Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen! Das Basteln hat kein Ende. Ich habe also einen Prototypen für einen Akkueinschub in BLN-1-Form gedruckt. Der Prototyp für den BLS-5-Einschub liegt ja schon seit Malta zum Testen bei Reinhard. Der BLN-1-Adapter: Da gehört noch ein Netzteil dazu, das die richtige Spannung hat und ausreichend Strom liefert. Da bin ich noch am Vergleichen und Testen, um die optimale Lösung zu finden. Die Form ist relativ komplex, eine preiswerte Herstellung verlangt Stückzahlen jenseits der 1000. Ich habe aber eine Variante gefunden, die sich ganz gut im Filamentdruck herstellen lässt. Da muss ich noch ein wenig optimieren, aber eine geringe Stückzahl sollte sich so für vertretbares Geld herstellen lassen. Wer hat Interesse an so einem Teil? Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-10846
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, das ist ne richtig gute Sache. Der Adapter ermöglicht mit Sicherheit richtig lange und spektakuläre Startrails und StopMotion Filmchen. Leider komme ich auf absehbare Zeit nicht mehr zu solchen Aufnahmen. Ich hoffe Du findest trotzdem genügend Abnehmer Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-144999
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen! Der Adapter ermöglicht den Anschluss eines Netzteiles oder Zusatzakkus direkt an der Kamera. Das geht ohne Batteriegriff und voraussichtlich mit einem günstigeren Netzteil. Technisch: Am Adapter wird in seiner finalen Version ein Kabel mit Stecker montiert sein. Der Stecker ist ein üblicher Typ, der bei Netzteilen eingesetzt wird. Was man da anschließt, bleibt der konkreten Anwendung überlassen. Solange die Stromquelle stabil bis zu 3A bei 7,6V= liefert, ist alles ok. Es kann also ein passendes Akkupack oder Netzgerät verwendet werden. Im Adapter ist aktuell kein zusätzlicher Schutz gegen Verpolung oder Überspannung vorgesehen. Wer also eine Energiequelle mit unpassenden Anschlusswerten verwendet, grillt möglicherweise seine Kamera. Verpolungsschutz ist noch günstig, Überspannung wird schon teurer. Zum Preis: Da habe ich noch wenig Ahnung. Es steht erst einmal fest, dass das Ding mit vertretbarem Aufwand machbar ist. Der Adapter besteht aus zwei Gehäuseteilen, dazu die Kontakte, Kabel und Stecker. Man kann die Gehäuseteile in 3D-Druck oder Vakuumspritzguss machen. Für Filamentdruck sind nur kleine Anpassungen nötig, um eine Serie zu machen. Für Guss müsste ich noch einiges an der Konstruktion ändern, damit sich das gut fertigen lässt. Die Kontakte im Prototyp sind vergoldete Metallbänder. Das bedeutet umfangreiche Arbeitsschritte. Für eine kleine Serie braucht's da ein Teil, das weniger Arbeit verursacht. Zum Beispiel eine Platine mit vergoldeten Kontaktflächen. Das gehört nun alles verlötet und zusammengebaut. Nicht alle elektrisch passenden Netzteile die ich gefunden habe, haben auch den passenden Stecker dran. Wenn ich also ein Gesamtpaket anbieten will, ist da eventuell noch ein entsprechender Stecker montiert werden. Was wie gefertigt werden kann hängt natürlich auch davon ab, was das Ding kosten darf. Wenn ich um die 20 Bestellungen habe, kann sich das wirtschaftlich ausgehen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145021
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus, diese Frage habe ich mir auch gestellt. Bei der E-M1 und der E-M5 ist dieser Zugang möglich. Bei der E-P5 kann ich nur durch den Akkuschacht. Die Kontaktanordnung bei E-M1 und E-M5 sehen sich sehr ähnlich. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie an der gleichen Stelle sitzen. Möglicherweise nicht, sonst gäbe es keine unterschiedlichen Hochformatgriffe -- oder ist nur der Griffteil anders? Man braucht für den Anschluss Federkontakte. Die sind nicht unbedingt billig, und dann eine Halterung, die diese fixiert. Dabei muss man die Stativschraube frei halten bzw. Ersatz schaffen. Das alles mit gutem Halt. An dieser Stelle wird es mechanisch deutlich mehr Aufwand als der Einschub. Zumindest, wenn man Ansprüche an Stabilität und Sicherheit hat. Das geht schnell in Preiskategorien, wo der Unterschied zum Griff marginal wird. Für den Einschub reicht die Präzision und Festigkeit des 3D-Drucks völlig aus. Da muss ich gegenüber dem Prototypen nur die Kontakte ändern, damit es für den täglichen Einsatz taugt (und mit vernünftigem Aufwand assemblierbar wird). Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145040
Auf anderen Seiten teilen

.Wer hat Interesse an so einem Teil? Helge ;-)=) Wie bereits per PN geschrieben habe ich grosses Interesse, benötige das Teil aber spätestens Mitte Dezember. Das von die vorgeschlagene Netzteil habe ich schon bestellt. Gruss Harald

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145045
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte auch Interesse, Helge :-) Hallo Harald, du schreibst "Das von dir (Helge) vorgeschlagene Netzteil habe ich schon bestellt." Ich habe diesen Vorschlag im Thread nicht gefunden, magst du sagen, um welches Netzteil es dabei geht? Lieben Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145136
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, ich habe mit Harald, der das Thema losgetreten hat, parallel über PN ein paar Infos ausgetauscht. Das muss nun alles verifiziert werden, damit das allgemein verbreitet werden kann. Das zitierte Netzteil hat nominal genau die benötigten Kenndaten. Ob das real funktioniert, müssen wir noch prüfen. Harald hat sich hier sozusagen als Versuchskaninchen betätigt. Ich habe auch noch Tests laufen. Sobald das alles gesicherte Info ist, schreibe ich es hier. Ich habe am Wochenende mal ein paar Berechnungen gemacht und schaffe vermutlich in den nächsten Tagen eine Kalkulation. Dann gibt's konkrete Zahlen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145196
Auf anderen Seiten teilen

Was mir noch aufgefallen ist: Es gibt ja bereits den AC-3, das Netzteil von Olympus für die OMD-Batteriegriffe. Ist mit 99,- nicht gerade preiswert, aber es ist immerhin zu bekommen und ein Originalteil. Hast du, Helge, jetzt gebastelt, um auch Leuten ohne BG auf die Sprünge zu helfen oder (und) wird dein Adapter letztlich deutlich billiger sein? Lieben Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145205
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, der Adapter wird so in der Preisklasse von 15-20 € liegen. Genau kann ich das noch nicht sagen. Beim Netzteil sieht es ähnlich aus. Das kostet auch ca. 15-20 €, je nachdem welches Modell passt. Damit sind es ca. 30-40 € Gesamtkosten und man benötigt keinen Batteriegriff. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145229
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, auf der Sekundärseite hat der Adapter menschenverträgliche 7,6V bei maximal 3A. Auf der anderen Seite lauert die handelsübliche Steckdose ;-) Somit entspricht die Anordnung in ihrer Gefährlichkeit etwas einem gängigen Notebook-Netzteil. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10846-dauerstrom/#findComment-145233
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung