Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, kürzlich habe ich günstig ein Sigma 50-500 für FT erstanden und nun eine Frage zur Anzeige der Brennweite im Display und in den Exif-Daten. Es ist nämlich so, dass die angezeigte Brennweite nach 420 mm plötzlich wieder auf 300 mm "abfällt", zumindest in der Anzeige. Tatsächlich befindet sich die Brennweite aber am langen Ende, also bei 500 mm. Das hat auch zur Folge, dass in den Exif-Daten 300 mm angezeigt werden, obwohl es 500 mm sind. Ist das bei der Kombination mit der E-M1 normal, oder liegt hier einfach ein Fehler am Objektiv vor? Wer hat ebenfalls ein solches Objektiv und kann mir die Frage beantworten? Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-10498
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy, das ist nach meinem Dafürhalten nicht normal - ich habe die Kombination und gerade nachgeschaut: in den Exifs steht immer die korrekte Brennweite, sogar bei Verwendung von Telekonvertern. Kontakte? Viel Glück bei der Fehlersuche, viele Grüße Hans-Joachim

 andy72 said:
Hallo, kürzlich habe ich günstig ein Sigma 50-500 für FT erstanden und nun eine Frage zur Anzeige der Brennweite im Display und in den Exif-Daten. Es ist nämlich so, dass die angezeigte Brennweite nach 420 mm plötzlich wieder auf 300 mm "abfällt", zumindest in der Anzeige. Tatsächlich befindet sich die Brennweite aber am langen Ende, also bei 500 mm. Das hat auch zur Folge, dass in den Exif-Daten 300 mm angezeigt werden, obwohl es 500 mm sind. Ist das bei der Kombination mit der E-M1 normal, oder liegt hier einfach ein Fehler am Objektiv vor? Wer hat ebenfalls ein solches Objektiv und kann mir die Frage beantworten? Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-140885
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans-Joachim, hallo Wolfgang, vielen Dank für Eure schnelle Antwort! Das hatte ich schon fast geahnt und nun auch Gewissheit. Mit der Reinigung der Kontakte werde ich es auf alle Fälle mal versuchen. Vielleicht ändert das ja was an dem merkwürdigen Verhalten. Ansonsten werde ich erst mal damit leben, zumal ich das Objektiv sehr günstig bekommen habe. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-140889
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich das auch nach Reinigen der Kontakte nicht ändert, würde ich vorsichtshalber bei Sigma nachfragen. Der IBIS verhält sich nämlich in Relation zur Brennweite, die die Kamera übermittelt bekommt. Wenn 300mm stabilisiert werden, Du aber mit 500 fotografierst, funktioniert der IBIS nicht optimal. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-140890
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina, vielen Dank für den Hinweis! An einen möglichen Einfluss auf den IBIS hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht und eine fehlerhafte Gegensteuerung des Stabilisators infolge falscher Daten wäre natürlich ausgesprochen unschön. Da werde ich mal Vergleiche bei 400 mm und 500 mm anstellen und schauen, ob ich irgendeine Erkenntnis daraus gewinnen kann. Das Reinigen der Kontakte hat übrigens keine Abhilfe geschaffen. Dann werde ich nächste Woche einfach mal bei Sigma anfragen, aber höchstwahrscheinlich komme ich dann nicht um das Einschicken des Objektivs herum, um eine konkrete Aussage zu bekommen. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-140894
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine Aufnahme vom gestrigen Zoobesuch, die ich eben herausgesucht habe. Sie wurde bei 500 mm freihand gemacht (JPG OOC). Sicherlich nicht perfekt, da ich Anfänger bin, aber bei 1/320s hat der IBIS hier vermutlich schon zu tun gehabt. Das Objektiv hat schon sein Gewicht und man kann es nur schwer ruhighalten. ;o) Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-140988
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Nur eine kurze Rückinfo zur Erfahrung mit dem Sigma-Service. Nachdem ich Sigma per Mail kontaktiert und neben der Fehlerbeschreibung auch eine genaue Typenbezeichnung des Objektivs (inklusive Seriennummer) angegeben hatte, erhielt ich die Rückmeldung, dass ich das Objektiv doch unter Verwendung des beigefügten Reparaturformulars an Sigma einsenden solle, damit man den Verdacht auf eine defekte Hauptplatine genauer untersuchen könne. Dies habe ich dann auch Ende letzter Woche getan und heute die Mitteilung bekommen, dass man das Objektiv leider nicht reparieren könne. Als Begründung wurde angegeben, dass der FT-Anschluss nicht mehr von Sigma angeboten wird und dementsprechend auch keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Da muss man sich schon fragen, warum man das nicht bei der ersten Kontaktaufnahme berücksichtigt. Das Einsenden war also hinsichtlich des Aufwandes an Zeit und Geld für die Katze. Einen professionellen Service stelle ich mir anders vor. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-142252
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Regine, ich war auch überrascht, dass am langen Ende noch eine solche Schärfeleistung möglich ist. Und die fehlerhafte Brennweitendarstellung über 420mm hinaus scheint sich für mein Empfinden auch nicht auf die Leistung des IBIS bei Freihandaufnahmen bei 500mm auszuwirken. Deshalb kann ich auch mit dem beschriebenen Defekt gut leben und habe umgehend die Rücksendung des Objektivs beauftragt. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-142256
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy, dein Foto freihand. 500 mm Brennweite in 1/320 s Belichtungszeit ist von der Auflösung ok. Ich würde das Objektiv auch weiter nutzen. Bezüglich des Service bei anderen habe ich zur Zeit auch eine negative Erfahrung. Eine SD-Karte von SanDisk. Seit dem 1.10. mit UPS zu Sandisk geschickt. Laut UPS ist sie am ! 7.10. in Tschechien angekommen und am 15.10. habe ich einen Anruf bekommen, dass die Karte angekommen ist und jetzt untersucht wird. Was sind wir von Olympus verwöhnt!!!! LG Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-142346
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl, das Objektiv habe ich heute zurückbekommen und werde es auf jeden Fall weiter nutzen. Hinsichtlich des Service muss ich noch hinzufügen, dass ich bei der heutigen Lieferung des Objektivs keine Zahlung leisten musste. Sigma hat mir die sonst übliche Bearbeitungspauschale und die Kosten für die Rücksendung erlassen, was ich sehr anerkenne. Offenbar hat man dort meine Verärgerung über den vorherigen Verlauf ernst genommen und für mich erfreulich reagiert. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-142387
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Guten Tag, ich steige mal (nach Suche über die Suchfunktion) in diesen alten Thread ein. Bist du unabhängig von der fehlerhaften Brennweitenanzeige in den Exifs noch immer zufrieden mit den Abbildungsleistungen und der Schnelligkeit des Autofocus des Objektivs? Wo liegt die Naheinstellgrenze? Gruß Hartmut

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-195592
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hartmut, über die Schnelligkeit des Autofokus kann ich Dir leider nichts sagen, da dieser an meinem Objektiv nicht funktioniert. Ich nutze es ausschließlich manuell. Die Abbildungsleistung ist zumindest für meine Ansprüche recht ordentlich. In meiner Galerie befinden sich vier Bilder, welche mit diesem Objektiv aufgenommen wurden; drei davon bei 500 mm. Du kannst Dir diese dort über die Verlinkung im Beschreibungstext auch in voller Auflösung anschauen. Zur Naheinstellgrenze kann ich Dir leider nichts sagen. Alle bisher eingefangenen Motive befanden sich in größerer Entfernung. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-195680
Auf anderen Seiten teilen

 andy72 said:
Hinsichtlich des Service muss ich noch hinzufügen, dass ich bei der heutigen Lieferung des Objektivs keine Zahlung leisten musste. Sigma hat mir die sonst übliche Bearbeitungspauschale und die Kosten für die Rücksendung erlassen, was ich sehr anerkenne.
Verwundert mich nicht. Als ich den Service mal bemühen mußte, bekam mein Bigma auf Kulanz ein neues Bajonett, obwohl die Garantie bereits abgelaufen war. lg, Katharina
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-195705
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze das Bigma auch an der E-M1. Die Schnelligkeit des Autofokus ist natürlich nicht vergleichbar mit dem µ40-150, aber ich bin zufrieden und (bei gutem Licht) war es für meine Bedürfnisse bisher absolut ausreichend (z.B. auf einer Safari durch den Kruger-Park in Südafrika). Gruß Achim

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10498-sigma-50-500-an-der-e-m1/#findComment-195720
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung