Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Dörr Danubia 8/900mm Spiegeltele - Erfahrung gefragt


Empfohlene Beiträge

Hat jemand das Dörr Danubia 8/900mm an einer M10 oder M1erprobt? Wie sind die Ergebnisse in Bezug auf Bildschärfe und Kontrast im Tierfotobereich. Die Problematik eines langen Spiegelteles ist mir bekannt. Leider ist das Präzisions-Maksutov MTO-11CA nicht mehr lieferbar! Bitte nur Erfahrungen Lob und Kritik von Besitzern! Aufs Hörensagen von Dritten, die das Objektiv nicht selbst erprobt haben, gebe ich nichts mehr. Mit freundlichen Grüßen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-10791
Auf anderen Seiten teilen

Na, da bin ich ja mal gespannt, ob sich einer darauf meldet... Da Teles mit dieser Brennweite an 2er Crop nicht so leicht zu bändigen sind, dürfte die Anzahl der Nutzer in diesem Forum gen Null tendieren. Ich selbst besitze das Maksutov und finde es eigentlich brauchbar, vorausgesetzt man arbeitet sauber und verwendet ein stabiles Stativ. Schärfe und Kontrast können natürlich nicht aktuellen Linsen mithalten, aber legt man hinterher ein wenig Hand an, sind die Ergebnisse deutlich besser als ein hochskaliertes FT50-200mm + EC-20 Tele. Das hilft dir jetzt natürlich in Bezug auf das Danubia wenig, aber vielleicht hast du ja ein wenig Geduld bei der Sucher nach der 'Russentonne'. Im DSLR-Forum wird hin und wieder eine angeboten... Gruß, Erk P.S.:

Wer mit ein Mak fotografiert muss mit sowas rechnen.
Was meinst´n damit...? das Bokeh ? Das ist bei jedem Spiegellinsenobjektiv (konstruktionsbedingt) so ! ...aber das hat der TO ja auch geschrieben, dass er um die Begleitumstände weiß...
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-144404
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erk, die Qualitätsstreuung bei der Russentonne ist gewaltig. Zudem ist das Mak 10/1000 z.Zt/nicht (mehr) lieferbar. Das Präzisions Maksutov MTO-11CA ist auch nur in homöopatischen Dosen auf dem Markt und selbst da muß man Hauptspiegel und Korrekturplatte entspannen um gute Ergebnisse zu erhalten. Im Internet gibt es mehrere Anleitungen dazu. Ob das Danubia eine Alternative ist wird sich zeigen. Vielen Dank für die Antwort lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-144413
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine gute Alternative, wenn man in diese Brennweitenbereiche und auch Qualität haben will: das neue Tamron VC 150-600 Tele. Das gibt es für Canon EF, mit dem kürzlich vorgestellten Metabones Adapter Canon EF auf mFT wird es an der E-M1 mit Blendensteuerung arbeiten. Mit einem rein mechanischen Adapter (d.h. nur bei Offenblende) habe ich es an der E-M1 schon einmal kurz ausprobiert, das war ansprechend. bei dann effektiv 1200 mm. Optisch ist es sicher gut genug, die Probleme liegen in den üblichen Bereichen solch langer Tele: Luftschwingungen durch erwärmte Luft, nicht absolut stabiles Stativ bereiten natürluich erhebliche Probleme. Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-144464
Auf anderen Seiten teilen

Hurra,das Dörr Danubia 8,0/900mm ist heute eingetroffen, was für eine Pleite. Die haben es doch tatsächlich fertig gebracht das Objektiv ohne Stativanschluß und ohne Streulichtblende(nicht mal im Gesamtprogramm) zu bauen. Wie ich mit dem Ding fotografieren soll ist mir schleierhaft die Scharfstellung unmöglich(entsprechend 1800mm frei Hand). Wenn ich keinen Stativanschluß bekommen kann, geht das Teil am Montag zurück. In diesem Zustand ist das Objektiv unbrauchbar! lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-144974
Auf anderen Seiten teilen

2 Einsterne-Bewertungen bei amazon… naja, scheint wohl zu stimmen. Wenn Du in die Brennweitenbereiche vordringen möchtest, dann wohl eher über Digiskopie, wobei die Blende da noch kleiner wird… am Ende ist muss man einfach immer näher ran. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-144998
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Ich habe auf einem Bohnensack versucht damit zu fotografieren, das Ergebnis ist zum Abwinken, trotz Fernauslöser und stabiler Unterlage(Fensterbrett). Die Optik läßt sich nicht richtig auf unendlich scharf stellen; ich habe Adapter mehrerer Hersteller T2 auf MFT ausprobiert, alles Fehlanzeige, das Objektiv geht seit Samstag wieder zum Händler zurück. Manchmal gibt es verrückte Zufälle: Warteschlange am Postschalter,hinter mir auch eine Rücksendung zu einem anderen Fotohändler. Im Gespräch erfahre ich von der Auflösung eines Fotografenhaushalts und habe seit heute Mittag ein Präzisionsobjektiv Maksutov MC MTO-11CA 10/1000mm. Sofort ausprobiert weil Rückgabe möglich, Ergebnis: Spitze, ich habe ein neues Objektiv, kein Vergleich zum Danubia 8/900; die Bildqualität hat mich echt überrascht, die einzige Schwierigkeit: die Focus-Einstellung ist relativ steil und somit kniffelig. Nochmals vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-145129
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe an die Firma Dörr geschrieben: Hallo, eigentlich war ich mit Ihren Produkten bisher zufrieden aber der Entwickler dieser Optik hat von Fotografie keine Ahnung. Nehmt Ihr eure Produkte eigentlich nie selbst in die Hand zum Erproben? Ich habe im laufe meiner fast 60jährigen Fotopraxis so manchen Schrott in den Händen gehalten aber wie soll man mit diesem Objektiv ohne Stativanschluß überhaupt scharfstellen? Ihnen scheint wohl nicht klar zu sein, daß das Objektiv bei einem Cropfaktor von 2x einer Brennweite von 1800mm entspricht, wie soll man das Freihand ruhig halten. Sinnigerweise habt Ihr nicht einmal eine passende Stativklemme in eurem Angebot. Also ich bin bedient. LG Die hochqualifizierte Antwort der Firma Dörr möchte ich euch nicht vorenthalten. "Wir freuen uns dass Sie sich für ein DÖRR Produkt entschieden haben. Richtig, das Objektiv besitzt keine Objektivschelle. Und zwar aus folgendem Grund: Mit Objektivschelle werden Objektive ausgestattet die lang sind und ein hohes Gewicht haben. Damit kann die Ungleichheit zwischen Kamera- und Objektivgewicht ausgeglichen werden. Denn wenn das Objektiv zu schwer ist lastet ein zu hoher Druck in eine Richtung auf dem Stativ (Hebelgesetz). Bei Objektiven die kurz und relativ leicht sind ergibt eine Stativschelle keinen Sinn. Der Schwerpunkt wird dadurch nach hinten verlagert da die Kamera nun einseitig nach unten gedrückt wird. Dem Cropfaktor von 2 entnehme ich, dass Sie eine relativ leichte Kamera besitzen. In dem Fall wäre eine Stativschelle sicher eine sinnvolle Ergänzung. Aber die Mehrzahl unserer Kunden hat (noch) recht schwere DSLR Kameras. Und dafür ist eine Stativschelle nicht empfehlenswert. Ich kann Ihnen das Zubehör eines Mitbewerbers empfehlen, eine universelle Telestütze von Manfrotto." Toll, was! lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-145243
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lupus Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wenn du 60 Jahre Fotopraxis hast wieso gibst du dann überhaupt Geld für ein solche Objektiv aus? Für die rund 200.- Euro hast du einfach ein Objektiv für 200.- erhalten, und nicht mehr und nicht weniger. Mein Tipp, Altglas mit möglichst viele Brennweite, evtl. noch ein Konverter und so hast du für Wenig Geld eine Brauchbare Lösung. Gruss Markus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10791-dorr-danubia-8900mm-spiegeltele-erfahrung-gefragt/#findComment-145360
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung