Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen! Kurz zu mir: Ich fotografiere als Hobby, die Bilder müssen mir gefallen und sie dienen hin und wieder als Grundlage für ein Fotobuch, als Desktophintergrund und als Erinnerungen. :) Momentan besitze ich eine Panasonic LX7 und bin eigentlich sehr zufrieden - lichtstark, leicht, nicht zu groß, optimal für meine Hände. Aber in letzter Zeit stören mich Dinge wie beispielsweise der geringe Zoom. Was ich fotografieren will: Im Januar möchte ich gerne nach Norwegen und das Nordlicht fotografieren, ebenso möchte ich die wenigen Polarlichter hier in D fotografieren können. Ich mache gerne Aufnahmen von Tieren wie Schnecken, Heuschrecken aber auch von Blüten, Pilzen usw - also leicht in den Makrobereich. ABER ich möchte hin und wieder auch mal ein Reh fotografieren oder einen Vogel, dafür reicht die LX7 nicht aus. Den Rest kann ich mit ihr gut abdecken. Mir ist in der letzten Zeit sogar aufgefallen, dass ich die Zoom-Taste selten benutze :D Morgen ist bei uns im Elektromarkt ein Personalverkauf und unter anderem ist auch eine E-M10 zu haben (preislich wird sie sich unter 599 einpendeln). Ich überlege schon länger auf eine Systemkamera mit Wechselobjektiven umzusteigen. Allerdings habe ich Angst einen Haufen Geld für Objektive ausgeben zu müssen, um alle meine Bereiche abdecken zu können wie bisher. Ich möchte natürlich auch möglichst wenig Reisegepäck haben. Ist da eine E-M10 überhaupt eine Alternative? In der Hand habe ich die Kamera schon gehabt und sie hat mir gut gefallen, nicht zu groß, nicht zu schwer. Was wären die idealen Objektive um den Bereich der LX7 abzudecken ohne mich arm zu machen? Mir ist natürlich klar, dass ich mit einem Objektiv nicht auskommen werde und das fotografieren ein teures Hobby ist - aber es macht mir Spass. Beispielbilder meiner LX7: https://www.flickr.com/photos/126429171@N04/sets/72157647533893468/ https://www.flickr.com/photos/126429171@N04/sets/72157645536421129/ Es wäre schön, wenn mir jemand Tipps, Anregungen und einen Rat geben könnte :) Liebe Grüße Fuechsin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-10409
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die EM-10 mehreren Personen empfohlen. Sie waren richtig begeister. Das Kit Zoom ist ein sehr kleines Objektiv, so wird die Kamere recht handlich, ist allerdings ein E-Zoom, nicht manuell bedienbar. Als ein Allrond Objektiv empfehle ich Dir das 14-150 mm Objektiv. Ist zwar nicht Lichtstark, aber ein großen Zoombereich. Mit der minimalen Entfernung von 0,5m kannst Du Deine Kleintierbilder sehr gut machen. Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139926
Auf anderen Seiten teilen

Man sieht, dass Du ambitionierte Fotos machst. Für Macro ("Schnecken, Heuschrecken aber auch von Blüten, Pilzen usw") empfehle ich Dir langfristig unbedingt das M.Zuiko 60mm/2.8 Macro. Und wenn Du kein Klappdisplay für bodennahe Aufnahmen magst, die Du im Detail komponieren willst, empfehle ich Dir statt der E-M10 die neue Pen E-PL7 mit Aufstecksucher VF-4, der klappbar ist und höher auflöst. Gruß, Hermann

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139929
Auf anderen Seiten teilen

Hm also sehr viel kannst mit dem 12-50 abdecken. Sehr Preiswert. Macht also alles was die LX-7 kann. Der Makromodus bis ABM 1:3 ist sehr brauchbar. Für Reh und Vögel wirds schon schwieriger da würde von der BW her das 75-300 II passen. Aber das ist eben nicht besonders Lichtstark. Um auch kleine Vögel groß aufs Bild zu kriegen muss man doch noch recht nah ran. Rehe sind gern in der Dämmerung unterwegs und das kommt für das Objektiv nicht besonders gut. Aber das was vernünftiges zu haben sprengt das Budget der meisten. Aber ich denke mit diesen beiden Linsen kommst du aus. Da halten sich dann die Ausgaben in überschaubaren Grenzen. Allerding die hohe Lichtstärke der LX-7 ist schon eine andere Hausnummer. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139936
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank für die Antworten! :) Ich habe gelesen, dass das Kit-Zoom (EZ) nicht besonders toll sein soll. Daher dachte ich mir eventuell den Body zu kaufen und die Objektive die ich benötige. Wobei ich mir vorstelle (ich hatte noch nie ein System mit Wechselobjektiven), dass ich 2-3 Objektive habe und damit auskomme. Ist es richtig, dass man das 14-42mm II R manuell bedienen kann? Das Makroobjektiv M.Zuiko 60mm/2.8 Macro wäre wenn eine Anschaffung in der Zukunft. E-PL7 habe ich mir angeschaut und sie ist preislich natürlich attraktiver. Aber sie gefällt mir optisch nicht wirklich. Obwohl sie kleiner ist. Der Aufstecksucher würde auch wieder mit mindestens 250Euro zu Buche schlagen und ist halt aufgesteckt - ein Teil mehr zu verlieren... Das 75-300 II sieht auf Bildern riesig aus. Ich persönlich komme aus dem Digitalkamerabereich und denke immer noch in Zoom. Hier ist aber eher Brennweite angesagt. Ich kann mir das immer schlecht vorstellen. Beispielsweise möchte ich einen Specht in 10m Entfernung fotogrfieren, was wäre da eine gute Brennweite? Das M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 habe ich mir ausgeschaut, um eventuell die Lichtstärke zu erreichen. Aber wie kann ich mir eine Festbrennweite vorstellen? Zoomen kann man dabei nicht oder? Das 12-50mm hatte ich auch schon im Blick aber ich finde es ziemlich groß, da würde mir das 14-42mm schon von der Größe her mehr zusagen. Vielen Dank für die Antworten! Gruß Fuechsin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139949
Auf anderen Seiten teilen

Festbrennweite vorstellen? Zoomen kann man dabei nicht oder?
Festbrennweite sagt eigentlich schon alles. Es ist eine fixe BW ohne Zoom. Dafür haben die 17er, 25er, 45er. 75er alle F1.8 also recht Lichtstark. Bezahlbare Zoom haben immer größere Blendenwerte sprich kleinere Löcher. Daher kommt weniger Licht auf dem Sensor an. das 75-300 II ist deshalb auch gerne als Schönwetterzoom verschrieen. So groß ist das nun auch wieder nicht. Klar im Verhältnis zun den kleinen FB schon. Aber für Vögel und Reh brauchst du halt sehr lange BW und da gibts noch keine FB für die M10.
Das M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 habe ich mir ausgeschaut,
Eine feine günstige Linse. Eignet sich gut für Portrait, Blumen usw. Das 75er passt auch in diese Kategorie hat aber einen etwas heftigen Preis.
Das 12-50mm hatte ich auch schon im Blick aber ich finde es ziemlich groß,
Finde ich persönlich zwar nicht, aber in dem Falle ist deine Meinung wichtig. Ich hatte dieses Objektiv empfohlen, weil es - 1. den BW-Bereich der LX-7 abdeckt - 2. bei Makro doch mehr erlaubt an Abbildungsmaßstab als die anderen Kitzooms. FB sind wunderbar, aber wenn man solch große Anwendungsbereiche wie du damit abdecken will bekommt man ein Problem. LG Thomas Nachtrag: Hier findest du eine Übersicht aller mFT Linsen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139954
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, größenmäßig vergleiche ich halt immer mit meiner LX7, da finde ich es schon groß. ;) Eigent sich das 12-50er als Immer-Drauf? Oder es ist zu klobig? Den Preis vom 45er fand ich auch recht gut und die Artikel dazu waren auch positiv. Damit würde ich hoffen den Nordlichtpart abzudecken. Wie schaut es hier mir der Aufnahme von Kleintieren aus? Momentan nutze ich die LX7 so, dass ich bei Aufnahmen sehr nah an das Objekt herangehe und nicht zoome. Mit sind halt diese beiden Bereiche besonders wichtig. Danke für den Link, aber die Seite kenne ich schon fast auswendig - und diese Seite ist einfach toll! :) Ich mag solche Vergleichsseiten reduziert auf Fakten. Ich habe halt die Befürchtung, dass die Bilder eventuell nicht die gleiche gute (für mich gut) Qualität haben wie jetzt mit der LX7. Grüße Fuechsin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139958
Auf anderen Seiten teilen

Eigent sich das 12-50er als Immer-Drauf?
Für mich ja. Wie gesagt ich finde es gar nicht klobig. Und was mich sehr begeistert. Das Objektiv bietet einen echten Makromodus.
Den Preis vom 45er fand ich auch recht gut und die Artikel dazu waren auch positiv.
Das ist es auch. Aber es scheint weniger in deinen Aufgabenbereich zu passen. Klar kann man auch von Blumen damit schöne Bilder machen.
dass die Bilder eventuell nicht die gleiche gute (für mich gut) Qualität haben wie jetzt mit der LX7.
Das Objektiv hat eine ordentliche BQ aber es ist halt nicht so Lichtstark wie die LX-7. Aber bei Makro blendet man sowieso stärker ab also macht es da nichts aus.
Mit sind halt diese beiden Bereiche besonders wichtig.
Und da kann das 12-50 auf jeden Fall mithalten oder ist sogar besser, weil der ABM bis 1:3 geht. Und das ist schon ne Hausnummer. Das schaffen ganz wenige Zooms. Wie gesagt du kannst dir zum Zoom auch nahc und nach FB anschaffen um die BQ nochmal deutlich zu steigern. Aber dann bist du deutlich über dem Niveau der LX-7 denke ich. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139965
Auf anderen Seiten teilen

 fuechsin said:
Das 75-300 II sieht auf Bildern riesig aus. Ich persönlich komme aus dem Digitalkamerabereich und denke immer noch in Zoom. Hier ist aber eher Brennweite angesagt. Ich kann mir das immer schlecht vorstellen. Beispielsweise möchte ich einen Specht in 10m Entfernung fotogrfieren, was wäre da eine gute Brennweite? Das M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 habe ich mir ausgeschaut, um eventuell die Lichtstärke zu erreichen. Aber wie kann ich mir eine Festbrennweite vorstellen? Zoomen kann man dabei nicht oder? Das 12-50mm hatte ich auch schon im Blick aber ich finde es ziemlich groß, da würde mir das 14-42mm schon von der Größe her mehr zusagen.
Wenn du Spaß an der E-M10 haben willst, komms du nicht umhin dich auch mit Begriffen und Grundlagen zu beschäftigen. Zunächst ist auch die E-M10 eine Digitalkamera. Ein Zoom ist ein Objektiv mit veränderlicher Brennweite. Eine Festbrennweite ist dann natürlich kein Zoom. Aufgrund des größeren Sensors der E-M10 im Vergleich zum Sensor einer Kompaktkamera, wie der LX-7, sind alle Objektive mit einem vergleichbaren Bildwinkel voluminöser und schwerer. Wenn du dann noch kleine Vögel und Rehe formatfüllend ablichten willst, wirds richtig schwer und teuer ( im Vergleich zur LX-7). Mein Vorschlag - nimm die E-M10 mit dem 12-50. Das ist ein Objektiv, dass den Bildwinkel der LX-7 abdeckt, besser als sein Ruf ist und zum Beispiel schon schöne Nahaufnahmen ermöglicht. Es ist lichtschwächer. Dafür kannst du die ISO-Werte an der E-M10 höher einstellen als an einer Kompakten. Wenn du dann sicher bist, dass du mit der Vielzahl der Möglichkeiten, die Kamera zu konfigurieren (und auch falsch zu konfigurieren) klarkommst, dir die Handhabung und die Qualität der Bilder gefällt, kauf ein 75-300. Damit kannst du dann einen Specht aus 10 m Entfernung (wie kommst du da eigentlich ran solange der Specht lebt?) ablichten, solange die Sonne richtig scheint. Wenn die Sonne nicht scheint braucht man dafür Objektive die mehrere Kilo wiegen und weit jenseits von tausend Euro kosten. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139974
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Füchsin, das 75-300 ist für die abgedeckte Brennweite zwar klein, im Vergleich zum 12-50 aber tatsächlich riesig. Du benötigst Brennweite, findest jedoch schon das 12-50 zu groß. Vielleicht ist eine handliche Bridgekamera wie die Olympus Stylus 1 eher was für Dich. Da hast Du definitiv weniger Handgepäck als mit Systemern, Lichtstärke, mehr Brennweite als bei Deiner alten, nicht die Gefahr ein Vermögen für Objektive auszugeben und gute Bilder soll die auch noch machen können. LG Olli P.S.: Deine Fotos gefallen mir...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139976
Auf anderen Seiten teilen

 fuechsin said:
Hallo, aber das 12-50er wäre zu lichtschwach für Polarlichtfotografie oder? Was wäre da zu empfehlen? Gruß Fuechsin
Ein Stativ..... und dann gleichst du die fehlenden zwei Blendenstufen mit einer längeren Belichtungszeit und/oder höheren ISO aus. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139978
Auf anderen Seiten teilen

Wo es gerade erwähnt wird: Wenn die die Bildqualität der LX7 ausreicht wäre wirklich die Stylus 1 eine Alternative mit in etwa dem gleichen Sensor und einer durchgehenden Blende 2.8 in kompaktem Gehäuse. Wenn es weniger kompakt sein darf: Pana FZ1000 Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139983
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen, vielen Dank für die ganzen Ideen, Tipps und Anregungen. Ich werde mir die Sache vermutlich noch mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht wäre ich mit einem System wie der FZ1000 doch besser beraten. Ich finde es toll Objektive zum wechseln zu haben, allerdings schreckt mich die Größe und das Gewicht ab. Wenn ich mir vorstelle, ich gehe mit dem spazieren und will einmal was kleines und einmal etwas was weiter weg ist fotografieren, bräuchte ich vermutlich schon 2 Objektive, die ich wechseln müsste. Mich würde solch ein System reizen aber ich bin noch nicht zu 100% von meiner Idee überzeugt - vermutlich, weil ich eigentlich mit meiner LX7 sehr zufrieden bin (bis auf das mit dem Zoom und dem Rauschen bei höheren ISO-Werten). Vielen Dank für die vielen netten, hilfreichen und konstruktiven Ideen - ein Forum, in dem man sich sehr wohl fühlt! Liebe Grüße Fuechsin PS: @OlyOlli: Danke :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-139989
Auf anderen Seiten teilen

Das neue kleine14-42er EZ-Zoomobjektiv ist schon recht gut. Als 'Bridge' nutze ich gern das Tamron 14-150 an der E-M10 mit dem Handgriff. Liegt wunderbar in der Hand, Kamera ist Top, Sensor ebenfalls und für mich erübrigt sich hier die Frage nach einer Bridge mit vollen 20MP auf 1"-Sensor (über die ich auch nachdachte). Die Kombi paßt auch gut in eine Tasche, die sich am Gürtel tragen läßt. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-140055
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Füchsin, die Kit-Objektive von Olympus sind gut und bieten eine schöne Bildqualität. Robin Wong hat dazu einen interessanten Artikel in seinem Blog geschrieben: http://robinwong.blogspot.de/2014/09/dont-underestimate-kit-lens-olympus.html?m=1 Mit dem EZ-Kit-Objektiv ist die M10 sehr kompakt und findet in der Jackentasche Platz. Du solltest ihm eine Chance geben :-) Schönes Wochenende Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-140097
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo, ich wollte mich noch einmal für die vielen Rückmeldungen bedanken. Ich habe mich heute endlich für eine Olympus M10 mit dem 14-42er EZ entschieden. :) Und zwar mit einem guten Gefühl. Hatte zwischenzeitlich noch die alpha6000, die FZ200 und die GX7 getestet und irgendwie mag ich die Oly am liebsten. Ich werde nun ein paar Wochen mit dieser Konstellation testen und dann mal schauen, was für meine Reise nach Norwegen geeignet sein könnte, also als Objektiv. :) Liebe Grüße Jessica

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10409-wechsel-von-lx7-auf-e-m10/#findComment-145630
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung