Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Olympus hat uns ja nun Capure Pro spendiert. Wie setzt ihr es in der Praxis ein? Oder setzt ihr es überhaupt ein? Als Verbindungskabel ist ja ein USB Kabel nötig... das darf maximal 4-5 Meter lang sein. Mir erscheint das was kurz für "On Location", wenn ich zB. Menschen fotografiere. Wenn ich so im Studio rumflitze - oder auch irgendwo Outdoor an einer Location - hätte ich Angst das ich mir den Rechner vom Tisch reiße, oder sich das Kabel dauernd von der Kamera löst :-) Gibt es da ne praktikable Lösung? Mir fällt ein: 1.) Längeres Kabel... so mindestens 10m schweben mir vor? (evtl. Verstärker dazwischen?) 2.) Eine Funklösung? Gibts da was? Kann man da was basteln? 3.) Ein kleiner Rolltisch (evtl. in Art eines kompakten Stehpults), auf dem der Laptop fest montiert ist. Vielleicht sogar faltbar damit man es transportieren kann? 4.) Weniger rumlaufen :-) 5.) Vergiss den Scheiss. Is doch nur Spielzeug und was für wannabees. Wie löst ihr das in der Praxis? Hat jemand Erfahrungen mit einer dieser Lösungen? Gibts noch was besseres? Fragen über Fragen :-) Grüssle - Carsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-10481
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carsten, ich setze ein 5m Kabel mit Verstärker ein. Das funktioniert prima. Ich habe mir gerde bei einem holländischen Anbieter einen JerkStopper bestellt. Ist im Prinzip eine Zugentlastung für das Kabel welche an der Öse für den Kameragurt befestigt wird. Die Bastler unter uns können sowas bestimmt selbst bauen. Ich habe mir das einfach gekauft. Das Kit von "Tether Tools" (Zugentlastung Kamera Seite und Zugentlastung Notebook Seite) kostet um die 24 €. Der Preis ist auf jeden Fall billiger als dir Reperatur der Kamera falls die Buchse an der Kamera geschrottet wird. Auf der Webseite von http://www.cameratools.com findest du jede Menge Zubehör zum Thema Tetherd Shooting. Von besagter Zugenetlastung über USB Kabel bis zu Stativhalterungen für Notebooks. Es lässt sich also beliebig viel Geld in diesem Zubehörbereich versenken. Ein Stehpult auf Stativbasis lässt sich relativ einfach selbst bauen. Es gibt z.B. von Manfrotto eine Baby Wall Plate (F800) mit einem Spigot (5/8-in). Das ganze an ein Brett geschraubt und auf ein Stativ gesetzt und mit einem leichten Spanngurt das Notebook auf der Platte fixiert. Das wäre meine erste Selbstbaulösung zu dem Thema. Beste Grüße Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-140712
Auf anderen Seiten teilen

Das potentielle Problem mit den Zugentlastungen ist, dass im Falle eines Falles damit ggf. die komplette Kamera/Notebook auf den Boden gerissen wird statt einfach nur der Stecker aus der Buchse. Bei der E-M1 hat man hier allerdings den Vorteil dass man ein Verlängerungskabel verwenden muss. Damit ist diese Steckverbindung noch eine "Sollbruchstelle". Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-140718
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich mit Win Mini-Notebook draußen erste Stacks mit der neuene Software und der E-M1 gemacht - sehr mühsam deshalb, weil der Notebook ohne Netzversorgung sofort in Energiesparmodus geht, und in heller Sonne draußen dann kaum noch was zu sehen ist. Prinzipiell funktioniert die Software aber gut. Es stellt sich die Frage, worauf man die Soft besser laufen lassen könnte: da kommt man auf ein Win Tablet, selbst mit 8'' sollte dies ausreichen. Gibts da Erfahrungen, welche Displays sind geeignet, d.h. in voller Sonne noch erkennbar. Und wie gut kann man eine normale Win Software auf einem Touch-Dsplay noch bedienen. Es wäre schön, wenn jemand damit Erfahrungen hat und mitteilen könnte. Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-140728
Auf anderen Seiten teilen

Also ich musste zwei mal kaufen, das erste Kabel hat nicht funktioniert an meinem iMac... "CSL 10m USB 2.0 Repeater-/Verlängerungskabel" funktionier nicht, "BIGtec 10m USB 2.0 aktiv Verlängerung" funktioniert beide gekauft beim großen Fluß... Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-140783
Auf anderen Seiten teilen

 glimpse-of-life said:
2.) Eine Funklösung? Gibts da was? Kann man da was basteln? Grüssle - Carsten
Hallo Carsten es gibt ja Camera Control für Win per Wifi Läuft auf jedem Win Gerät ab XP Speicherung auf der Speicherkarte, keine Stackingfunktion, keine Kabel, umsonst. Grüsse Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-141063
Auf anderen Seiten teilen

Klar gibt es andere Lösungen für den Studio-Einsatz, die Stacking-Funktion ist aber wohl ein Alleinstellungsmerkmal der Olympus Software. Wenn man in den extremen Macro-Bereich vorstößt, ist jedes Berühren der Kamera, selbst auf sehr stabilen Stativen, ein großes Problem, Capture löst dieses gut. Nur draußen bleibt eben das Problem der Helligkeit, was es irgendwie zu umgehen gilt. Auchdie Länge desUSB-Kabels dürfte Bei Objekten im Millimeter-Bereich keine entscheidende Rolle spielen. Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-141082
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

…ich hoffe ja nach wie vor drauf, dass Olympus den Fernfokus auch in die Wifi-Fernbedienung einbaut. Klar, dann war meine Arbeit am Olystacker ein Stück umsonst, aber mit Notebook möchte ich halt nicht auf der Wiese liegen ;-) Was den Blick auf den Bildschirm angeht, ein Tuch hilft. Wir bewegen uns wieder auf die Frühzeit der Fotografie zu :D Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-143825
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Tipp gegen lose herumliegende (Teathering-) Kabel: GaffGun - ist für die gelegentliche Heim-Anweundung sicherlich maßlos übers Ziel hinausgeschossen - aber wer öfters im Bühnen- oder Studiobereich unterwegs ist, für den kann das eine riesige Hilfe sein! LG Olyver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-143840
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
 joh said:
 frank.ho said:
bin gerade über eine ]Zugentlastung für USB Stecker gestolpert
Und? Hat sie funktioniert? ;-)
Keine Ahnung, liege noch in der Ecke mit Beule - vom stolpern... Ansonsten kann man so was auch sicher selberfrickeln. In diesem Sinne auch als Anregung. Grüsse Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10481-capure-pro-on-location/#findComment-153569
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung