Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo ich möchte mir etwas mehr Weitwinkel für meine E-M1 zulegen. Mein weitwinkligstes Objektiv ist das 14-54mm I 2,8-3,5 (mit MMF1) welches ich gerne benutze (z.Z. versuche ich noch zu eruieren, warum ich manchmal unscharfe Bilder damit habe - aber ansonsten ist es ein treuer Begleiter). Weitwinkel brauche ich vor allem für Landschaft/Wandern und (nicht professionelle) Architektur/Stadt. Im Grunde also ein Universalobjektiv fürs Freie. Folgende Objektive habe ich in Betracht gezogen: 9-18mm MFT: hier schrecken mich doch die vielen negativen bzw. gegensätzlichen Usermeinungen ab. Die Haptik ist ja auch nicht soo. Dafür reizt die Kompaktheit und der wirklich weite Aufnahmewinkel. 9-18mm FT: da stellt sich mir die Frage, ob dieses Objektiv die bessere Alternative zu seinem MFT Bruder ist?! Dass es größer ist, stört mich nicht so. 11-22mm 2,8-3,5 FT: hier würd ich mich über Erfahrungs"berichte" an der E-M1 freuen; Optisch scheint es ja bei diesem Objektiv wenig auszusetzen zu geben?! Vielleicht ist das 11-22 der Geheimtipp? 12-60mm 2,8-4 FT: dieses Objektiv würde mein 14-54 ersetzen. Ich denke mir würden die 12mm genügen aber natürlich sind 11mm oder 9mm reizvoller. Dafür soll das 12-60 ja auch an der E-M1 ausgezeichnet funktionieren. Negativ ist, dass es doch ein ziemlicher Klopper ist. Auch lese ich immer wieder von deutlichen Verzeichnungen bei 12mm :-( Bekomm ich gegenüber meinem 14-54 sonst noch Nachteile? Das 12-50mm scheidet für mich definitiv aus - tendenziell auch das 12mm f2: Es ist mir ein bisschen zu unflexibel und zu teuer. Ebenfalls zu teuer sind mir das 12-40mm f2,8 und das 12-35mm f2,8. Ein 7-14mm brauche ich nicht wirklich. Die Entscheidung ist nicht leicht, da alle 3 bzw. 4 oben aufgezählten Objektive ihren Reiz haben... In diesem Sinne freu ich mich über Anregungen, Tipps etc. vg Philipp

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-10758
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 58
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Das 12-60mm kann kein 14-54mm ersetzen, beide stehen für sich. Das 9-18mm FT, benutze ich gerne. Preis/Leistung ist gut, Bildqualität auch. Das 11-22mm erste Sahne. Ausgewogen und neutral, in allem. Ist eine Lichtstarke Festbrennweite keine alternative? Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143900
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 9-18 MFT und das 12-50. Früher an der E-620 hatte ich das 9-18 FT. Letzteres an mFT würde ich gar nicht wollen. Das ist viel zu klobig im Vergleich, insbesondere mit dem MMF dazu. Gerade dieses Objektiv profitiert mit am meisten vom geringeren Auflagemaß von MFT durch den Wegfall des Spiegels. Ich persönlich finde das 9-18 MFT klasse. Das 12-50 sehe ich nicht so sehr als Weitwinkel - weil ich weiß, was 9 gegenüber 12 mm nochmal für ein Unterschied sind. Das 12-50 ist ein gutes Universalobjektiv, wenn man mit nur einem Objektiv unterwegs sein möchte oder muss. Und teuer ist es definitiv nicht. Ich habe es für 186 Euro (kaum) gebraucht gekauft - das 9-18 MFT hat mich 510 Euro gekostet. Kai-Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143901
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Philipp, das 12-50mm MFT scheidet, wie Du sagst, aus, wenn es um eine top Bildqualität gehen soll. Für Video ist es allerdings gut einsetzbar. Ich benutze leidenschaftlich gerne das Zuiko 11-22mm. Es ist eine meiner Lieblingslinsen. Exzellente Bildqualität und für Architektur und Landschaft hervorragend geeignet. Ich habe unlängst hier im Forum eine Frankfurt-Serie eingestellt, die ausnahmslos mit dem 11-22mm an der EM1 gemacht wurde. Das Objektiv ist häufig gebraucht für geradezu lächerliche Beträge zu bekommen. Wenn Du schon einen Adapter für FT-Objektive hast, solltest Du dieses Objektiv sehr ernsthaft in Betracht ziehen. Ich kann es Dir nur aller wärmstens empfehlen. In Sachen Bildqualität ist das 11-22mm dem 9-18mm eine Spur voraus. Wenn Du etwas Zeit hast, lies doch mal die ausführlichen Tests bei LensTip: LINK HG, Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143903
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du das bitte etwas ausführen? Gruß, Frank
14-54mm Halbe Blende mehr Lichtstärke im Tele. Weniger Verzeichnung im Weitwinkel. Nicht so auf Kontrast und Schärfe getrimmt. Für Personenfotografie gefälliger. 14-54II ist der Nachfolger. Siehe oben 12-60mm Kontrast/Schärfe knackiger. Mehr Telebereich. Verzeichnung im Weitwinkel stärker. Schwerer. Größer, kann beim Aufsteckblitz/ Blitzen für Abschattungen sorgen. Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143904
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die 2mm weniger Brennweite des 9-18 nicht brauchst, kann ich das 11-22mm nur empfehlen. Es liegt mir an der E-M1 gut in der Hand, ist fantastisch korrigiert. Ein so unproblematisches Glas in diesem Brennweitenbereich muss man lange suchen. Ins besondere angesichts des lächerlich niedrigen Gebrauchtpreises, der sich zur Zeit um die 300,- bewegt. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143905
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Thread, da ich auch nach etwas Gutem im WW-Bereich suche… zwar bin ich ja meist telelastiger unterwegs, aber der WW-Bereich des 12-50ers ist ja nicht dessen Sahneende. Das 11-22 hatte ich noch gar nicht auf dem Radar… wie steht es da um den AF? Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143908
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir dieses Jahr auch ein 11-22mm zu meinem 14-54mm gekauft. Die Qualität der beiden Objektive ist gleichwertig, die AF-Geschwindigkeit auch, zumindest gefühlt. Es ist halt größer und schwerer als das mFT 9-18mm, aber optisch und haptisch besser, lichtstärker, abgedichtet und gebraucht auch noch billiger. Die 11mm sind meistens ausreichend (so viel will ich dann doch nicht auf dem Bild haben ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143909
Auf anderen Seiten teilen

@ Klaus: der AF des 11-22 ist natürlich nicht so schnell wie bei vielen der MFT Objektive (einschließlich 12-50), bei denen die EM1 ja mit Kontrast-AF arbeiten kann, der bei FT-Objektiven nicht zur Verfügung steht. Die Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit empfinde ich aber dennoch insgesamt als gut, obwohl das 11-22 unter den FT-Objektiven in Sachen Geschwindigkeit sicherlich nur im Mittelfeld liegt. Da man mit dem Objektiv aber anders fotografiert als mit einem (leichten) Tele, ist ein etwas langsamerer AF durchaus zu verschmerzen und stellt kein Hindernis dar. Das für mich entscheidende Argument ist hier wirklich, dass das 11-22 gebraucht sehr sehr günstig zu haben ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis für meine Begriffe unschlagbar ist. @Olli: von dem MFT 7-14mm träume ich auch schon. Da muss ich aber noch reichlich sparen, denn das gute Stück wird sicherlich seinen Preis haben. Mal sehen, ob die Kristallkugel nach Erscheinen des MFT 7-14 im Preis runter geht. Vielleicht ist ein gebrauchtes FT 7-14 ja auch eine Alternative. HG, Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143912
Auf anderen Seiten teilen

@Olli: von dem MFT 7-14mm träume ich auch schon. Da muss ich aber noch reichlich sparen, denn das gute Stück wird sicherlich seinen Preis haben. Mal sehen, ob die Kristallkugel nach Erscheinen des MFT 7-14 im Preis runter geht. Vielleicht ist ein gebrauchtes FT 7-14 ja auch eine Alternative.
Die sagenumwobende FT-Kirstalllkugel kostet auch schon ein Vermögen. Aber die Linse ist jeden Cent wert. Was auch nicht unwichtig ist, dass der Umgang mit sehr starken Weitwinkel erlernt sein will. Meine Schritte waren so: erst das 11-22 (da nur halb so teuer wie das 7-14 ist) und mit dem in den Weitwinkel herangetastet. Je mehr ich die Bilder mit der 7 mm Brennweite gesehen hab, hab ich Blut geleckt und angefangen zu sparen ... Seit 2008 ist das 7-14 meins und das 11-22 behalte ich immer noch, beide sind unterschiedliche Objektive mit unterschiedlichen Einsatzbereiche. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143913
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze für WW-Aufnahmen an meiner E-M1 das FT 9-18er und das FT 12-60er. An der Schärfe des 9-18ers gibt es - trotz seiner einfachen Bauweise und der Zugehörigkeit zum preiswerten "Standard"-Segment - m.E. nichts auszusetzen. Sehr sehr viele meiner Architekturaufnahmen sind damit gemacht, wie z.B. auch das hier: http://kpk-photography.de/bigtie.html Das 12-60er ist deutlich schwerer und verzeichnet bei 12mm wellenförmig (wurde hier mehrfach diskutiert), ist aber wg. seinem größeren Brennweitenbereich universeller einsetzbar. Die Verzeichnungen lassen sich mittels Software-Korrektur durch z.B. PtLens oder automatisch durch den RAW-Konverter CaptureOne Pro 8 spurlos beseitigen. Vor gut 2 Wochen hatte ich auch Gelegenheit mit dem feinen FT 7-14er an der E-M1 zu fotografieren. Ist schon ein prima Objektiv aber eben noch schwerer und recht teuer. Gruß, Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143914
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, würde ich entweder zum 2.8-3.5/11-22 greifen oder auf das neue 2.8/7-14 warten. Das 11-22 ist optisch sehr ausgewogen und von Größe und Gewicht her etwa so wie das 14-54; harmoniert vom Handling her insgesamt sehr gut mit der E-M1. Einizger Wermutstropfen ist der Auto Fokus. Er ist ausreichend gut, aber jeder weiß, dass er mit den mFT-Linsen besser ist. So wird beim angekündigten 2.8/7-14 die AF-Performance besser sein. Sollte sie so werden wie ich es beim neuen 2.8/40-150 erleben durfte, lohnt sich das Warten in jedem Fall. Viele Grüße, Rafael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143922
Auf anderen Seiten teilen

Wer die Zeit bis zum Erscheinen des Olympus PRO mFT 7-14 f2.8 noch überbrücken möchte und über das nötige Kleingeld verfügt, dem kann ich nur das • Olympus mFT 9-18 oder das • Panasonic LUMIX Vario G 7-14 f4.0 für mFT wärmstens ans Herz legen. Warum? Darüber sprechen wir In der kommenden Folge der fotophonie, die sich ausgiebig um (Ultra)Weitwinkelfotografie drehen wird. Natürlich werden wir in den ergänzenden Informationen zum Podcast auch Beispielbilder der genannten Objektive zeigen. Die neue Folge wird innerhalb der nächsten Woche erscheinen. Viele Grüße, Dieter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143973
Auf anderen Seiten teilen

• Olympus mFT 9-18 [...] wärmstens ans Herz legen.
Das habe ich gerade wieder verkauft weil es mit meinem Herzen so gar nicht warm geworden ist. Wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass das 2.8-3.5/11-22 meine Referenz gewesen ist. Ich warte auf das neue 2.8/7-14... Viele Grüße, Rafael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143980
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine allgemeine Frage, weil hier häufig auf die AF Geschwindigkeit eingegangen wird: Ist denn ein schneller AF bei Weitwinkel so notwendig? Bei Landschaft und Architektur sehe ich das nicht als so notwendig am.... LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-143987
Auf anderen Seiten teilen

AF-Schnelligkeit ist im Weitwinkel-Bereich natürlich weniger wichtig, wobei ein 11-22 am längeren Ende auch durchaus mal für Personen benutzt werden kann… AF-Rumgesuche und Fehlfokus dagegen nervern bei jeder Brennweite.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144003
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedanke mich mal für die lebhafte Diskussion. Die Qualität der 7-14mm Objektive (FT/MFT/LUMIX) möchte ich in keinster Weise in Frage stellen - für MICH ist dieses Objektiv schon ein bisschen zu "speziell" - ich suche mehr die Allroundlösung - soz ein Stand-allone-Objektiv. Bezgl. 11-22: dieses Objektiv ist mir auch sehr sympathisch! Der AF wird mir schnell genug sein. Was mir wichtig ist: er sollte präzise & korrekt sein.

Nicht so auf Kontrast und Schärfe getrimmt. Für Personenfotografie gefälliger.
Gibt es dafür eigentlich Real-World-Beweise/Vergleiche?
Das 12-60er ist deutlich schwerer und verzeichnet bei 12mm wellenförmig
Wie sieht denn das aus, bzw. bei welchen Motiven ist denn diese Art der Verzeichnung sichtbar?
Ist eine Lichtstarke Festbrennweite keine alternative?
Das 12mm f2? Wie gesagt: es ist mir ein bisschen zu teuer und dafür dann zu unflexibel. Ich müsste "ständig" wechseln. Ansonsten besitze ich bereits das DG 25mm f1,4 und das 45mm f1,8. vg p
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144007
Auf anderen Seiten teilen

Genau mein Problem, mit dem Unterschied, ich möchte keine FT Linsen benutzen. Habe das 11-22 probiert und es ist mir zu groß und zu schwer und außerdem nicht genug WW. Ich finde, dass Olympus den UWW Bereich sehr vernachlässigt, was vermutlich dem Cropfactor geschuldet ist, da man im Vergleich sehr kleine Brennweiten für den gleichen Blickwinkel von APS-C oder KB anbieten muss, was sicher eine größere Herausforderung darstellt. Das 7-14 wird bereits mit 1799$ beziffert und selbst wenn es nur 1700€ sind, kann ich mir das kaum leisten. Also, bleibt doch nur das 9-18, welches mir weder haptisch noch optisch gefällt. Warum wurde das nie überarbeitet? Es gibt inzwischen die 4. Version vom 14-42 und dann noch das 12-50 und das 12-40 und eine 12er FB. Aber unten rum muss man sich mit dem "alten" 9-18 abfinden oder darf zum Fisheye greifen. Warum nicht mal eine UWW FB mit 8mm? Einzig sinnvolle Alternative scheint nur das Panasonic 7-14 zu sein. Aber an Olympus Bodies ist die Optik wohl nicht ganz unproblematisch in Bezug auf Lensflares, die einem ein Bild ruinieren können und deutlichen CAs. Dafür dann knapp 1000€?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144017
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Weitwinkel öfters eingesetzt um Wohninnenräume zu fotografieren, zum Teil bei Besichtigungen. Da ist ein schneller und treffsicherer AF einfach gut. Viele Grüße, Rafael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144021
Auf anderen Seiten teilen

 OlyOlli said:
Mal eine allgemeine Frage, weil hier häufig auf die AF Geschwindigkeit eingegangen wird: Ist denn ein schneller AF bei Weitwinkel so notwendig? Bei Landschaft und Architektur sehe ich das nicht als so notwendig am.... LG Olli
Ooooooch. Olli, Landschaft und Architektur sind nicht die einzigen Anwendungen für Weitwinkel ;-) guckst du hier und guckst du hier Beides FT7-14 (noch an der E-3). lg Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144034
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard, da kannst Du Humpf machen und widersprechen so viel Du willst. Leis mal meinen Post noch einmal, bevor Du zu so einer Materialschlacht ansetzt. Ich sagte klar, dass ich keine FT Linse benutzten will. Und die Gründe warum ich kein FT will habe ich genannt, und viele Besitzer einer kompakten PEN oder mFT Kamera ohne HybridAF werden dies sicher ähnlich sehen. Nur weil es hier eine eingeschworene Gemeinschaft gibt, die aus FT Zeiten solche Linsen haben, heißt das nicht, dass Leute die wie ich mit mFT eingestiegen sind, die klobigen FTs mit Adapter an einer Kamera toll finden. Daher: Wie viele UWW hat Olympus! für mFT! heraus gebracht? Ich zähle 1. FE sind FE und keine UWW. Ich habe das Samyang 7,5 und wenn ich das entzerrt und von CAs befreit habe ist es auch nur noch ziemlicher durchschnitt. Dafür kaufe ich auch kein FE, damit ich es als UWW missbrauche. Die Bodycap ist somit obsolet. 12mm sind zwar starkes WW, UWW fängt aus meiner Sicht aber erst ab 10 und kleiner an. Darüber kann man sich nun streiten, wenn Du willst, wo hier die Grenze zu ziehen ist, aber Fakt ist, es gibt darunter aus dem Hause Olympus derzeit nur eine einzige (Zoom-) Linse für mFT! Was andere Hersteller gemacht haben, war keine Rede von, da kannst Du mir noch so viele andere Linsen vor den Kopf werfen, ich sprach von Olympus! Ab 2015 kommt dann ein zweites für die Pros mit dickem Geldbeutel. Entschuldige, dass ich doch erwarte, eine Auswahl zu haben, die man als einfacher Amateur auch bezahlen kann. Diese Einstellung, wenn Du kein Geld hast, kriegst Du nichts ist so etwas von Hochnäsig. Also sehe ich derzeit nicht, was an meiner Aussage falsch ist? Es gibt seit 2009 nur ein einziges UWW von Olympus für das aktuelle Bajonett, während es 4 ! 14-42 Modelle, 2 40-150 (+ Pro) und 2 75-300 gibt. Wenn das nicht vernachlässigend ist, wenn man sich auf andere Hersteller verlässt und lieber an alten Linsen mit Adapter festhält. Wow! Innovativ! Nur mal zum drüber nachdenken: Sigma 10-20 4-5.6 gibt es für 400 Euro. Sigma 10-20 3.5 für 500 Euro. Sigma 8-16 3.5, 640 Euro Tokina 11-16 2.8, 530 Euro Tamron 10-24 3.5-4.5 für 520 Euro. Muss ich das jetzt weiter ausführen, bis man hier mal vom hohen Ross herunter steigt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10758-weitwinkel-objektiv-fur-die-e-m1/#findComment-144035
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung