Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Meine Frau hat für Ihren Urlaub in Indien die E-M10 gekauft. Am ersten Tag ist das vordere Rädchen abgefallen. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder befestigen kann? Da die Olympus Hotline erst Montag wieder erreichbar ist, hoffe ich hierüber auf ein paar gute Tips.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-10494
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube sie braucht vor ort in indien einen tipp oder? Also selbst kleben ist schwierig was meint ihr. Kann sie noch auslösen? Nächstes mal ein zweitgehäuse mitnehmen. Immer besser! Gruss christian

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-140831
Auf anderen Seiten teilen

Um die beiden herausstehenden Stifte ein klein wenig Tesafilm kleben und das Rädchen wieder aufdrücken. Zuerst mit sehr wenig Tesa versuchen, wenn es nicht ausreicht, ein wenig mehr. Es fehlt ja nicht viel an "Dicke" der Stifte, da das Rädchen ja bisher gehalten hat. Den Tesa kann man wieder abiehen um den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Viel Erfolg und schöne Aufnahmen wünscht Lutz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-140834
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Idee - aber diese Methode lässt sich nicht so leicht rückgängig machen. Falls Ihre Frau Nagellack dabei haben sollte - meine Frau hatte das nicht, als sie in Indien gearbeitet hat - so könnte man ein wenig Nagellack auf einen oder beide Stifte tupfen und sofort - bevor er trocknet - das Rädchen aufdrücken. Die Tesafilm Methode hat aber den Vorteil, dass kein Lösungsmittel, das der flüssige Nagellack natürlich enthält, der Kamera schaden kann. Gruß Lutz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-140845
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Aceton ist richtig - darauf beruht ja die Klebwirkung, d.h. die beiden Kunststoffteile werden ganz leicht angelöst und die Oberflächen "verschmelzen" miteinander, wenn das Aceton dann verdunstet. Dagegen wäre ich mit Tesa sehr vorsichtig, gerade bei tropischer Hitze. Der Kleber vom Tesa-Film fängt dann besonders schnell an zu fließen und verschmiert alles (er tut das auf Dauer auch bei unserem Klima, es dauert nur länger). Abgesehen davon ist der Tesa-Film für diesen Zweck viel zu dick.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-140898
Auf anderen Seiten teilen

 wuesten_fuchs said:
Das mit dem Aceton ist richtig - darauf beruht ja die Klebwirkung, d.h. die beiden Kunststoffteile werden ganz leicht angelöst und die Oberflächen "verschmelzen" miteinander, wenn das Aceton dann verdunstet. Dagegen wäre ich mit Tesa sehr vorsichtig, gerade bei tropischer Hitze. Der Kleber vom Tesa-Film fängt dann besonders schnell an zu fließen und verschmiert alles (er tut das auf Dauer auch bei unserem Klima, es dauert nur länger). Abgesehen davon ist der Tesa-Film für diesen Zweck viel zu dick.
...nehmt glasklares Silikon..
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10494-omd-e-m10-ausloserradchen-abgefallen/#findComment-140910
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung