Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde, bei Amazon finde ich den "Kenko Zwischenringsatz DG" einmal für 136,40 € und nochmals unter der Bezeichnung "Kenko Zwischenringsatz DG Automatik" für 169,90 €. Bei der Beschreibung heißt es bei beiden, dass alle Kontakte 1:1 übertragen werden und auf den Abbildungen sehen auch die Beschriftungen an den Zwischenringen identisch aus. Kann mir jemand den Unterschied erklären? Kennt jemand den umfangreicheren DÖRR Zwischenringsatz für MFT? Hat denn jemand Erfahrung mit Zwischenringen am M-Zuiko 60mm Makro bzw. am M.Zuiko 12-40 Pro, wie weit man mit den Ringen kommt, reicht es für bildfüllende Insektenaugen? Euren Antworten dankbar findet ihr Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-10842
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kurt, Ich habe den Kenko Zwischenringsatz (es sind zwei Ringe, 10mm und 16mm, der so um die 130 Euro gekostet hat). Die Ringe sind sehr wertig und solide verarbeitet. Damit machst Du nichts falsch. Die Übertragung der Objektivinformationen an die Kamera funktioniert einwandfrei und Du kannst das Objektiv entsprechend über die Kamera steuern. Ich habe die Zwischenringe früher am Zuiko 50mm Macro genutzt (mit MMF-3) und verwende sie jetzt am M.Zuiko 60mm. Für eine bildfüllende Abbildung wirklich nur der Facettenaugen eines Insektes wirst Du vermutlich einen weiteren Satz benötigen. Alternativ ließe sich natürlich auch ein Objektiv in Retrostellung verwenden. Als Beispiel hier mal das Zuiko 11-22mm (BEISPIEL). Frank (EyeView) ist ein Meister der Makrofotografie und Du kannst Dir auf seiner Homepage viele erstklassige Bilder ansehen, die mit dem Zuiko 60mm und Zwischenringen (zum Teil mit zwei Sätzen, also 52mm), aber auch mit anderen Objektiven, gemacht wurden. Viele Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-144939
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Felix, vielen Dank für die ausführliche Antwort, das bringt mich schon mal weiter. Das Beispiel vom Zuiko11-22 mit der Fliege ist genau das, wie ich mir auch das Makro Fotografieren wünsche. Die Homepage von Frank (EyeView) habe ich bereits gekannt, daher weiß ich, dass es mit der E-M1 in Verbindung mit meinem 60er Makro möglich ist, solche grandiosen Aufnahmen zu machen. Bei den meisten Bildern schreibt er ja dazu, welches Objektiv er verwendet hat, nur leider nicht die Anzahl mm mit Zwischenringen. Deshalb auch meine Frage nach den DÖRR Zwischenringen, da kommen nämlich 21, 16 und 10mm, also 47mm zusammen (wenn alles so funktioniert). Und das Ganze für 108,00 €. Jedenfalls finde ich es ein sehr spannendes Betätigungsfeld, Licht in den Mikrokosmos zu bringen und die Schönheit hinter "ekligen" Insekten zu entdecken und vielleicht auch anderen Menschen näher bringen zu können. Ja und klar, die nächste Hürde ich das Focus Stacking, da hoffe ich auf die Olympus Capture Software, es fehlt noch was an Programmieraufwand um ein automatisiertes Focus Stacking zu implementieren, am besten mit integrierter "Zu einem Foto komprimierend" Funktion. Ist ja erst die Version 1.0 ;-) Ein schönes Wochenende und viele Grüße aus der Kurpfalz Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-144950
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kurt, ich verwende die Zwischenringe von Meike, die tun ihren Dienst auch brav und automatisch. Mit den 26mm komme ich kaum auf 1,3:1 mit dem 60mm Makro. Mit einem 20mm Objektiv vornedran gekoppelt geht dann schon locker (ohne ZR) auch 3,6:1. Die Bildbreite ist dann also

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-144961
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich benutze 2 Sätze Kenkos, und wenn Du der Meinung bist, das Du Sie richtig oft benutzt, dann sind das die richtigen. Meine haben bestimmt schon weit über tausend Arretierungen hinter sich, einer sitzt stramm, einer etwas lockerer, und es hat sich über die zwei Jahre nichts verändert. Wenn Du Sie nur gelegentlich benutzt, nimm etwas billiges, dazu möchte ich mich aber nicht äußern. Mit 52mm ZR kannst Du schon ein Portrait einer großen Libelle ablichten, möchtest Du noch mehr, empfehle ich vorn noch ein Raynox150, der hat knapp 5Dioptr oder den Raynox250 der hat knapp 10 Dioptr, die Raynox kosten um die 60 €ur und Sie sind mir vom Handling lieber als irgend ein Weitwinkel in Retro. Mit 52mmZR und Raynox250 erreichst Du ein Ameisenportrait. ZR am 12-40, mhhh, ich glaube das befriedigt nicht, ich sehe auch keinen Sinn darin weil zu Weitwinklig, d,h. für meinen Geschmack kommt zuviel HG mit ins Bild und das mag ich nicht, weil es vom Motiv nur ablenkt. Falls Du Raynox am 60er benutzen möchtest, brauchst Du einen Adapterring weil die Raynox eine universellen Klemme von 52-67mm haben und das 60er ein Frontgewinde von 46mm HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146261
Auf anderen Seiten teilen

 MasterMind said:
...Ich habe den Kenko Zwischenringsatz...Damit machst Du nichts falsch...
So einfach ist es nun auch wieder nicht: Es gibt schon Brennweiten-Beschränkungen (und dafür auch eine Tabelle bei www.kenkoglobal.com "Table to check the operation..."), sonst kann man nicht fokussieren; bzw. bei Zooms nur in der Tele-Stellung. Meines Wissens kann man die Ringe nur bei Brennweiten einsetzen, die mindestens der (Auszugs-)Verlängerung=Zwischenring-Dicke entsprechen - dies aber bitte noch einmal verifizieren! Ich habe diese Tabelle. Wenn mir jemand sagt, wie ich sie hier einstellen kann, stelle ich sie hier ein (ich kann aber keine URL bieten). Gruß nach Mannem, Hermann
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146330
Auf anderen Seiten teilen

@Hermann: Du wirst diese Liste meinen: http://www.kenkoglobal.com/pdf/CompatibilityList_DG_EX-TUBE_ForML.pdf Falls es wem hilft, eben heruntergeladen, sieht so aus Gruß Gerhard Ergänzung nach Durchsicht der Tabelle: Viel Neues bietet die Tab. nicht, ZF wie gehabt: "die Brennweite des Objektives muss größer sein als die Länge des ZR" Das gilt natürlich auch für noch nicht in der Tabelle erfasste neuere Objektive.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146334
Auf anderen Seiten teilen

 EyeView said:
Mit 52mm ZR kannst Du schon ein Portrait einer großen Libelle ablichten, möchtest Du noch mehr, empfehle ich vorn noch ein Raynox150, der hat knapp 5Dioptr oder den Raynox250 der hat knapp 10 Dioptr, die Raynox kosten um die 60 €ur und Sie sind mir vom Handling lieber als irgend ein Weitwinkel in Retro. Mit 52mmZR und Raynox250 erreichst Du ein Ameisenportrait.
Vorsichtige Nachfrage: Was hängst Du zwischen ZR und das Raynox? Danke! Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146571
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir den Kenko Zwischenringsatz bestellt, sollte morgen geliefert werden. Ähm, weiß jemand, wo man spannende Insekten herbekommt und ob man sie tot fotografiert oder wie man es schafft, dass sich die Tierchen nicht bewegen? Gerade beim Focus Stacking darf sich ja nichts bewegen. Eure Tipps dankbar erwartend Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146583
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, weiß jemand, wo man spannende Insekten herbekommt
Aber klar, in der Natur
man sie tot fotografiert
Wenn Du daran Spaß hast, die Fotos sind aber nicht gerade beliebt, die Kunst besteht halt darin diese Aufnahmen in der freien Natur zu erstellen und das natürlich mit lebenden Tieren, Dein Start mit dieser Motivwelt liegt sehr ungünstig. aber beginn doch zum üben mit kleinen Pilzen, die gibt es das ganze Jahr über.
Gerade beim Focus Stacking darf sich ja nichts bewegen.
Das ist richtig, und es wird garantiert nicht sofort klappen, als üben üben üben. HG Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146585
Auf anderen Seiten teilen

Deko-Material zu kaufen und damit einen Markt für das Töten von Schmetterlingen zu schaffen, finde ich eher unappetitlich… Man kann tote Insekten zum Üben auch ohne großen Aufwand in nicht zu oft geputzten Treppenhäusern oft finden, da fliegt im Herbst einiges rein… oder einfach mal konsequent die eigenen Fenster absuchen. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146591
Auf anderen Seiten teilen

 Kabe said:
Man kann tote Insekten zum Üben auch ohne großen Aufwand in nicht zu oft geputzten Treppenhäusern oft finden, da fliegt im Herbst einiges rein… oder einfach mal konsequent die eigenen Fenster absuchen.
Töten von Insekten ist auch für mich keine Alternative - aber die Fliegen, die ich bislang in Innenräumen gefunden hab, sehen bereits nach kürzester Zeit recht verstaubt aus - siehe Beispiel ;-) VG, Andi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146608
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, hab da zum Thema noch ne Frage. Wenn man die Zwischenringe oder das Raynox am objektiv hat, kann man dann noch einen Stack nur mit dem Schärfering vom Objektiv machen oder braucht man hier einen Makroschlitten um die Einzelschritte des Stacks zu bekommen. Steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Servus Flore

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10842-kenko-zwischenringsatz-dg/#findComment-146632
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung