 III greifen, der ist ja auch nicht kleiner als der Metz. Ich will eben diese LC Nachtportaits machen und dafür brauche ich ja einen starken Blitz. Na wenn 48 AF1 funzt, sollte 58 AF1 ja auch klappen, oder? Und TTL habe ich dann? Das ist ja leider beim Yongnuo nicht der Fall
Ja, hast du. Klar kannst du den 58 auf ein Stativ stellen und per RC mit dem eingebauten M10-Blitz fernsteuern. Du brauchst dann aber immer Sichtkontakt zwischen Kamera und Blitz (wird evtl. bei der Verwendung eines Reflexschirms oder einer Easy-Box problematisch). Aber bei TTL mach die Kamera bzw. der Blitz, was sie/er will. Und die beiden wollen mittleres Grau. Es wird so belichtet, das mittleres Grau herauskommt: schwarz wird stark überbelichtet, weiß unterbelichtet. Und wenn du viel dunkle Bereiche um dein Porträtgesicht hast, bekommst du eine herrliche Leichenblässe. Vergiss Automatik und Blitzaufnahmen. Das ist ausschließlich in Innenräumen mit Reflexionsflächen, über die du bouncen kannst, oder mit einem Aufsetzreflektor wie den Rogue Bender sinnvoll. Sobald du gezielt künstlerisch tätig sein willst, musst du manuell blitzen. Nur dann hast du alle Parameter im Griff und kannst wiederholbare Ergebnisse bekommen. Roger
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-139964
Auf anderen Seiten teilen

 humanVTEC said:
Ich will eben diese LC Nachtportaits machen und dafür brauche ich ja einen starken Blitz.
Was sind denn LC Nachtportraits? Bei knallender Sonne würde ich den Wunsch nach Leistung verstehen. Aber gerade nachts hat schon ein FL-600R genug Leistung um Dir 'ne kleine Turnhalle auszuleuchten wenn Du die ISO etwas hochschraubst. Was TTL betrifft, es schadet nicht, es zu haben. Wobei auch bei den Gegenargumenten viel dran ist. Hauptvorteil ggü. dem Yongnuo ist die Leistungssteuerung über das Kameramenü, auch wenn Du entfesselt blitzt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-139997
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
Hauptvorteil ggü. dem Yongnuo ist die Leistungssteuerung über das Kameramenü, auch wenn Du entfesselt blitzt.
Wobei es hier mittlerweile den YN-560 TX als Sender gibt. Damit lässt sich die Leistung der YN560 III Blitze auch direkt von der Kamera bzw. von diesem Sender aus regulieren (und der Zoom und andere Einstellungen). Man kann auch Blitze in Gruppen zusammenfassen und getrennt regeln. Gruß Jan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140001
Auf anderen Seiten teilen

Naja... der Yongnuo ist "dummer" Slave, bei dem man über den Sender die Leistung manuell steuern kann und noch ein paar andere Sachen. Die anderen sind Systemblitze die umfangreich mit der Kamera kommunizieren. Wenn Du Deinen Blitz immer manuell einstellst und keinerlei Automatik brauchst, dann ist der Yongnuo das Gerät der Wahl, ja. Aber nochmal die Frage, wozu all die Leistung?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140137
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt all die Leistung ? Schon allein um den Blitz an ein Stativ zu befertigen und Nachts was mit Autos zu machen. Denke der Yongnuo mit dem Sender ist das beste was man machen kann. Ist es denn so, dass der Blitz der M10, beim Yongnuo aus bleibt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140176
Auf anderen Seiten teilen

 humanVTEC said:
Was heißt all die Leistung ? Schon allein um den Blitz an ein Stativ zu befertigen und Nachts was mit Autos zu machen. Denke der Yongnuo mit dem Sender ist das beste was man machen kann. Ist es denn so, dass der Blitz der M10, beim Yongnuo aus bleibt?
Der Yongnuo hat einen Empfänger eingebaut. Einen Sender musst du noch kaufen (empfohlen: Den neuen TX-Sender, der die Yongnuos fernsteuern kann. Hat den schon jemand an Olympus getestet? Nicht, dass es wie beim RF ist, der nur an Canon oder Nikon auslöst, weil er auf ein Signal vom Blitzkontakt wartet, welches Olympus nicht liefert.) Damit ist der Blitzschuh belegt, und du bekommst den M10-Blitz sowieso nicht hoch ;) Alternativ kannst du natürlich auch die Funkfernsteuerung vergessen, stellst den Yongnuo auf Slave, den M10-Blitz auf Manuell mit geringster Leistung, und los gehts. Roger
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140267
Auf anderen Seiten teilen

 rowi said:
Hat den schon jemand an Olympus getestet? Nicht, dass es wie beim RF ist, der nur an Canon oder Nikon auslöst, weil er auf ein Signal vom Blitzkontakt wartet, welches Olympus nicht liefert.)
Ja, ich habe die Canon Variante des YN-560 TX und kann damit ohne Probleme arbeiten. Einzige Einschränkungen:
  • Der Mulit-Mode (Stroboskop-Blitz) funktioniert nicht. Aber das funktioniert auch nicht wenn ich den Blitz direkt auf die Kamera setze. Meine Vermutung: Nikon und Canon geben während der gesamten Belichtungsdauer ein Signal auf dem Blitzanschluss, das der Blitz auswertet um die Dauer des Stroboskops zu regulieren.
  • Es gibt kein "Aufwachen"-Signal. Daher habe ich an den Blitzen (YN-560 III) den Sleep-Mode ausgeschaltet, damit sie eben nicht in den Ruhezustand gehen.
  • Durch das fehlende Aufwachen-Signal kann man den TX wohl auch nicht als Remote-Shutter einsetzen. Der TX hat einen Anschluss in den man ein Kabel stecken kann, dass man dann wiederum mit dem USB-Anschluss der Kamera verbindet um über einen RF603 die Kamera remote auszulösen. Es sieht aber so aus als würde der TX auf das Signal auf der Olympus nicht reagieren.
Ansonsten bin ich absolut happy mit dem Teil. Gruß Jan P.S. Auch vom RF-603 gibt es eine neue Version (RF-603 II), der nun auch an den Olympus Kameras funktioniert. Er hat einen Schalter mit dem man ihn explizit als Sender konfigurieren kann. Damit braucht er das Aufwach-Signal von der Kamera nicht mehr.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140270
Auf anderen Seiten teilen

 Correlli said:
P.S. Auch vom RF-603 gibt es eine neue Version (RF-603 II), der nun auch an den Olympus Kameras funktioniert. Er hat einen Schalter mit dem man ihn explizit als Sender konfigurieren kann. Damit braucht er das Aufwach-Signal von der Kamera nicht mehr.
Korrekt! 8 Stück davon blitzen seit einigen Wochen hier erfolgreich vor sich hin. Funzt!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140314
Auf anderen Seiten teilen

Der Yongnuo III soll hauptsächlich indoor für Portraits auf einem Stativ in Kombi mit einer Softbox verwendet werden. Also soll der Blitz beim auslösen aktiviert werden ohne, dass der beschi... Olyblitz benutzt werden muss. Also welcher Sender passt dafür am besten. Zudem ich gerade gesehen habe, dass die Sender noch weiter unterteilt werden mit einzelnen Buchstaben...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140393
Auf anderen Seiten teilen

 humanVTEC said:
Der Yongnuo III soll hauptsächlich indoor für Portraits auf einem Stativ in Kombi mit einer Softbox verwendet werden. Also soll der Blitz beim auslösen aktiviert werden ohne, dass der beschi... Olyblitz benutzt werden muss. Also welcher Sender passt dafür am besten. Zudem ich gerade gesehen habe, dass die Sender noch weiter unterteilt werden mit einzelnen Buchstaben...
Wie erwähnt: Yongnuo RF 603 II (II ist wichtig, wegen des Umschalters auf Sender) oder 560 TX (damit lässt sich der 560 III ferngesteuert einstellen, sehr praktisch wenn die Softbox geschlossen oder hoch eingestellt ist).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140402
Auf anderen Seiten teilen

 humanVTEC said:
Also welcher Sender passt dafür am besten. Zudem ich gerade gesehen habe, dass die Sender noch weiter unterteilt werden mit einzelnen Buchstaben...
Ich würde den YN-560 TX empfehlen aus den Gründen die Rowi schon genannt hat. Die Buchstaben bei den Sendern bezeichnen die Nikon oder Canon Version. Dann gibt es teilweise noch Zahlen. Die beziehen sich auf die beiliegenden Kabel für die unterschiedlichsten Anschlüsse bei N oder C. Die Jabrl werden nur gebraucht wenn man den Sender als Fernauslöser verwenden will. Hat für die Olympus alles keine Bedeutung. Ich habe den TX und die RF603 in der C Version, einen älteren RF602 als N Version. Geht beides. Gruß Jan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140413
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erklärung Jan. Habe nun den 560TX als C Version bestellt. Der Verkäufer meinte, dass es klappen sollte, wenn nicht kann ich ihn wieder zurückschicken. Aber durch deinen Post weiß ich ja, dass es klappt. Danke nochmal an Roger der mir super erklärt hat, warum der 560TX für mich die bessere Wahl ist;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10398-metz-58-af1-passend-fur-die-m-10/#findComment-140494
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung