Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Bilder von zwei Kameras in eine zeitliche Reihenfolge bringen


Empfohlene Beiträge

Hoi Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Ich fotografiere öfter mit der E-M1 und E-M5 zusammen, um nicht laufend das Objektiv wechseln zu müssen, z.B. 25 mm für die Übersicht und dann 75mm für Details(ich weis, reine Faulheit). Eine andere Variante ist, dass meine Frau zur selben Zeit am selben Ort gleichfalls mit einer Kamera fotografiert und ich mit der anderen, die Bilder letztendlich aber wieder in einem Verzeichnis auf der Platte landen. Da die E-M5 älter ist und mehr Runden auf dem "Tacho" hat, kommt es dann dazu, dass die Bilder auf Grund der unterschiedlichen Dateinamen nicht in der selben zeitlichen Reihenfolge liegen und angezeigt werden. Im Lightroom konnte ich das Problem zunächst dadurch lösen, dass ich nach "Aufnahmezeit" sortiert habe. Den späteren Export hat Lightroom in Bezug auf die Exportzeit in der gleichen Sortierung vorgenommen. Die JPGs habe ich dann auf einen USB-Stick und auf mein Tablett übertragen und die sortieren offensichtlich hammerhart nach Dateiname, denn meine zeitliche Reihenfolge war hoffnungslos durcheinander. Es bringt jetzt auch nichts, wenn man beim Import eine Umbenennung durchführt, denn man importiert ja erst die Bilder der einen und dann die der zweiten Kamera; woher soll das Programm schliesslich wissen, wo Lücken gelassen werden müssen. Wie lösen andere Forenteilnehmer, die gleichfalls mit zwei Kameras zur "gleichen" Zeit fotografieren dieses "Problem"? Oder ist Euch das egal? Ansonsten bliebe wirklich nur die Lösung, alle Bilder manuell zu renamen. Danke und Gruss Jörg

Ich habe z.B. zwei E-M5, eine schwarze und eine silberne. im Menü habe ich bei der Dateinamenbenennung (Zahnradmenü H -> Dateinamen bearb.) bei der schwarzen Kamera für die ersten drei Digits "EM5" festgelegt, bei der silbernen jedoch "SM5". So kann ich die Kameras immer auseinanderhalten, egal, was für eine Nummer danach folgt. Gruß Wolfgang

Ich habe nur unter: (Zahnradmenü H -> Dateinamen bearb.), den ersten Buchstaben (in der Regel "P") geändert. Meine 1. Oly = A, 2. Oly = B usw. Viele Grüße Burghard

Da die Uhren der beiden Kameras meist nicht auf die Sekunde synchron laufen, setze ich erstmal ein Zeitnormal. Ich fotografiere mit beiden Kameras eine Uhr (z. B. die Anzeige meines Navis). In Lightroom markiere ich dann alle Bilder der einen Kamera und verändere die Aufnahmezeit des Bildes mit der Uhr so, dass Bildinhalt=Uhrzeit in den Metadaten. Daraufhin korrigiert LR die Aufnahmezeit für die anderen Bilder um den gleichen Wert. Das gleiche Spiel mache ich dann für die Bilder der anderen Kamera. Dann sortiere ich alle Bilder nach Aufnahmezeit. Wenn ich sie nun exportiere, dann vergebe ich einen neuen Namen, der eine laufende Nummer enthält. Damit lässt sich die Sortierung dann nicht mehr so leicht aus der Bahn werfen :-) Klingt schlimmer, als es ist. Habe es gerade wieder durch und es geht selbst auf meinem alten Rechner flink.

Ich war vor ein paar Jahren mit ein paar Freunden auf Segeltörn und wir haben einen unserer Mitsegler belächelt, als er gleich zu Beginn (noch vor dem Betreten des Bootes) einfordert hat, dass wir alle unsere Kameras zeitsynchron einstellen (agentenmäßig wie im Film der Uhrenvergleich....). Im Nachhinein waren wir froh darüber, da es das gemeinsame Fotoschauen (zB am Fernseher) erst so richtig lustig gemacht hat. Verschiedene Programme (ich verwende ACDSee) können problemlos in der Stapelverarbeitung im Nachhinein die Zeitstempel in den Exifs korrigieren oder die Dateinamen nach jedem gewünschten Muster umbenennen.... Mein Samsung Handy hat eigentlich eine perfekte Methode der Foto-Dateibenennung: Der Name besteht aus Datum und Uhrzeit (inkl Sekunde). Mixt man Fotos aus verschiedenen Quellen zusammen, sind sie automatisch richtig geordnet - auch im Dateiexplorer. Dafür gibt´s halt keine fortlaufende Nummer. Wäre für die Verwendung von 2 Kameras auch bei Olympus fein, geht aber (meines Wissens) bei meiner M5 nicht. lG Harald

Wenn alle Kameras mal WiFi-fähig sein werden, wird die Synchronität der internen Uhren keine Mühe mehr machen. Sicherlich wird es auch dann noch Möglichkeiten geben, sich das Leben zu erschweren ;-) LG Dieter

Ich benenne in Lightroom beim Datenimport nach Datum und Zeit um und lasse den Originaldateinamen anhängen. Man muss halt nur dafür sorgen das die Zeiten der Kameras synchron sind.

Hoi Danke an alle für die Tipps. Eine einfache Lösung gibt es zwar nicht, aber ich habe auf Grund Eurer Anregungen im Lightroom gesucht und den Punkt gefunden, wo man Dateien auch nach dem Import noch umbenennen kann und festgestellt, dass man in LR auch die Aufnahmezeit modifizieren kann. Bislang hatte ich derartige "Luxus-Probleme" nicht, da ich nur eine Kamera im Einsatz hatte und die Dateinamen nie angetastet habe. Künftig werde ich in solchen Fällen also erst einmal die Bilder in eine zeitliche Reihe bringen und dann umbenennen; dann passt es auch gleich für die späteren Exports und/oder in anderen Programmen. Gruss Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung