Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

In der Vergangenheit hatte ich bei jedem meiner Kamerasysteme auch ein Superzoom für den Reiseeinsatz. Vorteil: reaktionsschnell da meist kein Objektivwechsel nötig, keine Tasche für weitere Objektive, was gerade an heißen Tagen sehr angenehm ist. Die Nachteile sind mir bewusst und so war ich in der Vergangenheit mit der Qualität nicht immer zufrieden, starker Auflösungsabfall zum Rand, jedes Superzoom war irgendwo dezentriert. Trotzdem habe ich mich situationsabhängig für den Superzoomeinsatz entschieden. Jetzt habe ich hier und da etwas zum Leica D Vario Elmar 14-150 gelesen, leider meist schon etwas älter und keine Vergleiche zu aktuellen Linsen wie 12-40/2.8, 12-35/2.8 oder 35-100/2.8. Ich konnte auch keinen Test an aktuellen Kamerabodies finden, sondern nur den Test auf Photozone an der L10, der sehr positiv für das Superzoom ausging "viel harmonischer als alle bisher getesteten Superzooms egal welches Herstellers". Wer hat Erfahrungen mit dem Leica an einem 16MPix-Body und kann vielleicht sogar eine Abschätzung/Vergleich bzgl. Abbildungsqualität zu den o.a. Zoomlinsen an mFT geben? Wie schnell und gut ist der AF an der E-M1, werden die Verzeichnungen automatisch korrigiert, sind die im Photozone-Test angeführten CAs bei 14 und 150mm leicht korrigierbar? Wieviele Kompromisse geht man im Vergleich zur Kombination 12-40/2.8 und 40-150/4-5.6 ein? Schon mal vielen Dank, Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-10789
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich wegen der Abbildungsleistung von den Superzooms (P 14-140mm I und O 14-150mm) weggekommen bin, halte ich Zweizoom-Lösungen für die beste Reiselösung. Bildqualitativ ist hier derzeit die Kombination O 2.8/12-40mm + P 2.8/35-100mm nicht zu schlagen, wenn man bei m4/3 Objektiven bleibt. Für geringeres Gewicht und mehr Reichweite hat sich bei mir auch das P 45-175mm bewährt. Diese Kombinationen passen in eine kleine Tasche wie die ThinkTankPhoto Mirrorless Mover 20. Oft habe ich auch einen Objektivköcher am Gürtel, was mich ggf. auch von der Tasche befreit. Das Leica D Vario ist ein FT Objektiv, was schwerer ist als die m4/3 Alternativen, einen Adapter benötigt und nicht so schnell fokussiert wie native Objektive. Ich würde daher zur Zweizoom Lösung raten, wenn es Dir um die Verbesserung der Bildqualität geht. So schlimm sind Objektivwechsel nun auch wieder nicht, wozu haben wir denn Systemkameras mit Wechselbajonett?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144294
Auf anderen Seiten teilen

Das das Leica ein FT-Objektiv und mit 600g dann auch nicht besonders leicht ist, war mir bewusst. Ich bin bereit Kompromisse in der Bildqualität einzugehen, aber die Frage lautet - wie groß sind diese konkret?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144296
Auf anderen Seiten teilen

 tgutgu said:
Die Kombination O 2.8/12-40mm + P 2.8/35-100mm nicht zu schlagen, wenn man bei m4/3 Objektiven bleibt. Diese Kombinationen passen in eine kleine Tasche wie die ThinkTankPhoto Mirrorless Mover 20. Oft habe ich auch einen Objektivköcher am Gürtel, was mich ggf. auch von der Tasche befreit.
Genau das ist meine Ausrüstung, die leicht ist und passt in eine gaaaaaanz kleine Fototasche. Wer will, kann sich ja noch die E-PL7 in die Tasche stecken, das mache ich z.B. und da klebt dann eben auch noch ein 17er dran, außerdem geht es ja auch zusammen mit den anderen 4/3ern in Deiner Tasche. Gruss Hans-Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144298
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon anderes kennt, wird es schwierig etwas zu empfehlen. Hatte es auf einer Messe probieren können und empfand es für das Preis/ Leistung Verhältnis gut. http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/tamron-14-150-mm Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144309
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine schwierige Suche.. Für Nicht/Kaumwechsler;-)) unsere Erfahrung. oly mft 14-150 und etwas Lichtstarkes Kleines (17ner oder 25er), dann habe ich allerdings Fußzoom... Ich muss für mich entscheiden: Will ich topp fotografieren und mache dazu "nebenbei" eine Reise. Dann wird die Ausrüstung umfangreicher, größer, schwerer etc. Oder: Mache ich eine Reise und fotografiere unterwegs;-))) Dann werde ich minimieren in Sachen Ausrüstung Das muss jeder selbst gewichten. Und je nach Entscheidung fällt die Ausrüstung aus. Meine Entscheidungen fallen mit zunehmendem Alter immer mehr in Richtung kleinere Ausrüstung aus. Irgendwann bin ich wohl mit einer Kompakten unterwegs;-) Dass ich dann andere Bildergebnisse bekomme ist uns allen hier bewusst. Schönen Sonntag noch Rainer PS: Und dass ich vor Ort feststelle, ich hätte doch das eine oder andere Teil mitnehmen sollen, dass passiert bestimmt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144312
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank, Ich hatte mich seinerzeit für das 18-180 und gegen das Lumix entschieden, nicht weil dieses Objektiv schlechter war, ganz im Gegenteil, sondern weil ich für die Gelegenheiten in denen ich ein Reisezoom brauche mit der Qualität des 18-180 zufrieden war und ich deshalb den Mehrpreis (damals wären das 100% Aufpreis gewesen) nicht zahlen wollte. Wenn es auf Qualität wirklich ankommt, habe ich so oder so besseres in der Fototasche. Und so geht es mir noch heute, inzwischen habe ich das Zuiko 14-150 und bin damit für die Zwecke wo ich die Flexibilität eines solchen Zooms brauche völlig zufrieden - und wenn ich mehr brauche, gibt es die entsprechende Objektive ja immer noch bei mir. Am Ende muss aber jeder selber wissen was er will und braucht. Nach meiner Einschätzung ist das FT 14-150 immer noch das beste Reisezoom - jetzt wäre es mir aber zu groß und zu schwer. Andy zoomend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144313
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Andy und die anderen, leider scheint es bisher keinen hier zu geben der das Leica 14-150 an einer 16MPix-mFT betreibt und konkrete Erfahrungen, auch im Vergleich zu den guten mFT-Zooms, beisteuern kann. 12-40/2.8 und 35-100/2.8 sind sicher mit die beste Reiskombi, einzig die sofortige Reaktionsbereitschaft ist nicht gegeben. Gruß, Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144325
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank, ich halte es wie Andy: Das Oly 14-150 ist nicht schlecht als Universal Zoom. Ich habe dann noch das 9-18, wenns kürzer sein soll, und für höhere Ansprüche / dunkle Situationen das 17mm 1,8 und das 45mm 1,8 in der Tasche. Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144339
Auf anderen Seiten teilen

 stardealer said:
Danke an Andy und die anderen, leider scheint es bisher keinen hier zu geben der das Leica 14-150 an einer 16MPix-mFT betreibt und konkrete Erfahrungen, auch im Vergleich zu den guten mFT-Zooms, beisteuern kann. 12-40/2.8 und 35-100/2.8 sind sicher mit die beste Reiskombi, einzig die sofortige Reaktionsbereitschaft ist nicht gegeben. Gruß, Frank
Meiner Ansicht nach überbewertest Du die sofortige Reaktionsbereitschaft. In der Regel kann ich Situationen vorab so einschätzen, dass ich weiß, welches Objektiv ich drauf haben muss. Es kommt äußerst selten vor, dass ich wegen Objektivwechsels ein unwiederbringliches Foto verpasse. Und wenn, ist es eher meine Schuld, weil ich die Situation vorab nicht aufmerksam genug beobachtet und falsch eingeschätzt habe. Meistens entscheide ich mich für eines der beiden Zooms und fotografiere dann gezielt Sequenzen von 10 bis 20 Aufnahmen, bevor ich wieder den Bildwinkel wechsele. Jedenfalls hatte ich mehr wegen nicht ausreichender Lichtstärke misslungene Aufnahmen (zu lange Verschlusszeiten) als durch Objektivwechsel bedingte. Daher sind die 2.8er Zooms für mich die "Reisezooms" schlechthin!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144345
Auf anderen Seiten teilen

 tgutgu said:
Meiner Ansicht nach überbewertest Du die sofortige Reaktionsbereitschaft. In der Regel kann ich Situationen vorab so einschätzen, dass ich weiß, welches Objektiv ich drauf haben muss. Es kommt äußerst selten vor, dass ich wegen Objektivwechsels ein unwiederbringliches Foto verpasse. Und wenn, ist es eher meine Schuld, weil ich die Situation vorab nicht aufmerksam genug beobachtet und falsch eingeschätzt habe.
Tja wie soll ich darauf antworten? Entweder habe ich noch viel zu lernen oder ich fotografiere auf Reisen nicht ernsthaft genug. Beispiel 1: Beim Rundgang durch die Shanghaier Altstadt mit einer Reisegruppe bewegte sich meine Brennweite ständig zwischen Weitwinkel und Tele hin und her, Vorbereitungszeit pro Bild 2-5 Sekunden, man will den Anschluss zur Gruppe nicht verlieren und vielleicht noch etwas von den Bemerkungen/Geschichten des Reiseführers aufschnappen. Beispiel 2: Wandern mit Freunden in den Weinbergen bei sehr sommerlichen Temperaturen, gerade noch die Moselschleife im Weitwinkel abgelichtet rumgedreht und ein Oberkörper-Porträt im Tele vom Mundraub eines Mitwanderers geschossen. Bisher mache ich keine Fotoreisen, sondern fotografiere auch auf Reisen. "Schnappschussfotografie manchmal auch mit Anspruch" beschreibt meinen Reisereportagestil vielleicht am Besten. Dafür eine Panasonic FZ1000 o.ä. anzuschaffen widerstrebt mir und deswegen überlege ich ob und welches Superzoomobjektiv es denn werden könnte. Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144356
Auf anderen Seiten teilen

 HP said:
ich bevorzuge das 14-150 mm,jetzt gerade in Venedig war dieses völlig ausreichend für alle Belange :-) lg HP
Welches 14-150, m.ZUIKO oder Leica FT? Konnte in Deinem Profil keins entdecken. Und wie schlägt sich das im Vergleich zu Deinen anderen Optiken? Gruß, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144359
Auf anderen Seiten teilen

Frank, es gibt doch nur zwei Möglichkeiten: entweder bei der Bildqualität Kompromisse eingehen: Superzoom, oder Bildqualität priorisieren und sich bzgl. Vorgehensweise etwas anpassen. Die Zweizoom Lösung hat den Vorteil, dass sie schon bei 12mm anfängt und zumindest beim Standardzoom lichtstärker ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144379
Auf anderen Seiten teilen

Danke Reinhard, Also ist das FT Panaleica 14-150 dem mFT Zuiko 14-150 optisch überlegen, aber um wieviel? Spielt das Panaleica im Bildergebnis eine ganze Klasse höher oder nur in einzelnen Aspekten (Kontrast, Schärfe, Farbcharakteristik, Bokeh, etc.)? Wie schlägt es sich z.B. im Vergleich zum 12-40 wenn man von Ausbelichtungen bis A3 ausgeht? Der schnellere und exaktere AF des m.Zuiko ist natürlich auch ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Werden die Verzeichnungen des Panaleica gar nicht korrigiert, ich dachte das gehöre zum Standard, und gilt das demnach für alle FT-Linsen? Gruß, Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144382
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank,

Spielt das Panaleica im Bildergebnis eine ganze Klasse höher oder nur in einzelnen Aspekten (Kontrast, Schärfe, Farbcharakteristik, Bokeh, etc.)?
Eine ganze Klasse ist es nicht, im Vergleich zum 12-40 erkennt man auch beim Lumix, dass es eben ein Objektiv mit großem Brennweitenbereich ist - und in der Lichtstärke ist es ja auch nicht besser. Wenn Du wirklich sehr hohen Wert auf optische Qualität legst, bist Du bei allen Reisezooms falsch, wenn Du einfach eine "Schnappschusslinse" haben willst, kannst Du an einer mFT-Kamera auch gut zum Zuiko greifen. Die maximale Qualität holst Du so oder so mit so einem Objektiv nicht raus. Mir ist da auch der bessere AF wichtiger als die letzten 10% Bildqualität - wie schon gesagt, wenn ich die haben will, greife z.B. zu Festbrennweiten - fertig. Andy wechselnd
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144406
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel 1: Beim Rundgang durch die Shanghaier Altstadt mit einer Reisegruppe bewegte sich meine Brennweite ständig zwischen Weitwinkel und Tele hin und her, Vorbereitungszeit pro Bild 2-5 Sekunden, man will den Anschluss zur Gruppe nicht verlieren und vielleicht noch etwas von den Bemerkungen/Geschichten des Reiseführers aufschnappen. Beispiel 2: Wandern mit Freunden in den Weinbergen bei sehr sommerlichen Temperaturen, gerade noch die Moselschleife im Weitwinkel abgelichtet rumgedreht und ein Oberkörper-Porträt im Tele vom Mundraub eines Mitwanderers geschossen.
Mir geht es ähnlich wie dir. Wenn man eine Städtereise unternimmt, sollte man denken, dass man mit einem Standard-Zoom gut bedient ist. Oft genug passiert es, dass man auf eine neue Situation schnell reagieren muss, deswegen ist bei mir oft das mFT 14-150 drauf (dessen BQ im Übrigen locker für Ausbelichtungen bis 30x40 cm ausreicht). Wenn man darüber hinaus mehr Schärfe / Lichtstärke braucht, dann kann man immer einen Spezialisten drauf schrauben, denn die Lichtverhältnisse ändern sich meist nicht innerhalb von Sekunden. Die einzige Alternative ist diesbezüglich eine (kleine) Super-Zoom-Kompaktkamera. Diese ist jedoch in der BQ deutlich schlechter und eigentlich auch gar nicht günstiger als das 14-150. Meine Devise lautet daher: Lieber ein (etwas) schlechteres Bild als überhaupt gar keines... meint Erk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144408
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ja gar nicht mit einem Superzoom auch Superqualität zu erreichen, ich dachte dies ginge aus meinem Eingangspost eindeutig hervor. Und ich wäge auch ab, ob sich nicht die 2er Objektivvariante für mich als gangbarer Weg erweist, muss dann noch die Wechselgeschwindigkeit optimieren. Ich versuche ein Gefühl zu bekommen ob das erreichbare mehr an Qualität des PanaLeica FT die Nachteile (Gewicht, Größe, AF, keine Verzeichnungskorrektur, Preis) gegenüber dem m.Zuiko 14-150 für mich beim geschilderten Anwendungszweck überwiegt.Ich suche also das Beste von den Schlechten und vielleicht findet sich noch jemand, der sagen kann, ob die Unterschiede so signifikant sind, dass sich das Panaleica FT lohnt, oder ob die Unterschiede nicht größer als z.B. die Serienstreuung innerhalb der m.Zuiko 14-150 ist. Ich hatte im Eingangspost auch den Vergleich zum 40-150/4-5.6 angesprochen. Ist das m.Zuiko 14-150 vergleichbar in der Abbildungsqualität? Zum Superzoom/Bridge-Kommentar: Vergleichende Berichte bescheinigen einer FZ1000 durchgängig bessere Abbildungsqualität als einer GH4 mit 14-140 HD. Dann müßte ich aber zwei Kameras mit auf die Reise nehmen, oder auf die Flexibilität ggfs. ein UWW und lichtstärkere Festbrennweiten einzusetzen verzichten. Will ich aber nicht. @Reinhard Schnappschüsse aus der Hüfte trifft es schon ganz gut, muss nicht unbedingt schlecht sein. Habe vor einiger Zeit mal ein schönes Video gesehen "A week with Jay Maisel in Paris". Der macht Street und Architektur und zieht mit dem Nikon 28-300 los und empfindet den Superzoomnutzwert ähnlich. Danke für die bisherigen Kommentare, Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144415
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das Pana 14-150 leider nicht, kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass die AF-Präzision und -Geschwindigkeit gerade bei Schnappschüssen nicht zu unterschätzen ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann der Kontrast-AF seinen Vorteil voll ausspielen. (Das wäre mir wichtiger als das letzte Quäntchen an Schärfe.) Ich hatte mal eine Situation am Lagerfeuer; da war mit dem Phasen-AF des FT12-60 nicht mehr beizukommen - wohl aber mit dem Oly 14-150 ! Gruß, Erk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144426
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank,

Ich hatte im Eingangspost auch den Vergleich zum 40-150/4-5.6 angesprochen. Ist das m.Zuiko 14-150 vergleichbar in der Abbildungsqualität?
das 40-150 ist optisch etwas besser und auch schärfer, aber viel ist das auch nicht, man muss schon genau hinsehen und vor allem auch wirklich sauber arbeiten um den Unterschied wirklich sichtbar zu machen. Für mich ist der Unterschied bedeutungslos - das ist aber nur meine persönliche Einschätzung. Aus meiner Sicht gibt es nur einen Grund die Doppelzoom Lösung (aus normalem 14-42 und 40-150) zu bevorzugen: der Preis. Anders sieht es dann natürlich mit anderen Kombinationen (12-50 oder 9-18) aus. Also ich persönlich denke, dass Du ganz beruhigt zum Zuiko 14-150 greifen kannst, weder die Doppelzoomlösung noch das FT 14-150 wird Dir soviel mehr an Bildqualität bringen, dass es sich lohnt. Eine Doppelzoomlösung aus 12-40/2,8 und 40-150/2,8 würde das natürlich ganz anders aussehen lassen - nur sind wir dann in ganz anderen Größenklassen. Andy vergleichend
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144443
Auf anderen Seiten teilen

@Frank Vor reichlich einem Jahr war ich in New York mehrere Tage nur mit einer E-P5, dem mFT 14-500 und dem mFT 9-18 unterwegs und das ganz bewusst. Ich habe eben ein paar Beispielbilder unter "Freestyle" eingestellt. Falls dir diese Bildqualität ausreicht, wäre das meine Empfehlung für eine optimierte Reisekombi für Städtereisen (meine "Wildlifereisekombi" ist eine andere). Sie ermöglichte mir rückenschmerzfreie, genussvolle Fotografie, ohne dass ich ein Motiv auslassen musste. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10789-auf-der-suche-nach-der-optimierten-reisekombi/#findComment-144459
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung