Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Besitze zur Zeit eine Nikon D7000 mit 50 mm 1.8,Sigma 17-70 2.8-4 und Nikon 70-300.Da ich gerne Streetfotografie betreibe möchte ich etwas kleineres. Dachte an EM10 aber welche Objektive?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-10405
Auf anderen Seiten teilen

Mal unabhängig vom Budget eignen sich für Street am besten kleine, lichtstarke Festbrennweiten. Je nach Vorliebe beim Bildwinkel sind da 45mm, 25mm und 17mm (jeweils mit f1,8) gut geeignet. Dazu würde ich mir für den Anfang in jedem Fall ein kleines Standardzoom zulegen. Das preiswerteste ist das 14-42 (nicht das EZ!). Beim Tele hängt es davon ab, was Du damit normalerweise fotografierst. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139865
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
das 25er ist sehr analytisch und für Menschen meiner Meinung nach weniger attraktiv.
Foto-Esoterik? Kannst du mal versuchen zu erklären, was du damit meinst? Das interessiert mich wirklich. Nach allem, was ich bisher vom m.zuiko 25/1.8 (und noch mehr vom Panaleica 25/1.4) an Beispielfotos gesehen habe, sind beide sehr gut für Aufnahmen von Menschen geeignet? Ist zumindest mein Empfinden. Abgesehen davon ist für Street sicher das 17/1.8 (vom Blickwinkel) und das 45/1.8 (für intimere Studien) sehr gut geeignet, da gebe ich dir Recht. Nicht umsonst ist DIE Streetkamera in Form der Fuji X100(s) mit einem (umgerechnet) 35/2.0 ausgestattet. Fuji hat sogar extra einen "Tele"-Adapter dazu herausgebracht, womit sie auf die klassische 50er-Brennweite kommt. Ich denke mit Hauptgebiet Street braucht man mehr als diese beiden Brennweiten eigentlich nicht.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139883
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die vielen Antworten Und was ich noch braue ist ein Objektiv so im Bereich wie mein Sigma 17-70 Gleich em 10 als Kit mit objektiv kaufen? 14-42 ez, 12-50 oder 14-150? Soll für Familiensifnahmen ,Ausflüge und Urlaub sein

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139898
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die E-M10 im Kit mit dem 14-42 Pancake gekauft, weil diese Kombination sehr kompakt ist und man trotzdem die flexibilität von Wechselobjektiven hat. Okay 14-42mm entsprechen nicht ganz den 17-70mm an einer D7000, da wäre ein 12-50/12-40 näher dran, aber die Pancake Bauweise des 14-42 EZ Kits ist schon sehr verlockend, gerade und auch für Street. Man ist sehr unauffällig unterwegs damit und wird als Fotograf sozusagen gar nicht wargenommen. Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139900
Auf anderen Seiten teilen

 Street.Moments said:
Und was ich noch braue ist ein Objektiv so im Bereich wie mein Sigma 17-70 Gleich em 10 als Kit mit objektiv kaufen? 14-42 ez, 12-50 oder 14-150? Soll für Familiensifnahmen ,Ausflüge und Urlaub sein
Hi, habe einen ähnlichen Wechsel hinter mir (Pentax K-5 mit dem Sigma 17-70). Ich habe die EM10 als Kit mit dem 14-42ez gekauft. Das Objektiv habe ich allerdings wieder verkauft und durch das 12-50 ersetzt. Hatte neben des größeren Brennweitenbereichs auch haptische Gründe. Gruß Jörg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139903
Auf anderen Seiten teilen

 ViewPix said:
.... aber die Pancake Bauweise des 14-42 EZ Kits ist schon sehr verlockend, gerade und auch für Street. Man ist sehr unauffällig unterwegs damit und wird als Fotograf sozusagen gar nicht wargenommen. Gruß Torsten
die paar zentimeter weniger glas sollen einen fotografen plötzlich unsichbar machen? wenn man als person nicht wargenommen werden will muß man sich dementsprechend bewegen/positioniern. hatte das ez auch und naja. was mich neben der abbildungsleistung störte war das handling . mir war die linse einfach zu klein, vielleicht auch meine hände zu groß ; ) ich empfehle 17/25 fest oder 12-40 gruß udo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139905
Auf anderen Seiten teilen

Bei Street nehme ich das 12-50er. Dafür finde ich es recht gut. Werde aber wahrscheinlich demnächst auf das Tamron 14-150 umsteigen. Da ich immer möglichst wenig mitschleppe ärgert es mich wenn ich bei Streetfotografie Details an Gebäuden (z.B. Wasserspeier) entdecke und mir fehlt es an Brennweite dafür. Mein 45er hat mir für Street alleine meistens zu viel Brennweite. Das 25er müsste aber gut gehen. LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139911
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht zu kompakt sein muss: ganz klar das 12-50. Mehr Weitwinkel, Makro, manueller und elektrischer Zoom (Fernsteuerung des Zooms mit OI-Share möglich), wetterfest. Leider gibt es derzeit noch kein Objektiv zwischen dem 12-50 und dem 12-40 von der Lichtstärke her. Ein 3.5-4.5 oder 2.8-4 wäre mir auch lieber. Du kennst die Beurteilung von Thomas Leuthard bzgl. der M10? Downgrading Love OMD Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139912
Auf anderen Seiten teilen

Also 14-42 EZ scheidet aus.mag kein E Zoom. Wie sieht das beim 12-50 aus?e-Zoom und manueller zoom. Ist manuell wie bei 12-40 zu verstehen? Leider gibt es kein Kit mit em 10 un Nur mit 14-150d 12-50.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139914
Auf anderen Seiten teilen

 Street.Moments said:
Also 14-42 EZ scheidet aus.mag kein E Zoom. Wie sieht das beim 12-50 aus?e-Zoom und manueller zoom. Ist manuell wie bei 12-40 zu verstehen? Leider gibt es kein Kit mit em 10 un Nur mit 14-150d 12-50.
Durch das Schieben des Zoomrings nach vorne oder nach hinten kommst Du vom manuellen Modus in den E-Zoom Modus. Da ist ein kleiner Widerstand. Am Anfang wirst Du manchmal aus versehen den Ring verschieben, man bekommt aber ein Gefühl dafür. Der manuelle Zoom fumtioniert dann so wie bei jedem anderen Objektiv auch.. Ich finde den E-Zoom gar nicht mal schlecht. Auch auf der Straße. LG Olli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139916
Auf anderen Seiten teilen

Das 12-50 ist ein gutes Objektiv, weiss auch nicht, warum dies schlecht geredet wird. Der Makro Modus ist echt nicht schlecht. Zudem kann elektrisch zoomen (abschaltbar) was für Video genial ist. Zudem ist es gedichtet. Und die Abbildungseigenschaften lassen sich sehen. Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139919
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein ambivalentes Verhältnis zum 12-50er. Gelegentlich haben die Bilder Farbsäume, für Potraits ist es weniger geeignet und es ist lichtschwach. Auch die Brennweitenspanne finde ich als Immerdrauf für meine Bedürfnisse zu wenig. Auf der anderen Seite finde ich es für Landschaft und auch Street recht gut. Ein Makromodus der zum "Spielen" Spaß macht und einem richtig Lust auf Makro macht. Die Schärfe geht in Ordnung (kann sich natürlich nicht mit einem 75er messen, das ist allerdings eine andere Objektivklasse). LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139923
Auf anderen Seiten teilen

Machen. Mit einer Olympus OM-DE-M10 oder E-M1 machst Du nichts falsch. Die Objektive:

  • Olympus m.Zuiko 75mm F1.8 (entspricht 1:1 einem 50mm 1.8, ist aber noch besser)
  • Olympus m.Zuiko 14-40 F2.8 (entspricht einem lichtstärkeren Sigma 17-70 mit nur 52,5mm äquivalenter Brennweite am langen Ende)
  • Olympus m.Zuiko 40-150 F2.8 (entspricht einem lichtstärkeren Nikon 70-300 mit allerdings 52,5-228,5mm Brennweite)
Tolle Kombination! Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139924
Auf anderen Seiten teilen

Zum 12-50 Zuiko: http://www.photozone.de/m43/827-olympus1250f3563ez?start=2 - die Tests finde ich eigentlich immer ganz reell, schau doch auch mal die anderen vorgeschlagenen Objektive durch. Leuthard gefällt mir - ich würde meine fast neues E-M10 aber umgekehrt gegen eine E-M1 tauschen und ein 45-er drauf legen ;) Bei Interesse gerne Kontakt aufnehmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139927
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Machen. Mit einer Olympus OM-DE-M10 oder E-M1 machst Du nichts falsch. Die Objektive:
  • Olympus m.Zuiko 75mm F1.8 (entspricht 1:1 einem 50mm 1.8, ist aber noch besser)
  • Olympus m.Zuiko 14-40 F2.8 (entspricht einem lichtstärkeren Sigma 17-70 mit nur 52,5mm äquivalenter Brennweite am langen Ende)
  • Olympus m.Zuiko 40-150 F2.8 (entspricht einem lichtstärkeren Nikon 70-300 mit allerdings 52,5-228,5mm Brennweite)
Tolle Kombination! Gruß, Ulf
Das 75er entspricht einem 50er??? Wohl eher einem 150er bzw. 100er an einer APS-C-Kamera. Und die beiden 2.8er Zooms sind Klasse, wenn man sie sich leisten möchte. (Wobei das 40-150 noch nicht erhältlich ist). Außerdem ist Street mit Tele nicht das Wahre. Man muss mitten drin sein, man ist schließlich nicht auf Großwildjagd. Schließlich sind alle drei Objektive für eine M10 ohne Handgriff recht schwer. Auch das sollte man berücksichtigen. Roger
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139928
Auf anderen Seiten teilen

Ein 14-40 f/2.8 gibt es doch gar nicht... für µFT entweder ein 12-40 f/2.8 oder ein 14-42 f/3.5-5.6 ... Oder habe ich was verpennt und es gibt nun auch ein 14-40 f/2.8 für µFT? Grübelnd Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139933
Auf anderen Seiten teilen

Wegen des Vollzitats kann ich den ursprünglichen Beitrag #20 nicht mehr editieren, daher nur kurz: Das Olympus m.Zuiko 14-40 F2.8 gibt es nur als Olympus m.Zuiko 12-40 F2.8 (also mehr Weitwinkel). Dem Nikon 50mm F 1.8 an APS-C entspricht natürlich ein 38mm-mFT-Objektiv an mFT. Das gibt es aber bei mFT nicht (am nächsten kommt da das sehr gute Sigma 30mm F2.8 oder das sehr gute Olympus m.Zuiko 45mm F1.8). Für Streetphotographie würde ich aber auch eher etwas Weitwinkligeres nehmen als 75mm KB-äquiv., da ist 35-40mm KB-äquiv. eher geeignet. Dementsprechend würde auch ich für Street eher das Olympus m.Zuiko 17mm F1.8 oder das Sigma 19mm F2.8 empfehlen. Das dürfte jetzt mal stimmen... :-) Gruß, Ulf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10405-umstieg-von-d7000-auf-omd/#findComment-139943
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung