Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen, bisher habe ich hierzu nichts im Forum gefunden: Da ich (noch) keine OMD 1 oder 10 besitze , gibt es auch eine Möglichkeit die Live Composits mit Hilfe einer Software selbst zu erstellen oder zumindest nachzuahmen? Könnte es so funktionieren? Mehrere Langzeitbelichtungen in Folge mit Fernsteuerung zb. Hähnel Giga aufnehmen. Anschließend mit der Software nach dem Prinzip des Live Composit ein Grundbild auswählen und von den folgenden Bildern die helleren Bereiche übernehmen? Vermutlich geht so etwas mit Photoshop? Gibt es eventuell noch andere Programme oder auch Lightroom Plugins? Grüße Sebi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-10767
Auf anderen Seiten teilen

HI Sebi auch ich habe "nur" eine Em5 und damit kein LC. Meine Sternenfotos klebe ich mit www.startrails.de zusammen. Und eigentlich müsste mit dieser Software auch Lichtspuren auf der Strasse oder ähnliches funktionieren. Aufnahmetechnik: Kamera auf Mehrfachaufnamen und dann den Kabelauslöser verriegeln. Da gibt es dann keine "Lücken" Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-144013
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sebi, im Prinzip kannst du das auch am PC erledigen. Du hast damit allerdings ein paar Nachteile in kauf zu nehmen. Die Funktion in der Kamera macht die Bilder sehr knapp hintereinander. Zwischen den Bildern ist nur eine Pause von 1/30 Sekunden. Die Kamera macht am Anfang ein Referenzbild, um die Entrauschung durchzuführen. Auf dem Kamerabildschirm kannst du den Fortschritt und die Wirkung der Aufnahme noch während der Aufnahme beurteilen. Es fallen Unmengen an Daten an. Manche meiner LiveComposite-Bilder bestehen aus bis zu 150 Aufnahmen. Da sich die Bilder teilweise signifikant unterscheiden können, ist ein Ausrichten per Software ziemlich aussichtslos. Ich kenne einige Bilder, da wäre sowas sogar extrem fatal. Ich kenne keine Funktion in Photoshop, die das direkt bietet. Man könnte eine Aktion schreiben, die die Helligkeitswerte von Ebenen ermittelt und daraus eine Auswahlmaske erzeugt. Diese Maske könnte man dann dazu verwenden, die betroffenen Bildanteile zu selektieren. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-144018
Auf anderen Seiten teilen

Hallo es gibt neben Photoshop, das ich als sehr gut ansehe um nicht deckungsgleiche Bilder automatisch übereinander auszurichten, als Forschungsfeld für fast umsonst den IMAGE STACKER. Als ich den vor kurzem probeweise im Betrieb hatte, dachte ich bei der Funktion "Nur die hellsten Bildteile diverser ausgewählter Bilder addieren" auch an Live Composite. Allerdings mit dem schon genannten Nachteil, dass durch den Abstand von Serienaufnahmen durchgehende Bewegungsspuren nicht möglich sind. In der verlinkten Help ist für diesen Zweck vom StarTracer die Rede, habe ich aber nicht ausprobiert. +++ In Photoshop gibt es ja die Funktion Datei/Skripten/STATISTIK. Dort dann MAXIMUM als Verrechnungsmodus wird zwar auch ganz hübsch psychedelisch und dürfte so ähnlich sein wie die oben genannte Funktion im IMAGE STACKER, kommt aber wohl auch hier nicht an Live Composite ran. Als Beispielbild hier viele Bilder übereinander mit Photoshop und MAXIMUM. Leider werden die hellen Pixel vom Bildrauschen (Iso6400) eben auch addiert. ++ Ziemlich gute Literatur zum Thema fand ich den Artikel in C´t digitale Fotografie 2/2011 über Fotostapel, der genau obengenanntes beackert. Grüsse Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-144022
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank für die Tipps und die Software Empfehlungen! Super Tipp mit dem verriegeln. Denn wenn ich programmiere gibt es immer eine Pause von einer Sekunde. Hätte auch gedacht das die Kamera zuerst das Bild auswerten muss, bevor das nächste geschossen werden kann. Habs gerade ausprobiert und sie schießt wirklich nur mit einer sehr kurzen Unterbrechung, hätte ich nicht so erwartet. Über die anderen Nachteile gegenüber dem echten Live Composit bin ich mir jetzt auch mehr bewusst. Ein Argument mehr das für eine Anschaffung der OMD EM10 spricht. Da ich ohnehin nur Photoshop Elements habe, werde ich die Programme am Wochenende einmal ausprobieren, sofern der Nebel nicht dazwischenfunkt. Vielen Dank auch für den Hinweis zur C´t. Da mein Vater diese abonniert hat, werde ich im Archiv nachschauen. In diesem Sinne auf ein schönes und erfolgreiches Wochenende mit vielen tollen Bildern. Grüße Sebi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-144112
Auf anderen Seiten teilen

 Sebi said:
Hallo, vielen Dank für die Tipps und die Software Empfehlungen! Super Tipp mit dem verriegeln. Denn wenn ich programmiere gibt es immer eine Pause von einer Sekunde. Hätte auch gedacht das die Kamera zuerst das Bild auswerten muss, bevor das nächste geschossen werden kann. Habs gerade ausprobiert und sie schießt wirklich nur mit einer sehr kurzen Unterbrechung, hätte ich nicht so erwartet. Über die anderen Nachteile gegenüber dem echten Live Composit bin ich mir jetzt auch mehr bewusst. Ein Argument mehr das für eine Anschaffung der OMD EM10 spricht. Da ich ohnehin nur Photoshop Elements habe, werde ich die Programme am Wochenende einmal ausprobieren, sofern der Nebel nicht dazwischenfunkt. Vielen Dank auch für den Hinweis zur C´t. Da mein Vater diese abonniert hat, werde ich im Archiv nachschauen. In diesem Sinne auf ein schönes und erfolgreiches Wochenende mit vielen tollen Bildern. Grüße Sebi
Hallo Ganz Einfach, einen Kabelauslöser an die Kamera, auf Serienbilder Einstellen, Auslöser Fixieren und du bekommst Bild um Bild ohne Unterbruch. Gruss Markus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10767-live-composit-ohne-omd/#findComment-144114
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung