Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Guten Abend, ok, ob der Anbieter wirklich neu ist, weiß ich gar nicht so genau, aber für mich war er neu. Ich möchte von "Milkbooks" erzählen. Milkbooks ist ein reiner Online-Anbieter. Man kann also keine Software downloaden und gemütlich am heimischen PC/Mac das Buch bauen, um es dann irgendwann als fertiges Buch hoch zu laden. Auch die Möglichkeit mit Programmen, wie z.B. InDesign ein Buch zu erstellen, das man dann als PDF zum Anbieter schickt, sucht man bei Milkbooks vergeblich. Nur Online halt. Bilder hochladen, Buch gestalten. Ausnahme ist die App für’s Tablet, hier kann man mit lokal auf dem Tablet gespeicherten Bildern arbeiten. Eigentlich wäre Milkbooks damit für mich, als begeistertem InDesing Nutzer, schon aus dem Rennen - eigentlich! Denn Milkbook hat was! Ich will mal versuchen, das, was mich an dem Anbieter begeistert, rüber zu bringen. Das, was als erstes bei Milkbook auffällt, und was sich durch den ganzen Vorgang der Auswahl des Buches, der Erstellung des selbigen etc. zieht, ist, dass Milkbook einfach anders ist. „Pah“ werden jetzt viele sagen, „was heißt anders?“. Das geht schon mit den Buchformaten los. Man sucht die Standard-Buchformate, wie von „Cewe & Co.“, also die Standard-Größen im z.B. selbsterstellten Hardcover-Umschlag, vergebens. Bei Milkbook gibt es z.B. die unterschiedlichsten Formate im Leinen-Einband. Auf der Vorderseite kann man in einem Fenster ein Bild, oder in einem kleinen Fenster einen Buchtitel als Text unterbringen. Es gibt sieben Farben für den Leinen-Einband, oder verschiedene bunte Muster im Leinen. Fünf Schriftarten gibt es, mehr nicht. Je nach Format sind im Digitaldruck bis 200 Seiten möglich. Einige Buchformate werden mit einer kleinen Schlaufe über einem Knopf geschlossen. Dann gibt es noch Bücher, die dort „Double-White“ genannt werden. Dickere Seiten, maximal 26 Seiten je nach Format. Ob das dann so etwas wie „Echt-Foto“ ist, weiß ich nicht. Ein weiteres Format ist das „Moleskine-Album“. Diejenigen, die Moleskine-Notizbücher kennen, wissen was das für ein Format ist. Milkbooks bietet diese an den Ecken abgerundeten und mit einem Gummiband zusammengehaltenen Bücher in klassischem Schwarz, oder wahlweise in Weiß an. Unterschiedliche Formate und Seitenzahlen, mit Bild oder mit Textfenster auf der Vorderseite. Das obere Ende der Angebots-Skala ist wohl das „Pro-Album“. Hier wird ein Nachweis als professioneller Fotograf erwartet. Sehr hochwertig u.a. in Leder, in einer Schatulle. Sieht gut aus. Wie schon kurz beschrieben, die Gestaltungsmöglichkeiten sind eigentlich ziemlich eingeschränkt. Eine handvoll Farben oder Muster für die farbigen Cover, schwarz oder weiß für Moleskine, weißes oder schwarzes Leder für die Pros. Ein paar Formate, ungewöhnlich, aber keine wirklich große Auswahl, sechs Schriftarten, ein paar farbige „Themen“, die als Hintergrund für Textseiten dienen - das war’s weitgehend. Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich nicht alle Feinheiten der Gestaltungsmöglichkeiten ausprobiert haben. Dafür sind das dann doch zu viele. Aber für ein einzelnes Buch ist es übersichtlich. Weiter. Die Layouts sind festgelegt. Die Auswahl ist durchaus vielfältig, aber es gibt weder die Möglichkeit, eigene Layouts zu erstellen und zu speichern, noch die bestehenden zu verändern. Keine Veränderung der Bildbox-Größen, Textboxen, man muss nehmen was angeboten wird. Auch das Papier kann man nicht auswählen. Es gibt nur eine Sorte, seidenmatt. Warum war ich trotzdem begeistert? Weil es wirklich viel Spaß macht so ein Buch zu gestalten. Die Software ist intuitiv, elegant und sehr einfach zu bedienen. Angenehme Farben, angenehmes Layout. Und das Ergebnis ist überzeugend! Wir haben mal ein Testbuch erstellt. Recht einfaches Format, ca. Din A 5 quer, 40 Seiten, Leinen, Bild auf der Vorderseite. Sehr unkomplizierte Bestellung, Zahlung per Kreditkarte oder PayPal. Den Status der Bestellung kann man online in seinem Konto sehen. Erstaunt waren wir, dass der Versand durch FedEx aus Hong Kong avisiert wurde. Es lebe die Globalisierung! Die Druckerei sitzt wohl dort. Egal, zwei Tage später war das Buch da! Der Bestellvorgang hat von der Bestätigung der Bestellung bis zum Empfang des Buches sieben Werktage gedauert. Da kann man nicht meckern, finde ich. Und wir waren wirklich beeindruckt! Das Buch ist handwerklich sehr sauber gearbeitet. Die Seiten sind in Fadenbindung gebunden, werden aber zusätzlich geklebt. Sie lassen sich deutlich besser aufklappen, als von den üblichen Klebebindungen gewohnt. Das Bild auf der Vorderseite ist eingeklebt, das ist aber gut gemacht und fällt nicht wirklich negativ auf. Es gibt ein Bändchen als „Lesezeichen“. Macht alles einen schönen Eindruck. Der Druck ist nach meiner Ansicht für einen Digitaldruck außergewöhnlich gut! Ein Druckraster ist zwar sichtbar, es fällt aber deutlich weniger auf, als bei den bekannten Anbietern. Wenn man sich z.B. Text unter einer Lupe ansieht und mit anderen Anbietern vergleicht, so ist der Druck deutlich sauberer mit viel weniger oder viel kleineren Rasterpunkten. Das ergibt ein wesentlich glatteres Bild. Vergleiche sind natürlich nur mit anderen Anbietern für Bücher in Digitaldruck zulässig. Das Vorsatzpapier ist strukturiert und recht dick. Macht einen wertigen Eindruck. Und das seidenmatte Seitenpapier ist sehr edel. Insgesamt ein Buch, das sich von den gängigen Produkten, die wir hier so gewohnt sind, unterscheidet. Und dabei habe ich die wirklich spannenden Produkte noch garnicht probiert. Es gibt natürlich auch „Stirnrunzler“. Da ist einmal die Preisgestaltung. Die Bücher sind deutlich teurer, als die gewohnten Bücher. Ok, das kann man noch verschmerzen, immerhin bekommt man dafür auch ein wirklich außergewöhnliches Buch. Für uns hier in Germanien kommt aber noch das recht üppige Porto (für das kleine Buch bummelich 20,-€), plus der Zoll, der von FedEx in Rechnung gestellt wird, hinzu. Nochmal rund 20,-€. Damit wird das dann schon zu einer Investition, die man nicht für jedes kleine Buch machen möchte. Milkbooks bietet eigentlich ständig Sonderangebote an. Bestimmte Buchformen in festgelegten Seitenzahlen, zwei für eins, oder zwei 40% billiger, 60% billiger u.s.w. Damit ist dann der Preis pro Buch schon deutlich weniger straff. Ich persönlich bin aber kein Fan von derlei Preisgestaltungen. Und gerade bei Fotobüchern - wenn ich nicht gerade ein zweites Buch zum Verschenken, oder als Sammelbestellung benötige, was soll ich dann mit zwei Büchern? Zumal das dann zwei Mal das gleiche Buch sein muß, keine unterschiedlichen. Aber trotz dieser kleinen Einschränkungen bietet Milkbooks außergewöhnliche Bücher in sehr guter Qualität. Für besondere Anlässe werde ich sicher das eine oder andere Buch dort machen lassen. Beim nächsten Mal vielleicht ein Moleskine Buch. Wie schon erwähnt, ich habe noch nicht alle Möglichkeiten und Varianten von Milkbooks gefunden. Daher ist mein kurzer Bericht mit Sicherheit nicht vollständig. Aber vielleicht konnte ich einen kurzen Überblick über diesen Anbieter liefern. Herzliche Grüße Martin p.s. ich bin mit Milkbooks weder geschäftlich, noch sonstwie verbandelt. Ich schildere hier nur meine persönlichen Erfahrungen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-10735
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin, danke für deinen ausführlichem Bericht über den Anbieter und habe mir die Seite angeschaut. Sieht sehr ansprechend aus.

Eine handvoll Farben oder Muster für die farbigen Cover, schwarz oder weiß für Moleskine, weißes oder schwarzes Leder für die Pros. Ein paar Formate, ungewöhnlich, aber keine wirklich große Auswahl, sechs Schriftarten, ein paar farbige „Themen“, die als Hintergrund für Textseiten dienen - das war’s weitgehend.
Hat aber manchmal sein gutes, dass die Qual der Wahl nicht zu schwierig wird. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-143685
Auf anderen Seiten teilen

Nur Kreditkarte und Paypal? Damit war’s das schon. Außerdem: Wenn man deinem Link ganz oben folgt, landet man auf einer Seite, die ab und zu von allein an eine bestimmt Stelle (#myCarousel) springt. Zumindest hier bei mir.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-143777
Auf anderen Seiten teilen

 knurz said:
Nur Kreditkarte und Paypal? Damit war’s das schon.
Was hättest Du denn gerne? Bei einem amerikanischen Anbieter, der keine Niederlassung in EU bzw. D hat, bleibt kaum was anderes. Außerdem ging es in meinem Posting um die Vorstellung eines Anbieters, der interessante Alternativen zu bereits Bekanntem hat. Die Diskussion, wer aus welchem Grund gewissen Zahlungsmöglichkeiten nicht will, ist hier sicher nicht von Interesse.
Außerdem: Wenn man deinem Link ganz oben folgt, landet man auf einer Seite, die ab und zu von allein an eine bestimmt Stelle (#myCarousel) springt. Zumindest hier bei mir.
Bei mir nicht, ich lande auf der Startseite. Du kannst ja mal www.milkbooks.com eingeben, wo landest Du dann? Das ist der Link, den ich oben hinterlegt habe. HG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-143782
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir nicht, ich lande auf der Startseite. Du kannst ja mal www.milkbooks.com eingeben, wo landest Du dann? Das ist der Link, den ich oben hinterlegt habe.
Bei mir funktioniert das auch einwandfrei. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-143801
Auf anderen Seiten teilen

 MartinGroth said:
Was hättest Du denn gerne? Bei einem amerikanischen Anbieter, der keine Niederlassung in EU bzw. D hat, bleibt kaum was anderes. Außerdem .... Die Diskussion, wer aus welchem Grund gewissen Zahlungsmöglichkeiten nicht will, ist hier sicher nicht von Interesse.
Oh - das klingt jetzt aber ziemlich genervt, obgleich der Einwurf sehr wohl gerechtfertigt war. Neben pros muss man auch die Erwähnung von cons zulassen. LG Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10735-neuer-fotobuchanbieter/#findComment-143803
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung