Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, bei bestimmten Motiven bin ich mir sicher, das Ergebnis in SW haben zu wollen. Nun bieten sich zwei Möglichkeiten an : 1. Über die Einstellung "Monochrom" unmittelbar (?) in SW zu fotografieren, wobei ich mich frage, warum hier nicht nur in RAW sondern in RAW und JPEG aufgezeichnet wird. 2. Wie üblich in Farbe zu fotografieren und anschließen etwa mit Silver Efex in SW zu ändern. Was spricht für die eine oder andere Variante. P.S. Steve Huff (was man auch immer von seinen Beiträgen halten mag) lobt die OMD M1 für SW - Aufnahmen über den Grünen Klee, ist das einfach nur überschwänglich oder eignet sich die M1 durch bestimmten Eigenschaften tatsächlich besonders gut für SW? Gruß

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-10843
Auf anderen Seiten teilen

..hast du schon Efex oder Ähnliches, arbeite in ORF und wandle in B&W um mit den Programmen die du zur Verfügung hast, da das Eingreifen viel Effizienter und nach deinem Gusto geschieht. Nur meine Meinung - und Gruss Karl, der es so macht...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144948
Auf anderen Seiten teilen

SW - das ist ein weites Feld und natürlich stark vom jeweiligen Geschmack abhängig. Ich persönlich mag SW sehr und bevorzuge es, in Farbe zu fotografieren (in RAW) und erst am Rechner die Umwandlung vorzunehmen. Der Grund hierfür ist, dass Plug Ins wie Silver Efex viel mehr Möglichkeiten bieten und eine differenziertere Bearbeitung erlauben. Viele SW-Ausarbeitungen sind auch nur mit speziellen SW Tools und einer Nachbearbeitung möglich. SW OoC spricht mich nicht so sehr an, weil es mir oft zu fad ist. Das ist aber - wie gesagt - auch eine Geschmackssache. viele Grüße Felix

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144952
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzend noch zu deiner Frage, warum in der Kamera dann JPG und RAW gespeichert wird: Genau aus dem Grund, den die beiden anderen angeführt haben, nämlich damit du immer auch ein RAW hast, mit dem noch alles anstellen kannst :-) Gäbe es nur das JPG in s/w und du wolltest später doch eine farbige Version, wäre es doch blöd, wenn es eine solche schlicht nicht mehr gibt. Viele Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144955
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, was mich als ehemaligen E-1 und E-3 Nutzer immer wieder an der E-M1 begeistert ist das du das Bildergebnis bereits im Sucher siehst. Bei der Einstellung Monochrome schaust du also in eine Schwarz/Weisse Welt und kannst die Bildwirkung sofort sehen. Kannst ja dann immer noch das RAW bearbeiten wenn dir jpg zu fad ist.... Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144960
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte es wie die anderen hier: RAW und JPEG um dann das RAW nach belieben umwandeln zu können, meist in SilverEfex. Wenn ich allerdings von vornherein weiß, dass ich SW arbeiten will, dann stelle ich die Kamera um damit ich direkt den entsprechenden Eindruck erhalte. Das RAW gibt mir später ja immer noch alle Optionen. Ich habe letzt ein Video gesehen, wo jemand sagte, er stellt die Kamera oft auf SW um - auch wenn er farbig fotografieren will - damit er Kontrastprobleme schneller erkennt, fotografiert aber ebenfalls RAW plus JPEG. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144962
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich wandle immer nachträglich in SW. Gerade weil bei SW auch traditionell viel Bearbeitung (Kontrast, Gradation, abwedeln, nachbelichten etc.) im Spiel war, möchte ich diese Möglichkeit nicht missen. Den vollen Umfang hast du aber nur, wenn du das RAW nimmst und drauf mit entsprechender Software losgehst. Ob ich im Sucher gleich SW sehen möchte oder nicht ist wegen der Gewohnheit Farbe zu sehen, noch nicht entschieden. Eines der letzten Bilderrätsel hatte ich gerade wegen der Lichtwirkung und der Absicht, alles in SW zu präsentieren, bereits mit der Einstellung SW aufgenommen. Ich glaube, ich könnte mich für vorsätzliche SW-Bilder an diesen Arbeitsablauf gewöhnen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144968
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du wirklich "Monochrom", oder "Monoton"? Ersteres ist nämlich ein Art-Filter und da wird logischerweise immer ein JPEG mitgespeichert. "Monoton" hingegen ist der eigentliche SW-Modus. Hier kannst du, wie bei den anderen Farbmodi auch, noch ein paar Parameter wie z. B. Schärfe usw. einstellen. Das geht bei den Art-Filtern nicht. Beste Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144976
Auf anderen Seiten teilen

Du hast bei einer Bearbeitung des RAW's in einem Editor deiner Wahl die Möglichkeit für so ziemlich jeden Farbton die Helligkeit des Grauwertes einzustellen (soll der grüne Pullover hell oder dunkel sein? Himmel dramatisch oder unauffällig?) Die Möglichkeit hast du, denke ich, nicht wenn du es der Kamera überlässt. Wenn man nur geringe Ansprüche hat kannst du es aber auch direkt in JPEG machen. Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144978
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage kann nur mit einem deutlichen "Ja aber" beantwortet werden. Ich fotografiere gerne mit dem Artfilter "Lochkamera" + RAW. Dann sehe ich wie das spätere Bild aussehen soll, und kann ggf mit dem RAW noch eine ganz andere Bildwirkung ausarbeiten. Den internen sw Filter (ist sind ja genaugenommen mehrere) nehme ich äusserst selten. Aber manchmal schreien die Umgebungsbedingunen danach, dann muss man halt folgen. :-) Für die Feineinstellung gibt es immer noch den Oly Viewer und SilverEfex Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-144997
Auf anderen Seiten teilen

Hallo xy, mein Senf dazu... Klar hast du, wenn du "normal" fotografierst, hinterher viel mehr Möglichkeiten, auf genau die S/W-Umwandlung hin zu arbeiten, die du erreichen möchtest. Ich gönne mir aber manchmal, bei ganz ausgewählten Motiven, den Spaß, direkt S/W zu fotografieren. Wie früher mit einem S/W-Film. Nur mit dem Unterschied, dass ich in der E-M1 ja schon vorher sehe, wie das Bild in S/W wirkt ;-) Das hier hat mich direkt auf "Monoton" (Kontrast +2) herausgefordert: Im Erotik-Bereich habe ich ein Projekt namens "Quick, Rough & Naughty". Da fotografiere ich (überwiegend mit der E-P3) mit dem Artfilter "Schwarzweiß-Film" plus Lochkamera-Effekt und mit Auto-Iso bei Low Light. Was dabei heraus kommt sind "schlechte" Bilder, die eine ganz bestimmte Anmutung haben. Außerdem zensiert der harte Kontrast samt starkem "Korn" doch schon deutlich, so dass die Damen sich Dinge trauen bzw. Bilder zum Zeigen freigeben, was sie bei technisch perfekten Bildern nie machen würden... Warum JPG + RAW? Nunja, das RAW ist bunt. Bzw. enthält eben die Helligkeitsinformationen für die drei Farben R, G und B. Das Scharz-Weiß-Bild wird daraus errechnet (deshalb ist es ja auch möglich, die Parameter zu beeinflussen). Und das berechnete Bild wird nun mal als JPG gespeichert. Das RAW ist und bleibt aber das RAW (auch wenn es als S/W-JPG dargestellt wird). Du kannst, wenn du willst, das RAW komplett neu, auch in bunt, entwickeln. Es gab (gibt) ja wohl ein paar S/W-Digicams auf dem Markt, wo direkt ein Sensor eingebaut ist, der gar keine Farb- sondern nur Helligkeitsinformationen liefert (also kein RGB). Macht die Leica das so? Ich weiß es im Moment nicht genau. Das würde mich durchaus mal reizen, aber das Taschengeld dafür ist mir dann doch etwas zu heftig... lg Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145084
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es den Vergleiche der monochromen Leica mit einer M-1 und Schwarz/Weiß direkt aus der Kamera? Bei der Leica ist ja auch eine Routine angelegt um die Bilder zu entwickeln. Können die Ergebnisse der Leica beeinflusst werden? Ciao Ralf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145106
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Leica M kann man (und muss man wohl auch) wieder sinnvoll mit Farbfiltern arbeiten. Ich denke nicht, dass es Vergleiche ooc zwischen der Leica und der Oly gibt, - aber, soviel ich weiß und da habe ich mal was gelesen, mit anderen Kameras. LG g.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145134
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Leica M kann man ...wieder sinnvoll mit Farbfiltern arbeiten.
Gerade das geht meiner Meinung nach bei der Leica Monchrom nicht, weil das Filter vor dem Obi ist, ich aber durch den Sucher daneben gucke, also nur vermuten kann, wie das Filter wirkt. Eine Leica Monochrom mit CMOS-Sensor und LiveView, dann ginge es (so wie bei der E-M1 auch).
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145154
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen! Gerade bei SW vertrete ich die (bisher nicht belegte) Theorie, dass Farbfilter hier durchaus Sinn machen. Warum? Ein Rotfilter z.B. hat einen heftigen Einfluss auf den Rotkanal. Wenn das mehr ist, als ich im RAW an rechnerischer Reserve habe, bekomme ich unterm Strick mit Filter ein qualitativ hochwertigeres Ausgangsmaterial. Ich habe z.B. in den Anteilen, die durch die Farbverschiebung angehoben werden, weniger Rauschen. Das ist bisher nicht durch einen Test belegt, weil ich keine passenden Filter zum Spielen habe. Wäre aber reizvoll, das mal zu prüfen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145198
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge

Gerade bei SW vertrete ich die (bisher nicht belegte) Theorie, dass Farbfilter hier durchaus Sinn machen.
Gehts du dabei von Filtern aus welche vor die Linse kommen, oder würde ein Softwarefilter wie in der M1 anwählbar ist das gleiche bewirken? LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145210
Auf anderen Seiten teilen

 TKK-Pictures said:
Hallo Helge
Gerade bei SW vertrete ich die (bisher nicht belegte) Theorie, dass Farbfilter hier durchaus Sinn machen.
Gehts du dabei von Filtern aus welche vor die Linse kommen, oder würde ein Softwarefilter wie in der M1 anwählbar ist das gleiche bewirken? LG Thomas
Sorry, Thomas, aber Helge hat eindeutig geschrieben, dass er mit einem Filter vermutlich die Grenzen des RAW in den betreffenden Farbkanälen verbessern kann (womit er sicherlich Recht hat). Das geht nur, wenn der Filter vor dem Sensor ansetzt - also üblicherweise ganz praktisch VOR und bei einigen wenigen Objektiven zwischen den Linsen... ;-))))) LG, Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145222
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, finde diesen Thread super. Habe gleich ein paar Tips für mich mitgenommen. Habe mir als Myset4 mal Monoton (Kontrast +2) gelegt. Finde mit der omd macht es irgendwie sehr viel spaß SW zu fotografieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10843-omd-m1-sw-fotografie/#findComment-145237
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung