Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Moin allerseits, auf der Suche nach einer Alternative für den BCN-1 - Lader, der sich nicht gerade durch kurze Ladezeiten auszeichnet, und in Erinnerung an den Twin-Lader von Hähnel bin ich auf der Photokina bei Hähnel vorbei gegangen und habe mal nachgefragt, ob es denn da mal wieder was geben wird. Einfach Antwort: Ja, demnächst! Heute ist demnächst, ich habe den Hähnel Pro Cube eben von meinem Händler abgeholt. Erster Eindruck: der Lader macht einen wertigen Eindruck. Teilweise Alu-Gehäuse (wenn auch bronzefarben eloxiert...), da wackelt und klappert nix. Vier Ladeschalen liegen bei, zwei für Sony, zwei für Olympus, und zwar für BLN-1 und BLS-5. Das Austauschen der Ladeschalen ist für meine Geschmack etwas "tricky", da man nach de Entriegeln der Platte einen kleinen Flachstecker abziehen und wieder aufstecken muß. Wenn man das häufiger machen muß, riecht das nach Sollbruchstelle. Aber da ich nur BLN-1 habe, ist das Thema nach initialem Schalentausch erledigt. Die Akkus sitzen fest in der Schale. Alternativ zur Ladeschale für die Kameraakkus kann man auch eine Ladeschale für vier AA-Akkus aufsetzen. Gut gelöst, hält magnetisch, und die Magnete sind recht kräftig. Leider klappt das Laden von AA-Akkus nur im Viererpack. Weniger Akkus, also einer, zwei oder drei, lassen sich so nicht laden. Der Cube verfügt weiterhin über einen USB-Anschluß, über den noch ein Smartphone, Pad, whatever, mit max. 2.1A geladen werden kann. Der Hersteller gibt als Ladezeit für einen Kameraakku (Olympus) 1,5, bei zwei Akkus 2 Stunden an. Das ist ein Wort, finde ich. Probiert habe ich es noch nicht, z.Zt. sind alle Akkus voll ;-). Vorteile/Nachteile (so schon bekannt): + Kurze Ladezeiten + Zwei Akkus gleichzeitig zu laden + wertige Verarbeitung - Externes Netzteil! Das hätte ich doch, wie beim Original-Oly, lieber mit Eurostecker gesehen. - AA-Akkus nur im Viererpack ladbar - Tausch der Ladeschalen etwas umständlich Wenn das jemanden hier aus dem Norden interessiert, bringe ich den Lader gerne morgen mit zum Stammtisch. Soviel von meinem ersten Eindruck. Herzliche Grüße Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-10829
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 59
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

  • 3 months later...

Hallo Oliver, bin zwar nicht Martin, kann aber trotzdem weiterhelfen. Das Teil habe ich seit ein paar Wochen und es tut was es soll. Auf Reisen ist es praktisch wenn man 2 Akkus gleichzeitig laden kann, das dann notfalls auf ch im Auto. Einzig der Stecker zwischen Netzteil und Ladegerät dürfte etwas strammer sitzen. Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-160128
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ja, ich bin wirklich zufrieden mit dem Teil. Ladezeiten, wie angegeben, zwischen 1,5 und 2 Stunden, wenn der Akku leer ist. Trotzdem wird der Akku nicht, oder nur sehr gering warm. HG Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-160144
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hi, nun stehe ich auch vor der Notwendigkeit, ein Ladegerät für meine E-M1 zu kaufen. Wie sieht das nach ein paar Monaten aus beim Hähnel ProCube? Taugt der was? Da ich die überteuerten Original Akkus (BLN-1) links liegen lasse die Frage, welche Zubehör Akkus das Gerät verdaut und auf was beim Kauf zu achten wäre (Chip)? Am liebsten wären mir Akkus mit der gleichen Kapazität 1220mAh wie original. Da gibts ja wohl auch welche mit weniger. Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Tipp. :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171565
Auf anderen Seiten teilen

 Aremac Supmylo said:
nun stehe ich auch vor der Notwendigkeit, ein Ladegerät für meine E-M1 zu kaufen. Wie sieht das nach ein paar Monaten aus beim Hähnel ProCube? Taugt der was?
Definitiv! Ich habe meinen jetzt seit einigen Monaten in Betrieb und nutze ihn fast nur noch. Rennt!
Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Tipp.
Da sehe ich es wie mein Namensvetter. Ich habe nur die originalen. Aber darüber wird immer wieder und mit Vehemenz diskutiert. Ich habe meine Erfahrungen mit Nachbauten gemacht, andere haben andere Erfahrungen gemacht. Daher nur meine beiden Groschen. HG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171572
Auf anderen Seiten teilen

 Martin W. said:
Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Tipp.
Ja: Lass den Quark mit Kopien und nimm Originale ;-)))
So sehe ich das auch! Scheiss auf Billigakkus. Die garantieren nichts, dass sie die volle Kapazität haben. Mal sind sie gut und mal nicht. Dieses Risiko gehe ich nicht ein. Da bleibe ich bei den Originalen. Vom Geiz ist geil sollte man sich verabschieden. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171576
Auf anderen Seiten teilen

 Martin W. said:
Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Tipp.
Ja: Lass den Quark mit Kopien und nimm Originale ;-)))
:O Echt? Bei Canone hab ich gegenüber den überteuerten Originalen über Jahre ebenfalls auf Nachbau gesetzt, und das funktionierte gut.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171577
Auf anderen Seiten teilen

 Martin W. said:
Vielleicht hat ja jemand einen konkreten Tipp.
Ja: Lass den Quark mit Kopien und nimm Originale ;-)))
Sehe ich auch anders. Man sollte vl. dann aber doch Akkus der bekannter Markenhersteller nehmen und keine No-Name China nachbauten. Ich hab seit ca. 1 Jahr einen Ansmann Nachbau damit bin ich zufrieden. Kostet zwar das doppelt von den ganz billigen Teilen aber immer noch deutlich weniger als die Original Oly- Akkus.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171579
Auf anderen Seiten teilen

 Nieweg said:
Sehe ich da eine Ladestandsanzeige oder ist das nur ein Deco-Aufkleber? Wenn das funktionierte, wäre es ein Plus. Gruß, Hermann
Die Ladestandanzeige funktioniert. Man kann den Verlauf des Ladezustands gut verfolgen. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171582
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon Fremdakku dann bitte darauf achten, dass sie kompatible sind. Müssen einen bestimmten Chip eingebaut haben, sonnst können sie nicht mit dem Orginal Ladegrät geladen werden. Ich habe mir für meine EM5 2 Akkus beim A*** gekauft. Sind nicht schlecht, haben jedoch eine kürzere Betriebsdauer, also geringere Kapazität. Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171583
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerne bereit, für gute Ware gutes Geld zu zahlen. Aber die Preisgestaltung mancher Kamerahersteller, speziell was Akkus anbelangt, ist schon sehr ärgerlich. Es soll dann auch kein billigster Chinaschrott werden, es scheint aber doch auch anders (und wirtschaftlich) zu gehen, siehe Ansmann. Danke für den Tipp. Die 1220 mAh haben die Ansmann aber nicht. Schau ich mir aber mal an.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171587
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
Und ein Wechsel der Ladeschalen ist auch eher was einmaliges. Das ganze ist mit einem etwas frickeligen Stecker verbunden, der täglichen Ladeschalentausch mit der Zeit sicher mit Zicken quittiert.
Jepp! Das ist einer der wenigen Schwachpunkte an dem Gerät. Die Kritik wird dort bei Hähnel sicher schon angekommen sein. Hoffentlich kommt irgendwann ein korrigiertes Modell. Hg Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171619
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir den ProCube jetzt mal bestellt, und, *hüstel*, einen Original Olympus Akku. ;) Letzterer kostet im Online Handel knapp über 50 Emmchen. Die paar Flocken die ich bei einem günstigeren Nachbau sparen würde, sind dann auch noch egal, verbunden mit der Hoffnung, das ich mit dem Original nun die beste Enerieversorgung für die E-M1 zur Verfügung habe. Energie ist alles bei unseren modernen Computerbildmaschinen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-171689
Auf anderen Seiten teilen

Der Cube ist nun da. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Aber wie hier schon von vielen anderen bemängelt, fällt beim Tausch der Ladeschale der fizzelige Stecker auf. Bei häufigem Wechsel der Schale ist da so etwas wie eine Sollbruchstelle vorprogrammiert. Das wäre gut, wenn das konstruktiv für die Zukunft mal geändert werden könnte. Wenn man nur eine Sorte Akkus benötigt, ist es jedoch ok so wie es ist. Toll sind die Prozentangaben für den Ladezustand. Woher nimmt das Gerät eigentlich diese Info, bzw. warum geht das nicht auch in der E-M1 satt dieser eher grobschlächtigen und daher unpräzisen Balkenanzeige? Das wäre doch mal was für ein FW-Update! Ps. Nur diese komische Bronzene Farbe ist bisschen Oma-Mässig ausgefallen. Warum gibts den nicht in poppigen Farben??

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10829-hahnel-pro-cube/#findComment-172454
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung